• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

4 Wochen Island mit nur einem Objektiv oder dorch mehrere?

Ja, stimmt - du würdest die Gurke gleich daheim lassen und bräuchtest dir keine Gedanken über die Objektivwahl machen :D :lol:

Grüße, Marco

OT: Ne, da würde ich wirklich nur eins mitnehmen (müssen).

Im Ernst - alleine schon wg. der schönen Zeiss Linsen - habe ich seinerzeit erwogen mir eine 5D zu kaufen, aber leider hat(te) Canon nichts dem 12-60mm vergleichbares im Programm und bereut habe ich es nicht. Für viele Reisen reicht das vollkommen aus. Natürlich ist noch mehr UWW (wie das 7-14) nice to have (gerade auch in Island), aber man kann gutes Gewissens mit dieser kleinen Reisekombi auskommen. Gäbs das schon für mFT wäre das wohl ein nahezu perfektes Reisegepäck.
 
leider hat(te) Canon nichts dem 12-60mm vergleichbares im Programm???

ich glaube, dass mit 5DmkII und 24-105 F4 IS L deutlich bessere Ergebnisse erzielbar sind als mit dem FT-Sensor und einem 12-60

achso... ja und es ist Off Topic :D

Ich jedenfalls würde nur mit den 2 Bodys und dem TS-Objektiv zu 95% klarkommen... ansonsten halt noch das 70-200 mitnehmen!

Grüße

Alex
 
also dass mein objektiv park seltsam erscheint kann ich nachvollziehen, aber ich hab mich bewusst gegen die 24-xx(x) von canon entschieden und für das tamron, bewusst für das TSE (wobei vll die optionen in der landschaftsfotografie die diese linse eröffnet nicht so bekannt sind - shift panos etc.)... er entspricht meinem erfahrungsschatz und wo ich keinen roten ring unbedingt brauche kommt auch keiner hin...

also dann wohl doch die 4 verdächtigen, die meinungen divergieren da doch... vielleicht kugelt das tele noch raus... anderer seits wärs nett auf schiffen oder in der stadt im holster nen zweiten body mit 70-200 am crop zu haben, weil 310mm dann doch nochmal eine extra ansage sind.
 
Interessanter Thread. Ich packe ihn mal in meine Sammlung: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=667000
 
ich glaube, dass mit 5DmkII und 24-105 F4 IS L deutlich bessere Ergebnisse erzielbar sind als mit dem FT-Sensor und einem 12-60

OT: Nun 105mm /= 2x60mm, also fehlt da oben was und zudem 2.8=2x4 :p
Das einzige was zumindest brennweitenmässig hinkäme wäre das Nikon 24-120mm und da ich ohnehin mehr oder weniger fix mit ISO 100 arbeite, spielt der kleinere Sensor an der Stelle auch nicht die große Rolle. Meine Idee war damals in 2007 die Canon 5D oder Nikon D200 plus Zeiss FBs plus ein "Immerdraufzoom" zu nehmen


On topic: Auf welchen Schiffen wirst Du unterwegs sein? Ich nehme an Du fliegst nach Island? Whalewatching in Akureyri? Ansonsten kann ich mir da nicht soviele EInsatzbereiche für das Tele vorstellen (erst Recht nicht wenn Du keine Lundi fotografieren willst). BTW: 4 Wochen Island (Neid ;) ), da kannst Du ja noch zum Pferdeabtrieb da sein, der irgendwann im September stattfindet.
 
Öhm ich fahr mit der Fähre über die Faröer Inseln hin...
dann bin ich noch auf nem Fischtrawler
und gegen Ende gehts noch auf die Westmännerinseln und in Richtung des Vulkaneilandes "Surtsey"...

Ansonsten stehen auch so Späße wie eine Molkereibesichtigung, eine Brauereibesichtigung, die Besichtung verschiedener Wasserkraftwerke, Geothermalkraftwerke und Alumiumwerke auf dem Plan (Also nicht rein touristisch das Ganze sondern eher im ganzheitlichen Ansatz Island Natur Mensch Relation, Island nach der Krise, Streetart und Musikkultur in Island etc. etc.)

Ich hab zugunsten des Tamron auf die Canon L Alternativen verzichtet. Zum Jahreswechsel soll da eine 85er oder 100er FB die Portraitaufgabe übernehmen. So zwischen 30 und 60mm (auch wenn das "normal" ist) mach ich relativ wenig. Ansonsten seh ich hier keine Olympus Dikussion - gibt glaub ich genügend Threads zu dem Thema und soll jeder nach seinem Gusto glücklich werden. Würd ich komplett neu aufbauen würd ich vermutlich z.b. zu Nikon greifen.
 
ich habe vor ca. 4 wochen island mit dem bike umrundet. dadurch musste ich mich was das gewicht angeht ein bisschen einschraenken. ich habe das 24-105 und mein 16-35II mitgenommen. zu meiner eigenen ueberraschung kam das uww kaum zum einsatz.. trotz dieser minimal ausstattung habe ich nicht wirklich was vermisst :)

Ich habe Deine Galerie schon von einem anderen Deiner Beiträge aufgerufen. Sehr schöne Sachen. Dein Beitrag hier war sehr hilfreich für mich. Bin im Oktober in Schottland und überlege, welche Gläser ich da lasse. Schätze, das 24-105 muss ich doch noch haben. Werde mich dafür bei den TS-Es auf das 45er beschränken.
Hätte es landschaftlich auf Island auch Motive für mehr als 100mm gegeben?

Grüße

Nic
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten