• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D: Lack ist ab

meine 350d is 9 monate als mit 9k auslösungen und hat keine lackschäden. wurde aber immer in einer speziellen fototasche transportiert.

gruß luisoft
 
Mal im Ernst: Solange das nur Abrieb der Oberfläche ist und weder ständig alles voller Krümel ist, noch anfängt zu kleben oder sowas, wäre mir das nicht so wichtig und ich würde es unter Gebrauchsspuren verbuchen. Blöd ist es halt, wenn man die Kamera noch verkaufen will.
Gruß, leicanik
 
Eigentlich gehe ich mit meinen Dingen pfleglich um. Bei meiner 350D fiel mir nun auf, daß die Kanten schon recht abgenutzt aussehen (siehe Bilder). Um so mehr erstaunt mich, daß sich die Beschichtung mit dem Fingernagel leicht abkratzen läßt. Dies ist vermutlich verursacht durch Schweiß, der ja zwangsläufig mit der Kamera in Kontakt kommt, wenn man nicht ständig Handschuhe trägt (ich erinnere mich da an diesen Thread :rolleyes:). Schon traurig, daß Canon da nix haltbareres entgegenzusetzen hat.

Verstehe Dich nicht. Du räumst ein, dass Du an der Kamera herumkratzt.

Erstens ist die 350D ist ein Billigmassenelektronikteil. Zweitens handelt es sich um eine Kamera und keinen Kratzbaum. Abrieb ist normal und stört die Funktion detr Kamera nicht.

Früher oder später werde ich wohl eine mehr oder weniger blanke Kamera haben ... :ugly:

Wenn man sich mit der Kamera nicht in der Öffentlichkeit zeigen würde, würde ich das Ding ja glatt aus Rache pink spritzen :evil:

Das stört keinen grossen Geist und wenn dies alle Probleme darstellt, die Du hast, könntest Du ein glücklicher Mensch sein. Die Kamera ist schliesslich nicht dazu da hübsch auszusehen, sondern dazu um hübsche Bilder zu machen.
 
Verstehe Dich nicht. Du räumst ein, dass Du an der Kamera herumkratzt.

Erstens ist die 350D ist ein Billigmassenelektronikteil. Zweitens handelt es sich um eine Kamera und keinen Kratzbaum. Abrieb ist normal und stört die Funktion detr Kamera nicht.
Natürlich kratze ich jetzt nicht den ganzen Tag an der Kamera rum. Das habe ich einmal gemacht, als ich mich wunderte, warum die Ecken so blank sind. Und wie gesagt, daß geht mit dem weichen Fingernagel.
Wenn die Kamera trotz Vorsicht selbstverschuldet Macken bekommt, ist mir das egal. Ich finde es nur etwas befremdlich, daß sich die Kamera quasi von alleine auflöst, egal wie pfleglich man damit umgeht. Da hat Canon schlechte Materialien gewählt. Das heißt keinesfalls, daß ich in der Preisklasse nun Metallbody oder sonstwas fordere.

Das stört keinen grossen Geist und wenn dies alle Probleme darstellt, die Du hast, könntest Du ein glücklicher Mensch sein. Die Kamera ist schliesslich nicht dazu da hübsch auszusehen, sondern dazu um hübsche Bilder zu machen.
Die 350D ist Zweitkamera, die ich auch behalten werde, da der Erlös bei Verkauf eher gering ist. Aber mit diesen Abschürfungen hätte ich tatsächlich Probleme, sie guten Gewissens zu verkaufen.
 
Obwohl ich ja zustimme, daß es nicht so wesentlich ist, würde es mich einfach mal interessieren, wie eine Nikon D40 nach der gleichen Zeit aussieht.
 
Mein verdacht war Schweiß und Sonnenschutzcreme!!

Sonnenschutzcreme? Es gibt doch UV-Filter!!!!!! :lol::lol:

b2t:
Bei meiner 350D ist es ebenfalls.... Allerdings ging da mal etwas ab, das wars dann aber auch. Damit mein ich seitdem das erste mal etwas abgegangen ist hat es sich nicht verändert.... Und selbst wenn: Die Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand der funktionieren muss. Solange die Bilder sich nicht auflösen kann es der Lack gerne tun ;)
 
Erstens ist die 350D ist ein Billigmassenelektronikteil.

Selbst die 350D ist kein Billigmassenelektronikteil, denn wenn es so wäre, könnte jede Billigmassenelektronikteilfabrik in China so ein billiges Teil für 'nen Appel und 'nen Ei herstellen ..., mir sind aber keine 350D-Nachbauten bekannt!? Um eine 1000D und oder eine 1DsMkIII herstellen zu können, bedarf es einer professioniellen Fertigung mit dem entsprechenden Know How.

Gruß Ulrich
 
Selbst die 350D ist kein Billigmassenelektronikteil, denn wenn es so wäre, könnte jede Billigmassenelektronikteilfabrik in China so ein billiges Teil für 'nen Appel und 'nen Ei herstellen ..., mir sind aber keine 350D-Nachbauten bekannt!? Um eine 1000D und oder eine 1DsMkIII herstellen zu können, bedarf es einer professioniellen Fertigung mit dem entsprechenden Know How.

Gruß Ulrich

Verkauf mal bei Ebay solche Elektroartikel und plötzlich wirst du dich wundern was es alles gibt;)
Man bekommt dann immer schöne emails von Händlern, die die Kam für nen Appel und nen Ei anbieten und du fragst dich nur noch häh????????
 
Wenn du mit "Kunstoffhaut" den schwarzen Lack meinst, dann ja.
Es ist eben ein lackiertes Metallgehäuse.
Das Chassis selbst ist auch aus Metall.
Genau deshalb finde ich ja die Aussagen über das so grundverschiedene Anfassgefühl so lustig :ugly:
Denn die Oberfläche der Kameras ist bei allen Modellreihen meiner Meinung nach gleich. Worin sie sich unterscheiden ist allerhöchstens die Belederung :D
 
:confused:

Es ist wohl ein Unterschied zwischen einem Kunstoffgehäuse und einem Metallgehäuse. Und das merkt man auch sehr deutlich beim Anfassen.
Der schwarze Lack macht da sicher keinen Unterschied. Die Lackschicht ist so dünn das man sie kaum als Haut bezeichnen kann.
 
Deine Reaktion ist wohl rein emotional. Eine 350D sind einfach Billigelektronikmassenartikel - fertig.

Selbst die 350D ist kein Billigmassenelektronikteil, denn wenn es so wäre, könnte jede Billigmassenelektronikteilfabrik in China so ein billiges Teil für 'nen Appel und 'nen Ei herstellen ..., mir sind aber keine 350D-Nachbauten bekannt!? Um eine 1000D und oder eine 1DsMkIII herstellen zu können, bedarf es einer professioniellen Fertigung mit dem entsprechenden Know How.

Gruß Ulrich
 
Meine 10D sah nach 4 Jahren noch aus wie geleckt.
Da ist überhaupt kein Lack abgeplatzt.
Nur die Knöpfe hatten leichte Gebrauchsspuren.
Handschuhe habe ich nicht an, sie wurde auch überall abgesetzt, Strasse, Mauer etc. Schweiß habe ich abends mit einem trockenem oder feuchtem Tuch abgerieben, was ich gerade hatte.
 
Meine 400D sah nach 4 Monaten schon so aus ;) passiert halt wenn man die viel in der Hand hat und grade rechte Seite Unterkante "schrubbt" mein kleiner Finger eh immer drüber ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten