• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D Testbericht auf Digitalkamera.de

codman

Themenersteller
Was meint ihr dazu?

Die sehen das mit dem Rauschen so wie ich in dem Thread (An alle 350d Besitzer Bitte um einen Gefallen).

Da meinte ich auch schon die 350D rauscht mehr als die 300D.

Jetzt sehen die das genauso.

Wie sind Eure Erfahrungen.

LG
Fred
 
hmmm, das mit dem Rauschen stimmt mich etwas nachdenklich.

Ansonsten ist das wenigstens mal ein einigermassen fundierter Test (auch wenn man, wie immer natürlich, bei Tests nicht alles glauben sollte.)

mfg
 
ist schon nen komischer bericht.

angeblich negativ soll sein:

-teilweise zu starke Scharfzeichnung (Artefakte), unnatürlich hohe Farbsättigung
-zu kurzer Bildwiedergabeintervall
war das nicht einstellbar? weiss der was er tut?

-Einstellungen müssen mit SET-Taste bestätigt werden
oh nein, wie negativ.

-keine Empfindlichkeitsangabe im Sucher
sollte man sich nicht an seine vorher gemachten einstellungen erinnern?
bzw. macht man die einstellung nicht bevor man durch den sucher glotzt?


-Bildverlust bei verfrühtem Öffnen des Speicherkartenfachs
ich hoffe er weiss, das die cam um ihre 0,2sec bereitschaft zu erreichen, auch in der off-stellung, immer im standby ist.
und durch das öffnen des speicherkartenfaches, die stromzufuhr unterbrochen und sicher gestellt wird, das die karte oder cam dadurch keine schaden nimmt.
die cam hat immer zugriff auf die karte,
solange nicht das karten- oder akkufach geöffnet wird.


-keine eingebauten Nachbearbeitungsfunktionen (Ausschnitts-/Auflösungsveränderung, RAW-JPEG-Konvertierung)
ja. ne integrierte handheld-version von photoshop wäre nicht schlecht

sollen das qualifizierte beurteilungen sein? :confused:
ich finds etwas lächerlich.

bisher ist mir noch kein rauschen aufgefallen
vielleicht hätten man als beweiss mal die testaufnahmen aus deren "labor" zeigen sollen.
 
dan schrieb:
-Bildverlust bei verfrühtem Öffnen des Speicherkartenfachs
ich hoffe er weiss, das die cam um ihre 0,2sec bereitschaft zu erreichen, auch in der off-stellung, immer im standby ist.
und durch das öffnen des speicherkartenfaches, die stromzufuhr unterbrochen und sicher gestellt wird, das die karte oder cam dadurch keine schaden nimmt.
die cam hat immer zugriff auf die karte,
solange nicht das karten- oder akkufach geöffnet wird.

und was passiert, wenn man beim Schreiben das fach aufmacht! --> Bildverlust! Also so verkehrt ist das nicht! Und frag mal hier rum, wievielen das schon passiert ist! Mir mit der 10D schon oft, wenn mal pressiert!
 
und was kann die cam dafür?
ob ich nu das fach zu früh auf mache oder die karte zu früh entferne.
die cam zeigts durch die zugriffs-led an.
schuld ist dann der nutzer und nicht die cam.

ps. es ist halt nen bedienfehler und kein negativ-argument einer testbeurteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu ist doch das rote Lämpchen, daß anzeigt, die Cam ist noch nicht fertig.
Übrigens ist die Cam noch nicht erfunden, die die Bilder sichern kann, noch bevor sie geschrieben sind.

ich geb Gas - das macht Spaß - denn ich fahr mit Autogas :cool:
 
dan schrieb:
-Einstellungen müssen mit SET-Taste bestätigt werden
oh nein, wie negativ.

Also solche Sachen finde z.B. ich sogar sehr nervig, weil es einfach nicht wirklich intuitiv ist und ein völlig überflüssiger Schritt ist. Warum soll ich die Veränderung des ISO Wertes nochmal bestätigen, ich werd sie ja wohl kaum verändern und mir das nochmal anders überlegen. Wenn ich die Blende verändere muss ich das ja auch nicht nochmal extra bestätigen.

-keine Empfindlichkeitsangabe im Sucher
sollte man sich nicht an seine vorher gemachten einstellungen erinnern?
.


Ich nicht. Ich fände so eine Anzeige seit jeher sehr gut und sinnvoll.
Digital gibt es eben nicht nur Blende und Zeit, sondern der ISO Wert kommt als dritte Variable hinzu und das scheinen die Kamerahersteller offenbar bis heute nicht zu kapieren.

bzw. macht man die einstellung nicht bevor man durch den sucher glotzt?

Imho sollte man JEDE wichtige Einstellung, und dazu gehört für mich eben neben Zeit und Blende auch der ISO Wert sowohl im Sucher sehen als auch verstellen können ohne dass man die Kamera vom Auge nehmen muss.

Der Rest würde mich auch nicht wirklich stören, und auch mit diesen sachen kann man sicherlich leben, ich finde die Kritik daran aber berechtigt.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Also solche Sachen finde z.B. ich sogar sehr nervig, weil es einfach nicht wirklich intuitiv ist und ein völlig überflüssiger Schritt ist. Warum soll ich die Veränderung des ISO Wertes nochmal bestätigen, ich werd sie ja wohl kaum verändern und mir das nochmal anders überlegen. Wenn ich die Blende verändere muss ich das ja auch nicht nochmal extra bestätigen.

damit wird aber auch verhindert,
das man sich verdrück und so versehentlich den falschen wert einstellt.

Cephalotus schrieb:
Digital gibt es eben nicht nur Blende und Zeit, sondern der ISO Wert kommt als dritte Variable hinzu und das scheinen die Kamerahersteller offenbar bis heute nicht zu kapieren.


gibt es eine dslr wo der iso-wert im sucher angezeigt wird?

denn ich denke das sind alles persönliche wünsche,
mit denen man kein produkt im vergleich zu anderen auf- oder abwerten kann.
denn wenn diese eigenschaft auch kein ander bietet,
kann ich das nicht als negativ kritikpunkt eines einzelnen dahinstellen.
und ebenso keine äpfel mit birnen vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dan schrieb:
damit wird aber auch verhindert,
das man sich verdrück und so versehentlich den falschen wert einstellt.

Wenn man den ISO Wert versehentlich verstellen kann, dann ist das ebenfalls ein Design Fehler. Und wer sich "verdrückt" sollte vielleicht nochmal darüber nachdenken, ob er mit einer DSLR richtig bedeint ist oder sich vielleicht nicht doch lieber eine Vollautomatische Kamera nur mit Auslöseknopf kauft.
Bei der Blende "verdrückt" man sich ja auch nicht versehentlich.


gibt es eine dslr wo der iso-wert im sucher angezeigt wird?
.

Wenn ich nicht irre, die Profi Serie von Canon und Nikon.

Bei der E-1 gibts ein Workaround, da muss man einen Knopf drücken und sieht die Anzeige dann im Sucher. Wenn man dann gleichzeitig ein Rad dreht kann man den Wert versetllen, ohne die Kamera auch nur vom Auge nehmen zu müssen. Damit bin ich dann schon ganz zufrieden, wenn mir auch eine permante ISO Anzeige noch deutlich lieber wäre. An der F717 muss ich ins Menü und dort den ISO Wert einstellen (aber zum Glück nicht auch noch extra bestätigen). Das nervt _mich_ jedes mal.

ISO ist digital eben ein genauso wichtiger und flexibler Belichtungsparamter wie Blende und Zeit auch. Stell Dir vor, Du müsstest zum ändern der Belichtungszeit die Kamera vom Auge nehmen, ins Menü gehen, 1/500s auswählen, ok drücken und könnest dann erst weitermachen.

denn ich denke das sind alles persönliche wünsche,
mit denen man kein produkt im vergleich zu anderen auf- oder abwerten kann.
.

Wenns Dir nicht wichtig ist, dann überlese es doch einfach. Das mache ich bei Sachen, die mir nicht wichtig sind (mir ist es z.B. völlig egal, ob ich nun 20 Serienbilder oder 100 Serienbilder in jpg drauf bekomme oder ob die Kamera 0,2s oder 0,5s zum Einschalten braucht und trotzdem mag das eben andere sehr wohl interessieren)

denn wenn diese eigenschaft auch kein ander bietet,
kann ich das nicht als negativ kritikpunkt eines einzelnen dahinstellen.

Quatsch.
Nur weil der Sucher der Nikon D70 genauso mies ist wird der von Canons 300D nicht besser.
Und meines Wissens muss man bei anderen DSLRs das verstellen des ISO Wertes nicht extra bestätigen.
Wie gesagt, ich finde diesen Punkt für mich wichtig und ich finde es gut, dass er angesprochen wurde. Für mich wäre das sicherlich kein K.O. Kriterium gegen eine Kamera, aber ein Punkt (von vielen) der eben dagegen spricht. Dass es andere nicht stört ist mir auch klar.

mfg
 
Ohne den Test gelesen zu haben (das mach ich gleich) einfach mal eine Vermutung ins blaue hinein:
dan schrieb:
-teilweise zu starke Scharfzeichnung (Artefakte), unnatürlich hohe Farbsättigung
Könnte ja durchaus für das (eventuell nur vermeintlich) höhere Rauschen im jpg verantwortlich sein. Sinnvollerweise macht man solche Vergleiche mit RAWs bei gleicher Konvertierung. Aber wie gesagt: Ich les mal selbst, ob die das Rauschen bei jpgs bemängeln oder ganz allgemein auch bei RAWs.

Zu den anderen Punkten: Es ist halt eine Seite, die Vergleichend auch zu kompakten Digicams testet und da sind einige dieser Punkte natürlich negativ. Dieses elendige bestätigen von Benutzeränderungen (mit Ausnahme von "alle Bilder löschen") sowie die noch immer nicht integrierte ISO anzeige sind auch aus meiner Sicht lästige und unnötige Ärgernisse (ersterekann man ja einstellbar machen ähnlich Piepstöne und ähnliche Nervigkeiten) und für letzteres sollte man doch langsam mal ein wenig Platz im Sucherdisplay schaffen können ... leben ja schließlich nicht mehr im analogen Zeitalter.
 
So, gelesen, soviel wars ja nicht, steht halt nichts dazu wie sie das Rauschen gemssen bzw. verglichen haben, also mal weiter gespannt sein, obs wirklich höher oder niedriger ist als bei der 300D, bis es einen transparenteren Test gibt.
 
@Cephalotus
dann ist es eine persönliche und keine sachliche beurteilung.
was du dann positiv oder negativ beurteilst ist deine meinung,
mit der jeder leben kann.
aber so ein test sollte sich eben aufs sachliche beziehen
und nicht die gewohnheiten und persönlichen vorzüge des tester beinhalten.
der test soll schliesslich für die allgemeinheit nutzbar und sinnvoll sein.

denn nicht jeder wird seine meinung teilen.
somit ist der test keine allgemein sinnvolle beurteilung.

das bsp mit dem rauschen währe dann wieder sachlich.
(im vergleich zur anderen usw.)
an dem ergebniss kann die persönliche meinung eines einzelnen nichts ändern

eine profi-cam mit einer einsteiger-cam zu vergleichen
bzw auf- oder ab zu werten ist auch unsinnig.
die profi-cam wird logischer weise bevorteilt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
widerspricht sich auch an einigen stellen das geschrieben zumindest wenn man mal alles gelesen hat.
 
Bezüglich rauschen habe ich jetzt einen Chart gefunden der die Angabe bei ISO 100 zumindest bestätigt.
Da liegt die 350D hinter der 300D dann gleich bis 400 und bei 800 ist die 350D besser, aber die 20D ist immer und ab 400 ziemlich viel besser.
Aber beim ISO-Bildvergleich ist das Rauschen in allen ISO´s meiner Meinung gering.
Nur bei 1600 macht sich ein stärker Schärfeverlust bemerkbar.

Der Link: http://www.imaging-resource.com/PRODS/EXT/EXTPICS.HTM

Dritte Grafik.

LG
Fred

PS: Mich stört der rotstichige Bildschirm. Wurde aber glaube ich nicht erwähnt im Test.
 
Hiho!

dan:

Es ist einfach unsinnig, Designfehler der Hersteller als Geschmackssache abzutun.Wie es schon immer gewesen ist, so werden Features zuerst an den Profimodellen eingefuehrt und dann mit der Zeit, wenn die Technik erschwinglicher wird, nach unten weitergegeben.

Es ist reine Schlafmuetzigkeit von Canon (und auch anderen), diese kleinen aber feinen Features, die wirklich keine Entwicklungskosten verursachen, nicht einzubauen.

Eine Bestaetigung einer Auswahl gibt es an keiner Profikamera. Warum also soll das an einer Einsteigerkamera Sinn machen? ISO wird in den Profigeraeten im Sucher angezeigt, aber nicht bei den einfachen Geraeten? Warum soll es fuer den Amateur besser sein, staendig die Kamera vom Auge zu nehmen, wenn es das fuer den Profi auch nicht ist?

De Facto hat hier Canon rumgezickt und am Bedienkompfort gespart, um die 20D doch dem einen oder anderen schmackhaft zu machen. Ich empfinde diese Politik als Frechheit oder anders ausgedrueckt: mir werden sie keine 350D verkaufen. Da bedient sich die 300D sogar noch besser. Sowas nennt man technischen Rueckschritt. Zum Glueck sitzen Pentax und Olympus ebenfalls in den Startloechern - sogar ohne solche "Features".

TORN
 
wieso designfehler?
ich als anfänger im dslr-bereich brauche sowas nicht.
welcher einsteiger legt auf sollchen schnickschnack wert?
man ist mit learn by doing und den unzähligen funktionen genug beschäftigt.
und es ist eine einsteigercam.
für leute die von den kompakten aufrüsten.
da ist optionen zusätzlich zu bestättigen gang und gebe.

man könnte aber auch behaupten,
das canon damit abstand zur 20d waren will.
somit gewollt und kein designfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
dan schrieb:
somit gewollt und kein designfehler.
Was sich aus Sicht des Nutzers/Testers nicht widersprechen muß. Kein Designer begeht aus seiner subjektiven Sicht (!) gewollte Designfehler. Nebenbei: Jeder Test ist subjektiv, ob und wie man nun das Rauschverhalten bewertet und halt auch, ob eine Kamera spezielle Features hat oder eben nicht hat. Was ich an diesem Test sehr schön finde ist, daß er nicht versucht das alles in Zahlen oder Wertemaßstäbe zu fassen, sondern eben dem User weitgehend freigestellt bleibt, wie er nun subjektiv das Herausgestellte Fehlen einer bestimmten Fuktion etc. für sich berwertet.
 
in dem bezug war designfehler wohl das falsche wort.
es ist halt eine gewollte verminderung von bestimmten komfort- und profifunktionen, sowie professioneller bedienbarkeit.

halt ein möglichst einfacher einstieg eines kompaktcam-users.

und wenn mir die einsteigercam schon alle spielereien und funktionen einer proficam bietet,
warum sollte ich dann noch in eine teure "profi"-cam inverstieren?!
die unterschiede wären dann zu gering um dafür noch einen deutlich höheren preis zu verlangen.
 
dan schrieb:
@Cephalotus
dann ist es eine persönliche und keine sachliche beurteilung.

2/3 aller Beurteilungspunkte sind subjketiv und das restliche Drittel ist es eigentlich auch, denn was heißt schon "viel Rauschen" oder "hohe Auflösung" ?

Testberichte sollte man als ganzes im Zusammenhang lesen und das für einen interessante extrahieren. Zusammenfassungen oder gar "Endnoten" sind für die Leute, die nicht selber lesen oder denken können/wollen bzw vom Thema keine Ahnung haben und deshalb auf die Meinung anderer angewiesen sind.

PS: ich will die Kamera nicht schelcht machen (ich kenne sie ja noch nicht einmal), ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich persönlich eben eine direkte Kontrolle über den ISO Wert als dritte Variabale bevorzuge (genauso wie ich zwei separate Bedeinräder für die beiden anderen Variablen bevorzuge) und dass ich diesen negativen Punkt also nachvollziehen kann.
Dass anderen das nichts ausmacht oder sie dies vielelicht sogar bevorzugen stelle ich keineswegs in Frage. Ich bin jedenfalls froh, dass es im Testbericht erwähnt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten