-Silvax- schrieb:Ich finde es jedenfalls nicht sinnvoll Bilddetails zu "opfern" nur um ein Rauschverhältnis bei gleicher Bildgröße zu erkennen. Weil sowas macht man ja eigentlich in der Praxis auch nicht. Von daher finde ich so ein Vergleich eigentlich überflüssig.
Irgendwie habe ich das Gefühl Du verstehst micht nicht.

Stell Dir die ganze Situation eben andersherum vor: Du willst ein Bild ausbelichten und hast dabei die Möglichkeit wirklich alle Deine 12 MP unterzubringen. Wenn Du nun das selbe Bild mit einer 8MP-Datenbasis auf dem selben Ausgabegerät in der selben Größe ausbelichten willst, dann müsste es hochskaliert werden. Damit würden aber auch die Rauschpixel größer und das Rauschen wäre unangenehmer. Das ist vergleichbar mit dem Signal/Rauschabstand im Audiobereich.
Ich sage nicht, dass ein 100%-Test überflüssig ist, ich sage nur dass zur vollen Wahrheit auch ein maßstabsbereinigtes Meßverfahren notwendig wäre.
Phil Askeys Tests zeigen zunächst mal nur, dass der Sensor einer Nikon Coolpix 2100 weniger rauscht als der einer Canon 5D. Welchen praktischen Nutzen soll das aber haben?
Gruß,
Jens