TopDog
Themenersteller
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung, mir eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen. Die Canon EOS 350D und die Konica Minolta Dynax 5D sind in die engere Wahl gekommen. Aber mir schwirren da noch einige Fragen durch den Kopf, für die ich keine Antwort finde. Ich habe für keine der Kameras Objektive, was die Wahl zusätzlich erschwert.
Der Vorteil der Dynax 5D ist ja ihr Bildstabilisator. Aber nun stellt sich die Frage, ob man diesen wirklich oft braucht?
Tut es eine IS-Linse von Canon nicht auch? Andererseits ist die Auswahl an IS-Linsen sehr beschränkt und die anderen Objektiv-Hersteller bieten noch weniger Objektive mit Bildstabilisatoren an! Das wäre nun wieder ein Vorteil für die Dynax 5D, man könnte damit (fast) alle Linsen stabilisieren.
Es muss doch einen Grund geben, daß Bildstabilisatoren nur von Konica-Minolta verbaut werden und auch die Auswahl an Objektiven mit Bildstabilisator sehr beschrenkt ist. Liegt es daran, daß professionelle Fotografen eher zum Stativ greifen?
Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen bezüglich Bildstabilisatoren und Linsen-Auswahl helfen.
MfG,
Robert
ich stehe vor der Entscheidung, mir eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen. Die Canon EOS 350D und die Konica Minolta Dynax 5D sind in die engere Wahl gekommen. Aber mir schwirren da noch einige Fragen durch den Kopf, für die ich keine Antwort finde. Ich habe für keine der Kameras Objektive, was die Wahl zusätzlich erschwert.
Der Vorteil der Dynax 5D ist ja ihr Bildstabilisator. Aber nun stellt sich die Frage, ob man diesen wirklich oft braucht?

Tut es eine IS-Linse von Canon nicht auch? Andererseits ist die Auswahl an IS-Linsen sehr beschränkt und die anderen Objektiv-Hersteller bieten noch weniger Objektive mit Bildstabilisatoren an! Das wäre nun wieder ein Vorteil für die Dynax 5D, man könnte damit (fast) alle Linsen stabilisieren.
Es muss doch einen Grund geben, daß Bildstabilisatoren nur von Konica-Minolta verbaut werden und auch die Auswahl an Objektiven mit Bildstabilisator sehr beschrenkt ist. Liegt es daran, daß professionelle Fotografen eher zum Stativ greifen?
Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen bezüglich Bildstabilisatoren und Linsen-Auswahl helfen.
MfG,
Robert