Hallo Wolfgang,
hier noch eine Korrektur zu deinem flotten Spruch bezüglich der Anschlüsse:
Hier interessiert allenfalls, was der Anschluss beim NB-2LH für eine Funktion hat und nicht was meistens ist
.
Wenn man sich den NB-2LH näher ansieht
1. ist der mittlere Anschluss mit "T" beschriftet, was schon mal auf Temperatur hindeutet.
2. misst man nur zwischen "T" und "+" eine Spannung, aber keine zwischen "T" und "-".
3. Misst man zwischen "T" und "-" einen Widerstand, der mit steigender Temperatur abnimmt und bei 20° etwa 10 kOhm beträgt.
Fazit: Das kann ja wohl nur ein NTC mit Nennwiderstand von 10 kOhm zwischen "-" und "T" sein, vorzugsweise um die Akkutemperatur beim Laden zu überwachen, oder?
Gruß
Rainer
hier noch eine Korrektur zu deinem flotten Spruch bezüglich der Anschlüsse:
..., deswegen ist der mittlere Anschluss meistens dafür, die Einzelzellen gleichmäßig zu laden
Hier interessiert allenfalls, was der Anschluss beim NB-2LH für eine Funktion hat und nicht was meistens ist

Wenn man sich den NB-2LH näher ansieht
1. ist der mittlere Anschluss mit "T" beschriftet, was schon mal auf Temperatur hindeutet.
2. misst man nur zwischen "T" und "+" eine Spannung, aber keine zwischen "T" und "-".
3. Misst man zwischen "T" und "-" einen Widerstand, der mit steigender Temperatur abnimmt und bei 20° etwa 10 kOhm beträgt.
Fazit: Das kann ja wohl nur ein NTC mit Nennwiderstand von 10 kOhm zwischen "-" und "T" sein, vorzugsweise um die Akkutemperatur beim Laden zu überwachen, oder?
Gruß
Rainer
Zuletzt bearbeitet: