• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm die Qual der Wahl (Sony, Leica, Voigtländer)

XIXEnricoXIX

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach einigen Herausforderungen, welche mir im Bezug auf ein passendes 35mm Objektiv gestellt wurde,
musste ich drei verschiedene testen. Dabei wollte ich vor allem auch das Zusammenspiel von Bokeh und räumlicher Wirkung
von modernen, komplexen Objektiven und älteren, einfacheren Optiken untersuchen.

meine drei Kandiaten waren das
- Sony FE35F14Z
- Leica Summicron 2/35
- und Voigtländer Ultron 1.7 / 35

Ich hoffe es gefällt.

VG
Enrico

http://eh-photo.de/blog/79
 
Bei den Zeiss Loxias wird die Vignettierung zum Teil schon bei den RAWs korrigiert, ich gehe davon aus, dass dies beim 35mm 1.4 ebenfalls der Fall ist.
 
Auch von mir vielen Dank :top:

Bestätigt mich in meiner Entscheidung für das Ultron :angel:

PS: Lustigerweise hat Mike Johnston dem v4 Summicron 35mm damals den Titel "King of Bokeh" gegeben (der sich ja immer noch tapfer hält)
und dies später bedauert; er hatte bei der Titelvergabe noch keine Offenblendfotos damit gesehen ...
http://theonlinephotographer.typepad...-of-bokeh.html
 
Auch von mir herzlichen Dank!!!

Wenn ich das gewusst hätte, hättest du meine Lieblingslinse das Voigtländer Nokton 35mm f1.2 II noch zum Test bekommen... :rolleyes:

VG Oli
 
warum schätzt du das FE35/2.8 so schlecht ein?
hast du es selber?

Zweifelsfrei kein schlechtes Objektiv für die Größe, ich hatte es ein Weile, hab mich seiner Zeit aber dann doch für das Zeiss Loxia entschieden.

Wenn ich das gewusst hätte, hättest du meine Lieblingslinse das Voigtländer Nokton 35mm f1.2 II noch zum Test bekommen...

Tja, das ist natürlich schade :-/

Bei den Zeiss Loxias wird die Vignettierung zum Teil schon bei den RAWs korrigiert, ich gehe davon aus, dass dies beim 35mm 1.4 ebenfalls der Fall ist.

Die Vermutung habe ich auch, nur kann ich sie leider nicht bestätigen, ich habe von Philipp ein Tipp mit RAWTherapie bekommen, ich werde dies mal testen.
 

Hallo Enrico,

Zitat aus deinem Bericht: "...Ich lege viel Wert auf ein gutes Rendering und schönes Bokeh, weshalb ich mich von meinem Zeiss Loxia 2/35 getrennt habe, welches durchaus gute optische Qualitäten hat aber im Bereich Bokeh eher versagt hat..."

>Was meinst Du konkret mit "versagt" im Bezug auf Bokeh des 35er Loxia?

(Hintergrund: momentan verwende ich noch mein altes Canon EF 35/F1.4L per Metabones an der A7rII. Optisch wäre ich eigentlich wie schon an meiner alten 5DII zufrieden, aber das ohnehin schon große Objektiv+Adapter ist haptisch sch.... an der Sony und ich schiele eigentlich stark in Richtung 35er Loxia.)
 
>Was meinst Du konkret mit "versagt" im Bezug auf Bokeh des 35er Loxia?


Hallo,

Lox 2/35 @F2
DSC00070-Bearbeitet by Enrico Heller, auf Flickr


D8100 + Sigma 35 1.4 Ar t@F2
DSC_4591-Bearbeitet by Enrico Heller, auf Flickr

Vergleich Bokeh 1:1 Crop links Loxia rechts Sigma
Screen Shot 2016-03-23 at 23.30.19 by Enrico Heller, auf Flickr

Vergleich Schärfe 1:1 Crop links Loxia rechts Sigma
Screen Shot 2016-03-23 at 23.31.21 by Enrico Heller, auf Flickr

Je mehr Grünzeug und Spitzlichter desto unruhiger das Bokeh. Schärfe bei F2 auch nur ok gerade in den Ecken, versteh mich nicht falsch, dass ist ein gutes Objektiv, aber halt erst ab F2.8 darunter ist es eher ok.
 
...ich habemich jetzt endgültig für das Voigtländer Ultron 35mm 1,7 entschieden, ein guter Kompromiss aus Grösse, Gewicht, Preis und Bildqualität....das Sony Fe 35mm 1,4 ist sicher ein richtig gutes, habe mir Bilder angeschaut, aber da hat man 630g und 11cm Länge, und sehr teuer das passt an eine grosse DSLR, aber nicht an meine kleine Sony A7 II......hier ein Review von Steve Reeve......
http://phillipreeve.net/blog/voigtlander-ultron-11-7-35-mm-review/#more-1129
 
r das passt an eine grosse DSLR, aber nicht an meine kleine Sony A7 II......

Sag das mal Sony - siehe die GM Linsen.
Und verglichen mit meiner kleinen A7 ist deine ganz schön groß :-)

So nebenbei - Das Sony SELZ 35 FE28 ist und bleibt, eine der genialsten Linsen für FE.
Wer maximale Lichtstärke will oder die allerbeste BQ wird wohl das 1.4er nehmen - dann spielt das Verhältnise BQ zu Größe auch keine Rolle mehr.

Diese ganzen Bokehdiskussionen empfinde ich sehr esoterisch - ein Bokeh ist nicht besser oder schlechter, sondern immer anders ausgeprägt.
Subjektiv gefällt mir das Loxia Bokeh in deinen vergleichsbildern Bildern z.B. besser.
 
PS: Lustigerweise hat Mike Johnston dem v4 Summicron 35mm damals den Titel "King of Bokeh" gegeben (der sich ja immer noch tapfer hält)
und dies später bedauert; er hatte bei der Titelvergabe noch keine Offenblendfotos damit gesehen ...
http://theonlinephotographer.typepad...-of-bokeh.html
Auch wenn es ganz offen kein Bokehkönig ist und auch nichts für Eckenpixelpeeper, so mag ich es trotzdem: Es ist sehr klein und leicht, sehr gut zu fokussieren und hat eine gute Schärfe Der Blendenring ist stabil, mit dem hatte ich noch nie Probleme. Und mit den "Anfassern" ist er für mich auch völlig problemlos zu bedienen, auch blind. Gerade, dass es so klein ist, gefällt mir im Gegensatz zu Enrico gut. Die A7 wird damit extrem kompakt, für Street finde ich die Kombi prima, da mag ich das 35er Summi lieber als das 28er Voigtländer (das 35er VL habe ich nicht).Das Bokeh ist leicht angeblendet gut. Das einzige, was auch mich stört, ist dass man mit aufgesetzter Streulichtblende keinen Objektivdeckel draufmachen kann.

Voigtländerobjektive gefallen mir zwar auch sehr und sie haben das bessere PL-Verhältnis, aber die Bildfeldwölbung ist auch nicht immer prickelnd, auch wenn sie manchmal gerne etwas verniedlicht oder gar zum Feature erklärt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wer maximale Lichtstärke will oder die allerbeste BQ wird wohl das 1.4er nehmen - dann spielt das Verhältnise BQ zu Größe auch keine Rolle mehr...

Warum das andere Extrem :confused:
Das f1.4 ist viel zu groß und schwer!
Und die f1.7 vom Voigtländer Ultron sind auch schon eine Riesensteigerung zu den f2.8 vom Sony;dazu ist es kompakt und leicht.
Und über die BQ muss man ja nun wirklich nicht mehr diskutieren ...
 
Voigtländerobjektive gefallen mir zwar auch sehr und sie haben das bessere PL-Verhältnis, aber die Bildfeldwölbung ist auch nicht immer prickelnd, auch wenn sie manchmal gerne etwas verniedlicht oder gar zum Feature erklärt wird.
Die ist doch bei den Leica Objektiven keinen Deut besser, wenn ich mir die Eckcrops angucke.
Was auch wenig verwunderlich ist, da die in erster Linie durch den dicken Filter vor dem Sensor entsteht.
 
Voigtländerobjektive gefallen mir zwar auch sehr und sie haben das bessere PL-Verhältnis, aber die Bildfeldwölbung ist auch nicht immer prickelnd, auch wenn sie manchmal gerne etwas verniedlicht oder gar zum Feature erklärt wird.

Naja verniedlichen ist sicher das falsche Wort und Feature ganz und gar nicht.
Im Nahbereich ~2m ist sie quasi nicht existent. Auf unendlich ist sie dagegen present.

Hier noch einen Test diesbezüglich den ich für ein anderes Forum gemacht hatte

Szene bei F8 einmal Fokus auf das Zentrum, einmal auf die Ecke

Sony A7RM2 - Voigtänder Ultron 1.7/35
@F8 center focus
Sony A7RM2 - Voigtänder Ultron 1.7/35 by Enrico Heller, auf Flickr



Sony A7RM2 - Voigtänder Ultron 1.7/35
@F8 corner focus
Sony A7RM2 - Voigtänder Ultron 1.7/35 by Enrico Heller, auf Flickr


Hier die Crops vom Zentrum und vond er Ecke

Crop Zentrum
links Fokus Zentrum || rechts Fokus Ecke
Sony A7RM2 - Voigtänder Ultron 1.7/35 by Enrico Heller, auf Flickr

Crop Zentrum
links Fokus Zentrum || rechts Fokus Ecke
Sony A7RM2 - Voigtänder Ultron 1.7/35 by Enrico Heller, auf Flickr

Man sieht schon, dass der Rand beim Focus auf die Ecke besser wird, dafür aber das Zentrum schwächer.

Alles in allem trotz Bildfeldwölbung ein gutes Ergebnis, denke ich.

(Anmerkung die zwei Aufnahmen wurden ohne Stativ gemacht auch unterscheidet sich die ISO zwischen 1000 und 1250.)
 
Die ist doch bei den Leica Objektiven keinen Deut besser, wenn ich mir die Eckcrops angucke...

Habe ich ja auch nicht behauptet. Nur wenn ich im Forum lese, kriege ich manchmal den Eindruck, die Leicas seien diesbezüglich schlechter. Und das empfinde ich eben nicht (immer) so.
 
Ich hab die Vignettierung nochmal anhand einer anderen Methode überprüft, tatsächlich wurde diese bereits und er Kamera korrigiert. Hier ein Screenshot, ich werde dies später in den Blog nacharbeiten.

Oben Sony danach Voigtländer
F1.4-F8 bzw F1.7-F8

VG und schöne Ostern

Screen Shot 2016-03-25 at 08.54.24 Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich vermute, dass Sony nicht nur bei der Vignettierung korrigierend eingreift.

Ich persönlich finde Vignettierung bei Offenblende nicht so wild, da ist (bei Offenblende) ja eh meist nix Bildwichtiges.

Die ganzen durchkorrigierten Objektive machen mich eher fusselig, das Ergebnis wirkt mir zu steril, das scheint dem Wunsch der Käufer nach maximaler Schärfe geschuldet zu sein.

Wann war das Leica denn das letzte Mal beim Service?
 
Schade dass es für die Sony A7* nicht das in der RX1 fest verbaute 35mm 2 Zeiss zu kaufen gibt. Das ist wirklich klein, lichtstark und exzellent. Da kann das SEL 35mm 2,8 gar nicht mithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten