• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D + Speedlite 420EX: Blitz blitzt nicht

greencherry schrieb:
Ja, ich hab mir vom Händler extra "passende" Akkus inkl. Auflader für 14 Euro oder so mitschicken lassen als Option beim Kauf. Waren NiMH.
War wohl nix.
aufladen muss man die schon mal vor dem ersten benutzen. ;)
 
Ja hab ich natürlich auch.
Bis die Anzeige zeigte dass sie voll waren.

Für wie blöd haltet ihr mich?

EDIT: Wie sollen sonst die anderen Lämpchen rot gewesen sein?
 
greencherry schrieb:
Ja, ich hab mir vom...
War wohl nix.

..ist schon was! Sogar die viel bessere und preiswertere Variante. Zur Reserve sollte man sich eh einen zweiten Satz Akkus anschaffen. Aber geladen sollten sie vor Gebrauch schon sein!

Dann surrt, summt, blinkt und blitzt das Teil sogar.

Gruß, bond007.
 
greencherry schrieb:
Ja hab ich natürlich auch.
Bis die Anzeige zeigte dass sie voll waren.

Für wie blöd haltet ihr mich?

EDIT: Wie sollen sonst die anderen Lämpchen rot gewesen sein?

Sorry, für blöd halten wir Dich überhaupt nicht. Ist schon ganz anderen passiert und kein Drama. Falls die Akkus nach nochmaliger Ladung nicht funktionieren sollten, mit Ladegerät zurück zum Händler.

In den Weiten von Ebay findet man Photo- Akkus von Ansmann sammt Ladegerät. Etwas teurer, aber sehr zu empfehlen. Mit 2.300 mAh kannst du nichts verkehrt machen. Sie halten auch für viele, viele Blitzgewitter.

Auf Akkus ist zumeist übrigens eine Restspannung, da blinken zumindest diese beiden Lämpchen rot, aber zum Laden des Blitzes fehlt eben die Leistung. Nicht mehr und nicht weniger. Das kann dir erneut passieren, aber dann bist du klüger. Bei deinem ersten Satz Akkus ging es ja zum Schluß garnichts mehr, oder?

So, nun genug der postmortalen Kluckschei...! Viel Spaß mit dem Blitz.

Gruß, bond007.
 
Wenn ich schon höre: Akkus inkl. Ladegerät für 14 EUR ... :D So viel kosten ein paar gute Marken-Akkus (z.B. von Sanyo, sehr zu empfehlen!) ja schon alleine! Dann noch ein gutes Akku-Ladegerät dazu und Du bist bei einem Vielfachen der 14 EUR. Wahrscheinlich waren's einfach Schrott-Akkus oder Dein Ladegerät hat versagt!

Falls Du ein anderes Ladegerät suchst, hab ich da einen Preistipp: BL 505 GS von der Fa. H&H! Ist ein Steckerladegerät für vier Mignon- oder Micro-Akkus. Hat alle nötigen Funktionen und war bei westfalia für ca. 15 EUR zu kaufen! Das vergleichbare Ansmann-Ladegerät kostet mehr als das Dreifache!

P.S.: Die soll nicht der Auftakt zu einer Akku- bzw. Ladegerät-Diskussion werden! ;)
 
wbo schrieb:
Auweia, und ich nehme schon fast ein Jahr 1800er Nimh-Akkus von GP und mein 420er ist noch heil :eek:
Tja, dann weißt Du ja was zu tun ist! Schnell die NiMH-Akkus entsorgen, sonst geht der Blitz noch kaputt! ;)
 
wbo schrieb:
Auweia, und ich nehme schon fast ein Jahr 1800er Nimh-Akkus von GP und mein 420er ist noch heil :eek:
bleibt auch heil. Wenn aber keine alkali-mignonzellen" oder "nicd-mognonakkus wie in der Anleitung vorgeschrieben genommen wird, ist es möglich das der Canon Canon EX's nicht einwandfrei funktionieren, wie jetzt bei greencherry ;)
 
Es ist so, dass Alkali-Mangan-Batterien grundsätzlich eine höhere Spannung (1,5V) aufweisen als Ni-MH-Akkus. Während der Entladung bleiben sie bei ca. 1,35V stabil, bis sie ab 1,2V stark abgeben.

Ni-MH-Akkus haben voll aufgeladen ca. 1,3V, während der Entladung bleiben sie auf 1,25...1,2V.

Erlaubt denn Canon für das 420EX überhaupt auch Akkus? Falls der Blitz nur für Batterien ausgelegt ist, geht er also auch bei voll geladenen Ni-MH-Akkus von entladenen Batterien aus und funktioniert eventuell darum nicht richtig.

P.S.: Alkali-Batterien haben gegenüber den Ni-MH-Akkus einen kleineren Innenwiderstand, sind also für heikle Power-Anwendungen besser geeignet (natürlich ohne Berücksichtigung derOeko- und Geldbeutelfrage).
 
Teilweise. Canon gestattet die Verwendung mit so ziemlich allem was am Markt ist (auch Zink-Kohle-Batterien - weist aber auf die eingeschränkte Leistungsfähigkeit hin ;)). Darunter auch Alkali-Batterien, NC-Mignonakkus, und Lithium-Mignonzellen. Beim 420EX ausdrücklich auch NiMH-Akkus, beim 550EX nicht (steht jeweils auf Seite 11 im Handbuch). In der Tabelle sind aber nur Blitzfolgezeiten und Blitzanzahlen für Alkali-Batterien und NiCd-Akkus angegeben.

Ich betreibe sowohl den 550EX als auch den 420EX mit NiMH-Akkus ohne Probleme.

Solange man NiCd-Akkus verwenden kann, wird man auch NiMH-Akkus verwenden können, da diese in etwa gleiches Spannungsniveau haben (NiCd zu Beginn der Entladung zwar etwas höher, gegen Ende jedoch etwas niedriger, da sind NiMH-Akkus über die Entladung konstanter).
 
nimh und nicd tun sich nix in der spannung, beide haben etwa 1,4V kurz nach der ladung, und haben bei 1V etwa 99% der energie abgegeben.
die meißte zeit der entladung haben die akkus 1,2V

die akkus unterscheiden sich nur in ihren anderen eigenschaften, wie kapazität bei niedrigen temp, oder verhalten bei impulsentladung,der eine verträgt ständige vollentladung beim anderen leidet die gesamtkapazität, oder oder oder...


kurz die funktion mit vollen akkus(nicd oder nimh) ist gewährleistet bei normalen bedingungen!!

zum lesen:
www.batteryuniversity.com
 
Biotron schrieb:
(...) der eine [Akku] verträgt ständige vollentladung (...)
Also einen Akku der Dir eine Tiefentladung nicht übel nimmt zeigst Du mir. Sowohl Pb-Säure/Gel-, wie NiCd-, NiMH- und LiIon-/LiPolymer- Akkus sind nach einer (oder gar mehreren) Tiefentladung(en) mehr oder minder heftigst beleidigt.
 
Bosshard schrieb:
P.S.: Alkali-Batterien haben gegenüber den Ni-MH-Akkus einen kleineren Innenwiderstand, sind also für heikle Power-Anwendungen besser geeignet (natürlich ohne Berücksichtigung derOeko- und Geldbeutelfrage).

Das stimmt nicht. Hast du einen 420EX? Dann siehe bitte nochmal in die Bedienungsanleitung auf Seite 50. Die Nachladezeiten zwischen 2 Blitzen mit Akkus sind ca. halb so lang wie mit Batterien.

Innenwiderstand: NiCD < NiMH < Batterie (deswegen fliegen immer noch viel Modellflieger mit NiCD ;) )

Bereits beim einschalten wirst du wie ich baff dastehen, wenn du die üblichen 8 sek mit frischen Alkaline-Batterien runterzählst und dann erstmals (so wie ich 2600mAH Ansmann) einlegst.

Und wenn ich gerade dabei bin - bitte meinen Post #6 in diesem Thread lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=40922
Auf meiner Hochzeit wurden am Abend 3 Sätze teurer Alkalines leergelutscht. Bei insgesamt 680 Bildern, davon vielleicht 400 mit Blitz.

Als mein 420EX mit den 2600mAh Ansmännern abgeraucht ist, waren 221 Blitze ausgelöst wurden und die Akkus noch nicht mal halbleer (gemessen an der Nachladezeit). Nach den 221 Blitzen war die Spannung bei 1,283 V.


@greencherry: nicht erschrecken. Meinen 580EX betreibe ich jetzt mit den gleichen Akkus und den 420EX wenn er vom Service zurückkommt auch wieder.
Als Ladegerät habe ich mir ein teures Energy 8 geleistet, da fast alle billigen den Ladestand von Akkus nicht erkennen und einfach eine vorgegebene Zeit laden und damit die Akkus schrotten.
Es gibt ein wirklich günstiges Ladegerät von der oben erwähnten Fa. H&H, das im gleichen Test wo der Energy 8 gewonnen hatte, 2. geworden ist. Stiftung Warentest 2002 oder 2003. Ob daß das 505 war weiß ich jetzt nicht mehr.

Wenn du einen Schnelllader kaufst (>1000mA Ladestrom) müssen die Akkus schnellladefähig sein.

Gruß

Uwe

?dit: hab gerade noch mal die Stiftung Warentest, Heft 6/2003 rausgekramt.
Als Akkulader empfahlen die Fa. H&H, baugleich Add Vision BL 505GS für je 24,- EUR Listenpreis. Ladestrom war nicht angegeben. Max 1000mA würd ich schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frag mal in den diversesten RC-Foren nach was passiert wenn man NiCd Tiefentlädt :) Genauso wie die Aussage dass LiIon keine Wartung benötigen. Oder Batterie nie länger als 2 Tage im Ladegerät belassen (Trickle Charging gibts also nicht?). Oder Konstantstromladung für NiCd Zellen war vielleicht vor 20 Jahren aktuell, ist heute zunehmend nichtmal mehr in billigen EUR 1 Aldi-Ladegeräten vorhanden... Schnelladung 1 Stunde, wohl auch nicht mehr aktuell, wie? 1 Stunde = 1C = "Normalladung" für NiCd.

Und ich bleibe bei meiner Frage welche NiCd-Zelle Dir eine Tiefentladung nicht übelnimmt.

Aber irgendwie geht das schon ziemlich OT :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten