Netter Sarkasmus, sowas mag ich.
Aber zum Thema:
1. für Feedback dürfte auch eine Mail reichen und man muß nicht großartig verpacken, zur Post laufen und sieht sein Stativ dann vielleicht 3 bis 4 Wochen lang nicht mehr.
2. sah der Zylinder so aus, als fehlte einfach jegliche (!) Feinarbeit daran (viel "Struktur" in der Oberfläche) und nicht, daß diese lediglich schlecht ausgeführt wurde. Ein völlig fehlender Prozess in der Herstellungskette wird kaum ein Versehen sein.
3. Werden mutmaßlich viele Käufer reklamieren, die bei einem (Foto)Händler vor Ort gekauft haben und das Stativ dort einfach wieder abgeben können oder aber überhaupt keine handwerlichen Begabungen haben und nicht mal einen Inbusschlüssel in der Schublade.
4. Es wurde ja nicht gesagt, daß man nicht reklamieren darf. Das Stativ funktioniert aber auch ohne Nacharbeit, auch wenn es sich dann eben nicht so fein justieren läßt, wie es wohl die Profis hier (bin ich nicht) gewohnt sind. Ich hätte es als "normal" hingenommen, daß es etwas hakelig in der Verstellung ist (hatte nur ein altes "Revue"-Stativ vorher). Hier wurde nur eine Hilfestellung gegeben, um das Stativ selbst zu verbessern und das geht wirklich mit geringem Zeitaufwand. Dafür bin ich dankbar, da ich selbst nie auf die Idee gekommen wäre, das neue Stativ gleich wieder in die Einzelteile zu zerlegen und weil es durch die beschriebenen Arbeiten wirklich zu einer merklichen Verbesserung der Stativeigenschaften kommt. Und um Hilfestellung geht es doch in diesem Forum - dachte ich zumindest.
Ware zurückschicken kann hoffentlich jeder selbst ohne Forenanleitung und für sich entscheiden, was zu tun ist, auch. ;o)
Aber zum Thema:
1. für Feedback dürfte auch eine Mail reichen und man muß nicht großartig verpacken, zur Post laufen und sieht sein Stativ dann vielleicht 3 bis 4 Wochen lang nicht mehr.
2. sah der Zylinder so aus, als fehlte einfach jegliche (!) Feinarbeit daran (viel "Struktur" in der Oberfläche) und nicht, daß diese lediglich schlecht ausgeführt wurde. Ein völlig fehlender Prozess in der Herstellungskette wird kaum ein Versehen sein.
3. Werden mutmaßlich viele Käufer reklamieren, die bei einem (Foto)Händler vor Ort gekauft haben und das Stativ dort einfach wieder abgeben können oder aber überhaupt keine handwerlichen Begabungen haben und nicht mal einen Inbusschlüssel in der Schublade.
4. Es wurde ja nicht gesagt, daß man nicht reklamieren darf. Das Stativ funktioniert aber auch ohne Nacharbeit, auch wenn es sich dann eben nicht so fein justieren läßt, wie es wohl die Profis hier (bin ich nicht) gewohnt sind. Ich hätte es als "normal" hingenommen, daß es etwas hakelig in der Verstellung ist (hatte nur ein altes "Revue"-Stativ vorher). Hier wurde nur eine Hilfestellung gegeben, um das Stativ selbst zu verbessern und das geht wirklich mit geringem Zeitaufwand. Dafür bin ich dankbar, da ich selbst nie auf die Idee gekommen wäre, das neue Stativ gleich wieder in die Einzelteile zu zerlegen und weil es durch die beschriebenen Arbeiten wirklich zu einer merklichen Verbesserung der Stativeigenschaften kommt. Und um Hilfestellung geht es doch in diesem Forum - dachte ich zumindest.
Ware zurückschicken kann hoffentlich jeder selbst ohne Forenanleitung und für sich entscheiden, was zu tun ist, auch. ;o)