• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350d oder E-500

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21011
  • Erstellt am Erstellt am
IMHO hat das E-500 DZ-Kit zur Zeit ein unschlagbares Preis / Leistungsverhältnis. Ich habe sie mir vor ca. 2 Wochen gekauft: das Handling ist super, das Display ist super, sie liegt gut in der Hand, die Bilder werden gut. Genauer kann ich das leider noch nicht beurteilen. Zum Teil muss man auch etwas auch dem Bauch heraus entscheiden. Richtig daneben wirst mit keiner der beiden liegen. Ich kenne aber nur die E-500, vielleicht ist mir auch etwas entgangen...

Natürlich wären gestochen scharfe Bilder auch bei ISO 1600 oder 3200 super, natürlich wären auch Objektive mit F1,2 super. Nur, wer soll das bezahlen?
 
HaPeWe schrieb:
Ist das jetzt ironisch gemeint? Ich finde das Objektivprogramm von Olympus eher dürftig und im Gegensatz zu anderen Marken hat man nicht mal ein umfangreiches Angebot an Fremdobjektiven (gerade mal 2 oder 3 Sigma).

ne, das ist ernst gemeint. gerade weil die auswahl so klein ist fällt es mir als kunde doch wesentlich leichter eine entscheidung zu treffen. 'klein aber fein' würde ich da mal sagen :)
 
finepixler schrieb:
Ich persönlich würde mich bei einem Neueinstieg in die DSLR-Fotografie definitv für die Konica-Minolta entscheiden. Es muß nicht immer Canon sein.

Warum genau würdest du dich für die 5D entscheiden? Wo siehst du die Vorteile gegenüber der E-500 und der 350D? Jetzt fang ich übrigens gleich an zu heulen, wenn da noch ne 3. Cam zur Auswahl dazu kommt. :o

Andi
 
Andreas5125 schrieb:
Warum genau würdest du dich für die 5D entscheiden? Wo siehst du die Vorteile gegenüber der E-500 und der 350D? Jetzt fang ich übrigens gleich an zu heulen, wenn da noch ne 3. Cam zur Auswahl dazu kommt. :o

hast du dir mal den preis der canon 5d angeguckt?? die ist zwar in fast allen belangen besser als die e-500 und vor allem die 350d, aber kostet entsprechend auch ein vielfaches davon. außerdem ist sie wesentlich größer und schwerer und mehr geld in objektive MUSS man da auch investiere weil der sensor da wesentlich höhere ansprüche stellt...
 
Andreas5125 schrieb:
Warum genau würdest du dich für die 5D entscheiden? Wo siehst du die Vorteile gegenüber der E-500 und der 350D? Jetzt fang ich übrigens gleich an zu heulen, wenn da noch ne 3. Cam zur Auswahl dazu kommt. :o

Andi
Warum nimmst Du nicht einfach die Oly?
Alle Deine Fragestellungen und Aussagen weisen zumindest subtil darauf hin, daß
Du hier nur noch eine Bestätigung für Deine innere Entscheidung brauchst :rolleyes:

Frage doch einfach noch einmal hier im Oly-Subforum nach und Dir wird geholfen :D

Dann hat die liebe Seele ihre Ruhe :)
 
Blaubierhund schrieb:
hast du dir mal den preis der canon 5d angeguckt?? die ist zwar in fast allen belangen besser als die e-500 und vor allem die 350d, aber kostet entsprechend auch ein vielfaches davon. außerdem ist sie wesentlich größer und schwerer und mehr geld in objektive MUSS man da auch investiere weil der sensor da wesentlich höhere ansprüche stellt...

Also so arg viel teurer ist die ja jetzt auch nicht. Bei einer solchen Anschaffung kommt es mir auf 100? mehr oder weniger nicht an. (was nicht heißt dass 100? für mich viel Geld sind). Aber wahrscheinlich meinst du die Folgekosten, sprich die Optiken, richtig?

Ist das deine Meinung, dass die 5D in fast allen Belangen besser ist als die anderen Beiden, oder ist das "allgemein bekannt"? Wo genau siehst du denn die Vorteile?

Andi
 
PeerTheer schrieb:
Warum nimmst Du nicht einfach die Oly?
Alle Deine Fragestellungen und Aussagen weisen zumindest subtil darauf hin, daß
Du hier nur noch eine Bestätigung für Deine innere Entscheidung brauchst :rolleyes:

Frage doch einfach noch einmal hier im Oly-Subforum nach und Dir wird geholfen :D

Dann hat die liebe Seele ihre Ruhe :)

Ich glaube du hast mich durchschaut. :D
Allerdings würde das bei der 350D genauso funktionieren.
 
Man darf IMHO eines nicht vergessen, der Body wird gehen das Zubehör bleibt, deswegen ist es IMHO wichtig das das Umfeld zur Kamera stimmt. Gut die 350d hat ein schlechtes Display, das wird die Nachfolgekamera mit Sicherheit nicht mehr haben. Die 350d hat eigentlich was den Body angeht nur den Vorteil das es der schnellste Body ist. Was Auslöseverzögerung, Einschaltzeit und Serienbildfunktion angeht, ich glaube die Minolta D5D schafft z.B. nur 5 Aufnahmen in Folge die 350d 14. Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege.

Desweiteren hat Canon bei den meisten Objektiven USM verbaut und ist auch in der Hinsicht Autofokus am schnellsten.

Ich persönlich finde den Objektivpark von Minolta "unsexy". Ein schönes Standardzoom für Cropkameras gibt es bei Minolta genausowenig wie bei Canon. Canon hat wenigstens diverse geniale Optiken zum günstigen Preis die es so bei Minolta aber ebenfalls nicht gibt (85 1,8, 200 2,8, 70-200 4L usw.).

Schau dir die System nochmal an, kalkuliere preislich durch welche interessant sind, die nimmst du alle mit der von dir gewünschten "Standardoptik" in die Hand und schießt mal ein paar Fotos, ich denke dann zeigt sich ganz schnell was dir gefällt und was nicht. Die Bedienung und der Spaß am Fotografieren sollte funktionieren, da kann ein einfacher USM-Antrieb plötzlich wichtiger sein als AntiShake, auch wenn AntiShake theoretisch das viel bessere Feature ist.

Zum Olympusobjektivpark, der ist zwar klein dafür ist jede Optik IMHO sehr interessant und nicht doppelt. IMHO braucht es bei Canon z.B. nicht unbedingt ein 75-300, 90-300 und 100-300. Da hat Olympus mit dem 40-150 ein Objektiv und das reicht auch.
 
Andreas5125 schrieb:
Also so arg viel teurer ist die ja jetzt auch nicht. Bei einer solchen Anschaffung kommt es mir auf 100€ mehr oder weniger nicht an. (was nicht heißt dass 100€ für mich viel Geld sind). Aber wahrscheinlich meinst du die Folgekosten, sprich die Optiken, richtig?

Ist das deine Meinung, dass die 5D in fast allen Belangen besser ist als die anderen Beiden, oder ist das "allgemein bekannt"? Wo genau siehst du denn die Vorteile?

Andi

Kann das sein das der eine von euch, von der Canon EOS 5D (2700€) spricht und der andere von der Konica Minolta Dynax 5D (650€)?
 
Andreas5125 schrieb:
Also so arg viel teurer ist die ja jetzt auch nicht. Bei einer solchen Anschaffung kommt es mir auf 100? mehr oder weniger nicht an. (was nicht heißt dass 100? für mich viel Geld sind). Aber wahrscheinlich meinst du die Folgekosten, sprich die Optiken, richtig?

Ist das deine Meinung, dass die 5D in fast allen Belangen besser ist als die anderen Beiden, oder ist das "allgemein bekannt"? Wo genau siehst du denn die Vorteile?

also ich rede hier von der CANON 5D, nicht von der minolta D5D...

hier mal die günstigsten kit-angebote die ich gefunden habe:

Olympus E-500 (DoubleZoom Kit): 728 euro (der händler ist gut - ich hab mit einkauf uns service bisher nur gute erfahrungen gemacht)

Canon 350D (im kit mit dem 18-55): 748 euro

Canon 5D: 3438,14 euro


es geht sicherlich noch günstiger, allerdings beziehe ich mich hier auf online-händler die ich für seriös halte (aufgrund von google-recherche und eigener erfahrung).
wer es jetzt nicht aufs große sparen anlegt dem würde ich raten einen guten händler vor ort aufzusuchen. das ist meistens auch viel netter und man hat einen direkten ansprechpartner - dann sollte man aber auch mit der beraturn zufrieden sein.
von saturn und doof-markt kann ich nur abraten. da ist der service ******* und wirklich günstig sind die eigntlich auch nicht immer. und wer will schon zur doof- oder geiz-ist-geil-gesellschaft gehören...?
 
strauch schrieb:
Zum Olympusobjektivpark, der ist zwar klein dafür ist jede Optik IMHO sehr interessant und nicht doppelt. IMHO braucht es bei Canon z.B. nicht unbedingt ein 75-300, 90-300 und 100-300. Da hat Olympus mit dem 40-150 ein Objektiv und das reicht auch.

sag ich ja - eine kleine aber gute auswahl schont die nerven...:p
 
strauch schrieb:
Kann das sein das der eine von euch, von der Canon EOS 5D (2700?) spricht und der andere von der Konica Minolta Dynax 5D (650?)?

Ich habe von der Konica Minolta D5 geredet. Sorry, war missverständlich.
 
und wer bei Olympus mehr will, für den gibt es neben dem 40-150 (KB 80-300) noch das 50-200 (KB 100-400mm), das teure 2,0/35-100 (KB 70-200mm) und nicht zuletzt ja auch noch das von Vielen gelobte Sigma 55-200 (KB 110-400mm). Wer garnicht wechseln möchte, kann sich dann im Frühjahr noch das Zuiko 18-180 (KB 36-360mm) kaufen.
Soo klein, wie oft dargestellt, ist die Auswahl ja nun wahrlich nicht, immerhin kann man inzwischen aus für das 4/3-System passenden mehr als 20 Optiken wählen. Da sollte dann doch für viele normale Anwendungsbereiche immer etwas passendes zu finden sein.
 
Andreas5125 schrieb:
Ist das deine Meinung, dass die 5D in fast allen Belangen besser ist als die anderen Beiden, oder ist das "allgemein bekannt"? Wo genau siehst du denn die Vorteile?

Andi

Hi Andreas,

ich kann aufjeden Fall davon abraten nur den Body als Kaufargument zu nehmen. Überlege Dir genau ob Du für immer bei diesem Body bleiben wirst oder auch mal wechseln wirst. So wie ich das erlebt habe wechseln die meisten die Bodys statt die Optiken. Mit einem Kauf einer 350D, E500 oder D5D bindest Du Dich an ein System. Jedes System hat auf seine Weise Vorteile. Für mich damals sowie heute würde nur Canon oder Nikon in Frage kommen. Alleine wegen den extrem schnellen USM und AF-S Optiken, und den Bildstabis. Aber das wichtigste Argument für mich ist, dass ich später "upgraden" kann. Ich kann z.B. auch auf technisch sehr gute Profikameras aufrüsten und/oder gar auf Vollformatkameras wechseln.

Bei Olympus kann die Wetterfestigkeit vom Body und abgedichteten Optiken ein Argument sein, da diese sehr "günstig" zu haben sind. Genauso wie die scharfen Optiken.

Bei Minolta ist der eingebaute AntiShake Sensor interessant, die eine Bildtabilisation bei allen Optiken zulässt.

Bei den Systemen biste "technisch" aber vorerst etwas eingeschränkt, weil die Profimodelle sich kaum mit denen von Canon oder Nikon messen lassen können. Aber wenn Dir das alles nicht so wichtig ist und Dir die Leistung der einzelnen Systeme ausreicht, dann schau Dir genau die Vorteile der jeweilgen Hersteller an. Weil mit dem Kauf eines Bodys bindest Du Dich an ein ganzes System, weil Optiken mußte nunmal auch kaufen, der Body alleine reicht ja nicht. ;)
 
Ich denke, die Tatsache, dass man sich mit den Objektiven an ein System bindet stimmt auf jeden Fall. Das ist auf jeden Fall ein Aspekt. Leider gibt es bei Olympus keinen Bildstabilisator, sonst würde mir die Entscheidung wohl leichter fallen. Im Moment tendiere ich deshalb aber wieder zur 350D...
 
Andreas5125 schrieb:
Im Moment tendiere ich deshalb aber wieder zur 350D...

Hast du dir schon mal die Preise der Stabi-Objektive angesehen? Oder die Preise von Olympus-Objektiven. Ich frage mich, wieviele Käufer eines Olympus DZ-Kit überhaupt die Zahlungsbereitschaft für Objektive dieser Preisklasse mitbringen.

Wenn du einen Stabi zu schätzen weißt, dann versteh ich nicht, warum die keine Vorzüge bei der D5D gegenüber der 350D erkennst.

Witzig ist ja, dass du nicht zwischen den beiden (in ihren Eigenschaften) ähnlichesten DSLR, sondern zwischen denkbar verschiedenen Einsteigermodellen schwankst, Modelle dazwischen aber ausgrenzt. Ich denke, du kannst auch eine Münze werfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaubierhund schrieb:
hier im forum wurde irgendwo erwähnt, dass olympus in sachen lichtstärke weniger gut sei. dem muss ich wiedersprechen. nach allem was ich bisher gelesen habe sind grade die olympus optiken auf offenblende optimiert - und gute lichstarke objektive (f2.8) gibt es im olympussortiment ne ganze menge. insbesondere das 14-54/2.8-3.5 soll ein sehr hochwertiges objektiv sein, aber auch die objektive des doublezoom-kits sind wohl sehr gut und decken dabei noch einen brennweitenbereich von umgerechnet 28-300mm ab. bei einem setpreis von rund 730 euro ist das ein verdammt gutes angebot.

Zumindest das neue billige Nikon 50-200/4,5-5,6 soll auch erstaunlich gut sein, laut SLRgear.com soll es bei Offenblende besser als das Olympus 40-150/3,5-4,5 bei Offenblende sein.
 
PeerTheer schrieb:
Warum nimmst Du nicht einfach die Oly?
Alle Deine Fragestellungen und Aussagen weisen zumindest subtil darauf hin, daß
Du hier nur noch eine Bestätigung für Deine innere Entscheidung brauchst...

Er will doch die Canon.

Wenn es um maximale Bildqualität (naja, mit den Kitoptiken generell eh etwas witzlos) und größtes Sortiment / Marktführer geht würde ich die Canon 350D nehmen,

Minolta 5D bietet den etwas größeren Sucher, den Bildstabilisator und vermutlich die billigsten AF Gebrauchtoptiken.

Die E-500 bietet das billigste Gesamtpaket im Set mit den beiden Optiken und hat die meisten features.

Die Nikon D50 ist mit cashback ebenfalls billig und sonst fällt mir wenig dazu ein, warum man die nehmen sollte, sie hat imho die meisten künstlichen Einschränkungen (keine Belichtungsmessung ohne CPU Optik, keine Spiegelvorauslösung, keine Abblendtaste,...) ?

Die Pentax *istDs (die DL würde ich nicht nehmen) hat einen richtigen Prismensucher und funktioniert am besten mit den alten Optiken und Blitzen. Imho die Kamera für Liebhaber von Spezialsachen wie pencakes, den limiteds und (alten) Festbrennweiten und weniger für moderne AF Zooms.
 
HaPeWe schrieb:
Hast du dir schon mal die Preise der Stabi-Objektive angesehen? Oder die Preise von Olympus-Objektiven. Ich frage mich, wieviele Käufer eines Olympus DZ-Kit überhaupt die Zahlungsbereitschaft für Objektive dieser Preisklasse mitbringen.

Wenige, auf der anderen Seite werden auch nicht viele Käufer überhaupt andere Optiken brauchen.

Mein teuerstes Objektiv, das ich mir je geleistet habe war mal ein Sigma 105/2,8 Makro für damals 850DM Sonderangebot (für Canon), die >1000€ pro Objektiv Liga ist eher nichts für mich, da geb ich das Geld lieber für was anderes aus.

Trotzdem komme ich im 4/3 System ganz gut klar, auch wenn die Auswahl an AF Optiken dann natürlich für mich eingeschränkt ist (und noch viel eingeschränkter war, als ich die E-1 gekauft habe)
Aber es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, spottbilige Optiken mit Einschränkungen zu nutzen, auch bei fourthirds.

Wer aber den Wunsch nach bestimmten Optiken hat, der sollte in der Tat bei jedem System überprüfen, ob es das gibt, was er haben möchte. Und imho sollte man bei Preisvergleichen nicht nur Optik A vs. Optik B betrachten, sondern das Gesamtsystem A vs. Gesamtsystem B.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas5125 schrieb:
Ich denke, die Tatsache, dass man sich mit den Objektiven an ein System bindet stimmt auf jeden Fall. Das ist auf jeden Fall ein Aspekt. Leider gibt es bei Olympus keinen Bildstabilisator, sonst würde mir die Entscheidung wohl leichter fallen. Im Moment tendiere ich deshalb aber wieder zur 350D...

ich kann mir vorstellen, dass es olympus leichter möglich ist einen bildstabi zu integrieren als z.b. canon. der staubschutz bei olympus ist ja eigentlich nix anderes als ein mechanismus der den sensor im ultraschallbereich durchschüttelt - würde man das gezielt einsetzen müsste man damit das bild auch stabilisieren können...

außerdem ist es ja so gut wie sicher, dass panasonic nächstes jahr einen body fürs olympus-system rausbringt. guckt man sich die kamerapalette von panasonic an so fällt auf, dass alle kameras einen bildstabi besitzen - warum sollte eine panasonic-dslr keinen besitzen? die guten olympusobjektive könnten dann auch an der panasonic verwendet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten