• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

32" Monitor für Bildbearbeitung EBV

Ich habe zwischen dem MacBook Pro und dem Monitor noch einen CalDigit, das klappt problemlos. Auflösung wird auch maximal übertragen, richtiges Kabel ist wichtig. Das MacBook Pro (16") wird warm, aber alles im grünene Bereich. Das MacBook wird über TH3 angeschlosse und meine Desktoprechner hängt per DP an dem Monitor, auch hier keine Probleme. Einziger Nachteil ist, dass der Eingang (TH3 <-> DP) des Monitors per Hand gewechselt werden muss...

Hier ncoh ein Video zur Kalibrierung: https://www.youtube.com/watch?v=lT-sTg8vWGw

Ich bin happy mit dem Monitor.
 
Ich habe jetzt mal den Asus PA329C bestellt. Wenn alles klappt, soll er meinen EIZO 2420 ersetzen.
Nur: Nächste Woche soll ein neuer iMac erscheinen... Hm...
 
und wie ist der ASUS PA329C?
 
Hallo,

ich hänge mich bei der Frage nach Erfahrungswerten mit dem Asus PA 329c einmal an.

Insbesondere interessiert mich generell die recht eigenwillige Hardware Kalibrierung bei Asus, bei der keine ICC Profile erstellt werden. Die Jungs von Prad scheinen davon nicht wirklich begeistert zu sein:

http://www.prad.de/testberichte/test-asus-pa32ucx-k-4k-monitor-mit-helligkeitsrekord/5/#MessungenKalibrationProfilierung

Eigentlich wäre es von den reinen Werten genau mein Monitor, aber der Punkt verunsichert mich schon sehr.

Viele Grüße und allen einen guten Rutsch

Ralf
 
Ich habe einen Asus PA32UC-K und bin sehr begeistert.
Betreibe ihn an einem neuen M1 MacBook Pro für Bild- und Videobearbeitung.

Kommt mit X-Rite i1 Display Pro.

Hatte davor ein BenQ SW271, Viewsonic VP3881 und LG 27UL850-W.
Der Asus ist einfach Top und sehr zu empfehlen, meiner war von Werk aus schon sehr gut eingestellt mit dem X-Rite lässt sich dann noch alles perfekt abstimmen - das war aber auch meine Erwartung bei dem Preis.
 
Hallo,

ich habe den Asus PA329c seit heute zu Hause stehen. Habe ihn zunächst mit einem Spyder und der Asus Software kalibriert (Color Accuracy, Uniformity).

Das klappte problemlos, die Ergebnisse habe ich angehangen (Handyfoto). Bild 2 ist ohne dynamisches Dimmen aufgenommen.

Im Netz beschriebene Problem beim Hochfahren o. ä. konnte ich nicht feststellen.

Vielmehr kann ich aber noch nicht sagen.

Viele Grüße

Ralf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,

wie wurde das 2te Foto aufgenommen? Es zeigt ja (über)deutlich das Bleeding bzw. eine Inhomogenität in der Ausleuchtung. Sicherlich auf irgendeine Art überzeichnet...? Hoffentlich.
 
Hallo Ralf,

wie wurde das 2te Foto aufgenommen? Es zeigt ja (über)deutlich das Bleeding bzw. eine Inhomogenität in der Ausleuchtung. Sicherlich auf irgendeine Art überzeichnet...? Hoffentlich.

Hallo,

es ist ein komlett schwarzes Bild (arnowelzel.de), welches ich einfach nur mit dem Handy vom Bildschirm abfotografiert habe. Keine weitere Bearbeitung, nur fürs Forum verkleinert.

Wenn man für eine aussagekräftigere Dokumentation des Effektes anders vorgehen sollte, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

VG Ralf
 
Hallo,

es ist ein komlett schwarzes Bild (arnowelzel.de), welches ich einfach nur mit dem Handy vom Bildschirm abfotografiert habe.

Da muss ich jetzt mal "nachhaken":

ist das ein schwarzes Bild? = sieht der Bildschirm schwarz aus, wenn man darauf schaut ?
und ist das deutlich blaue und ungleichmäßige nur ein Effekt, der durch das Handyfoto entsteht.

Oder soll das ein schwarzes Bild sein, dass aber beim draufschauen auch "in echt" so "schlecht" wie das Handyfoto aussieht ? ... also blau und sehr ungleichmäßig, vor allem ungleichmäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,

ja, es ist ein vollflächig schwarzes Testbild. Das Bleeding/Inhomogenität der Ausleuchtung ist bei ausgeschaltetem dynamischen Dimmen auch mit dem bloßen Auge zu erkennen.

Ich hänge ein Foto, welches ich eben im abgedunkelten Raum mit der Kamera gemacht habe, an. Das Handy hat zwar überzeichnet (bläulich), aber auch das jetzige Ergebnis finde ich nicht toll.

Bei Amazon ist übrigens eine Produktbewerung mit ähnlichem Ergebnis/Foto zu finden.

Viele Grüße

Ralf
 

Anhänge

Bekanntermaßen werden im Onlinehandel viiiiiele Artikel retourniert (50%?). Und diese werden natürlich größtenteils "wiederaufbereitet" und an den nächsten Kunden verschickt (laut einem deutschen Großunternehmen aus der "Wiederaufbereitungsbranche" sind es bei ihnen 97% der Retouren, der klägliche Rest wird als B-Ware deklariert oder per LKW nach Osteuropa gekarrt oder direkt geschreddert).

Es besteht also eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass man bei Onlinekauf einen Artikel erhält, den ein (oder mehrere) Vorbesitzer als zu schlecht befunden hatten.
_________________
PS. Es gibt z.B. einen Thread im Forum, da hatte jemand 3x hintereinander eine defekte FZ1000 (als Neuware deklariert) zugesandt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, es ist ein vollflächig schwarzes Testbild.

Ich würde mir da erst einmal nicht so sehr "einen Kopf" drum machen ... (erst einmal)

Die D850 ist ja schon fast ein "Nachtsichtgerät" ... das jedes Photon einfängt.

Ich habe einen Monitor noch nie so fotografiert ... bis jetzt .


Als ich soeben durch den Sucher meiner TZ202 gesehen habe, sah ich bei meinem EIZO ein blaues Bild mit helleren Ecken ... nicht ganz so schlimm wie bei dir.

Beim Fotografieren mit der TZ202 war der Bildschirm dann aber komplett dunkel.
Ich versuche das morgen Abend noch einmal mit verschiedenen Belichtungen und mit Stativ.
( weil ich hier gerade "kalt erwischt" wurde ... und "es nun wissen will".)


Mach einfach einmal eine Belichtungsreihe, bis der Monitor nicht mehr so ein hässliches Bild zeigt ...
und entscheide dann in Ruhe, ob du mit dem Monitor leben kannst.

Denn: ganz schwarz, so richtig gleichmäßig schwarz ist kein Monitor.
 
Wenn ich mir die EXIF des Bildes ansehe überrascht mich das Ergebnis ganz ehrlich nicht wirklich.

Jetzt wo ich, wie angekündigt, heute Abend einmal eine Belichtungsreihe gemacht habe ... sehe ich das genau so :top::D

Mein EIZO zeigt ein ähnliches "Bild" ... wenn ich zu lange belichte.
Ein "schwarzes Bild" ist, wie ich schon schrieb, ja keinesfalls wirklich völlig "schwarz".
Im völlig dunklen Raum ist das auch schon mit bloßem Auge zu sehen.

Wenn man da dann zu lange belichtet, kommt man zu dem gezeigten Ergebnis.



Wenn einem der Monitor sonst gefällt, Farben und so ... halte ich "entspannen" für die angemessene Reaktion.
 
He he. Deshalb habe ich gestern schon für mich entschieden - entgegen einem kurzen Anflug von "das will ich auch ausprobieren" - das nicht zu machen. Warum sollte man sich seinen geliebten Monitor madig machen.

Klar: Wenn man ihn gerade erst gekauft hat, könnte dies durchaus ein Test sein, der Sinn machen könnte. Aber dafür müsste man eine Referenz haben, wie lange (mit welchen Einstellungen) man belichten sollte. Sonst deckt man ein vermeintliche Schwäche auf, die eigentlich unter die Wahrnehmungsgrenze fällt.
 
Warum sollte man sich seinen geliebten Monitor madig machen.

Na ja ... : die Sorge hatte ich nicht, da ich keine überzogene Erwartungshaltung hatte ( habe ich eigentlich nie :D )


Sonst deckt man ein vermeintliche Schwäche auf, die eigentlich unter die Wahrnehmungsgrenze fällt.

Wenn man keine Ahnung von dem hat, was man da gerade tut, könnte das so sein.
Ich gehe davon aus, dass du wie ich weißt, dass ein "schwarzes Bild" keinesfalls tatsächlich vollig schwarz ist: wo ist dein Problem ?

Ich habe zum Test das "Schwarzbild" von EIZO zum erkennen von Pixelfehlern genommen: das ist so schwarz, wie es geht.

Tagsüber erscheint mir das Bild auch beim genauen Hinsehen völlig schwarz.

Wenn ich abends vor dem Monitor sitze, mit einer Beleuchtung von 2 x 3 Watt LED hinter dem Monitor gegen die weiße Wand ...
erscheint mir das Bild auch beim genauen Hinsehen völlig schwarz.

Schalte ich abends alle Lichter aus, schließe die Tür und senke die Rollos:
dann ist der Raum "zappenduster" und jetzt erkenne ich, dass der Monitor nicht völlig schwarz ist und man kann erahnen, dass das Licht im Monitor von den LED´s in den Ecken her "eingestrahlt" wird.

Diese technischen Hintergründe kann man wissen und dann passt die Erwartungshaltung auch zur Realität.

Mit der FZ1000 bleibt das Foto vom Bildschirm
bis F8, ISO200 und 1/2 Sek schwarz.
bei F4, ISO 200 und 1/2 Sek werden die Ecken leicht heller
bei F4. ISO 2000 und 1 Sek habe ich ein dem hier gezeigren Foto von Monitor ähnliches Bild.
bei F4, ISO6400 und 1 Sek sieht man dann schon ein sehr helles Bild :evil:

Und ?: Beindruckt mich das ? ... : Nein ! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten