• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm die Qual der Wahl (Sony, Leica, Voigtländer)

...
Wann war das Leica denn das letzte Mal beim Service?

Warum müssen Objektive überhaupt zum Service?
Hört man nur bei Leicanern ...
 
Meine waren da noch nie. Muss ich mich jetzt schämen? ;)

Meine auch nicht, aber wenn Du Dich deshalb schämst, mach' ich einfach mit :D

PS: Vermutlich ist das ein toller Marketingschachzug von Leica!
So'n CLA für 3-stellige Euros alles paar Zyklen zu machen schadet nix und die Eigentümer lächeln über die Cents aus der Portokasse vermutlich.
 
Wann war das Leica denn das letzte Mal beim Service?
Das habe ich mich auch gefragt.

Mein Summicron 2/35 kam nach der "Kur" in Solms gut erholt zurück. Man kann
sich ja tatsächlich fragen, welchen Belastungen mit welchen Folgen ein Objektiv
in 25 Jahren ausgesetzt war.

lensrentals untersucht die Leistungs-Variation neuer Objektive. Ähnliches gibt es sicherlich
auch bei alten.

Das sind allerdings sehr grundsätzliche Überlegungen, die in keiner Weise den
hervorragenden, aufwendigen Test von Enrico in Frage stellen sollen.

Er konnte ja nur testen, was er hat ... ---

Meine Hochachtung für diesen Test! :top:

Die Qual der Wahl habe ich auch immer bei meinen 5 Leica M Bajonett 35ern.

Durch Probieren bestimmte ich meine Favoriten, z.Zt. das ZEISS Distagon 1,4/35 ZM,
und das Leica Summicron 2/35 V4 ...
 
Das habe ich mich auch gefragt.

Mein Summicron 2/35 kam nach der "Kur" in Solms gut erholt zurück. Man kann
sich ja tatsächlich fragen, welchen Belastungen mit welchen Folgen ein Objektiv
in 25 Jahren ausgesetzt war.

lensrentals untersucht die Leistungs-Variation neuer Objektive. Ähnliches gibt es sicherlich
auch bei alten.

Das sind allerdings sehr grundsätzliche Überlegungen, die in keiner Weise den
hervorragenden, aufwendigen Test von Enrico in Frage stellen sollen.

Er konnte ja nur testen, was er hat ... ---

Meine Hochachtung für diesen Test! :top:

Die Qual der Wahl habe ich auch immer bei meinen 5 Leica M Bajonett 35ern.

Durch Probieren bestimmte ich meine Favoriten, z.Zt. das ZEISS Distagon 1,4/35 ZM,
und das Leica Summicron 2/35 V4 ...


Da das Objekiv vom Leica Händer geliehen war, gehe ich von einem einwandfreien Zustand aus. Meine Tests an den Charts lassen ebenso keine Rückschlüsse auf mechanische Einwirkungen auf das Objektiv zu. Von daher...

Unabhängig davon würde mich ehrlich interessieren, was Leica da "wartet". :confused:
 
Da das Objekiv vom Leica Händer geliehen war, gehe ich von einem einwandfreien Zustand aus. Meine Tests an den Charts lassen ebenso keine Rückschlüsse auf mechanische Einwirkungen auf das Objektiv zu. Von daher...

Unabhängig davon würde mich ehrlich interessieren, was Leica da "wartet". :confused:
O.K., mir kam das Summicron ein wenig mitgenommen vor, was ich an der
Störlichtblende sah. Meine sieht anders aus ... ---

Nochmals, ein wunderbarer Test von Dir! :top:

Du hast alles getan, was Dir möglich war.

Natürlich kannst Du nicht mehrere Exemplare eines Objektivs testen.

Ich freue mich auf weitere, künftige Tests von Dir!
 
Hallo Enrico,

Zitat aus deinem Bericht: "...Ich lege viel Wert auf ein gutes Rendering und schönes Bokeh, weshalb ich mich von meinem Zeiss Loxia 2/35 getrennt habe, welches durchaus gute optische Qualitäten hat aber im Bereich Bokeh eher versagt hat..."

>Was meinst Du konkret mit "versagt" im Bezug auf Bokeh des 35er Loxia?

(Hintergrund: momentan verwende ich noch mein altes Canon EF 35/F1.4L per Metabones an der A7rII. Optisch wäre ich eigentlich wie schon an meiner alten 5DII zufrieden, aber das ohnehin schon große Objektiv+Adapter ist haptisch sch.... an der Sony und ich schiele eigentlich stark in Richtung 35er Loxia.)

Ich denke man muss sich nur sicher sein was man will/brauch.
da ich das 35er Loxia meist mit Blende 8 nutze ist es für mich ideal.
Über den gesamten Bildbereich scharf tolle Zeichnung und Farben
an der A7II.

Auf .traumflieger.de. kann man übrigens das Verhalten der Loxias
an den unterschiedlichen A7en sehen.

An den A7en sind die Loxias vom Händling und von der Größe
schon super... vom Gewicht her könnten sie nach meinem Gefühl ein
paar Gramm weniger wiegen... ;-) vielleicht wie das Sony Zeiss 55f1.8.
Wenn ich sehr gute BQ bei Blende 2 wollen würde, würde ich mir das
Sony Zeiss 35 f1.4 holen müsste dann mit der Größe und dem Gewicht leben.

Ich mag die Loxias inzwischen sehr... Fokuslupe...

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich sehr gute BQ bei Blende 2 wollen würde, würde ich mir das
Sony Zeiss 35 f1.4 holen müsste dann mit der Größe und dem Gewicht leben.

Da würde ich auch eher zum Voigtländer raten.

Grundsätzlich spricht für das Sony
- gleichmäßige Schärfe
- AF
- F1.4
- Metadaten

Für das Voigtländer
- Größe und Gewicht
- höhere Schärfe
- Bokeh Balls
- Sun Stars
- Preis

Wobei ich Landschaftsaufnahmen mittlerweile schon fast unkritisch betrachte. Nach ein paar weiteren Aufnahmen auf Stativ muss ich feststellen, dass der Schärfenabfall durch die Bildfeldwölbung schon fast zu vernachlässigen ist.
 
Mein Ultron 1.7/35 ist seit eben bei mir!
Kleiner als gedacht ... :angel:

Scheint langsam knapp zu werden; mein bevorzugter Händler ist schon leer und beim Anderen bekam ich das letzte Exemplar.
Da hat Europhoto wohl den nächsten Container zu spät bestellt.
Egal, mein Urlaub ist gesichert - Ohne 35er geht nix mehr! :D
 
Auf .traumflieger.de. kann man übrigens das Verhalten der Loxias
an den unterschiedlichen A7en sehen.
Habe mich bisher mit Kommentaren zu der Seite zurückgehalten, aber da kann ich vielen Punkten nicht zustimmen (habe aktuell das 35er Loxia leihweise da).
Im Vergleich zum 35mm 1.7 Ultron finde ich den Preis auch nicht wirklich angemessen,
da muss einem die Blendenübertragung, die De-Click-Funktion oder der Name schon ordentlich was wert sein.

Ich mag die Loxias inzwischen sehr... Fokuslupe...
Die Funktion der automatischen Vergrößerung habe ich ausgestellt, meiner Meinung nach ist man schneller,
wenn man erst das Feld dahin schiebt, wo man es haben möchte, und dann manuell vergrößert.

Die Idee hinter dem Loxias finde ich aber sehr löblich, insbesondere auch, dass die alle den gleichen Filterdurchmesser haben (bis jetzt).
 
Habe mich bisher mit Kommentaren zu der Seite zurückgehalten, aber da kann ich vielen Punkten nicht zustimmen (habe aktuell das 35er Loxia leihweise da).
Im Vergleich zum 35mm 1.7 Ultron finde ich den Preis auch nicht wirklich angemessen,
da muss einem die Blendenübertragung, die De-Click-Funktion oder der Name schon ordentlich was wert sein.


Die Funktion der automatischen Vergrößerung habe ich ausgestellt, meiner Meinung nach ist man schneller,
wenn man erst das Feld dahin schiebt, wo man es haben möchte, und dann manuell vergrößert.

Die Idee hinter dem Loxias finde ich aber sehr löblich, insbesondere auch, dass die alle den gleichen Filterdurchmesser haben (bis jetzt).

Ja - die Blendenübertragung finde ich wichtig.
überhaupt fand ich den Gedanken gut das ich keinen Adapter brauche.
Über den Preis kann man natürlich streiten...
ich hab 850 bezahlt, das fand ich "grenzwertig"! ;-)
Aber so ab 5,6 find ich es Klasse. Bei 2 oder 3,5 ist der Tiefenschärfebereich
eh nicht so groß. Den Randabfall hab ich erst bemeŕkt als ich meine
"Testtafel" bei allen Blenden durchfotografiert habe.
Blende 8 ist bei mir fast immer drinn und da ist es super
übers gesamte Bild.

Die Anwahl des Fokusfeldes ist mit Adapter
schon deutlich aufwändiger als mit den Loxias direkt.
Dort fasse ich nur den Fokusring an. Bei dem anderen
muss ich wählen und bestätigen dann fokussieren.
Merke ich gerade beim Commlite ... der überträgt aber
auch die ExifDaten was ich sehr gut finde.

Ist da 35mm 1.7 Ultron in den Ecken so gut?
ich hab da auch was von Bildfeldwölbung und Vignetierung gelesen...
schön klein und leicht ist es ja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist da 35mm 1.7 Ultron in den Ecken so gut?
ich hab da auch was von Bildfeldwölbung und Vignetierung gelesen...
schön klein und leicht ist es ja...

Ich kann dir den Themenbezogen Blog empfehlen. ;)

Das Voigtländer ist ab F4 in den Ecken gut
Vignetierung gut ab F2.8
Bildfeldwölbung ja, bei der A7RM2 bei F8 eigentlich nicht erheblich.

Exif wären natürlich toll. Die automatische Fokuslupe hat mich immer mehr gestört, als dass es mir geholfen hat, ich bevorzuge die Kontrastkanten.
Die Lupe schalte ich nur ein, wenn ich Zeit habe und dann kann ich den Button auch noch drücken. ;)
 
Ich bin im Moment im Urlaub (mit den 3 Loxias) und kann nur übers kleine Handydisplay
surfen und der Blog passt sich leider nicht an... responsiv...? Da ich nur ein dickes
LR Handbuch mithabe vertreibe ich mir die fotofreie Zeit mit dem Forum. ;-)
große Fotos muss ich meiden... MB Limit ;-)

Es macht echt Spaß sich die ganzen unterschiedlichen Meinungen und Tests anzuschauen!

Ich hab ürbrigens festgestellt das auch die Loxias unterschiedlich sind.
Ich hatte zwei 35er und zwei 50er und alle waren über den Bildbereich etwas unterschiedlich.
ich hab die besten behalten.

Die Fokuslupe nutze ich mit roter Kanteneinstellung bei allen Objektiven ständig.
ich hatte das schon an den mFTs und hab es an der 6D sehr vermisst.

Edit... hab mal in den Blog reingeschaut und dabei festgestellt das ich schon ein
einige Male auf der Seite war. Hat mir bei der Entscheidung 90er Makro und 50er
Loxia sehr geholfen. Danke dafür! :-) Allerdings hab ich jetzt am Handy die Bilder
ausgeschaltet. Aber der Beitrag über die drei 35er ist auch so interessant.
wenn jetzt das 35er Loxia dabei wäre... ;-)
Ich hab mit den ganzen Sony Zooms viel (zuviel - m.E. auch nicht 1000,- € wert bis auf das
16-35 und 70-200) Geld in den Sand gesetzt und hab lange damit gehadert welche Alternative ich wähle.
Hab mir lange die ganzen Leicas und wie sie alle heißen mit wunden Augen vorm PC angeschaut und
mich letztendlich für die Loxias entschieden (auch gegen das 55er Sony)
weil sie für mich vom Händling an der Kamera ... Lupe .. Daten... am Besten erschienen.
Für mich könnten sie sogar etwas größer sein. Eine Adapterlösung habe ich generell verworfen.
Musste sie jetzt aber doch probieren weil ich für die Architektur ein TS-E24II bekommen habe.
Das ist schon mächtig. Eigentlich wollte ich einen solchen Brocken nicht mehr an der A7II
haben. Aber ist schon cool... die Fähigkeiten des TS!
...so jetzt aber raus fotografieren... die Sonne scheint!

Edit...2: mir fällt gerade ein das ich mal das 21er Ultron im Auge hatte bevor ich mich
für die Loxias entschieden hatte... und zum Glück kam ja dann das 21er Loxia :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der Entscheidung 90er Makro und 50er
Loxia sehr geholfen. Danke dafür! :-)

Gern geschehen :)

Aber der Beitrag über die drei 35er ist auch so interessant.
wenn jetzt das 35er Loxia dabei wäre... ;-)

Naja das Loxia hatte ich seiner Zeit für mich schon mal getestet und hätte mir erstmal keine neuen Erkenntnisse gebracht. Das Voigtländer ist schlicht in allen belangen besser, mal abgesehen von der Fokuslupe, IS und Blendenübertragung. Ich würde sogar das 35 1.4 dem Loxia vorziehen.
 
Ich finde - wichtig ist vor allem herauszufinden was man will und braucht.
...und für mich auch wie ist es haptisch und von der Benutzung her...
danach kommt für mich ist die BQ für meine Zwecke ausreichend.
... Test habe ich dann meistens nur mit den kleinen Blenden gemacht
bei WW. Bei Tele auch mal offen...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169063&page=2

auf der Seite weiter unten beschreibt es glaube ich ganz gut.
ein wirklich gutes Objektiv hat man wenn man in seinem Anwendungsbereich
gute Ergebnisse erzielt und es Spaß macht es zu verwenden.

Und die Loxias machen mir viel Spaß und die Bilder haben den richtigen Look
und eine gute Schärfe.

Das 35er Ultron finde ich persönlich ziemlich hässlich.
Selbst wenn ich damit bessere BQ erzielen könnte,
würde ich es nicht an die A7II schrauben.
Klingt das versnobt?! Naja ich bin ja Hobbyist!
Da gehts mir mehr ums gute Gefühl...
;-)

Gruß!
Björn

P.s. übrigens auch einer der beiden Gründe mir die BatisSE nicht zu holen...
ich finde das Design passt irgendwie überhaupt nicht zur A7II.
...ich weiss das das viele zum Glück anders sehen sonst gäbs ja nur ein Design! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35er Ultron finde ich persönlich ziemlich hässlich.

Da bin ich bei dir, stelle ich auch in meinem Blog fest. :D

Klingt das versnobt?!

Wenn wir als Fotografen nicht Ästheten sein dürfen, wer denn dann? :cool:

...und für mich auch wie ist es haptisch und von der Benutzung her...

Naja, da finde ich das Loxia auch nicht so doll, der Blendenring und Fokusring liegen sehr nahe beieinander, find ich von usability beim Voigtländer auch besser. Der Fokusring hat diese große Riffelung.

Aber halt hässlich wie die Nacht, vor allem mit aufgesetzter Blende. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Ultron jetzt seit 2 Tagen und werde es morgen mal richtig checken.
Die ersten Testshots waren jedenfalls ein Aha Erlebnis, schon bei Offenblende eine Schärfe, die beeindruckt.
Und das Bokeh für ein 35er echt super!
Aber das hat Phillip ja auch schon gezeigt...

Das einzige was mich am Ultron stört ist, daß es einen Ring und keinen Fokustab wie die Leica M und früheren Voigtländer M/M39 Linsen hat.
Ist Geschmacksache, aber wenn man ihn einmal hatte, dann möchte man ihn nicht mehr missen :(

Egal, mich hat jedenfalls seit langem kein Objektiv mehr so begeistert :angel:
 
... stimmt die beiden Ringe am 35er Ultron sehen sehr griffig aus.
wie beim 21er auch.
liegen auch weit auseinander.
Lässt sich bestimmt gut bedienen.

...
EDIT: endlich wieder zu Hause am großen Bildschirm... :-)
Ja bei den Loxias war das am Anfang etwas fummlig mit der Blende
aber man gewöhnt sich schnell ganz dicht am Body zu fassen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten