• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4 Wochen Thailand - Neue Kamera (S5) oder neue Objektive?

hifimacianer

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir bei einer sehr schwierigen Entscheidung helfen.

Mitte Januar geht es für knapp 4 Wochen nach Thailand.
Und bis dahin wollte ich noch ca. 1000 Euro in Fotoequipment anlegen :)

Die Frage ist nur: in welches?

Derzeit fotografiere ich mit einer D50 + Sigma 18-200 (Ohne OS und HSM), dafür bei Bedarf mit Polfilter, + einem Nikkor 50/ 1,8.
Das alles in JPEG. :o

Klar, es gibt besseres als das Sigma, aber bei unserem letzten Sommerurlaub habe ich schon sehr viele schöne Bilder damit hinbekommen.
In der Regel mache ich auch keine großen Abzüge, sondern klebe 10x15 er in Alben, oder mache Fotobücher.

Aber nun zurück zu Thailand:

Ich wollte eigentlich meine Objektive nur ergänzen bzw. durch bessere ersetzen.

Geplant war ein Sigma 30mm/ 1,4 für AL Aufnahmen auf den Nachtmärkten oder auch für Indoor Aufnahmen von meinen Mitreisenden. Mein Nikkor ist mir dafür nen Tick zu lang.

Des weiteren wollte ich mein Sigma durch ein besseres Zoom ersetzen.
z.B. das Nikkor 16-85.
Evtl. noch um ein UWW erweitern... (Tokina 11-16)


Beim Stöbern nach den Objektiven sind mir dann die vielen Threads zur S5pro aufgefallen. (das war ein Fehler :lol: )
Ich kam ins Grübeln, ob ich die Gelegenheit nicht nutzen sollte.
650-700 Euro sind schon ein verdammt guter Preis!

OK, ich bräuchte neue Speicherkarten.

Ich dachte mir, das die S5 gerade für Thailand wohl eine große Hilfe sein könnte. Zum einen der robustere Body. Dann die vielen Direkttasten. Ein beleuchtetes Display kann auch von Vorteil sein, weil auf manchen Inseln um elf die Generatoren ausgemacht werden :)

Aber nun das wichtigste: Die Dynamik und die Farben!!!
In Thailand scheint ja den ganzen Tag die Sonne und man hat fast immer Wasser um sich herum.
Ich denke gerade hier könnte die S5 ihre Stärken perfekt ausspielen.
Und farbenfroh ist Thailand ja sowieso. Die S5 könnte mir diese Erinnerungen bestimmt sehr gut einfrieren....

Alles in allem könnte ich mir sogar noch das Sigma 30mm kaufen. (Budget ausgereizt)



Nun kommt aber die Kehrseite:

Genau so oft wie die S5 gelobt wird, kommen auch kritische Stimmen über ihre "Unschärfe" durch den AA Filter.
Bzw. das sie nur mit sehr guten Optiken gute Ergebnisse liefert.

Und das wäre für mein Budget der Genickbruch...

Sollte die S5 mit meinem Sigma 18-200 nur Matsch produzieren, müsste ich mir zumindest noch das 16-85 holen, welches aber mit 550 Euro + Pol schon meinen finanziellen Rahmen sprengt.
Und ein Lichtstarkes 30mm wäre dann auch nicht mehr drin.

Schwierig schwierig...

Wenn ja absehbar wäre, das es die S5 im Februar überhaupt noch gibt, wäre die Sache klar: Jetzt Linsen, später die S5.
Aber in anbetracht der Tatsache, das sie wohl nicht mehr lange erhältlich ist, wird die Sache knifflig... Es wäre jetzt die möglichkeit günstig auf eine Super Kamera upzugraden.

Und nun seit Ihr gefragt:

- "Funktioniert" die S5 mit dem Sigma 18-200 akzeptabel?
- Ist eine S5 wirklich nötig für Thailand? Oder reicht auch RAW+ abblenden
und später hochziehen?
- Wer war schon in Thailand und kann mir über die hauptsächlich benötigten
Brennweiten berichten? (Wenn ein 16-85 reichen würde, könnte ich evtl.
noch schwach werden :lol:)
- Was würdet Ihr tun?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Gruß, hifimacianer
 
Hi,

ich fahr jetzt für 3 Wochen nach Thailand. Da ich mit dem Rucksack reise, werde ich nur die D200, das Nikon 18-200+Polfilter und den SB600 mitnehmen.
Ich hätte zwar auch gerne meine Festbrennweiten mitgenommen, aber ich muss an Gepäck sparen und da fallen die guten Optiken der Flexibilität zum Opfer. ;-)

Ist halt immer die Frage was einem wichtiger ist, eine pauschale Aussage kann man da wohl nicht treffen.
 
Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst, aber im Budget begrenzt bist, dannn nimm das Glas.

Den Body kannst du dann auch später noch wechseln. Wer weiß schon wie sich der Markt in ein paar Monaten entwickelt.
Die D50 ist eine gute Kamera für Reisen, sie hat den Vorteil, daß sie doch etwas kompakter und leichter ist als die S5.
Besonders bei (Flug)reisen ist man froh an jedem Gramm Gewicht, das man einsparen kann.
Gerade bei längeren Fernreisen hat man die Ausrüstung immer dabei, wo sollte man sie auch sicher deponieren?
Und da kann ein Zuviel an Gewicht und Menge schon auch mal lästig werden.

Ich an Deiner Stelle würde mit meiner (deiner) bisherigen Ausrüstung nach Thailand gehen und mir danach in aller Ruhe z.B. die S5 mit einem guten Objektiv kaufen.
 
Nun gut, die D50 hat schon einige Nachteile, doch ich würde immer in das Glas investieren. Ich denke auch manchmal, dass ich meine D70s doch durch eine D90 ersetzen könnte, doch immer wenn ich meine NEF-Dateien der D70s bearbeite, merke ich, dass ich nicht mehr brauche.
 
Danke schon mal für eure Gedanken dazu.

Das alles habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen...

Wenn ich ja wüsste, das es die S5 im Februar überhaupt noch gibt, würde ich jetzt ohne zu zögern in Linsen investieren.

Aber ich befürchte, das gegen Ende des Jahres alle Bestände leer sind.

Es wäre also nur noch JETZT möglich, günstig einen Profi Body zu bekommen.

Das höhere Gewicht stört mich nicht.
Ich habe einen Fotorucksack, da kommt es auf die paar Gramm nicht an...

Was mich an der S5 reizt, ist eben die gute ooc jpeg Qualität, der bessere Weissabgleich, die genauere Belichtung, und die Dynamik
Gerade diese sollte für Thailand (viel Sonne) doch entscheidend sein, oder?

Oder wird der Dynamikumfang der S5 so überschätzt?

Hier wären Erfahrungsberichte von S5 usern hilfreich.
Ist sie im Urlaub bei viel Sonne und Meer so viel besser?


Wenn mir jemand sagen könnte, wie sie sich mit dem Sigma 18-200 verträgt, wäre es auch super.

Denn dann wäre die Entscheidung einfach...

klappt es gut -> S5 wird gekauft + ein 30mm/ 1,4, das 18-200 behalten.
klappt es weniger gut -> lange überlegen und evtl. S5 mit einem 16-85 oder einem 18-200 VR (etwa gleiche Preislage) gekauft...
(die D50 mit 18-200 verkaufen).

Oder eben nur in Linsen investiert und nur in RAW geschossen.
Dann mit viel Glück noch im Februar eine S5 bekommen.

Dann wäre aber zu überlegen, ob das 16-85 von der Brennweite reicht.
Ich habe mal die EXIF meiner bilder angeschaut.
Ich fotografiere überwiegend im Bereich 18-80mm, die langen Brennweiten nutze ich eher selten.

Aber die Frage ist halt, ob man gerade in Thailand evtl. viel mit langen Brennweiten arbeiten muss?
Da ich noch nie dort war, kann ich leider gar nicht abschätzen, wie die Landschaft dort im Landesinneren (Tempel bei Sukhothai, Umgebung Chiang Mai) aussieht.
Bekommt man die "James Bond Felsen" bei Krabi auch ohne lange Brennweiten gut ins Bild?
Die Mönche sollte man ja auch nicht so aus nächster nähe ablichten, sondern einen respektablen Abstand halten...
Vielleicht war ja hier schon mal jemand dort, und kann mir seine Erfahrungen berichten.


Gruß hifimacianer
 
Kann Dir nur sagen, S5 + 16-85er ist ne Traumkombo.

Die Preise für die S5 ziehen zudem schon wieder an, bei Calumet in UK aktuell 427 GBP (war mal 409 GBP vor ein paar Tagen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.

Wenn die S5 in Raw benutzt wird, dann bringt dir die Dynamik einen riesigen Vorteil gegenüber der D50 (ich hatte beide und habe noch raws hier)

Bedenk aber, die Raws der S5 sind 23MB große files. Falls du einen alten lahmen rechner hast, könnte das zu einem Problem bei der Nachbearbeitung werden. Achja, einen Ersatzakku brauchst du sicher auch noch, denn die S5 macht so um die 400 Bilder (manchmal auch 500) mit einem Akku.

Schilmmster Fall bei dir:
Die S5 kommt dir viel zu weich mit dem Sigma (was nach meiner Erfahrung schon an der D50 nicht gut ist) dann mußt du nachschärfen. Also inLR2 bedeutet das ein Profil auswählen auf alle anwenden, das dauert ca.5 Minuten. Bei 10x15 kann ich mir das aber nicht vorstellen.

Bester Fall:
Alles passt und du hast einen Profibody.

Ich kann im übrigen die Leute die meinen die S5 sei so "weich" nicht ganz verstehen. Zunächst macht es zwar den Eindruck, aber lass dich ein wenig drauf ein. Hier ein paar Beispiele für weiche Bilder.
 
Hm....

also ich schreib mal, was ich in deiner Situation tun würde.. ob das Optimal ist *schulterzuck*

D50+ Sigma+speicherkarten verkaufen... da sollten so knapp 300€ rausspringen denke ich..

also kommst du auf ein budget von max ca 1300€..
Fuji S5 650,-
gebrauchtes 18-70 AF-S 120,- bis 150,-
Nikkon 55-200 VR 200,- (gibts für den preis telweise neu ansonsten evtl gebraucht)
dann bleiben ca 300€ für ein
sigma 30 1.4 oder Nikkor 35/2.0
...
CF Karten gibts inzwischen auch für n appel und n ei.. grade hier im "Biete Zubehör" gehen oft karten extrem billig über die Theke

Wobei mir persönlich das nikkor lieber ist als das sigma... 35mm find ich angenehmer am crop, aber das is geschmackssache.. für AL ist klar das Sigma besser.
 
Was mich an der S5 reizt, ist eben die gute ooc jpeg Qualität, der bessere Weissabgleich, die genauere Belichtung, und die Dynamik
Gerade diese sollte für Thailand (viel Sonne) doch entscheidend sein, oder?

Kann man so nicht sagen. Ich war 2005 in Thailand. Damals mit Dynax 7D und den Brennweiten 11-18, 18-70 und 100-300 sowie 1.8/50 und einem kleinen Blitz und bin gut hingekommen. Ging bis auf das 50er alles in eine kleine Lowe nova 2 und störte mich nicht belim Klettern (Erawan Nationalpark bei Kanchanaburi) und fiel nicht weiter auf. Mit dem 1.8/50 und 800 ISO habe ich beim Loi Krathong-Fest noch die Umzüge fotografieren können.
Das Dysnamik-Problem hast du auch hierzulange, wenn du von der grellen Sonne in den Schatten fotografierst. Das passiert auch am Nordseestrand bei einem Portrait (weißes Handtuch zum AUfhellen hilft schon).

Oder wird der Dynamikumfang der S5 so überschätzt?

Wahrsacheinlich nicht, aber du hast noch etwas serh wichtiges vergessen: du musst noch lernen, mit der neuen Camera umzugehen. Und das dauert eine ganze Weile. Und eine Profi-Camera hat viel mehr Einstellmöglichkeiten als ein Amateurmodell. Ich habe bei Nikon mit einer gebrauchten D70s angefangen. Mit einem guten Buch war das schnell möglich. Dann habe ich mir die D300 gegönnt und als ich dann vier Wochen später damit in Urlaub fuhr, hatte ich viele Einstellungen noch nicht so verinnerlicht, wie ich es gewünscht hätte. Erst das dicke E-Buch von Thom Hogan hat mich einige Details verstehen lassen.
Bei der S5 kommt noch hinzu, dass sie eine andere Bedienungsphilosophie hat als deine D50. Das kann im Urlaub ganz schön stören, du willst ja lieber am Strand liegen, als in der Bedienungsanleitung zu blättern.

Oder eben nur in Linsen investiert und nur in RAW geschossen.
Dann mit viel Glück noch im Februar eine S5 bekommen.

Kann ich nur dringend empfehlen. Mit RAW kannst du einfach Fehler ausbügeln wie einen versehentlich verstellten Weissabgleich. Außerdem verringert sich das Problem mit dem Dynamikumfang deutlich.

Dann wäre aber zu überlegen, ob das 16-85 von der Brennweite reicht.
Ich habe mal die EXIF meiner bilder angeschaut.
Ich fotografiere überwiegend im Bereich 18-80mm, die langen Brennweiten nutze ich eher selten.

Ich habe mir mittlerweile das 16-85 gegönnt (davor hatte ich das 18-70) und kann nur sagen, es ist ein deutlicher Unterschied an Schärfe. Und die beiden Milimeter mehr Weitwinkel merkt man überdeutlich. Ich bin schon am Überlegen, ob ich im Januar, wenn es wieder nach Thailand geht, das Tokina 12-24 überhaupt mitnehme (voluminös, riesige Sonnenblende).

Aber die Frage ist halt, ob man gerade in Thailand evtl. viel mit langen Brennweiten arbeiten muss?
Kommt darauf an,
was du fotografieren
  • möchtest
  • wo du hinfährst
  • wie du fotografierst.
Wenn du bisher meist Bilder mit Brennweiten unter 100 mm gemacht hast, wirst du wohl dann auch nicht allzu häufig zu den 200 Tele greifen (dass ich aber auf jeden Fall mitnehmen würde, wenn du das Gewicht noch ertragen kannst - für alle Fälle).

Da ich noch nie dort war, kann ich leider gar nicht abschätzen, wie die Landschaft dort im Landesinneren (Tempel bei Sukhothai, Umgebung Chiang Mai) aussieht.

Bei Sukhothai kannst du mit dem Fahrrad druch das riesengroße Gelände fahren, das wie ein riesiger Park wirkt. Da kommst du nahe genug ran, um auch mit 50 mm gute Bilder zu machen. Die Tempel sind ja meist sehr groß! Ich empfehle, so früh wie möglich morgens da zu sein, dann ist das licht noch wunderschön weich.
Abends werden von einen Gästehäusern Muntainbike-Touren angeboten, da sollte man vielleicht nur eine kleine hemdtaschentaugliche Camera dabeihaben (ist eh empfehlenswert, so etwas unauffälliges noch dabeizuhaben).

Bekommt man die "James Bond Felsen" bei Krabi auch ohne lange Brennweiten gut ins Bild?

Ja, du fährst ja oft mit Booten zu einer der Buchten, in denen sich die Badestrände befinden. Es gibt auch Bootsfahrten zu den Felsen. Da kann ein UV-Filter vor dem Objektiv und eine durchsichtige Plastiktüte nicht schaden, da es oft heftig spritzt.

Die Mönche sollte man ja auch nicht so aus nächster nähe ablichten, sondern einen respektablen Abstand halten...

Das ist ganz unterschiedlich, die einen mögen gar nicht fotografiert werden, dann solltest du das auch nicht mit 200 mm tun. Andere, gerade jüngere, wollen sich eher mit dir unterhalten und ihr Englisch auspobieren. Da ist das Fotografieren meist kein Problem - nachdem du sie gefragt hast.

Was ich noch empfehle, ist ein kleines Tischstativ. Damit kannst du in Tempeln die Camera an eine Säule pressen
Ich meine so etwas hier:
http://cgi.ebay.de/Leitz-Stativ-sehr-schoen_W0QQitemZ180305815579QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Stative_PM?hash=item180305815579&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1231|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Falls du am Strand aufnahmen machen willst, empfehle ich eine kompakte und wasserdichte Camera (z.B. Pentax Optio W, die Olympus-Modelle mit der Kennung SW, die Rollei X8 Sports oder die augenscheinlich baugleiche Minox).

Nopalgard
 
Hi
Ich habe sehr gute Ergebnisse mit dem 18 105 VR erzielt. Das Objektiv kostet nur 229 Euro im Internet und sollte noch im Finanzplan einzupflegen sein. Dieses Objektiv produziert schöne scharfe Bilder an der S5.
 
Hallo,

ich habe auch die S5Pro. Habe sie erst mit dem 18-200VR Nikkor benutzt und war mit den Bildergebnissen nicht so zufrieden, wie an der D50 die ich vorher hatte.

Hatte mit später das relativ neue Sigma 18-125 HSM OS gekauft, da waren die Bilder noch weicher als mit dem 18-200VR.

Ich könnte mir auch vorstellen, daß die S5 mit dem 18-200 Sigma nicht so gut zusammenpaßt. Ist aber nur ne Vermutung aufgrund der Erfahrungen mit den anderen Objektiven.

Gruss
 
ich würde mir die S5 Pro und das Nikon 16-85mm VR zulegen. ist eine schöne kombination und auch qualitativ auf einem höheren level.
 
Frage an den Threadersteller..

Wo genau in Thailand willst du dich die 4 Wochen großteils aufhalten?
Würd ich auch erst mal abklären da im Osten (ab Rayong weiter nach Osten, Koh Chang etc..) selbst Mitte Jänner noch einige Regentage zusammenkommen und daher eher lichtstärkere Objektive und gute Abdichtungen gefragt sind..
 
Ich könnte mir auch vorstellen, daß die S5 mit dem 18-200 Sigma nicht so gut zusammenpaßt. Ist aber nur ne Vermutung aufgrund der Erfahrungen mit den anderen Objektiven.

Ich kenne das Sigma 18-200 DC (nicht OS) and der SD14 - da ist es hervorragend, insbesondere am langen Ende. Insbesondere das Bokeh ist recht ansprechend.

Die S5 wird dir mit jedem Objektiv sehr schöne Farben und perfekte Belichtung schenken (keine Löcher im Himmel). Einen Polfilter kann man sich da eigentlich sparen.

Die RAF sind so gross, dass man sie auf einer Reise nur in Ausnahmefällen mit aufzeichnen wird - es sei denn, es ist ein Laptop dabei, um die RAF von der Karte zu lesen und zu löschen. Ich nehme ein Motiv immer mehrfach auf, schon wegen evtl AF Fehler.

Allerdings muss man nicht unbedingt RAW fotografieren. Die JPEG L bei NR-ORG, Schärfe STD haben genug "Negativ Qualität" für Nachbearbeitung.

Ich würde die S5 empfehlen. Für die ganz besonderen Motive aber noch ein günstiges (ca €150) AIS Objektiv "einsammeln" z.b. das Micro 55 oder das 105 2.5 AIS.

In Thailand braucht man für sowas noch ein UWW:
Anhang anzeigen 664132

Das (ca €350) Tokina 12-24 ist prima und es kann durch die Überlappung das schwache kurze Ende des Superzooms ersetzen. Schau mal in "Biete".

Viele Grüsse,
Julian
 
Hallo,

nun ich habe sowohl die S5 und eine D300 und ich war erst vor kurzem in Thailand. Zunächst vergiß das 30 mm 1.4 ( ich habe es auch) , das wirst du selten einsetzen, ausser bei Portraits, aber dafür wirst du kaum Zeit haben. Die D300 wird dir in vielen Situation behilflich sein, vor allen Dingen schnell, das wirst du mit der fuji S5 so nicht hinbekommen. Ich hatte mein 12-24 Tokina, mein 18-200 VR dabei, in manchen Situationen wäre mein 80-400 VR zum Einsatz gekommen war aber nicht dabei (zum Beispiel Urwaldwanderung Vogelbeobachtung). Das 1.4 könntest du nachts nutzen, aber da wirst du mehr das 12-24 gebrauchen (zumindest in Bangkok). Die D300 ist vor allen Dingen Nachts gut zu gebrauchen mit 1.4 allerdings sehr weich. Ich glaube ich werde es verkaufen. Die S5 könnte ich mir in Tempelanlagen (wo hohe Dynmik gefragt ist) oder die klassischen Sonnenuntergänge gut vorstellen. Am besten wären beide, wobei ich die D50 behalten würde, bekommst eh nichts mehr dafür und kannst alte Objektive nutzen.

Die beste Kombi wäre S5 plus D90 oder d300, unter Umständen das 16-85 für das bisschen mehr WW, aber wenn du ein 12-24 hast oder gar das neue Tamron 10-24 zulegen kannst noch besser.

Gruß Andreas
 
Ich würde einen Kompromiss eingehen, wenn du die Gelegenheit hast, leih dir eine D80 -D90 oder S5 für die Zeit und leg dir, wie einer meiner Vorredner schon sagte, lieber ein ordentliches UWW Objektiv zu - denn das wirst du fast genau so oft benötigen wie die 28-80mm.

Ich war vor 11 Monaten 4 Wochen in Laos - Kambodscha und Vietnam - habe alles mitgenommen (damals noch meine D80). 14mm waren dabei sehr Nett sowie das 70-200 auch wenns arg schwer war (Rucksack samt Linsen 8,5 kg)

Oder du kaufst dir die S5 und ein 18-70 oder das 16-85VR das deckt auch "fast" den Weitwinkel ab - ob es dir reicht musst du wissen?

Gruss
 
Ich danke euch allen noch mal sehr für die zahlreichen Antworten.

Mittlerweile hat sich noch ein klein wenig getan...

Die S5 pro fällt wohl aus meiner Überlegung raus.


Ich war am Freitag im örtlichen Media Markt und habe die verschiedenen DSLR's mal begrabbelt.

Die S5pro ist mir wohl doch eine Spur zu schwer fürs sightseeing.
Sie war dort mit einem Nikon 18-200 VR in der Ausstellung, und das war doch schon mal ein ganz schöner Brocken. :eek:

Die Größe ist perfekt für mich, aber ich möchte sie nicht einen halben Tag lang in der Hand durch die Stadt schleppen...


Vor allem möchte meine Freundin auch mal das ein oder andere Foto damit machen, aber das geht ja gar nicht. Sie hat spontan schon mal ihr Veto eingelegt :lol:

Dann habe ich mir gleich nebenan mal die D90 geschnappt.
Vom Gewicht schon mal viel angenehmer! Und ansonsten hat sie eigentlich auch alle für mich wichtigen Direktzugriffe und Möglichkeiten.

Und nun das Beste: Der MM hat sie derzeit im 18-55 VR Kit für 877 Euro im Angebot. :top:
Ich denke da werde ich morgen schwach werden... :angel:

Das 18-55 VR werde ich dann in der Bucht locker für 50-80 Euro verkaufen können.
Außerdem benötige ich keine neuen Speicherkarten, was mir auch mal eben 50 Euro spart.
+ die 200-250 Euro die ih für die D50 mit Sigma 18-200 bekommen könnte...

Dazu gibt es ja im Moment die 0% Finanzierung, wodurch ich bei der Wahl der Objektive etwas flexibler wählen kann.


Kurz: Die wird es wohl...


Bleibt nun noch die Frage: Welche Objektive?

Hier noch mal unsere Reiseroute (für die Thailand Kenner):

-Ankunft Bangkok + 1 Tag Aufenthalt.
-Dann mit dem Zug nach Sukhothai mit 2 Tagen Aufenthalt.
-Weiter nach Chiang Mai. Dort mehrere Tage Aufenthalt. Ein- oder zweitagestouren in die Umgebung (Berge etc.)
Natürlich noch nightmarket, kochkurs etc.
- Flug nach Ko Samui, von dort weiter nach Ko Phangan. (Badeurlaub)
- Flug nach Krabi. Dort die Inseln erkunden (James Bond Felsen, 5 Island Tour)
- Flug nach Bangkok, dort noch mal 4 Tage zum Shoppen und Wat schauen.

Das alles dauert ca. 3 1/2 Wochen mit hin und Rükflug.
Die meißten Gästehäuser buchen wir schon von hier aus, so das großes Suchen nach dem passenden entfällt (wir haben auch keinen Trekkingrucksack)

Für die Kameraausrüstung nehme ich einen Fotorucksack mit, den man oben noch mit Getränken und einem Handtuch füllen kann.



ich habe jetzt also herausgelesen, das ihr auf jeden Fall ein SWW mitnehmen würdet.
Dazu noch das sehr gute 16-85 als immerdrauf.


Ich hatte mir nun folgendes überlegt:

Tokina 11-16/ 2,8 fürs weite. (oder ein vergleichbar gutes)
Nikon 16-85 oder 18-105 als Immerdrauf. Das 18-105 soll wohl ähnlich gute Bilder liefern, ist aber deutlich günstiger.
Entweder nehme ich dann noch mein 18-200 für den Telebereich mit. Oder aber ein Sigma 70-300 APO kaufen.


An der D90 sollte doch auch das Nikon 18-200 ganz gute Ergebnisse liefern, oder? Dazu noch das Tokina und ich hätte alles wichtige Abgedeckt.


Welche Linsen würdet ihr unter der neuen Bedingung (D90) mitnehmen?
Sie sollte ja weniger empfindlich auf Objektive reagieren...


Gruß, hifimacianer
 
Hier noch mal unsere Reiseroute (für die Thailand Kenner):

-Ankunft Bangkok + 1 Tag Aufenthalt.
-Dann mit dem Zug nach Sukhothai mit 2 Tagen Aufenthalt.
-Weiter nach Chiang Mai. Dort mehrere Tage Aufenthalt. Ein- oder zweitagestouren in die Umgebung (Berge etc.)
Natürlich noch nightmarket, kochkurs etc.
- Flug nach Ko Samui, von dort weiter nach Ko Phangan. (Badeurlaub)
- Flug nach Krabi. Dort die Inseln erkunden (James Bond Felsen, 5 Island Tour)
- Flug nach Bangkok, dort noch mal 4 Tage zum Shoppen und Wat schauen.

Gruß, hifimacianer

Hallo hifimacianer,

passt, das sind alles unproblematische Gegenden im Januar.. dann gibts natürlich keine Probleme mit dem Wetter, schönen Urlaub noch dort drüben :top:
 
hallo, zunächst würde ich am ersten Tag in das größte Kaufhaus in Bangkok gehen. Dort kannst du für wenig Geld ein Tamron 17-50 2,8 ca. 240€ und ein 50-150 sigma sehr günstig erhalten. Übrigens der sb600 kostet dort nur 150€ habe mir zwei dort gekauft.

Nochmal zu deiner Kombi....ideal wäre 10-24 Tamron, 18-200 VR (das ist nicht viel schlechter als das 18-105), oder Minimum 12-24 Tokina, ein Makro für den Strand ist klasse, wegen der vielen Krabben (nur sind die ulkig klein), ach ja Blitz zumindest den sb400 (70 €). Die D90 ist sicherlich klasse, ähnlich wie die D300, aber hier ist gutes glas Prio, das musste ich leider feststellen.

Changmai der Nachtmarkt, naja, da gehst du einmal durch, nicht besonders interessant, der Blumenmarkt ist schon interessanter, den kochkurs habe ich auch gemacht, die kleine Köchin ist wirklich sehr nett, aber changmai ist eher eine ansammlung von Hütten und eher Einkaufsstadt für Lacoste imitate, was nach einiger Zeit langweilig wird. Urwald ! vorsicht jede menge egel!! Manschetten und hohe schuhe mitnehmen, nett ist auch eine Zugfahrt und die Mönchfütterung ist auch sehr fotogen. (früh aufstehen 5:30).

also d90 + 12-24 + 24-85 2,8 makro oder 18-200 oder 17-50 Tamron oder 16-85 VR und dann 50-150 Sigma, ach ja da ist ja auch noch das nikon 70-300 vr


also qual zur wahl, ich würde d90 +24-85 2,8-4 makro + 12-24+70-300 vr mitnehmen und den sb400
Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten