• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

3D Stereofotografie

Lena

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit 3D-Stereofotografie?
Wie macht ihr das? Habt ihr Tips auf Lager?
Mit einer verstellbaren Schiene, mit der man zuerst das linke Bild und danach erst das rechte (im Augenabstand) macht, sind die Ergebnisse nicht sonderlich gut, weil das Objekt meist nie 100% still steht (z.B. Bäume im Wind...) und dadurch eher Kopfschmerzen als der gewünschte 3D-Effekt auftritt.

Verwendet ihr spezielle Techniken,Objektive oder Software?
Könnt ihr mir bitte sagen, ob folgendes Objektiv brauchbar ist?

http://www.3d-foto-shop.de/pd1078659984.htm?categoryId=6

Oder ist das nur rausgeworfenes Geld?
Ich möchte 3d-Bilder erstellen, die mit einer 2-Farben-Brille betrachtet werden.
Vielen Dank für eure Mithilfe!
 
Hallo Lena, ich habe das 3D Lens in a Cap (T) direkt übers Internet bei Loreo.com aus HONG Kong bestellt und vier Tage später war das Teil da (mit Zoll habe ich so um die 90 Euro bezahlt). ICh bin begeistert. Ich hatte vorher eine 3D Kamera (KB Film) von Loreo bei 123 ersteigert und ein Viewer für 10x15cm Fotos war dabei. Da ich aber lieber mit meiner EOS 310D fotografiere, habe ich dieses Teil gekauft und es funzt prima. Die Brennweite liegt bei ca 38mm und Blende ist 11 oder 22. Wird manuell eingestellt. Im M-Modus ist das kein Thema und die Aufnahmen sind auch schön scharf. Ich habe damit im Urlaub fotografiert und der Tiefeneindruck ist beachtlich (im Vordergrund kann man auch noch ein Element aufnehmen um den 3D Effekt zu verstärken). Die 3D Bilder lasse ich im 10x15 Format ausbelichetn, lege sie in den Betrachter und schaue sie durch den BEtrachter an. Den Effekt kann man auch am PC sehen, eine Papierbrille ist dabei. Per Software kannst Du dann die zwei Bilder zu einem konvertieren, und der Effekt sollte auch mit einer grün/roten Brille sichtbar sein. Gebe zu, habe diese Alternative noch nicht probiert, da ich den Viewer (Kunstoff und stabil) sehr angenehm finde. Tolle Sache, so ein 3D Splitter vor der EOS 310D. Viel Spaß damit und es lohnt sich. Gruss Darkman
PS: ACHTE auf die Version "3D Lens in a Cap (T) !!!!" das "T" ist für die 300D wichtig (wegen dem Crop!!!)
 
darkman schrieb:
Hallo Lena, ich habe das 3D Lens in a Cap (T) direkt übers Internet bei Loreo.com aus HONG Kong bestellt und vier Tage später war das Teil da (mit Zoll habe ich so um die 90 Euro bezahlt). ICh bin begeistert. Ich hatte vorher eine 3D Kamera (KB Film) von Loreo bei 123 ersteigert und ein Viewer für 10x15cm Fotos war dabei. Da ich aber lieber mit meiner EOS 310D fotografiere, habe ich dieses Teil gekauft und es funzt prima. Die Brennweite liegt bei ca 38mm und Blende ist 11 oder 22. Wird manuell eingestellt. Im M-Modus ist das kein Thema und die Aufnahmen sind auch schön scharf. Ich habe damit im Urlaub fotografiert und der Tiefeneindruck ist beachtlich (im Vordergrund kann man auch noch ein Element aufnehmen um den 3D Effekt zu verstärken). Die 3D Bilder lasse ich im 10x15 Format ausbelichetn, lege sie in den Betrachter und schaue sie durch den BEtrachter an. Den Effekt kann man auch am PC sehen, eine Papierbrille ist dabei. Per Software kannst Du dann die zwei Bilder zu einem konvertieren, und der Effekt sollte auch mit einer grün/roten Brille sichtbar sein. Gebe zu, habe diese Alternative noch nicht probiert, da ich den Viewer (Kunstoff und stabil) sehr angenehm finde. Tolle Sache, so ein 3D Splitter vor der EOS 310D. Viel Spaß damit und es lohnt sich. Gruss Darkman
PS: ACHTE auf die Version "3D Lens in a Cap (T) !!!!" das "T" ist für die 300D wichtig (wegen dem Crop!!!)

interessiert mich, kannst du einemal ein paar bilder uploaden?
danke
 
Hat jemand schon mal ein Makro für Photoshop (7) gebastelt, welches aus einem Doppelbild ein rot/grün Bild bastelt? Mich interessiert dabei die Farbe und die Methode des Färbens der beiden Linken und rechten Bilder. Was würde man da für Werte nehmen?
 
Lena schrieb:
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit 3D-Stereofotografie?
Wie macht ihr das? Habt ihr Tips auf Lager?
Mit einer verstellbaren Schiene, mit der man zuerst das linke Bild und danach erst das rechte (im Augenabstand) macht, sind die Ergebnisse nicht sonderlich gut, weil das Objekt meist nie 100% still steht (z.B. Bäume im Wind...) und dadurch eher Kopfschmerzen als der gewünschte 3D-Effekt auftritt.

Verwendet ihr spezielle Techniken,Objektive oder Software?
Könnt ihr mir bitte sagen, ob folgendes Objektiv brauchbar ist?

http://www.3d-foto-shop.de/pd1078659984.htm?categoryId=6

Oder ist das nur rausgeworfenes Geld?
Ich möchte 3d-Bilder erstellen, die mit einer 2-Farben-Brille betrachtet werden.
Vielen Dank für eure Mithilfe!

im Dforum gab oder gibt es mehrere die das machten, einer mit 2 x 1D ist aber teuer, dazu noch ne selbstgebaute Trägerplatte....

ich hab das etwas aus den Augen verloren....
 
hallo
interessantes Spielzeug! Ich habe früher mit 3-D-Fotografie experimentiert und habe dazu 2 identische Kameras vom Typ Rollei 35 S auf einer Schiene montiert und per Doppeldrahtauslöser synchron ausgelöst. Die Ergebisse waren 2 Dias, die ich in 2 aneinandergeklebte einäugige Diabetrachter gesteckt habe. Da hat man eine tolle Auflösung! Papierbilder sind da längst nicht so überzeugend, geschweige denn Bilder am Bildschirm (ich kann als Kurzsichtiger diese Beispielbilder ohne Brille direkt räumlich sehen, habe inzwischen Übung). Ich sehe auch eigentlich keine Vorteil darin, 3-D-Fotografie in digital zu machen, Retuschen o.ä. wird man kaum exakt in beiden Bildern exakt gleich hinbekommen.

Achim
 
Hallo, als erstes möchte ich mal einen Link zu http://www.stereo3d.com loswerden. Ist eine deutsche Seite die wirklich alles zum Thema 3D erschlägt, z.B. gibts auch jede Menge News zu 3D Projektoren.

Ich habe anfangs auch mit einer günstigen 3D Cam von Loreo angefangen (die es angeblich hier bei Toys'r'us als "Käptn Blaubär Cam" gegeben haben soll, weiss da jemand was davon?), die Ergebnisse waren nicht schlecht.

Die Nachteile (auch von dem interessanten "3D Lens in a Cap" Teil) gegenüber 2 Kameras:

- nur Hochformat
- Halbierung der "Auflösung"
- fester Abstand (für viele Bilder braucht man Hyper-3D, da der Effekt sonst zu schwach ist)

Ansonsten prima zum Experimentieren, werd mir so ein Teil wohl auch anschaffen. Zwei 1Ds aneinanderzuhängen scheint mir dagegen etwas Overkill.

Wenn man die Bilder dann digital vorliegen hat, kann man sie auch prima am Rechner anschauen, mit Anaglyph oder Shutter Brillen. Rot-Grün (Rot-Blau) sollte auch prima mit einem Beamer funktionieren, wenn man eine 3D Diavorführung machen will. Es gibt da nette Programme, die die Bilder in so ziemlich jedem 3D Format anzeigen, von Shutter-Brille bis Cross-Eyed-Viewing.

Habe dann noch mit einer Nimslo probiert, die macht vier Bilder und man kann dann lentikulare Drucke herstellen lassen (was man so als Wackelbilder kennt). Dafür muss man die Bilder aber in die USA schicken und der Effekt ist sehr schwach, braucht aber eben keine Brille. Ist aber wohl eher eine exotische Anwendung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten