• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30mm vs. 50mm an Crop - Diskussion

Es ist trotzdem nicht Fisch und nicht Fleisch!

Was nützt es denn, AutoISO in M zu verwenden und dann keinen Zugriff mehr auf eine Belichtungskorrektur zu haben? :grumble:

Beispiel: unterwegs in relativer Dunkelheit mit einem 50/1.4. Um halbwegs Schärfentiefe zu haben und für eine annehmbare Schärfe generell stelle ich in M F2 ein und 1/80s. Iso = Auto.

an der 5DII heißt das: ISO=400, Belichtungswaage zeigt an: "zu dungl" - aber
das ist ja vielleicht so gewollt, gell?! Trotzdem doof. Könnte ja sein, in der nächsten Situation isses zu hell. Und das wollte ich ausgleichen. Wenn ich nun meine Belichtung auf bspw. -1 stellen könnte, könnte die Knipse doch ISO so einstellen, dass bei F2 und 1/80 genau 1EV Unterbelichtung herauskommt. ...QUOTE]

Es ging ja darum, dass es diese Möglichkeit noch nicht gibt.

Das mit der Belichtungskorrektur wird in dem Link ja auch bemängelt aber es ist ein erster Schritt. Und wenn ich mit Belichtungskorrketur, HiKey/LowKey arbeiten will mache ich mir eh vorab Gedanken um die Einstellungen damit es passt. Dann benötige ich kein AutoIso.

Für´s "schnelle" Fotografieren auf Feiern oder in dem Beispiel mit dem Fahrzeug ist es aber schon mal ne gute Lösung denn da will ich in der Regel korrekt belichtete bilder haben.

Für Belichtungskorrektur in M- einfach eine Belichtungsreihe einstellen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz Einfach:

7D holen. :D
Die bietet mittlerweile im M-Modus AutoIso. Damit ist das TV/AV Problem gelöst.
(Irgend ein Vorteil muß ja doch den 2-und 1-stelligen bleiben)

Meine 3-stellige 550d bietet das auch... und zwar nicht nur im M Modus... ;)

Auto-Iso ist übrigens wirklich mal praktisch und meiner Meinung nach der wichtigste Unterschied von der 550d zu den vorherigen Modellen, der macht nämlcih auch Zwischenstufen wie ISO 1250! Als User kann ich ja in dem Fall nur 800 oder 1600 wählen...
 
Die 60D macht natürlich auch Auto-ISO. Und ja, das EF 35/1.4L ist eine super Linse...
 
Wollte niemandem mit ner dreistelligen auf den Schlipps treten. War mir echt nicht bekannt das die 550D das bereits für den M-Modus kann.:angel:
 
Ein 30er wird benutzt wenn man 30mm braucht, ein 50er wird benutzt wenn man 50mm braucht, ein 85er wird benutzt wenn man 85mm braucht, ein 100er wird benutzt wenn man 100mm braucht, ein 135er wird benutzt wenn man 135mm braucht.

Eine Diskussion 30mm vs. 50mm ist recht sinnlos weil keine von beiden die "besser" Brennweite ist.
 
es geht hier auch nicht darum was besser ist, sondern wie sich leute mit dem einen und dem anderen fühlen, und ob welche sie bevorzugen und warum. dann natürlich auch noch welche objektive sich für diese bereiche anbieten.

ich denke die diskussion ist für leute die sich noch orientieren wollen und nicht gleich zuschlagen (so wie ich) recht sinnvoll.
 
ich denke die diskussion ist für leute die sich noch orientieren wollen und nicht gleich zuschlagen (so wie ich) recht sinnvoll.

Jeder Fotograf ist anders, welche Brennweite DIE Brennweite ist muss er selbst herausfinden. Und wie du hier siehst mag jeder was anderes.
Das kannst du doch schnell selbst herausfinden indem du dein 18-55er mal nutzt.
 
Das kannst du doch schnell selbst herausfinden indem du dein 18-55er mal nutzt.

Das würde ich Dir auch vorschlagen. Ist ein erster Schritt: fixiere das 18-55 auf 30mm mit Klebeband und ziehe mal los. Einen Tag oder wenigstens ein paar Stunden lang. Dann tust Du das gleiche mit 50mm. Voila, welche Bilder Dir mehr zusagen, das ist Deine Brennweite.

Was man allerdings so nicht simulieren kann, sind Freistellung und Bokeh. :o
 
danke männers, aber ich habe es ja schon herausgefunden.

siehe erste posts. wie schon erwähnt ging es mir darum welche erfahrungen andere gemacht haben und welche objektive sich anbieten. zum anderen hat sich auch gezeigt, dass dieses thema auch andere zu interessieren scheint bzw. sie das thema gut kennen.

ausserdem hatte ich mehrfach gefragt ob es sinn macht bzw. jemand erfahrung damit hat seinen body und objketiv (in diesem fall das sigma 30 mm 1,4) zum hersteller zu schicken und kalibrieren zu lassen? :)
 
Ich weiss nicht wie es Euch geht, aber ich habe mir das Canon EF 50mm 1,8 II gekauft um schöne Portraits und Detailschüsse (Freistellungen) zu produzieren.
Genau dafür ist es doch perfekt, perfekter Blickwinkel und perfekter Ausschnitt für Porträts, angefangen vom reinen Gesicht bis hin zum Oberkörper-Porträt!
Ausschließlich bei Ganzkörper-Aufnahmen wird es in normalen Räumen zu eng.

Ich überleg ein 30mm 1,4 von Sigma anzuschaffen. Für ein 1,2er muss ich noch mehr üben, aber das 30 mm sehe ich als sinnvolle Ergänzung an. Hatte auch an das 28er 1,8 gedacht, aber 1,4 reizt mich einfach nach meinen "Partyversuchen" am Wochenende in einem recht kleinen Raum, bei dem mir das 50er teilweise echt zu lang war.
Feiert ihr in der Besenkammer? :ugly: :lol:
Grundsätzlich sind 28...30mm eine gute Ergänzung, beim Sigma würde mich allerdings stören, dass es ein "DC" ist, also nicht für Vollformat geeignet.
Das macht einen eventuellen Umstieg nachher schwerer.
Über 1000€ wäre mir so eine popelige Festbrennweite allerdings nicht wert, dann lieber auf eine halbe Blendenstufe verzichten, der Unterschied ist eh marginal.
 
.
Über 1000€ wäre mir so eine popelige Festbrennweite allerdings nicht wert, dann lieber auf eine halbe Blendenstufe verzichten, der Unterschied ist eh marginal.

kommt immer darauf was man will. es gibt einige die schwören auf "nur" festbrennweiten. ;) so ein 1,2er find ich schon reizvoll, aber davon bin ich lange entfernt. :)
 
...ausserdem hatte ich mehrfach gefragt ob es sinn macht bzw. jemand erfahrung damit hat seinen body und objketiv (in diesem fall das sigma 30 mm 1,4) zum hersteller zu schicken und kalibrieren zu lassen? :)

Klar macht das Sinn, wenn etwas nicht passt. Ich habe mein 30er auch bei Sigma auf meine Kamera justieren lassen. Seit dem bin ich hoch zufrieden!

Ich habe das Objektiv im Laden getestet und für gut befunden. Nach ca. 2 Wochen konnte ich dann doch einen leichten Frontfokus feststellen. Mir schien es fast so, als hätte sich dieser im Laufe der Zeit entwickelt. :confused:
Vielleicht habe ich einfach nur genauer hingeschaut. Das kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen.

Viele hochlichstarke Festbrennweiten passen nicht ganz optimal, das ist völlig normal. Das fällt halt bei den riesigen Blenden schnell auf. Ich wüsste gerne wie viele der Standard-Consumer-Objektive (18-55 und die ganze Bande) einen Fehlfokus haben. Durch die kleinen Blenden fällt das halt nicht so auf.
Bevor ich einen Umtauschmarathon starte schicke ich das Zeug lieber zur Justage. Das spart meiner Meinung nach Zeit und Nerven. Umtauschen würde ich nur bei gravierenden Mängeln. Fokus justieren gehört zum Standard, nicht umsonst haben ja die höherwertigen Canon Kameras die Möglichkeit der Fokuskorrektur.

Grüße
Einstein
 
und das schick ich einfach dann einfach zusammen zu sigma? gibt es da ein formular und was kostet das? hab auf der sigma seite leider nix gefunden...
 
super. und das beste ist, dass die in rödermark sitzen und ich das ganze hoffentlich persönlich vorbeibringen kann. :D
 
sigma 30 vs. walimex 35

auch wenn das walimex handlingmässige nachteile hat, ich tendiere immer noch zum walimex. nachdem viele mit dem sigma nicht zurecht kommen...

:confused:
 
was heißt AL? scharfstellen würde ich mit liveview, wenn es über den sucher (sehr wahrscheinlich) gar nicht geht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten