• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D und Metz32CT3

isegil

Themenersteller
Moin zusammen,
als Frischling :D mal meine erste Frage - ich habe vor einiger Zeit unschlagbar günstig ein altes Metz 320CT mit einer Pentax analog SLR erworben. An meiner EOS 1000Fn funzte das Teil auch zumindest soweit, das es im Manuellen Mode ausgelöst hat. Für die seltenen gelegenheiten, in dennen ich das Ding benutze denügte das.
Jetzt habe ich mal die Vorweihnachtskonjungtur einwenig angekurbelt und mir eine 350D gegönnt. Alte Objektive von der analogen EOS laufen ja prima, aber ich bekomme den Blitz leider nicht zum Zünden.
Ach ja, unter dem Blitz ist ein SCA 372 montiert - ist glaube ich so modultechnik um blitz und SLR aufeinander abzustimmen (dieser ist wohl extra passend zur Pentax Program A). :rolleyes:
Bin ich einfach nur zu blöde um dem Teil Licht zu entlocken oder hat sich bei EOS was am Blitzschuh getan, das es nun nicht mehr geht. Liegt es am Unterbau? Wenn ja, hat jemand 'ne Idee ob man den tauschen kann - mein Konjungturanhebungsbudget ist dieses Jahr weitgehend ausgeschöpft... also ist ein neuer Blitz nicht mehr drinn. :(
 
Wie gomad19 breits erwähnt hat, brauchst Du vom Prinzip her einen passenden Canon SCA-Adapter.
Trotz diesem Adapter wirst Du wohl nur wenig Freude an dem Blitz haben, da Du ihn ausschliesslich im manuellen Modus betreiben kannst und Du Dich so aller elektronischen Steuerungen Deiner 350D beraubst einschliesslich E-TTL2.
Über kurz oder lang wirst Du um einen neuen Blitz umhin kommen.
 
Mal schon einen Dank für die Antworten. Was mich ja nur irritierte, war das das Teil an der analogen EOS manuell auslöst und an der digitalen nicht. Die Ssache mit den Spannungen hatte ich schon ergoogelt - natürlich nach dem ersten ausprobieren :o die Kamera lebt noch...
Gibt es verschiedene SCA Varianten für Canon? Weis jemand die Bezeichnung für einen Schuh der mit der 350D funktioniert?
Das es weiterhin nur im Manuellen Modus geht ist mir klar. Das Rumrechnen mit "Leitzahl, ISO, Blende und Belichtung gehört eben dazu.... :cool:
 
isegil schrieb:
Mal schon einen Dank für die Antworten. Was mich ja nur irritierte, war das das Teil an der analogen EOS manuell auslöst und an der digitalen nicht. Die Ssache mit den Spannungen hatte ich schon ergoogelt - natürlich nach dem ersten ausprobieren :o die Kamera lebt noch...
Gibt es verschiedene SCA Varianten für Canon? Weis jemand die Bezeichnung für einen Schuh der mit der 350D funktioniert?
Das es weiterhin nur im Manuellen Modus geht ist mir klar. Das Rumrechnen mit "Leitzahl, ISO, Blende und Belichtung gehört eben dazu.... :cool:
um auf der sicheren seite zu sein: einfach 'ne mail an metz, die antworten schnell und kompetent.
 
Hallo,

guckst Du hier bei Metz und lade Dir das PDF "Archiv mit weiteren Blitzgeräten" herunter.
Dort findest Du den SCA 301, damit funzt der 32CT3, aber nur in den Modi M und A, TTL geht nicht.
Ich habe bei Martin Achatzi, sehr zu empfehlen, einen SCA 311 bestellt da dieser laut Martin Achatzi auch die Blitzbereitschaft anzeigt, weitere Info wenn der Adapter eingetroffen ist.

Grüsse, Stefan
 
Hallo

Ich habe jetzt einen Blitz Metz 32CT3 (System SCA 300 mecablitz) mit dem Blitzschuh SCA 310 (M1 made in germany) von einer alten Canon A1 und wollte fragen ob ich diesen Blitz jetzt so auf meine Canon Eos 350d packen kann und in welchen modien ich damit dann eventuell noch fotografieren kann???

vielen dank schoneinaml im voraus

mfg Bulle
 
Hallo Bulle,

SCA 301 heißt der Adapter und Blitzen kannst Du mit allen am Blitz verfügbaren Einstellungen außer TTL.

Am besten stellst Du den Blitz auf einen der A-Moden und passt Blende, Belichtung und ISO im M Mode der 350D an. Es ist auch empfehlenswert ein paar Testbilder zwecks Belichtungseinstellung anzufertigen und im RAW Modus zu Arbeiten um im DPP o.ä. noch verlustfrei Korrekturen an WB und Belichtung etc. vornehmen zu können.

Der SCA 311 zeigt keine Blitzbereitschaft an, d.h. reicht der SCA 301 aus.

Grüße, Stefan
 
Nabend

viele dank Stefan

muss ich mir irgendwelche sorgen bezüglich der Spannung beii dieser Kombination machen???
Nicht das mir die Kamera noch durchschmort :eek: :eek: :eek:

mfg Bulle
 
moin moin

th.giese schrieb:
. . . Trotz diesem Adapter wirst Du wohl nur wenig Freude an dem Blitz haben, da Du ihn ausschliesslich im manuellen Modus betreiben kannst und Du Dich so aller elektronischen Steuerungen Deiner 350D beraubst einschliesslich E-TTL2.
Über kurz oder lang wirst Du um einen neuen Blitz umhin kommen.

das kann ich so nicht unterschreiben - überhaupt nicht.
ich hab auch noch zwei ältere metze (32ct7 und den 32ct3) und ich hab mit beiden noch viel freude.
daß ich beide nur im manuellen modus betreiben kann, hindert weder mich noch die blitze daran gut belichtete bilder zu machen.
elektronische blitzsteuerung mag ja ganz nett sein und hilfreich, aber zwingend nötig ist das nicht.
und wer mit dem manuellen modus umgehen kann, braucht auch über jahre hinweg nicht unbedingt einen ttl oder e-ttl blitz.

die ollen dinger sind auch heute noch gute lichtmacher :D


gruß
sobbel

p.s. der plural von modus ist modi
 
Bulle schrieb:
Nabend

muss ich mir irgendwelche sorgen bezüglich der Spannung beii dieser Kombination machen???
Nicht das mir die Kamera noch durchschmort :eek: :eek: :eek:

mfg Bulle

null problemo, der Adapter kostet 10,-? und bevor Du keinen Blitz hast, nutze Deinen Metz. Ich benutze nur dann einen Blitz wenn es gar nicht anders geht, von daher ist ein ETTL2 Blitz sicherlich ein "nice to have", aber für mich nicht zwingend erforderlich.

Grüße, Stefan
 
Guten Tag

vielen vielen dank an euch

habe es soeben ausprobiert und der metz blitz funzt sogar im ttl modus mit der 350d problemlos

naja werde jetzt mal weiter damit "spielen" gehen

mfg bulle
 
Bulle schrieb:
Guten Tag

vielen vielen dank an euch

habe es soeben ausprobiert und der metz blitz funzt sogar im ttl modus mit der 350d problemlos

naja werde jetzt mal weiter damit "spielen" gehen

mfg bulle

Auslösen tut er, aber immer "volle Lotte", da wird der Blitz nicht Through The Lens gesteuert, im A-Modus wird der Blitz eigene Sensor benutzt.

MfG Stefan
 
Hallo Zusammen!

besitze auch eine 350D und den 32ct3 mit einem sca 310. es wird immer geschrieben, das ttl nicht funktioniert. bei mir löst der blitz auch aus, aber nicht immer "folle lotte" sondern eher nach einem zufalls prinzip. zur belichtung passt es auch nie. funktioniert also auch nicht. weis auch jemand warum es nicht funktioniert?

vg, bernhard
 
Hallo,

überprüfe erst die Zündspannung am Blitz.
Meßgerät an Mittenkontakt und Masse.
Die 350D verträgt nicht die hohen Spannungen der alten Blitzgeräte.
Wieviel kann ich erst morgen angeben.
Wenn die Spennung passt.
Kamera auf M und eine Blitzsynchronzeit von max. 1/200 sec einstellen.
Am Blitzgerät die Computerblende auswählen und auch an der Kamera einstellen.

Gruß
Waldo
 
Der 32 CT3 besitzt im Übrigen 3 Automatikprogramme, die recht zuverlässig arbeiten. Die Cam muss dann manuell eingestellt werden.

Auch ist er für normalgroße Räume stark genug, um mal indirekt zu blitzen. Mit einer Reflektorkarten (z.B. eine Spielkarte oder ein weisser Klebezettel) kann man auch einen Teil des Lichtes nach vorn lenken um so schön ausgeleuchtete Portraits zu erhalten.

Alles in allem, bei den "Marktpreisen" für diese Geräte eine sehr brauchbare Low-Budget beleuchtung.

Im übrigen: Der TTL Adapter bringt nicht wirklich was. (wegen e-TTL) Ein Mittenkontakt-Adapter reicht aus und ermöglicht den Betreb an nahezu jeder Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten