• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog 35mm Filme zum Probieren gesucht

dann schau ich am montag bei rossmann vorbei! danke
 
Noch kann ich das aber nicht :D nach der foto ausrüstung jetzt dunkelkammer anschaffen wär zuviel für die bessere hälfte ;) da warten wa erstmal bischen ab... kommt zeit kommt rat (y)

Du meintest Tri-X 400 oder?

Nein, ich meinte Tmax 400. Feines Korn, scharf, gut pushbar mit geringstem
Qualitätsverslust.
Die Kombi TRI-X und D76 war u.a. die Standard Reporterkombi der 60er und 70er Jahre, auch nicht schlecht.
Zum scannen eigenn sich m.M. nach die feinkörnigeren Flachkristallfilme
wie Delta 100, Tmax 100 am besten.

Selbstentwicklen ist nicht schwer, und viel Equipment brauchts Du auch nicht dazu.
 
Danke für die vielen Infos. Ich werde (sobald ich meine Freundin davon überzeugt habe, dass das nich gefährlich ist ;)) mir dann wohl ne kleine ausstattung holen... sowas wie messbecher und thermometer würd ich apotheke und supermarkt holen. die chemikalien dann bei impex o.Ä.

Rezepte nehm ich an stehen auf den Chemikalien drauf oder? Temperatur steht auf meinem ISO einstellring der M6 und der rest is blinde übung dann...

PS: heute in nem Leica fotoladen in rosenheim gewesen... wollte der 15€ für nen Velvia 100 :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek: hab vor schreck fast die zunge verschluckt

Hallo,

wenn Du einen Standardentwikckler nimmst und einen Standardfilm,
nimmt man einfach die Entwicklungszeiten, die im Beipackzettel stehen.
In der Regel sollte die Chemie 20° Celsius haben (Grad heißt nicht immer
Temperatur :) )
Wichtig: Temperaturen, Kipprhytmus und Zeiten sauber einhalten.
Frische Chemie verwenden. Entwickler nur einmal nehmen.

Wenn Deine Freundin den ersten selbstgemachten Abzug mit Ihrem
Portrait in Händen hält, ändert sich das :)

Tip Diafilm: Im aktuellen "Agfa CT100" steckt Fuji Provia drin. Für knapp
4 Euro der Preis/ Leistungstipp. Steht auch "Made in Japan" auf der Packung
 
insider infos :) danke!
was steckt eigentlich im Paradies film vom dm markt?
 
insider infos :) danke!
was steckt eigentlich im Paradies film vom dm markt?

Also im Paradies Diafilm war Kodak Elitechrome drin, aber den gibts nicht mehr.
Ansonsten einfach schauen: Made in USA = Kodak (Farbwelt)
Made in Japan = Fuji (Superia, Provia)

Somit kann man die günstigen Drogeriefilme gut kaufen, weil auch hier
markenware drinsteckt.
 
Was ich noch kaufen würde für die Entwicklung sind 2-3 Flaschen (500ml) zum Aufbewahren der angesetzten Chemikalien, Fixierer z.B. kann man meist mehrfach verwenden. Gut geeignet sind Weithalsflaschen, gibt es für unter 2€ z.B. bei Ebay.
Solltest Du mal Caffenol testen wollen, so wäre eine kleine Feinwaage nützlich, gibt es auch bei Ebay oder Amazon (ca. 10-15€).
Eine Salatschleuder zum Trockenschleudern kann auch hilfreich sein, ohne Witz :)

Edit: Die Messzylinder/-becher (25ml, 100ml) kann man zusammen mit den Flaschen ordern, da Händler (z.B. für Laborbedarf) meist beides führen, das spart Porto.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir ein gesamtpaket zusammengestellt mit kanistern für verbrauchtes... jetzt muss ich mich zum prozess selber belesen :)

danke für die tipps.. komme sicher nochmal auf vieles zurück :)

bestellt wurde jetzt:

Kodak D76
Ilford Rapid Fixer
Ilford Ilfostop
große Entwicklungsdose für 2 Filme gleichzeitig
Wechselsack
Trichter
Filmclips
1L weithals laborflasche x 3
5L kanister x 2
25ml Messzylinder
1l Messbecher
Thermometer

das sollte ne weile halten...

wie schnell sollte man einen film entwickeln nachdem er voll is?
 
Klingt nach einem Plan. Das Stoppbad hättest du zwar nicht gebraucht (für Film reicht eine Zwischenwässerung völlig, und man kann es sich ganz einfach mit Zitronensäurepulver aus dem Supermarkt mischen), aber es ist auch kein Fehler.

Entwickelte Filme kann man ruhig eine Weile liegenlassen. Wenn es länger als ein paar Wochen dauert, dann am besten im Kühlschrank, wenn noch länger dann einfrieren.

Aber auch 50 Jahre alte Filme, die man manchmal in Flohmarktkameras findet, kann man noch zu brauchbaren Ergebnissen entwickeln. Da ist also keine Panik angesagt. :)
 
ach und wielang hält sich der entwickler, wenn er angerührt ist? das wäre auch noch interessant zu wissen :)

werd bald eh noch Adox Silvermax und den passenden Entwickler zum testen bestellen

aber so aufregend alles :D

mein opa hat mir rührselig auf die schulter geklopft und gemeint, dass sein vater auch selbst entwickelt hat. er meinte er hat eine mittelformat Leitz die er mir überlassen will zusammen mit anderen kameras :devilish: spannung pur!

während dessen hab ich die ersten filme (farbe) zurückbekommen und bin schon auf s/w gespannt :)
 
D76 hält sich gut ein Jahr (auch mal mehr) in hochgefüllten Flaschen. Spätestens, wenn es sich merklich Richtung Apfelsaft verfärbt hat, ist es hin.
 
Drei Tage? Da hat er wohl was falsch verstanden oder evtl. einen verdünnten Ansatz gemeint. D76 benutzt man im Heimlabor ja sinnvollerweise als Einmalentwickler zwischen 1+1 und 1+3 verdünnt. Das hält dann nicht lange, und wird nach einer Entwicklung entsorgt.

Du solltest aber den unverdünnten Ansatz (aka Stammlösung) nicht in einem Kanister aufbewahren, sondern auf einzelne, hoch gefüllte Flaschen verteilen. So hält der Vorrat wesentlich länger.
 
dann hab ichs richtig verstanden ;) is nämlich so n beutel mit pulver zum anrühren... das bedeutet der hält dann nur so in etwa 3 tage schätz ich
 
Nein, der hält schon ein Jahr bei guter Lagerung.

Du setzt den Inhalt des Beutels mit der angegebenen Menge Wasser an (also je nach Packung 1 Liter oder 3,8 Liter), und füllst das dann in Flaschen ab. Das ist die sog. Stammlösung.

Zum Entwicklen verdünnst du dann einen Teil der Stammlösung wieder mit Wasser, und bekommst damit deinen fertigen Einmalentwickler, der nach der Entwicklung entsorgt wird.


Beispiel:
Du willst einen KB-Film mit D76 1+1 entwickeln, und brauchst bei deiner Dose dafür 250ml Chemie. 1+1 heißt halbe halbe, also 125ml Stammlösung und 125ml Wasser.
 
bald kommen 2 neue kandidaten dazu...

Adox CMS 20
Adox Silvermax

bin sehr auf den 20er gespannt. die auflösung soll horrend sein bei dem film

vielend dank nochmal für die hilfe wegen selbstentwicklung!
 
Die Auflösung ist gut, aber man muss sie halt auch umsetzen können und brauchen. Bei für KB normalen Abzugsgrößen merkt man da noch keinen unmittelbaren Gewinn.

Wenn man natürlich oft Poster macht, und kein MF benutzen will, ist das eine Option.
 
genau für das würde ich den film dann benutzen :) interessante landschafts aufnahme oder stilleben... oder sowas. denke meine linsen packen das
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten