• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D und Metz32CT3

Morgen!


danke für die antworten!

hab schon einige brauchbare aufnahmen mit 1/200 hinbekommen (hab sehr schnell herausgefunden, dass es die beste einstellung ist (kann man auch noch in den parametern fürn blitz für av festlegen...)
nur in ca. 1-2m abstand, ist alles überblitzt. eine größere blende heißt automatisch auch dunkler oder?

Spannung bleibt unter 20V darum denke ich, sollte es funktionieren, da die 350D laut forum 30V verträgt (in der bedieungsanleitung hatte ich nichts gefunden)

vg, bernhard
 
Ich habe mir genau diesen Blitz zugelegt, nachdem ich mich bei Kodak vergewissert habe, welche Spannungen meine Cam aushält.

Er hat neben einer manuellen Einstellung (bei der er immer 'Vollgas' fährt) auch drei Automatik-Modi, bei denen die Blitzleistung über einen Sensor gesteuert wird. Das hat erstmal nix mit der Kamera zu tun, da er sich im Blitz befindet.

Es ist IMHO aber an einer modernen Cam eher eine Halbautomatik, da man erstmal über den Regler die Empfindlichkeit und die Blende einstellen muss. Dann noch einen der Automatik-Modi einstellen und die Kamera auf genau diese manuellen Werte einstellen.

Anfangs wurden bei mir die Bilder nix (zu hell oder zu dunkel), aber nach einigen Probeaufnahmen mit verschiedenen Kamera-Einstellungen treffe ich jetzt eigentlich immer die richtige Belichtung.

In geschlossenen Räumen sind 5-6 Meter mit indirektem Blitz (zur weissen Decke) kein Problem. Die Aufnahmen werden schön ausgeleuchtet.

Angesichts des Preises von 20 Euro (bei der Bucht) kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten