...
Wann war das Leica denn das letzte Mal beim Service?
Warum müssen Objektive überhaupt zum Service?
Hört man nur bei Leicanern ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
Wann war das Leica denn das letzte Mal beim Service?
Warum müssen Objektive überhaupt zum Service?
Hört man nur bei Leicanern ...
Meine waren da noch nie. Muss ich mich jetzt schämen?![]()
Das habe ich mich auch gefragt.Wann war das Leica denn das letzte Mal beim Service?
Das habe ich mich auch gefragt.
Mein Summicron 2/35 kam nach der "Kur" in Solms gut erholt zurück. Man kann
sich ja tatsächlich fragen, welchen Belastungen mit welchen Folgen ein Objektiv
in 25 Jahren ausgesetzt war.
lensrentals untersucht die Leistungs-Variation neuer Objektive. Ähnliches gibt es sicherlich
auch bei alten.
Das sind allerdings sehr grundsätzliche Überlegungen, die in keiner Weise den
hervorragenden, aufwendigen Test von Enrico in Frage stellen sollen.
Er konnte ja nur testen, was er hat ... ---
Meine Hochachtung für diesen Test!
Die Qual der Wahl habe ich auch immer bei meinen 5 Leica M Bajonett 35ern.
Durch Probieren bestimmte ich meine Favoriten, z.Zt. das ZEISS Distagon 1,4/35 ZM,
und das Leica Summicron 2/35 V4 ...
O.K., mir kam das Summicron ein wenig mitgenommen vor, was ich an derDa das Objekiv vom Leica Händer geliehen war, gehe ich von einem einwandfreien Zustand aus. Meine Tests an den Charts lassen ebenso keine Rückschlüsse auf mechanische Einwirkungen auf das Objektiv zu. Von daher...
Unabhängig davon würde mich ehrlich interessieren, was Leica da "wartet".![]()
Hallo Enrico,
Zitat aus deinem Bericht: "...Ich lege viel Wert auf ein gutes Rendering und schönes Bokeh, weshalb ich mich von meinem Zeiss Loxia 2/35 getrennt habe, welches durchaus gute optische Qualitäten hat aber im Bereich Bokeh eher versagt hat..."
>Was meinst Du konkret mit "versagt" im Bezug auf Bokeh des 35er Loxia?
(Hintergrund: momentan verwende ich noch mein altes Canon EF 35/F1.4L per Metabones an der A7rII. Optisch wäre ich eigentlich wie schon an meiner alten 5DII zufrieden, aber das ohnehin schon große Objektiv+Adapter ist haptisch sch.... an der Sony und ich schiele eigentlich stark in Richtung 35er Loxia.)
...
Wenn ich sehr gute BQ bei Blende 2 wollen würde, würde ich mir das
Sony Zeiss 35 f1.4 holen müsste dann mit der Größe und dem Gewicht leben...
Wenn ich sehr gute BQ bei Blende 2 wollen würde, würde ich mir das
Sony Zeiss 35 f1.4 holen müsste dann mit der Größe und dem Gewicht leben.

Habe mich bisher mit Kommentaren zu der Seite zurückgehalten, aber da kann ich vielen Punkten nicht zustimmen (habe aktuell das 35er Loxia leihweise da).Auf .traumflieger.de. kann man übrigens das Verhalten der Loxias
an den unterschiedlichen A7en sehen.
Die Funktion der automatischen Vergrößerung habe ich ausgestellt, meiner Meinung nach ist man schneller,Ich mag die Loxias inzwischen sehr... Fokuslupe...
Habe mich bisher mit Kommentaren zu der Seite zurückgehalten, aber da kann ich vielen Punkten nicht zustimmen (habe aktuell das 35er Loxia leihweise da).
Im Vergleich zum 35mm 1.7 Ultron finde ich den Preis auch nicht wirklich angemessen,
da muss einem die Blendenübertragung, die De-Click-Funktion oder der Name schon ordentlich was wert sein.
Die Funktion der automatischen Vergrößerung habe ich ausgestellt, meiner Meinung nach ist man schneller,
wenn man erst das Feld dahin schiebt, wo man es haben möchte, und dann manuell vergrößert.
Die Idee hinter dem Loxias finde ich aber sehr löblich, insbesondere auch, dass die alle den gleichen Filterdurchmesser haben (bis jetzt).
Ist da 35mm 1.7 Ultron in den Ecken so gut?
ich hab da auch was von Bildfeldwölbung und Vignetierung gelesen...
schön klein und leicht ist es ja...
bei der Entscheidung 90er Makro und 50er
Loxia sehr geholfen. Danke dafür!![]()
Aber der Beitrag über die drei 35er ist auch so interessant.
wenn jetzt das 35er Loxia dabei wäre... ;-)
... Naja ich bin ja Hobbyist!
Da gehts mir mehr ums gute Gefühl...
Das 35er Ultron finde ich persönlich ziemlich hässlich.
Klingt das versnobt?!
...und für mich auch wie ist es haptisch und von der Benutzung her...

