solariz
Themenersteller
Hi,
bin heute über ein paar nette Bilder gestolpert Panoramas sind für mich nichts neues, habe mich vor 2 Jahren selbst mal versucht. Allerdings sag es von der Technischen Seite damals so aus das Kamera + WW Objektiv auf einer Festen Position standen und die Kamera auf dem Stativ einfach immer x° weiter gedreht wurde. Am Ende hatte man dann X Bilder die per Software aneinander "gestiched" wurden und somit ein Panorama entstand.
Nachteil ist das man in Bildern mit bewegten Menschen keine brauchbaren ergebnisse erziehlen konnte da sich die Personen ja eben bewegen und nicht still stehen bis man die 360° um hat.
Schaue ich mir diese Panoramas an sieht es so aus als wäre das Bild mit einem Foto entstanden.
Kann mir wer Infos über die Technik dahinter geben ?
Software Seitig steckt die Software Pano2VR dahinter. Auf deren Webseite ist etwas von "equirektangulare Panoramen" die Rede. Jemand Tips für mich ?
bin heute über ein paar nette Bilder gestolpert Panoramas sind für mich nichts neues, habe mich vor 2 Jahren selbst mal versucht. Allerdings sag es von der Technischen Seite damals so aus das Kamera + WW Objektiv auf einer Festen Position standen und die Kamera auf dem Stativ einfach immer x° weiter gedreht wurde. Am Ende hatte man dann X Bilder die per Software aneinander "gestiched" wurden und somit ein Panorama entstand.
Nachteil ist das man in Bildern mit bewegten Menschen keine brauchbaren ergebnisse erziehlen konnte da sich die Personen ja eben bewegen und nicht still stehen bis man die 360° um hat.
Schaue ich mir diese Panoramas an sieht es so aus als wäre das Bild mit einem Foto entstanden.
Kann mir wer Infos über die Technik dahinter geben ?
Software Seitig steckt die Software Pano2VR dahinter. Auf deren Webseite ist etwas von "equirektangulare Panoramen" die Rede. Jemand Tips für mich ?