• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35-mm-Objektiv an DSLR ist wie ein 50-mm-Objektiv an KB: stimmt nicht

AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

HelmutR, ja, das ist richtig, wie hier üblich aber auch typisch spitzfindig. Und um der Spitzfindigkeit noch die Krone aufzusetzen hab ich wohl vergessen zu definieren, dass ich als Beispielmotiv eine Frau im Ganzkörper, 1m von einer Wand mit Blende 11 schießen werde. Dabei sollte dem geneigten mitlesenden Fotografen auffallen, dass die "unterschiedliche" Schärfentiefe unerheblich ist :D

mfg chmee
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

@...Das wäre wirklich interessant die beiden Fotos nebeneinander vergleichen zu können....

Schau mal hier, K-7 gegen 5DII:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6003131&postcount=558

und dann im gleichen Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=593049 ab Beitrag 519 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6000626&postcount=519 kannst Du mal versuchen rauszufinden, was KB und wa APS-C war.

Viel Spass!

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

Hi,
der Vergleich mit der Klopapierrolle ist auch so nicht wirklich korrekt - außer du bastelst in deine Klopapierrolle eine Linse rein. Eben weil im Objektiv Linsen sind und diese umgelenkt werden, kann man das so nicht vergleichen. Eigentlich müsstest du für deinen Vergleich "unterschiedlich große Augen" heranziehen, das würde dem Problem eher entsprechen.
Nun ja, ich gehe davon aus, dass dein Auge wie das eines jeden Menschen beschaffen ist – da ist eine Linse drin. ;)
Das Verhältnis Linsengröße zu Netzhautfläche sollte ebenfalls etwa identisch sein. Das einzige, was ich dann also mit der Klopapierrolle mache, ist abblenden. Und zwar so, dass ich eine Verkleinerung des Bildkreises bewirke, was wiederum nichts mit der Brennweite des Auges an sich zu tun hat.

Nur was willst du mir jetzt sagen: a.) das ich recht habe und der zugrundeliegende Post falsch? Nur darum habe ich das ja geschrieben. :evil:

b.) wurde ursprünglich von den Abbildungseigenschaften (Verzerrrung, Randabdunklung usw.) und nicht von der Brennweite gesprochen ... Somit ist nach wie vor ein Vergleich nicht korrekt. Die Abbildungseigenschaften haben nun mal nichts damit zu tun, ob man die Kirche raufbekommt oder nicht - das ist die Brennweite und die kann ich umrechnen. :lol:
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es (zumindest mir) bei der Frage eben nicht um Verzeichnung, Vignettierung, Bokeh und der Gleichen geht, sondern um, sagen wir, die räumliche Wahrnemhmung – also wie tief wirkt der Raum, oder gibt es noch andere Faktoren, die die Bildwirkung bei unterschiedlichen Brennweiten beeinflussen?

Das wäre im Übrigen eine sehr interessante Frage im Bezug auf APS-C vs. KB – Schließlich kann ich mir z.B. ein 17–40 mm für KB und ein 11–16 mm für APS-C kaufen, beide bekommen das Selbe ins Bild. Angenommen, die optischen Abbildungsleistungen beider Objektive währen vergleichbar: gäbe es dennoch einen sichtbaren Unterschied, der den immensen Preisunterschied rechtfertigen könnte? Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg, weil es quatsch ist beim 17-40 und 11-16 von den selben Abbildungseigenschaften bezüglich Verzeichnung auszugehen?
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

@virtua und zirngast:

Thema Verzeichnung: Wir müssen davon ausgehen, dass kein Objektiv sauber abbildet. Nehme man zwei Objektive auf Crop&KB, mache ein Foto mit dem gleichen Motiv und Bildwinkel (zB 19mm@Crop und 30mm@KB - ui, das könnte man vortrefflich mit einem 17-40L testen). Nun kommt die technische Komponente und die subjektive ins Spiel, wie bildet jenes Objektiv bei welcher Brennweite ab bezüglich Verzerrung und welche Verzerrung kommt mir homogener vor?

Ich will nur sagen, physikalisch/optisch hat man aus der gleichen Entfernung und dem gleichen Bildwinkel das gleiche Bild, das sich so sehr ähnelt, dass man es als wirklich gleich ansehen kann. Bildausschnitt ist gleich, perspektivische Verzerrung des Motivs gleich.

Da ich nicht folgen kann, worauf dieser Thread ansonsten hinaus will, sollte man sonstige Dialogbeigaben (Crop vs. KB) außen vor lassen, die werden in anderen Threads zu Genüge ausdiskutiert.. Die Vorteile eines KB-Sensors liegen doch woanders als lediglich im größeren möglichen Bildwinkel.

mfg chmee
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

Hmm… ich denke auch, wir verrennen uns hier. Letztlich läuft es wohl auf Spitzfindigkeiten hinaus, die für niemanden unter "Feldbedingungen" wirkliche Relevanz haben.

Ich erfreue mich dann gleich lieber wieder an meinem 50 mm am Crop und lasse die Technik einfach Technik sein… :top:
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

Da ich nicht folgen kann, worauf dieser Thread ansonsten hinaus will, sollte man sonstige Dialogbeigaben (Crop vs. KB) außen vor lassen, die werden in anderen Threads zu Genüge ausdiskutiert.. Die Vorteile eines KB-Sensors liegen doch woanders als lediglich im größeren möglichen Bildwinkel.

Es gibt hier eine Reihe von Parametern, die zu diesem Problem beitragen. Die einzelnen Parameter sind auch noch z.T. abhängig voneinander, was die Beschreibung um ein vielfaches erschwert. Meines Erachtens dreht sich der Thread hauptsächlich um Bildwinkel bzw. den Eindruck davon. Und dieser wird hauptsächlich von der Brennweite bestimmt. Am Crop eben um die 30 mm die die "klassische" 50 mm abbilden und an KB eben eine "richtige" 50 mm. Andere Parameter wie Wölbung, Schärfentiefe, Verzerrung, CA's, purple fringing, you name it, ... sind erstmal nicht so wichtig, da sie einen geringen Anteil am Gesamtbild haben als die Brennweite.
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

@mayuka&martimer:
..Oder anders gesagt: wenn ich für meine DSLR ein Objektiv will das dem Sehverhalten des menschlichen Auges entspricht muss ich ein 50 mm Objektiv nehmen (und nicht ein 35mm) !..

Ich weiß nicht, ob ich dieser Aussage wirklich folgen kann. Nicht dass ich nicht lesen kann, aber (wie Du mayuka es schon sagtest), sind für die vollständige Betrachtung zu viele Komponenten evident. Wenn man es aber auf den eigentlichen Punkt herunterdividiert -->

Um den "Augenblick" äquivalent einzufangen, bedarf es lediglich des richtigen Bildwinkels (lassen wir mal Bildfehler und Bildqualitätsmerkmale außen vor). Tatsache ist, wird von von der selben Position mit 20mm, 50mm oder 135mm fotografiert, so sind die Bildteile perspektivisch gleich. Sprich: Der 135mm-Bildausschnitt aus einem 50mm-Bild ist wirklich und wahrlich der Selbe. Ergo: Wenn es um die Äquivalenz zwischen 43mm@KB und 27mm@Crop1,6 geht, Ja, dies sehe ich als gegeben an.

mfg chmee
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

@Graukater,

Danke für den guten Link, interessant ist der Vergleich der Aufnahmen KB vs
EOS 20D

Wenn man die beiden Fotos 50mm KB vs 35mm EOS 20D vergleicht so ist der Bildeindruck fast gleich, d.h. das Foto der EOS wirkt nicht mehr "weitwinkelig" als das KB Foto.

:confused:

Ich glaube ich muss meine Meinung revidieren. Wieder mal was gelernt.
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

Das einzige, was wirklich auffällig sein könnte, ist der Hintergrund. Das spielt dann aber erst bei etwas längeren Brennweiten eine Rolle. Durch den Blickwinkel bedingt (Weitwinkel hat einen großen Winkel, Tele-Objektive einen kleinen) ändert sich der Hintergrund. Entfernt stehende Objekte scheinen auf einmal näher dran zu sein bei Tele-Brennweiten. Zwischen 35mm und 50mm ist das jedoch kaum sichtbar.

Vor ein paar Tagen gab es hierzu einen netten Brennweitenvergleich hier im Forum. Den fand ich sehr anschaulich:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=731248&page=7
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

mayuka, Nein! Wenn der Bildausschnitt der selbe sein soll und die Entfernung zum Motiv der Selbe ist, ändert sich auch Dies nicht! Ganz einfach: wenn Alles genauso ist, nur die Kamera sich ändert (mitsamt des Objektiv-Äquivalents), ändert sich Nix am Bildeindruck.

(Im angegebenen Thread wird auch die Entfernung zum Motiv geändert!)

Hier auch nochmal gezeigt und erklärt : http://www.tutorials.de/fotografie-digitalfotografie/360510-fotofaq.html#13

mfg chmee
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

mayuka, Nein! Wenn der Bildausschnitt der selbe sein soll und die Entfernung zum Motiv der Selbe ist, ändert sich auch Dies nicht!

Oh ja... Argh... Da habe ich mich jetzt wirklich verwirren lassen. :o
 
AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht

Wenn Du in Siena (Italien) vor einer monumentalen Barock-Kirche stehts und versuchts mit einer Dynax 5d 18-70 Standard-Objektiv die möglichst vollständig aufs Bild zu kriegen ... ja dann wirst Du mich verstehen :D

Off Topic:
Wenn es nur um das "draufkriegen" geht, mach mehrere Einzelaufnahmen und setze die hinterher mit einem Panorama Tool zu einem Bild zusammen. Geht mit etwas Übung zur Not auch aus der Hand, aber nicht vergessen die Kamera komplett auf manuell (WB, Belichtung, ISO, ... ) zu stellen.

Gruß
KP
 
Hi.

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Also aktuell habe ich ja ein 17-50 Tamron (reduzierter Bildkreis), was an meiner Kamera demnach etwa 25-75 entsprechen würde.

Jetzt kaufe ich das Tamron 70-300 Telezoom, was für den Vollformatbereich konzipiert wurde. Habe ich dort dann 105-450mm Brennweite oder spielt es gar keine Rolle, ob das Objektiv für Vollformat ode APS-C gebaut wurde? Oder hängt das nur von der Kamera ab? Tut mir leid, ich bin irgendwie zu doof das zu kapieren. ^^
 
Hi.

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Also aktuell habe ich ja ein 17-50 Tamron (reduzierter Bildkreis), was an meiner Kamera demnach etwa 25-75 entsprechen würde.

Jetzt kaufe ich das Tamron 70-300 Telezoom, was für den Vollformatbereich konzipiert wurde. Habe ich dort dann 105-450mm Brennweite oder spielt es gar keine Rolle, ob das Objektiv für Vollformat ode APS-C gebaut wurde? Oder hängt das nur von der Kamera ab? Tut mir leid, ich bin irgendwie zu doof das zu kapieren. ^^


Hallo,
die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs. Die Kamera kann an dieser nichts ändern.
Die Verwirrung entsteht, weil gerne der Begriff "Brennweitenverlängerung" verwendet wird, was aber nunmal nicht passiert und daher auch falsch ist.
Was sich ändert ist der Bildwinkel.
Daher bleicht dein 17-50 ein 17-50 und dein 70-300 ein 70-300, egal an welcher Kamera.
Beispiel: Wenn du ein 300mm Objektiv an deine APS-C Kamera schraubst hast du den selben Bildwinkel wie ein 480mm Objektiv an einer Kleinbildkamera.

Aber nochmal: Die Brennweite ändert sich nicht!
 
Das heißt, es kommt nur auf den Faktor der Brennweitenverlängerung der Kamera an. Für welchen Sensortyp ein Objektiv designt ist hat keinen Einfluss auf den Blickwinkel einer APS-C-Kamera?
 
Jetzt kaufe ich das Tamron 70-300 Telezoom, was für den Vollformatbereich konzipiert wurde. Habe ich dort dann 105-450mm Brennweite oder spielt es gar keine Rolle, ob das Objektiv für Vollformat ode APS-C gebaut wurde? Oder hängt das nur von der Kamera ab? Tut mir leid, ich bin irgendwie zu doof das zu kapieren. ^^
Die beste Antwort hast du schon fast selbst gegeben: Nein, spielt keine Rolle!
 
Das heißt, es kommt nur auf den Faktor der Brennweitenverlängerung der Kamera an. Für welchen Sensortyp ein Objektiv designt ist hat keinen Einfluss auf den Blickwinkel einer APS-C-Kamera?

Richtig (aber es gibt keine "Brennweitenverlängerung"!).

Für welche Sensorgröße ein Objektiv geeignet ist, hängt vom Bildkreis des Objektivs ab. Objetive für APS-C-Sensoren haben nur einen kleinen Bildkreis und würden einen Kleinbildsensor nicht vollständig ausleuchten (von anderen Problemen wie Auflagemaß, anderes Bajonett, usw mal abgesehen).
Objektive für Kleinbildkameras oder gar Mittelformatkameras haben einen größeren Bildkreis. An einer APS-C Kamera nutzt du aber davon nur einen Ausschnitt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten