AW: 35mm Objektiv an DSLR ist wie ein 50mm Objektiv an KB --> stimmt nicht
Hi,
der Vergleich mit der Klopapierrolle ist auch so nicht wirklich korrekt - außer du bastelst in deine Klopapierrolle eine Linse rein. Eben weil im Objektiv Linsen sind und diese umgelenkt werden, kann man das so nicht vergleichen. Eigentlich müsstest du für deinen Vergleich "unterschiedlich große Augen" heranziehen, das würde dem Problem eher entsprechen.
Nun ja, ich gehe davon aus, dass dein Auge wie das eines jeden Menschen beschaffen ist – da ist eine Linse drin.

Das Verhältnis Linsengröße zu Netzhautfläche sollte ebenfalls etwa identisch sein. Das einzige, was ich dann also mit der Klopapierrolle mache, ist abblenden. Und zwar so, dass ich eine Verkleinerung des Bildkreises bewirke, was wiederum nichts mit der Brennweite des Auges an sich zu tun hat.
Nur was willst du mir jetzt sagen: a.) das ich recht habe und der zugrundeliegende Post falsch? Nur darum habe ich das ja geschrieben.
b.) wurde ursprünglich von den Abbildungseigenschaften (Verzerrrung, Randabdunklung usw.) und nicht von der Brennweite gesprochen ... Somit ist nach wie vor ein Vergleich nicht korrekt. Die Abbildungseigenschaften haben nun mal nichts damit zu tun, ob man die Kirche raufbekommt oder nicht - das ist die Brennweite und die kann ich umrechnen.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es (zumindest mir) bei der Frage eben
nicht um Verzeichnung, Vignettierung, Bokeh und der Gleichen geht, sondern um, sagen wir, die räumliche Wahrnemhmung – also wie tief wirkt der Raum, oder gibt es noch andere Faktoren, die die Bildwirkung bei unterschiedlichen Brennweiten beeinflussen?
Das wäre im Übrigen eine sehr interessante Frage im Bezug auf APS-C vs. KB – Schließlich kann ich mir z.B. ein 17–40 mm für KB und ein 11–16 mm für APS-C kaufen, beide bekommen das Selbe ins Bild. Angenommen, die optischen Abbildungsleistungen beider Objektive währen vergleichbar: gäbe es dennoch einen sichtbaren Unterschied, der den immensen Preisunterschied rechtfertigen könnte? Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg, weil es quatsch ist beim 17-40 und 11-16 von den selben Abbildungseigenschaften bezüglich Verzeichnung auszugehen?