• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm Festbrennweite mit schönem Bokeh bitte!!!

Nummer 1: So gefällt mir das eigentlich ganz gut, also die Linse kann es auch hin und wieder
Nummer 2: nervöser HG
Nummer 3: wie Nr.2, nur mit F1,8, zum Kringliggucken )
Nummer 4: Wieder recht ordentlich.

Um mal zum Thema zurückzukommen:
Was erwartest Du von einem Objektiv daß mittlerweile teils schon für unter 200€ gehandelt wird?
Das was Du auf Deinen Bildern zu sehen bekommst ist das was dieses Objektiv zu leisten vermag.

Wenn Du ein Objektiv für solche Bilder (wie zitiert) suchst dann bist Du mit einem 1,4/30 Sigma nicht gut beraten weil die Nahgrenze dieses Objektives bei 45cm liegt. Auch ist eine 35mm Standardfestbrennweite nicht das richtige.

Das was Du erreichen möchtest macht man über die Brennweite, nicht über die Blende.
Ein 60er oder auch 105er Makroobjektiv ist deutlich geeigneter für solche Blütenbilder.
 
Okay, die Erde ist eine Scheibe und es gibt sogar drei und mehr Menschen, die das bestätigen können. :D

Leider ist es in der Fotografie nicht so einfach und ein richtig und falsch gibt es in der Regel nicht!!! Die Tests auf Photozone sind eine wunderbare Informationsquelle, aber das ist nicht die Fotobibel... Es gibt noch viele andere Quellen und die Ergebnisse sind nur selten deckungsgleich. Warum??? Wie sollte es anders sein, schließlich erfolgen die Messungen bei allen auf unterschiedliche Art und Weise und jeder setzt andere Schwerpunkte...

Wenn du glaubst, dass das Sigma nichts taugt, weil du das im Internet gelesen hast, dann ist das dein Ding... Ohne eigene Erfahrung bleibt das allerdings Hörensagen ohne Inhalt!
 
Das Design von Optiken, hier geht es um 35mm Objektive, ist unterschiedlich und entsprechend unterschiedlich sind die Teilbewertungen und die Einsatzpräferenzen.
Es kann bei Objektivbewertungen nur darum gehen die Stärken und Schwächen herauszuarbeiten um so zu Entscheidungshilfen zu gelangen, ob man ein Objektiv erwirbt und wofür man es einsetzt.
Wenn du glaubst, dass das Sigma nichts taugt, weil du das im Internet gelesen hast, dann ist das dein Ding... Ohne eigene Erfahrung bleibt das allerdings Hörensagen ohne Inhalt!
Du unterstellst mir an den Tatsachen vorbei die Aussage das SIGMA "tauge nichts". Bitte lies sorgfältig und Du wirst feststellen, daß ich die Aussage nicht getroffen habe und sogar die Stärke und damit eine mögliche Verwendung beschrieben habe. Bedauerlicher Weise hast Du meine Aussage zur Sache und zu dem einen Objektiv dem Sinn nach nicht verstanden und belegst so eindrucksvoll Deine Unfähigkeit differenziert zu Lesen. Schade.

Auch muß man nicht Alles selbst erfahren und erleben um Dinge beurteilen zu können, erfahrene Fotografen können sich durchaus aus verschiedenen Tests und Bildern (Fotocommunities) ihr eigenes Bild machen.

Peinlich wird es, wenn die Beurteilung bei den professionellen Testern im Tenor in die eine Richtung geht, die Eigentümer solcher Linsen die negativen Seiten dennoch rundherum bestreiten. :eek:
Serienstreuung hin oder her, das Design steht fest und damit die Ausrichtung und Einsatzmöglichkeiten. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 30 und 50mm anderen Rechnungen unterliegen steht außer Frage. Ich habe deshalb auch nur von meinen Erfahrungen mit dem 50er berichtet und habe festgestellt, dass der häufig zitierte "Randabfall" bei meinem Exemplar nicht vorliegt. Das kannst du glauben oder nicht... Mir ist es herzlich egal! :lol:

Ob das beim 30er ähnlich ist, ist nur eine Vermutung...
 
Peinlich wird es, wenn die Beurteilung bei den professionellen Testern im Tenor in die eine Richtung geht, die Eigentümer solcher Linsen die negativen Seiten dennoch rundherum bestreiten. :eek:
Serienstreuung hin oder her, das Design steht fest und damit die Ausrichtung und Einsatzmöglichkeiten. :lol:
Nee, mein Lieber. Peinlich ist genau das, was du da treibst. Du kennst das Sigma 30/1.4 offensichtlich nur vom Hörensagen und erzählst uns einen vom Pferd!
 
Das was Du erreichen möchtest macht man über die Brennweite, nicht über die Blende.
Ein 60er oder auch 105er Makroobjektiv ist deutlich geeigneter für solche Blütenbilder.
Das sehe ich auch schon seit zig Seiten so...Das hat mit der normalen Verwendung einer Normalbrennweite eher weniger was zu tun.;)

Ich habe deshalb auch nur von meinen Erfahrungen mit dem 50er berichtet und habe festgestellt, dass der häufig zitierte "Randabfall" bei meinem Exemplar nicht vorliegt. Das kannst du glauben oder nicht... Mir ist es herzlich egal! :lol:

Ob das beim 30er ähnlich ist, ist nur eine Vermutung...
Ach komm...langsam ärgert mich das.
Immer wieder das selbe Argument, dass nur von dir so nachvollzogen werden kann.
Auch das Sigma 50mm hat die besagten und bekannten Schwächen am Rand.
Ist einfach so.
Das kann man ignorieren oder eben akzeptieren.;)
Jedoch ständig zu behaupten es sei anders obwohl alle anderen es ebenso sehen ist einfach schon strange...
 
Thema Brennweite, Bildwinkel, Blende, Freistellen, Bokeh

35 mm f5.6; 60 mm f11; 60 mm f5.6

Out of cam - nur auf 1280 Breite verkleinert.
Ai-S 35 mm f 1.4
AF-S 60 micro f2.8 G
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 35er-Objektivkonstruktion auch noch so etwas wie Bokeh zu erwarten bzw sogar ein "feines", ist mehr als optimistisch.
Bokeh ist schließlich "geschmacksverbesserte Unschärfe" und mit Weitwinkeln lässt sich Unschärfe nun mal relativ schlecht erzeugen. Die sind für genau das Gegenteil "großer Schärfebereich" gebaut.
 
Ach komm...langsam ärgert mich das.
Immer wieder das selbe Argument, dass nur von dir so nachvollzogen werden kann.
Auch das Sigma 50mm hat die besagten und bekannten Schwächen am Rand.
Ist einfach so.
Das kann man ignorieren oder eben akzeptieren.;)

Langsam wirds mir echt zu bund... Mich ärgert es, wenn mich jemand über mein Objektiv belehren will! :grumble:


Was interessiert es mich, wenn irgendwer ein 50er Sigma hat, das am Rand abfällt, wenn meins bei der Aufgabe gut abschneidet??? Soll ich meine Erfahrungen für mich behalten nur weil es nicht der "allgemeinen" Meinung oder der Erfahrung eines anderen Users entspricht? Die Erde war für die breite Masse auch eine Scheibe, bis man es besser wußte...

Ich weiß um die Qualitäten meines Objektivs, da brauch ich nicht die "klugen" Sprüche von irgendwelchen selbsternannten "Experten" die das Objektiv wahrscheinlich noch nicht mal in der Hand hatten, geschweige denn seit 2Jahren damit fotografieren... Nimm dich mal ein bisschen zurück! ;)

Zum Thema. Ich habe meine Erfahrungen mit dem 50er Sigma nur beschrieben, weil ich die Vermutung habe, dass es beim 30er Sigma nicht viel anders ist... Wenn man mal die Augen aufmacht, findet man viele Erfahrungsberichte die das 30er als ein sehr gutes Objektiv beschreiben...

Mehr wollte ich nicht sagen und mehr werde ich dazu auch nicht sagen... :p
 
So ist es - 35 mm haben recht schnell die hyperfokale Distanz erreicht.
Dennoch haben auch 35 mm ein Bokeh ...
Wenn man Bokeh mit schöne Unschärfe gleichsetzt, dann muß man das schon relativieren.
Ok trifft es eher und schön ist was anderes...:D
Letztendlich muß der TE sich klar werden was er will.
Ich setzte mein AF-D 35mm 2.0 auch nicht ein wenn ich ein schönes Bokeh haben will.
Mir ist dann der WW Blickwinkel an KB wichtig und ich nehme die Abstriche im Bokeh hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal den Ball flach halten! Die Randschwäche des 50ers und des 30ers von Sigma ist erwiesen. Ich nutze das 50er an FX und pfeif drsuf. Warum man damit aber den TO breitschlägt, der das Objektiv an DX verwenden will, ist mir allerdings rätselhaft. Noch mal deutlich zum Mitschneiden: Der Cropsensor nutzt nicht die ganze Fläche aus, die das Objektiv am Kleinbild abbildet, sondern lässt den schwächeren Rand aussen vor. Sprich: Es macht einfach gar keinen Sinn, in diesem Thread die Randabbildungseigenschaften ins Argumentarium aufzunemen.

Mein Rat an den TO: Sei entweder zufrieden mit dem AFS 35/1.8 oder kauf dir für Makros und Porträts das AFS 60/2.8 oder sei mutig und setze auf das 35er von Zeiss, das du dann aber manuell fokussieren musst. Und auf den Hintergrund zu achten schadet nie, auch nicht bei den legendären Cream machines.
 
Mal den Ball flach halten! Die Randschwäche des 50ers und des 30ers von Sigma ist erwiesen. Ich nutze das 50er an FX und pfeif drsuf. Warum man damit aber den TO breitschlägt, der das Objektiv an DX verwenden will, ist mir allerdings rätselhaft. Noch mal deutlich zum Mitschneiden: Der Cropsensor nutzt nicht die ganze Fläche aus, die das Objektiv am Kleinbild abbildet, sondern lässt den schwächeren Rand aussen vor. Sprich: Es macht einfach gar keinen Sinn, in diesem Thread die Randabbildungseigenschaften ins Argumentarium aufzunemen.
Jo...oft steckt der Teufel im Format.:evil:

Mein Rat an den TO: Sei entweder zufrieden mit dem AFS 35/1.8 oder kauf dir für Makros und Porträts das AFS 60/2.8 oder sei mutig und setze auf das 35er von Zeiss, das du dann aber manuell fokussieren musst. Und auf den Hintergrund zu achten schadet nie, auch nicht bei den legendären Cream machines.

Jo: Bokeh hängt nunmal ab (laut Zeiss) von:

  • Aufnahmeformat
  • Brennweite
  • Blendenzahl
  • Entfernung Kamera – Hauptmotiv
  • Abstand des Hinter-/Vordergrunds
  • Formen und Muster des Motivs
  • Blendenform
  • Korrektion des Objektivs
  • Anfangsöffnung des Objektivs
  • Helligkeit im Hinter-/Vordergrund
  • Farbe

Somit ein optimiertes Bokeh brücksichtig viele dieser Faktoren oder besser man versucht sie zu optimieren.
Klappt das z.B. bei der Brennweite nicht muß man versuchen in den anderen Parametern zu optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
STOP!

Der TO fotografiert Blumen und Blümchen!
=> AF-S 40/2.8 micro!
Das für den TO Zielführende geht im Sigma-Krieg fast unter, da sind wir zeitweise schon beim 50er gelandet und das an FX...

Seht auch mal die Beispielbilder an im Forum! Ich meine die vom 40er Nikkor.
Ich denke, der TO bekommt für schmales Geld ziemlich genau das, was er sucht: Schärfe für das Motiv im Vordergrund, relativ homogenens, cremiges Bokeh plus eingebauten AF-Motor.
Obendrein ist es ein Nikkor, d.h. einige Goodies bereits bei der Aufnahme bietet wie Herausrechnung von Verzeichnung und CAs.
 
Warum man damit aber den TO breitschlägt, der das Objektiv an DX verwenden will, ist mir allerdings rätselhaft.
Hinweis:
Der fragliche Test ist ein DX-Test.

Auch schlägt keiner den TO damit tot, alleine die SIGMA-Fangemeinde regt sich darüber auf. Was zu dem vollkommen unverständlich ist, da diese Eigenschaft ja subjektiv durchaus positiv für Bokeh empfunden werden kann und auch wird. ;)
 
Mein Vorschlag gründet sich auf Basis der eingestellten Beispielbilder...andere Infos gab es nicht-
Schon klar, daß auch andere Dinge freigestellt werden können samt dem Wunsch nach schönen Bokeh...
Warum aber soll das 40er nicht auch Stilleben oder gar Portraits (gut, keine ideale Brennweite) beherrschen?
 
Hinweis:
Der fragliche Test ist ein DX-Test.

Auch schlägt keiner den TO damit tot, alleine die SIGMA-Fangemeinde regt sich darüber auf. Was zu dem vollkommen unverständlich ist, da diese Eigenschaft ja subjektiv durchaus positiv für Bokeh empfunden werden kann und auch wird. ;)

Da hast du natürlich Recht: Das 30er ist ja ein Cropobjektiv, es kann gar keinen KB-Sensor ausleuchten. Das 50er würde ich dann jedoch in diese Kritik nicht einbeziehen, das ist ein FX-Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten