Nabend!
Also zunächst nochmal zum Einsatzzweck, und was ich mit dieser Linse eigentlich überhaupt vor habe: Sie soll als sehr lichtstarke FB dienen, für Situationen wo nur wenig Licht vorhanden ist, für ansatzweise Portraits in der der natürlichen Normalbrennweite (sonst hätte ich noch ein 2,8er telezoom das ab 80mm losgeht), dann für Landschaft mit hoher Schärfe, sowie Stillleben wo ich dann mit der 1,8er Blende wieder spielen möchte.
Das mit der Hyperfokaldistanz hab ich jetzt verstanden. Das ein WW auch eher für größtmögliche Schärfentiefe optimiert ist, macht auch Sinn. Aber dieses 35mm hier ist ja ein DX, und entspricht somit der Normalbrennweite.
Das man für 200€ von einem Objektiv nicht viel erwarten darf, seh ich nicht ganz so krass. Immerhin ist es eine Festbrennweite, bei der alles auf eine fixe Brennweite hin optimal berechnet werden kann. Ein Zoom, und sei es auch die "Macchina di crema"

24-70 2.8, muss für den gesamten BW Bereich durchoptimiert werden. Das da Kompromisse eingegangen werden müssen, ist doch klar. Aber dafür kostet es eben auch das wieviel? 7fache? Nichts desto trotz, von einer FB die Brennweitenmäßig keine extreme Herausforderung darstellen sollte, habe ich die Erwartungen schon etwas höher gesetzt.
Aber wollen wir dieses schöne Objektiv mal in allen Ehren halten, das ist bis jetzt auch wirklich der einzige Kritikpunkt gewesen, der mir an dem Teil aufgefallen ist. Es hat sogar eine Metallfassung und wieder eine Dichtlippe. Also für mich, ein Top P/L Verhältnis. (Der AF könnte vielleicht noch nen Tick schneller sein für ein AF-S und FB)
Ich hatte mir es auch anfangs etwas schwer vorgestellt, auf eine fixe BW beschränkt zu sein. Doch je mehr ich es ausprobiere, desto mehr Spass macht es, und desto mehr erinnert mich das ganze an die damalige "echte" Fotografie, wo man sich noch um einen Bildausschnitt bemüht hat. Mir gefällt die Normalbrennweite richtig gut, da sie sehr natürlich wirkt.
Zu dem Bild mit den Pilzen, mir geht es nicht darum möglichst extrem freizustellen mit extrem unscharfen HG, sondern gerade um die Normalbrennweite und dabei ein Bokeh, das nicht zu nervös wirkt. Bei meinem Bild mit den Blumen, hat es das arme 35mm 1,8er ja auch ganz gut gemacht. Wenn ich dann mal extrem freistellen möchte, hätte ich da sicherlich anderes Werkzeug zur Verfügung.
Das 40mm 2,8 wäre sicher eine sehr interessante Linse, jedoch für Makro benötige ich mehr BW, dazu hab ich auch ein Tokina 100mm. Die andere Sache wäre dann die Lichtstärke, es wäre dann keine Alternative mehr für extrem wenig Licht.
Alles in Allem bin ich aber doch sehr zufrieden mit meiner ersten FB
Schönen Abend noch ...
Syrincs
PS: Und nochmal, die Testbilder zu Anfangs sind "TEST"-Bilder, sowas häng ich mir nicht an die Wand.