• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

31 oder 43

hmmmm .. Das nächste "günstige" 43mm limited ist mein :) Also sagen wir nächsten Monat frühstens ..

Dank euch für die Beiträge. Ihr habt meinen Kaufwillen geweckt :D
 
[ B]Die Zicke oder poor mans Leica[/B] ist der liebvolle Kosename des 43ers, beschreiben lässt sich der Charme dieser Linse schlecht, schau Dir die Beispielbilder an

Lila Monster wird das 77er genannt, wegen leicht zu provozierender CA´s bei offener Blende. Neben dem nur gebraucht erhältlichen FA*85/1.4 die ultimative Portraitlinse

The Queen das 31er Limited ist eine der besten Optiken überhaupt, am Crop die perfekte Normalbrennweite, kostet allerdings eine Menge Geld

poor mans Limited Alternative zum 31er ist das FA35/2.0, optisch nur unwesentlich schlechter, kostet dafür auch viel weniger wie das 31er.
Die Zicke oder poor mans Leica ist der liebvolle Kosename des 43ers, beschreiben lässt sich der Charme dieser Linse schlecht, schau Dir die Beispielbilder an

Lila Monster wird das 77er genannt, wegen leicht zu provozierender CA´s bei offener Blende. Neben dem nur gebraucht erhältlichen FA*85/1.4 die ultimative Portraitlinse

Die Diva das 31er Limited ist eine der besten Optiken überhaupt, am Crop die perfekte Normalbrennweite, kostet allerdings eine Menge Geld

poor mans Limited Alternative zum 31er ist das FA35/2.0, optisch nur unwesentlich schlechter, kostet dafür auch viel weniger wie das 31er.

So ist das jetzt richtig :)
Oder hat jemand einwende ;)
 
poor mans Limited Alternative zum 31er ist das FA35/2.0, optisch nur unwesentlich schlechter, kostet dafür auch viel weniger wie das 31er.

So ist das jetzt richtig :)
Oder hat jemand einwende ;)

Naja, bei "unwesentlich schlechter" werden einige Bauchschmerzen kriegen,
denn unschärfer / schlechter auflösend als das 31er ist das 35er AFAIK nicht,
es hat nur nicht denselben Abbildungscharakter. ;)

Fragt sich halt wovon man "optisch besser / schlechter" festmachen will. Ist bei Objektiven generell so ne Sache .....
 

So ist das jetzt richtig :)
Oder hat jemand einwende ;)

Ja, das 43er heisst mal Zicke, mal Diva, denn mal ist es schrecklich und mal göttlich. Das ist doch gerade das Irre an der Linse.

Demgegenüber wird das 31er ja nur und ausschliesslich gelobt, daher Queen (kann ich aber nicht beurteilen, ich habs ja nicht).
 
PS. LBA heilen kann man sich nur, wenn man das betreffende Objektiv besessen und sich aus irgendwelchen Gründen auch immer, von ihm losgesagt hat. Aber selbst dann bleibt ein gewisser Restzustand erhalten :eek:

Ich bin unter anderem wegen den drei FA Limiteds wieder von Nikon zu Pentax zurück. Diese drei Objektive sind einfach herrlich.

Grüße HoHo
 
Ich bin unter anderem wegen den drei FA Limiteds wieder von Nikon zu Pentax zurück. Diese drei Objektive sind einfach herrlich.

Grüße HoHo
Muss ich nun Angst davor haben alle zu wollen? Also nur noch Reis essen damit ich mir das nächste leisten kann? :o
Das 43er ist ja schon so gut wie gekauft :)
 
Ja, nach dem Kauf des ersten Limited wirst Du sofort und unheilbar mit LBA infiziert

So'n Quatsch! Das 43er und das 77er reichen mir vollkommen :angel: Naja, gut wenn man, so wie ich, natürlich aus der analogen Zeit an ein 50er-Normalobjektiv gewöhnt ist, dann sollte man schon etwas adäquates in Betracht ziehen. Leider sind jedenfalls in dieser Hinsicht 35mm viel zu dicht an 43mm dran ... und das 30er von Sigma ist so groß ... also gut vllt noch das 31er - dann ist aber Schluss :rolleyes:

Natürlich wenn man es recht betrachtet, bieten die Standardzooms nach unten nicht so sehr viel WW. Nicht dass ich in dem Bereich öfter arbeiten würde ... also die Anschaffung eines Zooms ab 10 oder 12mm lohnt da eigentlich nicht. Aber ein bissschen mehr WW als 17mm kann's ruhig sein - hmmm, da käme vllt ein 15er in Betracht. :top:

Dann ist da übrigens noch so eine Linse die ist so elegant, so was ganz Besonderes - nicht dass ich sie bräuchte :eek: nein, nein, nein ... aber sie macht die Cam zu einem kleinen Schmuckstück und dann braucht man nicht immer eine Tasche, sondern kann die Cam in der Jacke parken - also so ein 40er ist einfach ein Standard, da kann keiner dran vorbei! :)

Ach weil uns gerade über vernünftige Entscheidungen unterhalten, ist da noch die Sache mit dem Makro zu klären. Muss ich eigentlich immer so einen großen Prügel ...........

:evil: :evil: :evil:
 
Naja, sagen wir mal so: das FA43 alleine wärs nicht gewesen. Im Zweifel hätte ich mich fürs 35/2 entschieden. Das FA43 ging nur, weil das FA35/2 da war.

Das 43er hat bei offener Blende eine wahnsinnig schmale Tiefenschärfe, weil es so weich ist. Vorgestern wollte ich paar Bilder an einer Aral Tankstelle machen (wegen des blauen Lichts), die total für den Gulli waren, weil die Offenblende zu weich und zu mies zu fokussieren ist. Heute würde ich das gerne mit der 35er machen, aber meine Frau ist übers Wochenende weg und hat die K-m mit dem 35er dabei - schnief.

Wenn ein weiteres Limited in meinem Falle, dann ein 21er oder 15er. Das wird nicht einfach zu entscheiden. Abbildungsmäßig werden die sich nicht zuviel nehmen, entscheidend wird sein, ob das 21er es schafft, ein Bild in der U-bahn zu machen, wo man beide Sitzreihen sehen kann.

Übrigens hat das FA43 seinen Charme kraft seiner Abbildungsfühigkeit (Bokeh, Abbildungsmasstab, Farbzeichnung etc), nicht kraft der Limited Bezeichnung.

Ich habe schon an andere Stelle gesagt, dass ich Plastiklinsen wie das FA35 oder das Cosina 100 eigentlich sogar lieber mag. Eine Art Perversion, das gebe ich zu...
 
Naja, sagen wir mal so: das FA43 alleine wärs nicht gewesen. Im Zweifel hätte ich mich fürs 35/2 entschieden.

Ich fotografiere bei weitem nicht in der Liga wie einige von euch, deren Beispielbilder ein absoluter Genuss sind. Seit ein paar Tagen habe ich mit dem 35/2 einen ständigen Begleiter gefunden. Über Schärfe etc. brauchen wir nicht zu reden, aber was für mich sehr wichtig ist: es gibt die Stimmung so wieder wie ich sie empfunden habe und es ist sehr dankbar, also keine Zicke (2 Eigenschaften, die für mich z.B. beim 16-45/4 gefehlt haben bzw. die ich mit dem 16-45 nicht hinbekommen habe.

Vorgestern wollte ich paar Bilder an einer Aral Tankstelle machen (wegen des blauen Lichts)... Heute würde ich das gerne mit der 35er machen...

Das 35/2 ist die geborene Aral-Kamera :).

aber meine Frau ist übers Wochenende weg und hat die K-m mit dem 35er dabei - schnief.

Tja, man(n) kann eben nicht alles haben...sturmfreie Bude und das 35er :D...

Ich habe schon an andere Stelle gesagt, dass ich Plastiklinsen wie das FA35 oder das Cosina 100 eigentlich sogar lieber mag. Eine Art Perversion, das gebe ich zu...

Geht mir auch so.
 
Ich habe schon an andere Stelle gesagt, dass ich Plastiklinsen wie das FA35 oder das Cosina 100 eigentlich sogar lieber mag. Eine Art Perversion, das gebe ich zu...
Wieso? Da bist Du doch mit der Rangordnung konform.
Es fängt mit normalen Linsen an, danach kommen die F*/FA*/DA*, dann die Limiteds und die Krone bilden die Unlimiteds. Voraussetzung für Unlimiteds ist eben, dass sie den "Sahne im Joghurtbecher"-Award gewinnen. Das schaffen nur ganz wenige Linsen, völlig miserable Haptik + idealerweise Akkubohrer-Sound gepaart mit unglaublicher Schärfe. Mir sind nur das FA 35 und das Cosina als solche Linsen bekannt. :D
Ich glaube immer noch, dass mein ehemaliges Cosina einen kleinen Tick schärfer was als mein jetziges DFA 100. Das Cosina habe ich trotzdem verkauft (eigentlich für kleines Geld verschenkt). Das FA 35 werde ich so schnell nicht verkaufen.
 
Du tust dem 35er unrecht, wenn Du es mit dem Cosina gleichstellst. Da liegen Welten zwischen. :cool:
In der Tat: genau 65mm.

Schneemann61 schrieb:
marignac schrieb:
Vorgestern wollte ich paar Bilder an einer Aral Tankstelle machen (wegen des blauen Lichts)... Heute würde ich das gerne mit der 35er machen...
Das 35/2 ist die geborene Aral-Kamera .
Das ist auch mein Bauchgefühl. Die 43er ist es - für mich - definitiv nicht bzw. noch nicht.

Hier also mal auch die Schwierigkeiten des FA43 gezeigt - sonst sieht man ja immer nur die gelungenen Bilder:
Bei F2.2 sind die Schwierigkeiten des AF, bei Dunkelheit sicher zu fokussieren (und des Typs hinter der Kamera natürlich) absolut unverzeihlich (Bild1). Bei f4 geht's dann, aber da ist die Schärfentiefe immer noch nicht ausreichend für ein Bild, das in der Tiefe noch scharf sein soll (d. wie das Aral Logo auf jeder Zapfsäule nach hinten verschwommener wird (Bild3), wobei das natürlich für jede Linse gilt, weil das mit der Blende zu tun hat und nicht mit der Linse. Dennoch bin ich hier gespannt, wie es beim 35/2 aussehen wird, mein Bauchgefühl sagt mir, das könne besser sein, warten wir also ab, ob sich das bestätigt oder nicht. Bei f10 stimmts dann (Bild4).

Andererseits - das Bokeh, das Bokeh! Selbst auf einem vollkommen missratenen Bild sieht man im Crop, wie surreal es sein kann (Bild2)! Fazit: so ein flächiges Bild, das bis in den tiefen Raum gleichmäßig scharf sein soll, kriege ich mit dem FA43 derzeit nur sehr schwer hin. Einfacher ist es da, wenn das Bild einfach frontal ist, dann gehen auch f2.2, s. letztes Bild. Ich verspreche, die gleichen Bilder nächste Woche mit dem FA35/2 zu machen.
Kassad schrieb:
marignac schrieb:
Ich habe schon an andere Stelle gesagt, dass ich Plastiklinsen wie das FA35 oder das Cosina 100 eigentlich sogar lieber mag. Eine Art Perversion, das gebe ich zu...
Wieso? Da bist Du doch mit der Rangordnung konform.
Leder gar nicht. Den erstens ist das FA43 ja eher ein Zufall, es gelüstet michweder nach dem 31er noch dem 71er, zweitens wird es ein 21er oder 15er Ltd nur deswegen geben, weil es kein nicht-21/15er Ltd gibt. Hingegen wäre ich schon entflammt, gäbe es ein 18er Joghurtbecher (wobei: es gibt einen 20er Joghurtbecher von Cosina!!!!!) Und drittens habe ich die F*/FA*/DA* Iteration ausgelassen:o

Kassad schrieb:
Es fängt mit normalen Linsen an, danach kommen die F*/FA*/DA*, dann die Limiteds und die Krone bilden die Unlimiteds. Voraussetzung für Unlimiteds ist eben, dass sie den "Sahne im Joghurtbecher"-Award gewinnen. Das schaffen nur ganz wenige Linsen, völlig miserable Haptik + idealerweise Akkubohrer-Sound gepaart mit unglaublicher Schärfe. Mir sind nur das FA 35 und das Cosina als solche Linsen bekannt.
Ich glaube immer noch, dass mein ehemaliges Cosina einen kleinen Tick schärfer was als mein jetziges DFA 100. Das Cosina habe ich trotzdem verkauft (eigentlich für kleines Geld verschenkt). Das FA 35 werde ich so schnell nicht verkaufen.
Gewissermaßen sind also die Unlimiteds an einer Pentax der lebende Beweis, dass minus mal minus plus ergibt? Und - ich habe viel Masochismus gesehen in meinem Leben, aber ein Cosina verkaufen? Kassad? Was war da los?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du tust dem 35er unrecht, wenn Du es mit dem Cosina gleichstellst. Da liegen Welten zwischen. :cool:
Nagut, es ist ein Kompromiss. Eigentlich hätte eher ein F 35/2 den Joghurtbecher-Award verdient, aber das gab es leider nicht als F.
Ich kann es eben nur mit dem Cosina rechtfertigen, da Pentax ja damit quasi Joghurtbecher in die FA-Reihe eingeführt hat:
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/short-tele/FA100f3.5-Macro.html
Btw., Joghurtbecher ist bei mir positiv besetzt, weil es eben den Underdog-Charakter von Pentax insbesondere betont. :ugly:
Aber im Prinzip hast Du recht und Spaß bei Seite, das FA 35 ist nicht so unterirdisch, was Haptik betrifft, gerade mit der Scheibe über der Entfernungsskala. Und bei den F muss man sagen, dass die Zooms mehr so unteridirsch aussahen.
 
Zurück zur Ausgangssituation.
Habe mir gestern das 43er geholt, das Letzte, welches derzeit in Österreich zu bekommen ist. Laut Auskunft des kompetenten Händlers sind die Silberlinge derzeit eingestellt, sollen aber laut Pentax wieder in den Handel kommen. Hängt mit der gesamten Preisumstellung im Markt zusammen.
Egal, habe schon die ersten Bilder gemacht und bin richtig zufrieden. 43er deshalb, da es die von mir bevorzugte Brennweite ist.
Schönen Sonntag, Paul ;-)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/600016
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten