• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D omg was ist das für eine Kamera ?

Colourconcept schrieb:
Für meinen Geschmack und nur auf mich bezogen hat zumindest die 300D genau die richtige Größe. Auch ohne BG komme ich gut damit klar und mit BG kommt's halt noch 'nen bisschen besser :cool:
Aber ganau das ist das Problem was mich schon anp....
Wenn meine 300D den Geist aufgibt hab ich die Wahl entweder vielzuviel Geld auszugeben oder die kleinere DSLR nehmen.
Ich hab mir damals schon überlegt, ob ich mir nicht lieber die EOS 3 holen soll.
Hab mich durchgerungen, ne DSLR zu kaufen.
Aber wenn ich jetzt wirklich so ein kleines Teil so teuer bezahlen sollte dann würde ich wirklich wieder den Wechsel ganz ins anloge Lager vorziehen.
Weil der "aufpreis" fürs digitale erschleißt sich mir immer noch nicht so ganz.
So ein Chip kann ja nicht so teuer sein.
 
Die 350ger wäre mir viel zu klein, musste doch bei der 300D schon der BG her damit ich das Ding ordentlich in die Hand nehmen kann! Wie soll man denn (ist nur meine Meinung) ordentlich Bilder machen, wenn das Gewichtverhältnis zwischen Body und Optik so drastisch ausfällt, man hält ja dann wie schon erwähnt nur das Objektiv und hat somit keine Balance.
Aber klar, für Einsteiger in die DSLR-Welt kein schlechtes Gerät und ein prima Schachzug von Canon.
 
Colourconcept schrieb:
Für meinen Geschmack und nur auf mich bezogen hat zumindest die 300D genau die richtige Größe. Auch ohne BG komme ich gut damit klar und mit BG kommt's halt noch 'nen bisschen besser :cool:
Dem kann ich mich anschließen. Ich habe die Cam seit gestern :D :D :D *Yippy*
Mit BG-E3 und finde die Kombi schon flexibel. Einmal die kleine Cam, für unterwegs (z.b. Fahrradtour) und mit BG, wenn man was in der Hand haben will.
Das Ding bringt insbesondere voll bestückt schon einiges an Gewicht. Dafür ist er aber deutlich griffiger (Kunstleder) und verleitet damit zum Hochformat. :)
 
@Chromatix: Gratuliere zur 350D. Im zitierten Satz sprach ich allerdings von meiner 300D ;) Die 350er ist mir 'nen Tick zu klein geraten (siehe oben)

Aber das soll Deiner Begeisterung keinen Abbruch tun. Ich/wir freuen uns schon auf Deine ersten Ergebnisse :)
 
Riesbeck schrieb:
Aber ganau das ist das Problem was mich schon anp....
Wenn meine 300D den Geist aufgibt hab ich die Wahl entweder vielzuviel Geld auszugeben oder die kleinere DSLR nehmen.
Wenn Du bis dahin nicht den Wunsch nach einer neuen Digi-SLR verspürt hast, dürfte das Angebot schon wieder anders aussehen. Und dann kannst Du ggf. auch immer noch zwischen 'ner saugünstigen 300D, einer günstigen 20D oder 'ner preiswerten 1D/MII ausschau halten.
Ich denke auch nicht, dass sich die Miniaturisierung durch alle SLR-Reihen ziehen wird.
Ab 'ner gewissen Objektivgröße, bzw. eines gewissen Gewichtes, dürften mit einer kleinen SLR das Handling und die Ausgewogenheit nicht mehr passen.

Riesbeck schrieb:
Weil der "aufpreis" fürs digitale erschleißt sich mir immer noch nicht so ganz. So ein Chip kann ja nicht so teuer sein.
Puh, also da gehen wir jetzt selbst die "weichen" Fakten aus. Aber ich würde das nicht nur auf den Chip reduzieren. Die Rechenleistung in der Kiste muss ja allein für Serienbilder ( da waren sie wieder :rolleyes: ;) ) in den aktuell möglichen Auflösungen schon immens sein. In einer analogen müssen da "nur" die Mechanik und der Motor stimmen. Ich denke mal, dass da die Kosten liegen. Aber wer kennt schon die Kalkulationen der Hersteller...
 
Colourconcept schrieb:
@Chromatix: Gratuliere zur 350D. Im zitierten Satz sprach ich allerdings von meiner 300D ;) Die 350er ist mir 'nen Tick zu klein geraten (siehe oben)
Oh, ich hatte mich zu sehr auf den Topic fixiert. ;)
Colourconcept schrieb:
Aber das soll Deiner Begeisterung keinen Abbruch tun. Ich/wir freuen uns schon auf Deine ersten Ergebnisse :)
Ja, ich auch. Es ist meine erste DSLR und ich bin im Moment erschlagen von all den technischen Möglichkeiten. Wird wohl noch eine Weile dauern bis ich mit dem Werkzeug optimal umgehen kann. Danke. :D
 
Eddm schrieb:
Wie soll man denn (ist nur meine Meinung) ordentlich Bilder machen, wenn das Gewichtverhältnis zwischen Body und Optik so drastisch ausfällt, man hält ja dann wie schon erwähnt nur das Objektiv und hat somit keine Balance.
Hattest du mal eine EOS 500 in der Hand? Mit der konnte man auch selbst mit einem 100-400L schöne Bilder machen.
 
Hiho!

Wenn Canon das mit dem AF mal zufriedenstellend hinbekommt, kaufe ich mir vielleicht auch sogar nochmal ein Canon Nachfolgemodell. Wenn man da nicht pingelig ist, tuns doch alle Canons ganz gut - je nach Geschmack.

TORN
 
Hallo

Um mir mal ein eigenes Bild von der Handlichkeit zu machen, habe ich gestern mal bei S..... alle dort verfügbaren Reflexkameras durchgegrabbelt. Spitzenreiter bei den Canons ist m.E. die 20 D, die 350D ist am fummeligsten. Die 300er Oly war auch nicht gerade Spitze, die Sigma schon zu groß. Nikon konnte ich nicht probieren.

Anschließend habe ich mich noch bei den Kompakten umgesehen. Zu meiner Überraschung mußte ich feststellen, daß in Punkto Griffigkeit keine DSLR der Oly 8080 UW das Wasser reichen konnte. Der Griff der 8080 ist der Unsymmetrie der Hand perfekt angepasst und liegt satt in der Handfläche. Auch der Auslöser befindet sich exakt unter der Zeigefingerspitze, ich muß den Zeigefinger nicht abspreizen um an den Auslöser zu gelangen.

Leider hat Canon die Entwicklung ergonomisch sinnvoller Griffe seit 1990 (EOS 750, 850) nicht weiter verfolgt. Ich nehme mal an, daß sich da die Designer durchgesetzt haben: Schönheit geht vor Handlichkeit. Leider.

Bei größeren Brennweiten sehe ich das nicht ganz so kritisch. Keiner hält die Objektivmasse nur am Kameragriff. Fotografieren kann man mit Allen. ;)

Grüße Tonsillus
 
Riesbeck schrieb:
Aber mal ne andere Frage, warum werden die "Einstigsmodelle" immer kleiner.
Da wird man vörmlich gezwungen ne teure zu kaufen, auch wenn man es nur wegen der Größe macht.
Der Trend geht ja schon seit Jahren wieder zu immer kleiner, warum?
In die Westentasche paßt sie mit Objektiv so oder so nicht.

Ja ist schon komisch, die Typen werden immer größer (wenn ich mir das bei der jetzigen Jugend so betrachte) und der technische Krempel wird immer winziger.
In der Zukunft werden wir wohl zwei Meter große Menschen mit breitem Kreuz haben, die zwar nicht mehr in der Lage sind einen Radmutterschlüssel festzuhalten, aber stecknadelkopf große Tasten mit atemberaubender Geschwindigkeit bedienen können.
 
Hyronimo schrieb:
Ja ist schon komisch, die Typen werden immer größer (wenn ich mir das bei der jetzigen Jugend so betrachte) und der technische Krempel wird immer winziger.
In der Zukunft werden wir wohl zwei Meter große Menschen mit breitem Kreuz haben, die zwar nicht mehr in der Lage sind einen Radmutterschlüssel festzuhalten, aber stecknadelkopf große Tasten mit atemberaubender Geschwindigkeit bedienen können.

Hiho!

Muß ich mich da jetzt etwa schon als Vorboten einer neuen Generation sehen? :D Andererseits mögen große Jungs oft auch große Spielzeuge. Ich sehe da durchaus auch Kehrtwendungen - es gibt zB wieder ein paar etwas griffigere Handys, nachdem sie eine Zeit lang nicht klein genug sein konnten.

TORN
 
Wobei die DSLRs ja im Moment einfach nur wieder so klein werden, wie die SLRs schon längst waren ... so leicht wäre noch schön ...
 
br3001 schrieb:
Mal ehrlich: Wenn man mit der 300D oder welcher Kamera auch immer zufrieden ist, dann ist es doch klar, dass sich die 350D kaum lohnt. Aber wenn man noch keine DSLR hat und mit der Bedienung der 350D kein Problem hat, dann spricht doch kaum etwas gegen die 350D!?

naja so klar ist das nicht ! ;)

Die 350D kann eine Ecke mehr als die 300D und da war der Wechsel dahin schon quasi vorprogrammiert, jedenfalls für mich. Weil der Preis und die technischen Möglichkeiten waren für mich ideal. Klar DSLR Neueinsteiger die sich nicht auskennen die stört das wahrscheinlich nicht. Aber für die die upgraden wollen....naja ich für mein Teil bin leider doch sehr negativ überrascht.
 
Als Nachfolgemodel zur 300D kann man die 350D eigentlich nicht sehen.
Die 350D ist von der Größe her einfach was Neues, Eigenständiges.
 
Bubi schrieb:
Als Nachfolgemodel zur 300D kann man die 350D eigentlich nicht sehen.
Die 350D ist von der Größe her einfach was Neues, Eigenständiges.

Das mußt Du mir jetzt mal erklären. Canon hat zur Zeit vier Produktlinien für DSLRs:

- 350D, als Nachfolger der 300D.
- 20D, als Nachfolger der 10D/D60/D30.
- 1D Mk II, als Nachfolger der 1D.
- 1Ds Mk II, als Nachfolger der 1Ds.

Jedes dieser Modelle entwickelt konsequent die Vorteile der Vorgänger weiter, wobei in der Regel bestimmte Nachteile verbessert werden. Im Falle der 350D wurde zum Beispiel der oft kritisierte geringe Funktionsumfang der 300D wesentlich erweitert, ohne daß dieser Body in Konkurrenz zur 20D steht.
 
hmuenx schrieb:
Das mußt Du mir jetzt mal erklären. Canon hat zur Zeit vier Produktlinien für DSLRs:

- 350D, als Nachfolger der 300D.
- 20D, als Nachfolger der 10D/D60/D30.
- 1D Mk II, als Nachfolger der 1D.
- 1Ds Mk II, als Nachfolger der 1Ds.

Jedes dieser Modelle entwickelt konsequent die Vorteile der Vorgänger weiter, wobei in der Regel bestimmte Nachteile verbessert werden. Im Falle der 350D wurde zum Beispiel der oft kritisierte geringe Funktionsumfang der 300D wesentlich erweitert, ohne daß dieser Body in Konkurrenz zur 20D steht.
Ich meine damit, dass die 350D nicht nur ein Nachfolger der 300D ist, sonder von ihrer Eigenart her ein ganz neues Model ist. Das bestätigen ja auch die heftigen Reaktionen.

Dass der Funktionsumfang erweitert wurde ist natürlich richtig, wenn man von der Originalversion ausgeht. Nimmt man aber die 310D, sieht die Sache schon etwas eingeschränkter aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten