• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 35mm FT-Objektive im Vergleich

Gsti

Themenersteller
In Anlehnung an den sehr gut gemachten 50mm Vergleichstest von FT-Objektiven von Blende 2.8 hier, habe ich einen ähnlichen Test bei 35mm durchgeführt. Leider fehlt das 14-35/2.0 in meiner Sammlung. Dies hätte aber wahrscheinlich ohnehin nur beste Ergebnisse abgeliefert.
Bild 1 zeigt die fünf DINA4 Ausdrucke, die - an eine Glasscheibe festgeklebt - als Motiv dienten. Die rot markierten Quadrate zeigen die Bildausschnitte für linker oberer Bildrand und Bildmitte.
E-5, Stativ, SVA, manuelle Belichtungssteuerung und Weißabgleich auf Kunstlicht gilt für alle Bilder. Da die 35mm Brennweite nicht bei allen Objektiven exakt eingehalten werden, habe ich dies durch leichte Variation des Abstands von den Tafeln kompensieren müssen. Der Rest erklärt sich von selber.
Auffällig für mich sind:
- die hervorragende Leistung des 35/3.5 (und das bei dem Preis)
- die katastrophale Leistung des "analogen" OM 35/2.0 - auch abgeblendet (das OM 35/2.8 ist um Längen besser)
- die Rosafärbung des 18-180 (die auch schon Blende 2.8 aufgefallen ist)
- die etwas kontrastreichere Wiedergabe des 14-54 gegenüber dem 12-60, wobei ich bei normalen Fotografien genau das Gegenteil zu erkennen glaube :confused:.

Ich hoffe, es gibt noch ein paar FT-Fotografen hier im Oly-Teil des Forums, die den Test nützlich finden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
In Anlehnung an den sehr gut gemachten 50mm Vergleichstest von FT-Objektiven von Blende 2.8 hier, habe ich einen ähnlichen Test bei 35mm durchgeführt. Leider fehlt das 14-35/2.0 in meiner Sammlung. Dies hätte aber wahrscheinlich ohnehin nur beste Ergebnisse abgeliefert.
Bild 1 zeigt die fünf DINA4 Ausdrucke, die - an eine Glasscheibe festgeklebt - als Motiv dienten. Die rot markierten Quadrate zeigen die Bildausschnitte für linker oberer Bildrand und Bildmitte.
E-5, Stativ, SVA, manuelle Belichtungssteuerung und Weißabgleich auf Kunstlicht gilt für alle Bilder. Da die 35mm Brennweite nicht bei allen Objektiven exakt eingehalten werden, habe ich dies durch leichte Variation des Abstands von den Tafeln kompensieren müssen. Der Rest erklärt sich von selber.
Auffällig für mich sind:
- die hervorragende Leistung des 35/3.5 (und das bei dem Preis)
- die katastrophale Leistung des "analogen" OM 35/2.0 - auch abgeblendet (das OM 35/2.8 ist um Längen besser)
- die Rosafärbung des 18-180 (die auch schon Blende 2.8 aufgefallen ist)
- die etwas kontrastreichere Wiedergabe des 14-54 gegenüber dem 12-60, wobei ich bei normalen Fotografien genau das Gegenteil zu erkennen glaube :confused:.

Ich hoffe, es gibt noch ein paar FT-Fotografen hier im Oly-Teil des Forums, die den Test nützlich finden.

...das Problem bei Labor-Tests ist, dass es Labor-Tests sind. Genausowenig, wie mir das 14-54 eklatant besser zum 14-42 erscheint (bei gutem licht), kann ich in der Praxis diese extreme Rosa-Färbung des 18-180 bestätigen. Scheint ein Kunst-Licht-Problem zu sein. By the Way: Das 35er Makro ist in der Tat eine wirklich gute Linse.


Verdeboreale
 
Das 35er Makro ist in der Tat eine wirklich gute Linse.
Es baut bei weiter entfernten Objekten allerdings etwas ab.
 
Sehr merkwürdig...steht diese Linse doch noch auf meiner Wunschliste.

Vielen Dank für Deine Mühe! :top:

Gruß
Rainer[/QUOTE

ich wage zu behaupten, dass du diese rosa-färbung in der praxis nicht bemerken wirst. das 18-180 ist ein gutes immer-drauf-objektiv und wird hier -aus meiner sicht zu unrecht- immer wieder schlecht geschrieben. es ist halt ein kompromiss. besser aufgestellt ist man natürlich generell mit mehreren objektiven um diesen großen brennweiten-bereich optimal zu überbrücken.

allerdings bin ich mittlerweile auch sehr skeptisch, was die tests unter labor-bedingungen für die praxis tatsächlich bringen. ich habe selbst schon einige solcher testreihen mit meinen sechs objektiven gemacht und mich über das eine oder andere ergebnis gewundert. aber nur beim pixel-peeping!

verdeboreale
 
...kann ich in der Praxis diese extreme Rosa-Färbung des 18-180 bestätigen. Scheint ein Kunst-Licht-Problem zu sein. ...
Verdeboreale
Sehr merkwürdig...steht diese Linse doch noch auf meiner Wunschliste. ...

ich wage zu behaupten, dass du diese rosa-färbung in der praxis nicht bemerken wirst. das 18-180 ist ein gutes immer-drauf-objektiv und wird hier -aus meiner sicht zu unrecht- immer wieder schlecht geschrieben. es ist halt ein kompromiss. ...

verdeboreale

Für normale Bedingungen (Fotobuch, Postkartendrucker, Ausdrucke bis 18 x 24) ist das 18-180 hervorragend zu gebrauchen. Der Vorteil ist ganz klar die Flexibilität. Es wird oft von meiner Frau an der E-620 benutzt. Während ich noch Objektive wechsle, hat sie ihr Bild schon im Kasten - und das bei Tageslicht ganz ohne rosa-Stich. Wenn ich schon einen Nachteil entdecken will, dann ist es eher die Lichtschwäche im Telebereich, die unverwackelte Fotos trotz IS erschwert. Übrigens - noch kein einziges Foto damit mußte wegen Rand- oder anderer Objektiv-Unschärfen verworfen werden. Mein Votum geht ganz klar pro 18-180, trotz meines Tests, in dem es vllt. etwas abfällt. Da hat verdeboreale schon recht - praktisch hat das nicht so viel zu bedeuten.


also das 35-100 ist ja :eek::ugly::cool:
Sollte auch so sein, aber umso wirksamer im Vergleich zum 12-60 zB

Ja - ich bin sehr zufrieden mit der Performance des 35-100 und bereue nicht den (Gebraucht)-Kauf. Der Kontrast erscheint mir auf Fotos oft schon surreal, stärker als in Wirklichkeit - zumal, wenn man es mit anderen Linsen vergleicht. Es sieht aber immer gut aus, wahrscheinlich geht einfach kein Quäntchen Kontrast verloren.
Wirklich interessant sind aber erst die 100mm bei 2.0 (Thema Freistellung).Vllt. raffe ich mich noch mal zu einem 90/100mm Vergleichstest auf.
 
Ja - ich bin sehr zufrieden mit der Performance des 35-100 und bereue nicht den (Gebraucht)-Kauf. Der Kontrast erscheint mir auf Fotos oft schon surreal, stärker als in Wirklichkeit - zumal, wenn man es mit anderen Linsen vergleicht. Es sieht aber immer gut aus, wahrscheinlich geht einfach kein Quäntchen Kontrast verloren.
Wirklich interessant sind aber erst die 100mm bei 2.0 (Thema Freistellung).Vllt. raffe ich mich noch mal zu einem 90/100mm Vergleichstest auf.

Dasselbe kenne von dem D Summilux und ZD 7-14 - die Kontrastübertragung sieht manchmal schon brutal aus

zoetstof: ich weiss nicht.. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=584501&d=1219253255 *scnr*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut auch das Billig-Kitobjektiv 14-42 in der Schärfeleistung mithalten kann!
...

Das erste 14-42, das ich besaß, war in der Abbildungsleistung etwas schlechter, als das jetzt im Test verwendete. Ich hatte mich also davon getrennt, brauchte aber dann doch wieder eines für die E-620 (damit diese Kombi auf Fahrradtouren schön kompakt bleibt - mFT gabs noch nicht). Das zweite ist nun deutlich besser. Dies zeigt mir die Vorteile der Pro und Top-Pro Linien. Hier ist die Endkontrolle und/oder bereits die Montage sorgfältiger - es gibt wohl keine Serienstreuung. Das muss man bei den gehobenen Preisen wohl auch verlangen können. Wer aber ein gutes 14-42 hat, bekommt eine exzellente Gegenleistung für sein Geld.

Apropos sorgfältige Montage und günstige Objektive: Bei einem meiner Tests 150/2.0 gegen 70-300 bei 150mm fiel mir auf, daß die Bildschärfe beim 70-300 in den Bild-Ecken sehr unterschiedlich ausfällt, was wohl auf eine - ich sage mal - suboptimale Zentrierung hinweist. Da wäre also bei meinem Exemplar noch mehr BQ drin. Das 150/2.0 verhält sich da natürlich vorbildlich - (OK kostet auch mehr). Trotzdem schade, daß ein Teil der möglichen BQ beim 70-300 anscheinend manchmal auf der Strecke bleibt.
 
Ich finde solche Tests wirklich Klasse, vielen Dank dafür :top:
Was mir garnicht gefällt ist, dass ich immer mehr zum 35-100 hingeschoben werde :D

Bezüglich des Rosastiches muss ich aber auch sagen, dass das schon sehr auffällig ist... Und das wird sicher bei manchen Aufnahme derbe auffallen (z.B. bei Schwänen :D )
Irre ich mich, oder hat generell die gesamte "mittlere Reihe" bei den Übersichten irgendwie nen ganz leichte Hauch rosa? z.B. auch das 12-60 bei "Bildmitte f5,6"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten