• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D, Preise unter dem Listenpreis legal?

Seit es Handel im Internet gibt, ist halt in Sachen Preise einiges in Bewegung geraten. Der Listenpreis ist eben, wie hier schon gesagt, eine Unverbindliche Preisempfehlung und daher nicht bindend für den Händler. Ein Internethändler hat eben weniger Kosten, als der Laden um die Ecke, auf der anderen Seite aber einen größeren potenziellen Kundenkreis, so dass hier für den Internethändler ein größerer Spielraum besteht (siehe z.B. Preisunterschied MM und Media-Online!).
Nun ist es sicherlich auch Geschmackssache, ob man beim Händler seines Vertrauens oder online einkauft. Beim Online-Kauf hat man ja als Privatkunde ein 14tägiges Rückgaberecht, falls die Erkenntnisse, die man im Internet oder so gesammelt hat, doch praktisch nicht ganz passen. Das sollte aber die Ausnahme sein, denn ich glaube, dass Leute die 10 Teile bestellen, um dann 9 zurückzuschicken, früher oder später dann auch die Internetpreise versauen.
Ich habe den 350D-Body bei BilderJoker für 719 Euro+ Versand gekauft. Dazu war natürlich eine Garntiekarte der Canon Deutschland GmbH. :)
 
Meine 350D (Body) hat auch nur 719? gekostet, und das ist eine legale für Deutschland, vom einem "Canon Deutschland Händler".
Der Karton war zudem versiegelt, mit dem Cashback-Aufkleber! ;)
 
Hallo,
auch ich bin jetzt stolzer Besitzer eines 350er Kits. Gekauft von Mindfactory und mit ? 760,-- fast geschenkt. Heute ist er bei Mindfactory etwas teurer.
Die Beschreibung ist in deutsch, die Kamera ist in Ordnung und die Gutscheine liegen auch bei.
Was will man mehr.
:D :D
 
Schön soetwas zu lesen:

WolArn schrieb:
Meine 350D (Body) hat auch nur 719? gekostet, und das ist eine legale für Deutschland, vom einem "Canon Deutschland Händler".
Der Karton war zudem versiegelt, mit dem Cashback-Aufkleber! ;)

sinni59 schrieb:
Ich habe den 350D-Body bei BilderJoker für 719 Euro+ Versand gekauft. Dazu war natürlich eine Garntiekarte der Canon Deutschland GmbH.

Weil dieser Teil der Aussage gibt mir doch zu denken:
arizona schrieb:
Aber selbst wenn es legale Ware sei, dann kommt sie oft aus Hongkong oder Litauen. Das heißt sie ist dann auch da registriert. Das wiederum bedeutet das man wenn es ein Problem mit der Kamera gibt man diese nur dahin schicken kann und Ewigkeiten warten muss bis sie zurückkommt.
 
@sinni:
wie lange hat bei dir die lieferung gedauert?
ich habe am freitag bestellt und samstags machen die anscheinend nix.

kann ich da mit dienstag oder mittwoch rechnen?

ich sitz hier schon auf heissen kohlen :D
 
curry schrieb:
@sinni:
wie lange hat bei dir die lieferung gedauert?
ich habe am freitag bestellt und samstags machen die anscheinend nix.

kann ich da mit dienstag oder mittwoch rechnen?

ich sitz hier schon auf heissen kohlen :D
Ich habe die Kamera am 23.03. vormittag bestellt und Donnerstag war sie, zu meinem großen Erstaunen, schon da (als Lieferzeit waren 2-4 Tage angegeben).
Da ich so schnell nicht damit gerechnet hatte, wäre es fats in die Hose gegangen, da ich Donnerstag Urlaub hatte und vormittag unterwegs war. Als ich heim kam, war ein Schein vom Paketdienst im Kasten, dass sie am Dienstag wiederkommen (folglich liefert der Paketdienst samstags nicht aus!). Da hab' ich beim Paketdienst angerufen und die waren so nett, ihren Auslieferfahrer anzurufen. So hat es dann doch noch vor Ostern geklappt und ich hab' mich gefreut, an den freien Tagen das Teil zu testen. Bis jetzt hab' ich noch bemeckern :) . Das mit dem Fingernagelabrieb hab' ich so gelöst, wie es schon ein anderer hier im Forum schrieb, nämlich einfach ein Stück transparentes Klebeband an die Stelle geklebt und schon reibt sich nichts mehr ab.
 
sinni59 schrieb:
Das mit dem Fingernagelabrieb hab' ich so gelöst, wie es schon ein anderer hier im Forum schrieb, nämlich einfach ein Stück transparentes Klebeband an die Stelle geklebt und schon reibt sich nichts mehr ab.

Coole Lösung für eine 700.- Kamera. Nimm doch Handschuhe, da die Klebereste den Wiederverkaufswert mindern.
 
Das wurde doch schon mehrfach beantwortet. Ja, Verkäufe unter dem UVP sind legal. Es ist dir als Händler offiziell erlaubt, Verlust zu machen oder Bundles anzubieten usw.
 
Bruno ist gibt sicher wie immer nicht nur eine Antwort/Wahrheit.
Natürlich ist es legal unter UVP zu verkaufen. Es ist auch legal Minus zu machen. Aber was ist hiermit:

Aber selbst wenn es legale Ware sei, dann kommt sie oft aus Hongkong oder Litauen. Das heißt sie ist dann auch da registriert. Das wiederum bedeutet das man wenn es ein Problem mit der Kamera gibt man diese nur dahin schicken kann und Ewigkeiten warten muss bis sie zurückkommt.

Wie geagt eine Händlermeinung wäre schön: Martin, .....
 
Grauimporte haben doch nix mit Preise unter Listenpreise zu tun. Sie sind nicht ok. Es darf ausschließlich Ware für den deutschen Markt verkauft werden, da Bundles, Handbücher, Netzteile und Zubehör nur für einen bestimmten Markt bestimmt sind. Laut Gesetz MUSS der Händler z.B. deutsche Handbücher liefern.

Geh mal zum Canon-Service und lege deine Kamera auf den Tisch. Wenns auf Garantie gehen soll schauen sie erstmal nach, ob es "deutsche" Ware ist. Wenn du einen Grauimport hast, wie ich mit meiner in Berlin gekauften 10D, musste du Kaufbeleg beifügen und sie fragen bei Canon nach, wer es bezahlt. Alleine Canon entscheidet, ob sie nur den Händler anpinkeln und die Vertriebswege prüfen oder ob sie dir die Garantie, die du NICHT hast, trotzdem geben.
Anhand der Seriennummer ist eindeutig nachzuvollziehen, wo die Kamera oder das Objektiv landen sollte.

Was glaubst du, warum Grauimporte billiger sind. Weil Canon sie an Ausländische Händler billiger verkauft? Sie werden irgendwo zu günstigen Preisen gekauft und auf dem hiesigen Markt angeboten, weil eine deutliche Preisdifferenz besteht. Dafür nehmen viele Leute gerne Einschränkungen in Kauf. Geiz ist doch geil sagt die Werbung.

PS: Daher bieten einige auch eine 3jährige internationale Garantie an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Bruno so etwas meine ich. Soetwas sagte ja auch meine Händler. So steht es ja auch im Eingangsposting. Deshalb meine Frage: Ober der Gute damit Recht hat.

Scheinbar also schon. Du hast solch Erfahrungen mit deiner 10D gemacht?

Wo hast du gekauft und wie ging die Story weiter?

Wie schützt man sich vor einem solchen Grauimportkauf beim Internethandel?
 
Ich habe meine 10D bei Innova in Berlin gekauft. Das ist eine recht große Kette, ne Art Media Markt (für die, die Innova nicht kennen). Für derartige Probleme sind sie aber nicht zu haben, Grauimporte haben sie nicht und wenn doch, dann kanns ja mal passieren. "Dumm gelaufen, der nächste bitte, Sie wünschen?".

Beim Internethandel ist es doch eigentich recht einfach. Sende es zurück oder kaufe gleich bei Martin Achatzi. :D
 
ein altes, dennoch immer wieder heißes Thema....

Nun denn, krempel ich mal die Ärmel hoch und hau in die Tasten:
Wahrlich, es gibt viele Kollegen von mir die noch in der Steinzeit leben. Leider aber auch leben müssen, da die Inhaber genau so alt sind.... :D Fakt ist, dass die Industrie natürlich große Mengen zu anderen Tarifen an MM und co abgibt als an uns Händler. Die können dann die verrücktesten Preise machen ( machen sie aber kaum noch, die wollen ja auch mal Geld verdienen....). Und es gibt Internet Händler die keine Ladenmiete kennen, keinen nennenswerten Lagerbestand haben, keine Versicherung benötigen, kein Personal haben und deswegen mit einer Marge von unter 1% gut leben können. Ob aber so einer im Garantiefall noch greifbar ist und sich um einen Käufer kümmern kann....?
Und es gibt natürlich auch viele "Händler" in der Grauzone, besonders bei ebay....die arbeiten dann ohne Mehrwertsteuer und verschwinden wieder bevor die Finanzbehörden zuschlagen können, schädigen also uns alle..... :mad:
Manch Kollege benutzt auch mal ein super neues Produkt wie die 350D um sich als enorm preiswert zu positionieren. Bei diesem einen Produkt mag es dann auch funktionieren, dafür ist der Rest dann schon überteuert....

Ich kann nur dazu raten die Entscheidung für den Lieferanten sorgsam zu treffen.....vielleicht spreche ich auch gegen mich selbst, aber was nützt uns allen der tollste Preis, wenn dafür niemand mehr da ist der Euch beraten kann und der für Euch bei der Industrie kämpft.....( wenn mal was hakt oder klemmt ).....und der auch mal eine Kamera oder ein Objektiv vor Ort verfügbar hat, damit Ihr das Objekt der Begierde mal probieren könnt??

Wie war das doch gleich? Erst wenn der letzte Fotofachhändler geschlossen hat, werdet Ihr merken dass SaturnMediaundco nur noch abzocken.... :D
 
Martin Achatzi schrieb:
Wahrlich, es gibt viele Kollegen von mir die noch in der Steinzeit leben. Leider aber auch leben müssen, da die Inhaber genau so alt sind.... :D

Das kann ich bestätigen. Auf meiner Odysee durch Berlin habe ich in den kleinen Fotogeschäften fast nur Männer mittleren bis höheren Alters angetroffen. Einer meiner beiden Lieblingsgeschäfte wird auch von Oldies dominiert. Dafür haben die aber mindestens 100 alte Schubladen, in denen sich die tollsten Raritäten tummeln.

Mach doch mal in Berlin eine Filiale auf, Martin. Hier sind gute Fotogeschäfte rar.
 
Bruno schrieb:
Ich habe meine 10D bei Innova in Berlin gekauft. Das ist eine recht große Kette, ne Art Media Markt (für die, die Innova nicht kennen). Für derartige Probleme sind sie aber nicht zu haben, Grauimporte haben sie nicht und wenn doch, dann kanns ja mal passieren. "Dumm gelaufen, der nächste bitte, Sie wünschen?".

Wenn du anhand der Quittung mit Seriennummer beweisen kannst, daß du die Kamera bei denen gekauft hast, sollte es doch kein Problem mit evtl. Gewährleistungsansprüchen geben. Ansonsten hilft vielleicht ein Anwalt weiter.
 
Wenn der Karton mit 'nem Cashback-Aufkleber, u.a. in deutscher Sprache, versiegelt ist, befindet sich im Karton auch ein deutsches Handbuch, also ist das kein Grauimport! Alles andere würde ich nicht kaufen, egal wie billig. Im Geschäft sieht's man ja, im Inet-Shop muß man halt vorher nachfragen.
 
Hallo,

also mal ein kurzes Statement:

Mich kostet ein 350d Body derzeit 625,00 Euro netto Einkauf.
Wenn ich die Mehrwertsteuer addiere komme ich auf 725,00 Euro ohne Versandkosten.

Der günstigste Preis den ich also machen könnte wären also ca. 775,00 Euro. Dann hätte ich aber nicht mal 50,00 Euro Gewinn!

Bei dieser Kamera handelt es sich dann um für den deutschen Markt bestimmte Ware. Von einem deutschen Distributor.

Andere Händler die mehr Umsatz machen bekommen sicherlich bessere Preise.

Es gibt oft bei ebay Angebote, die deutlich guenstiger sind. Bei Angeboten aus dem nicht EU Ausland muß ich aber berücksichtigen, dass der Zoll mir noch 16% Einfuhrumsatzsteuer aufschlägt und je nach Artikel auch noch einige Prozent Zoll! Da wird dann schnell aus dem vermeintlichen Schnäppchen ein mäßiges Angebot.
Und lasst euch nicht von den HongKong Verkäufern täuschen. Ihr bekommt irgendwann die Zoll rechnung. Ganz egal ob der Absender die Ware als Geschenk ohne Wert deklariert oder nicht.

Ganz davon abgesehen, dass ich im Fall von Nichtlieferung mein Geld einfach abschreiben kann.

Bei sogenannten Grauimporten (also Importen die eigentlich für "nicht EU Länder" gedacht sind) seid ihr, wenn ihr die Sachen von einem Händler kauft auch - zumindest rechtlich gesehen - auf der sicheren Seite. Die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen gelten auch dann. Das Problem ist nur: Will man dann von einem ebay Händler im bayrischen Wald, der im Jahr 3 Kameras verkauft und nach 9 Monaten das Geschäft wegen Insolvenz dichtmacht das Geld einklagen, wenn er die Garantiereperatur verweigert?

Ich würde es lieber anders halten: "Geiz ist blöd"
Und kaufen bei Saturn, Mediamarkt oder ähnlichen Märkten ist nun wirklich meistens teurer als beim "Fachhändler" um die Ecke.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten