hifimacianer
Themenersteller
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir bei einer sehr schwierigen Entscheidung helfen.
Mitte Januar geht es für knapp 4 Wochen nach Thailand.
Und bis dahin wollte ich noch ca. 1000 Euro in Fotoequipment anlegen
Die Frage ist nur: in welches?
Derzeit fotografiere ich mit einer D50 + Sigma 18-200 (Ohne OS und HSM), dafür bei Bedarf mit Polfilter, + einem Nikkor 50/ 1,8.
Das alles in JPEG.
Klar, es gibt besseres als das Sigma, aber bei unserem letzten Sommerurlaub habe ich schon sehr viele schöne Bilder damit hinbekommen.
In der Regel mache ich auch keine großen Abzüge, sondern klebe 10x15 er in Alben, oder mache Fotobücher.
Aber nun zurück zu Thailand:
Ich wollte eigentlich meine Objektive nur ergänzen bzw. durch bessere ersetzen.
Geplant war ein Sigma 30mm/ 1,4 für AL Aufnahmen auf den Nachtmärkten oder auch für Indoor Aufnahmen von meinen Mitreisenden. Mein Nikkor ist mir dafür nen Tick zu lang.
Des weiteren wollte ich mein Sigma durch ein besseres Zoom ersetzen.
z.B. das Nikkor 16-85.
Evtl. noch um ein UWW erweitern... (Tokina 11-16)
Beim Stöbern nach den Objektiven sind mir dann die vielen Threads zur S5pro aufgefallen. (das war ein Fehler
)
Ich kam ins Grübeln, ob ich die Gelegenheit nicht nutzen sollte.
650-700 Euro sind schon ein verdammt guter Preis!
OK, ich bräuchte neue Speicherkarten.
Ich dachte mir, das die S5 gerade für Thailand wohl eine große Hilfe sein könnte. Zum einen der robustere Body. Dann die vielen Direkttasten. Ein beleuchtetes Display kann auch von Vorteil sein, weil auf manchen Inseln um elf die Generatoren ausgemacht werden
Aber nun das wichtigste: Die Dynamik und die Farben!!!
In Thailand scheint ja den ganzen Tag die Sonne und man hat fast immer Wasser um sich herum.
Ich denke gerade hier könnte die S5 ihre Stärken perfekt ausspielen.
Und farbenfroh ist Thailand ja sowieso. Die S5 könnte mir diese Erinnerungen bestimmt sehr gut einfrieren....
Alles in allem könnte ich mir sogar noch das Sigma 30mm kaufen. (Budget ausgereizt)
Nun kommt aber die Kehrseite:
Genau so oft wie die S5 gelobt wird, kommen auch kritische Stimmen über ihre "Unschärfe" durch den AA Filter.
Bzw. das sie nur mit sehr guten Optiken gute Ergebnisse liefert.
Und das wäre für mein Budget der Genickbruch...
Sollte die S5 mit meinem Sigma 18-200 nur Matsch produzieren, müsste ich mir zumindest noch das 16-85 holen, welches aber mit 550 Euro + Pol schon meinen finanziellen Rahmen sprengt.
Und ein Lichtstarkes 30mm wäre dann auch nicht mehr drin.
Schwierig schwierig...
Wenn ja absehbar wäre, das es die S5 im Februar überhaupt noch gibt, wäre die Sache klar: Jetzt Linsen, später die S5.
Aber in anbetracht der Tatsache, das sie wohl nicht mehr lange erhältlich ist, wird die Sache knifflig... Es wäre jetzt die möglichkeit günstig auf eine Super Kamera upzugraden.
Und nun seit Ihr gefragt:
- "Funktioniert" die S5 mit dem Sigma 18-200 akzeptabel?
- Ist eine S5 wirklich nötig für Thailand? Oder reicht auch RAW+ abblenden
und später hochziehen?
- Wer war schon in Thailand und kann mir über die hauptsächlich benötigten
Brennweiten berichten? (Wenn ein 16-85 reichen würde, könnte ich evtl.
noch schwach werden
)
- Was würdet Ihr tun?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Gruß, hifimacianer
ich hoffe ihr könnt mir bei einer sehr schwierigen Entscheidung helfen.
Mitte Januar geht es für knapp 4 Wochen nach Thailand.
Und bis dahin wollte ich noch ca. 1000 Euro in Fotoequipment anlegen

Die Frage ist nur: in welches?
Derzeit fotografiere ich mit einer D50 + Sigma 18-200 (Ohne OS und HSM), dafür bei Bedarf mit Polfilter, + einem Nikkor 50/ 1,8.
Das alles in JPEG.

Klar, es gibt besseres als das Sigma, aber bei unserem letzten Sommerurlaub habe ich schon sehr viele schöne Bilder damit hinbekommen.
In der Regel mache ich auch keine großen Abzüge, sondern klebe 10x15 er in Alben, oder mache Fotobücher.
Aber nun zurück zu Thailand:
Ich wollte eigentlich meine Objektive nur ergänzen bzw. durch bessere ersetzen.
Geplant war ein Sigma 30mm/ 1,4 für AL Aufnahmen auf den Nachtmärkten oder auch für Indoor Aufnahmen von meinen Mitreisenden. Mein Nikkor ist mir dafür nen Tick zu lang.
Des weiteren wollte ich mein Sigma durch ein besseres Zoom ersetzen.
z.B. das Nikkor 16-85.
Evtl. noch um ein UWW erweitern... (Tokina 11-16)
Beim Stöbern nach den Objektiven sind mir dann die vielen Threads zur S5pro aufgefallen. (das war ein Fehler

Ich kam ins Grübeln, ob ich die Gelegenheit nicht nutzen sollte.
650-700 Euro sind schon ein verdammt guter Preis!
OK, ich bräuchte neue Speicherkarten.
Ich dachte mir, das die S5 gerade für Thailand wohl eine große Hilfe sein könnte. Zum einen der robustere Body. Dann die vielen Direkttasten. Ein beleuchtetes Display kann auch von Vorteil sein, weil auf manchen Inseln um elf die Generatoren ausgemacht werden

Aber nun das wichtigste: Die Dynamik und die Farben!!!
In Thailand scheint ja den ganzen Tag die Sonne und man hat fast immer Wasser um sich herum.
Ich denke gerade hier könnte die S5 ihre Stärken perfekt ausspielen.
Und farbenfroh ist Thailand ja sowieso. Die S5 könnte mir diese Erinnerungen bestimmt sehr gut einfrieren....
Alles in allem könnte ich mir sogar noch das Sigma 30mm kaufen. (Budget ausgereizt)
Nun kommt aber die Kehrseite:
Genau so oft wie die S5 gelobt wird, kommen auch kritische Stimmen über ihre "Unschärfe" durch den AA Filter.
Bzw. das sie nur mit sehr guten Optiken gute Ergebnisse liefert.
Und das wäre für mein Budget der Genickbruch...
Sollte die S5 mit meinem Sigma 18-200 nur Matsch produzieren, müsste ich mir zumindest noch das 16-85 holen, welches aber mit 550 Euro + Pol schon meinen finanziellen Rahmen sprengt.
Und ein Lichtstarkes 30mm wäre dann auch nicht mehr drin.
Schwierig schwierig...
Wenn ja absehbar wäre, das es die S5 im Februar überhaupt noch gibt, wäre die Sache klar: Jetzt Linsen, später die S5.
Aber in anbetracht der Tatsache, das sie wohl nicht mehr lange erhältlich ist, wird die Sache knifflig... Es wäre jetzt die möglichkeit günstig auf eine Super Kamera upzugraden.
Und nun seit Ihr gefragt:
- "Funktioniert" die S5 mit dem Sigma 18-200 akzeptabel?
- Ist eine S5 wirklich nötig für Thailand? Oder reicht auch RAW+ abblenden
und später hochziehen?
- Wer war schon in Thailand und kann mir über die hauptsächlich benötigten
Brennweiten berichten? (Wenn ein 16-85 reichen würde, könnte ich evtl.
noch schwach werden

- Was würdet Ihr tun?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Gruß, hifimacianer