• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm an Leica M9/M-E

Egal, ob 35 oder 50 mm, in dieser Preisklasse gibt es kein Objektiv, welches besser ist als die Summarit(e). Sie sind bei den Leica Jüngern völlig zu unrecht unterbewertet. Aber da kommt kein Voigtländer (Cosina) oder Zeiss (Cosina) mit. Gebraucht unter 1.000€ zu bekommen, macht es an der M keinen sinn, mit Fremdobjektiven herum zu wurschteln (Codierung etc.)
Allerdings: Wenn ich mehrere K€ für eine M9 oder M-E ausgebe, spare ich nicht am Budget für die Optiken! Dann kauf lieber ne NEX oder ne Fuji und kauf' vernünftige Objektive;)
 
Egal, ob 35 oder 50 mm, in dieser Preisklasse gibt es kein Objektiv, welches besser ist als die Summarit(e). Sie sind bei den Leica Jüngern völlig zu unrecht unterbewertet. Aber da kommt kein Voigtländer (Cosina) oder Zeiss (Cosina) mit. Gebraucht unter 1.000€ zu bekommen, macht es an der M keinen sinn, mit Fremdobjektiven herum zu wurschteln (Codierung etc.)
Allerdings: Wenn ich mehrere K€ für eine M9 oder M-E ausgebe, spare ich nicht am Budget für die Optiken! Dann kauf lieber ne NEX oder ne Fuji und kauf' vernünftige Objektive;)

Hast Du einen Vergleich zwischen dem 35er Summarit und dem C-Biogon 2,8/35 gemacht?
Außer der Codierung sind wohl keine großen Unterschiede zu erwarten!

Grüße, Helmuth
 
Ich hab mit einem Forenkollegen mal ein 35er Summicron non-asph. und beide 35er Zeiss Linsen verglichen.

Optisch waren beide Zeissen gleichauf und das Summicron leicht drunter.

Da kommts dann nur auf Grösse und Lichtstärke an.
Warum ich mir ein optisch vielleicht (wobei ich nicht glaube dass das Summarit mit dem Summicron mithalten kann) gleichwertiges, lichtschwächeres Summarit (verglichen mit dem 2/35 Biogon) holen soll?
Zum 1,5 fachen Preis?
Keine Ahnung.
Oder gar zum doppelten Preis des 2,8er?
noch weniger Ahnung.

Was das codieren angeht muss ich sagen sind die Zeissen sogar deutlich besser geeignet weil die im Flansch eine kleine Rille haben die die Stiftcodierung einfach wesentlich länger lesbar hält als auf den Leica-Pendants.
Da muss nix nachgearbeitet werden für horrendes Geld wie bei den Leica-Linsen.
 
das 35mm summarit ist optisch mit dem summicron asph ebenbürtig, verglichen mit der gesamten leistung. in manchen bereichen ist das summarit von der abbildungsleistung dem f/2 überlegen, in manchen ist das f/2 minimal besser. besonders die streulichtempfindlichkeit ist beim summarit bemerkenswert.

anscheinend genießen die summarite immer noch nicht den ruf, der ihnen zusteht...

ich würde einem einsteiger heute eher das summarit als das summicron empfehlen.

ich empfand das f/2 biogon weder dem f/2.8 c-biogon noch dem summarit optisch gewachsen.

das größte problem bei den zeiss objektiven ist aber der 43mm filterdurchmesser... wenn man öfter filter verwenden will und auch leica objektive hat ist das auch etwas, was zu beachten wäre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten