• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30D runter gefallen!

Oder er will damit zum Ausdruck bringen das ihm die Kohle aus der Tasche quillt und er sich einfach ne neue kauft wenn er will. Dann frag ich mich aber warum er nur ne "poplige" 350D hat (nix gegen die Cam selber - die ist schon gut!). Ich kann gut auf Leute denen es egal ist wenn 1.000 Euro am Boden zerschellen!:grumble:
Ich auch!!! :eek:
 
Kamera und Objektiv haben den Sturz aufs Laminat problemlos und Schadenfrei überstanden.
Die 30D ist einfach ein geiles Teil! :top:

Ich habe das gute Gefühl, das gilt für alle (viele) Canon-DSLR's - zumindest neueren Standards. Meine 350D hat im Februar 2007 einen ungebremsten Sturz aus Hüfthöhe auf's vereiste Straßenpflaster schadlos überstanden. Das Objektiv (übrigens ein 28-135 IS USM) hatte nicht mal die kleinste Delle. Beide Teile sahen auch nach dem Unfall wie gerade aus dem Laden geholt aus und verrichten weiterhin unbeirrt und ohne qualitative Einschränkungen ihren Dienst. Die 350D mittlerweile als Zweitbody und die Linse ist bei einem Bekannten als Immerdrauf im Einsatz. Für mich bedeutet Canon = :top:

Gruß,
Frank
 
Oder er will damit zum Ausdruck bringen das ihm die Kohle aus der Tasche quillt und er sich einfach ne neue kauft wenn er will. Dann frag ich mich aber warum er nur ne "poplige" 350D hat (nix gegen die Cam selber - die ist schon gut!). Ich kann gut auf Leute denen es egal ist wenn 1.000 Euro am Boden zerschellen!:grumble:


Habsch nicht und das ist ja wohl auch egal...:p
 
Also ich erwische mich ständig dabei, dass ich noch ein zweites Mal schaue, ob die Tasche auch wirklich zu ist, die Kamera nochmal ein Stück weiter auf den Tisch schiebe (mit dem Bild vor augen, dass irgendwer zufällig an der Tischdecke hängen bleibt) oder erstmal ein paar Sekunden überlege, wo ich die Kamera möglichst narrensicher ablege. Eigentlich bewahre ich sie an genau drei Orten auf:

1. um meinen Hals
2. in meiner verschlossenen Tasche
3. zu Hause im Schrank oder kurzfristig auf mitten auf dem großen Tisch, wobei ich als Marotte das überhängende Ende der Tischdecke immer aufschlage, so dass man nicht aus Versehen dran hängenbleiben kann

Wenn ich im Geiste meine 5D + L fallen sehe, wird mir ganz anders. 3000 Euro durch den Wind sind ne Stange Geld.

Andererseits schone ich die Kamera im Einsatz überhaupt nicht. Schließlich ist es ein Arbeitsgerät. Ich würde mich nur den ganzen Tag selber beißen, wenn ich sie durch Unachtsamkeit himmele, da ich es ablehne für meine Dusseligkeit eine Versicherung und den damit verbundenen Solidaritätsgedanken zu missbrauchen. Vielleicht ist das einfach nur dämlich von mir, zumindest würden das einige so bezeichnen, die etwas "lässiger" sind.

Ich habe noch nie eine Kamera fallen gelassen, bin aber schon unzählige Male auf Veranstaltungen angerempelt und angestoßen worden. Meine letzten beiden Laptops sind durch Sturzschaden am Gehäuse beschädigt worden. Beide Male ist die (Marken)Tasche gerissen. :mad:

Ich drücke dir die Daumen, dass du noch lange Freude mit deiner Cam hast.

TORN
 
Scheint ja ein heißes Thema zu sein, bzw. ich kann mich nur wundern, wieviele Leute ihre Kameras runterschmeißen. Mir ist noch nie irgendeine Kamera runtergefallen, noch am Gurt gegen eine Wand gekracht oder ähnliches. Obwohl ich teilweise im Stehen, Kamera auf dem Deckel der umgehängten Tasche liegend, das Objektiv wechsle.

Wenn aber eine DSLR nicht ausfällt, wozu Service? Der kostet eh was, und wenn sie nachher ausfällt, kostets immer noch was.

Ansonsten: Passt besser auf Eure Kamera auf. Aus dem thread kann man offensichtlich auch klar erkennen, dass Rucksäcke für Fotoequipment nicht nur unpraktisch (mein Kommentar) sind, sondern auch gefährlich.

Gruß, Bernhard
 
Mir ist noch nie irgendeine Kamera runtergefallen, noch am Gurt gegen eine Wand gekracht oder ähnliches.

Geh mal bei 30000 Leuten im Getümmel fotografieren, da ist es nur eine Frage der Zeit. Ich habe da bisher sehr, sehr viel Glück gehabt.

Das andere Thema ist Schusseligkeit und dem kann man schon etwas entgegen wirken. Hätte der Sack mal besser auch getan, der heute Morgen im Halbtran seine Autotür aufgerissen hat, als ich vorbei fuhr. Schade um meinen Außenspiegel. Was soll ich sagen: kein Deutsch, kein Ausweis, keine Versicherung, kein Halter und ehe die Polizei da war, war der Typ auch weg, ich konnte ihm ja schlecht eine reinhauen, um ihn daran zu hindern. Das Nummernschild (Auto auch?) war laut Polizei wohl geklaut.

Man kann also vielseitig auf unangenehme Weise Geld loswerden.

TORN

PS: Den Spiegel auf der anderen Seite hat man mir vor 2 Wochen abgefahren - Fahrerflucht natürlich. Ich hatte gerade vor 4 Wochen neue anbringen lassen, nachdem die beiden davor auch per Fahrerflucht exekutiert worden sind. Derzeit bin ich ein wenig schlecht auf "Nachlässigkeit" zu sprechen.
 
Geh mal bei 30000 Leuten im Getümmel fotografieren, da ist es nur eine Frage der Zeit. Ich habe da bisher sehr, sehr viel Glück gehabt.

Dazu braucht es keine 30.000! Da reichen 50 hektische Fotografen aus, die am Drängeln sind - Stichwort G8. Da reicht ein Moment der Unachtsamkeit und Deine Cam liegt am Boden . . .

Gruß, Sascha
 
Also ich erwische mich ständig dabei, dass ich noch ein zweites Mal schaue, ob die Tasche auch wirklich zu ist, die Kamera nochmal ein Stück weiter auf den Tisch schiebe (mit dem Bild vor augen, dass irgendwer zufällig an der Tischdecke hängen bleibt) oder erstmal ein paar Sekunden überlege, wo ich die Kamera möglichst narrensicher ablege. Eigentlich bewahre ich sie an genau drei Orten auf:

1. um meinen Hals
2. in meiner verschlossenen Tasche
3. zu Hause im Schrank oder kurzfristig auf mitten auf dem großen Tisch, wobei ich als Marotte das überhängende Ende der Tischdecke immer aufschlage, so dass man nicht aus Versehen dran hängenbleiben kann

Wenn ich im Geiste meine 5D + L fallen sehe, wird mir ganz anders. 3000 Euro durch den Wind sind ne Stange Geld.

Andererseits schone ich die Kamera im Einsatz überhaupt nicht. Schließlich ist es ein Arbeitsgerät. Ich würde mich nur den ganzen Tag selber beißen, wenn ich sie durch Unachtsamkeit himmele, da ich es ablehne für meine Dusseligkeit eine Versicherung und den damit verbundenen Solidaritätsgedanken zu missbrauchen. Vielleicht ist das einfach nur dämlich von mir, zumindest würden das einige so bezeichnen, die etwas "lässiger" sind.

Ich habe noch nie eine Kamera fallen gelassen, bin aber schon unzählige Male auf Veranstaltungen angerempelt und angestoßen worden. Meine letzten beiden Laptops sind durch Sturzschaden am Gehäuse beschädigt worden. Beide Male ist die (Marken)Tasche gerissen. :mad:

Ich drücke dir die Daumen, dass du noch lange Freude mit deiner Cam hast.


TORN

Du hast den Kameragurt noch vergessen. Leute achtet auf den Kameragurt am Stativ oder wenn sie irgendwo liegt! Das Teil kann damit ganz schnell zur Schleuder werden.:eek:
 
Sprichst Du da aus persönlicher Erfahrung . . . :evil:

Ich habe einmal die Kam vom Stativ genommen, mich umgedreht und einen Schritt weg gemacht und dabei hing das Band um den Stativkopf. Ist was dumm bei einem schweren Holzstativ...wiedermal hatte ich genug ins Glücksschwein gespendet oder vielleicht lags an meiner Guten Tat pro Tag. :eek:

Aber mein 50er ist mir mal beim Wechseln aus der Hand gerollt. Wollte wohl in der Heimat (Japan) einen kleinen Spaziergang machen. 50cm runtergefallen, ein paarmal aufgetitscht und quer über die Fußgängerzone gerollt. Hat glaube ich einen Kratzer am Gehäuse abbekommen. War die alte MK I Version.

TORN
 
Wenn aber eine DSLR nicht ausfällt, wozu Service? Der kostet eh was, und wenn sie nachher ausfällt, kostets immer noch was.

Service sofort, weil ja bisweilen die Unachtsamkeit eines Haftpflichtversicherten Zeitgenossen schuld sein kann. Bei einem Totalschaden (bsp. verzogenem Spiegelkasten) hat man nach Monaten wohl wenig Chancen bei Versicherung und/oder dem "Täter".
 
Geh mal bei 30000 Leuten im Getümmel fotografieren, da ist es nur eine Frage der Zeit. Ich habe da bisher sehr, sehr viel Glück gehabt.

Das andere Thema ist Schusseligkeit und dem kann man schon etwas entgegen wirken. Hätte der Sack mal besser auch getan, der heute Morgen im Halbtran seine Autotür aufgerissen hat, als ich vorbei fuhr. Schade um meinen Außenspiegel. Was soll ich sagen: kein Deutsch, kein Ausweis, keine Versicherung, kein Halter und ehe die Polizei da war, war der Typ auch weg, ich konnte ihm ja schlecht eine reinhauen, um ihn daran zu hindern. Das Nummernschild (Auto auch?) war laut Polizei wohl geklaut.

Man kann also vielseitig auf unangenehme Weise Geld loswerden.

TORN

PS: Den Spiegel auf der anderen Seite hat man mir vor 2 Wochen abgefahren - Fahrerflucht natürlich. Ich hatte gerade vor 4 Wochen neue anbringen lassen, nachdem die beiden davor auch per Fahrerflucht exekutiert worden sind. Derzeit bin ich ein wenig schlecht auf "Nachlässigkeit" zu sprechen.

Benutzt Du hochwertige Pentaprismen anstatt Aujßenspiegel oder warum sind die so begehrt? ;)
 
ich kann mich nur wundern, wieviele Leute ihre Kameras runterschmeißen. Mir ist noch nie irgendeine Kamera runtergefallen, noch am Gurt gegen eine Wand gekracht oder ähnliches.
Das würd ich mal nicht allzu laut heraus schreien... ;)

Aus dem thread kann man offensichtlich auch klar erkennen, dass Rucksäcke für Fotoequipment nicht nur unpraktisch (mein Kommentar) sind, sondern auch gefährlich.
Unpraktisch ginde ich sie nicht.
Man muss sich halt daran gewöhnen.
Und bequemer finde ich sie allemal.

Ich war mir aber halt jahrelang eine Tasche gewohnt, die ich des öfteren nicht verschlossen habe.
Habe meine Lektion jetzt aber gelernt. :cool:
 
Kurz zusammengefasst ist der Tenor des Threads: Einem ist seine Kamera runtergefallen und scheinbar nix passiert. Anderen ist das auch schonmal passiert und auch nix passiert oder nur ein bisschen, selten mal ganz viel.

Kann man den Thread jetzt bitte schliessen oder in smalltalk verschieben?
 
Kurz zusammengefasst ist der Tenor des Threads: Einem ist seine Kamera runtergefallen und scheinbar nix passiert. Anderen ist das auch schonmal passiert und auch nix passiert oder nur ein bisschen, selten mal ganz viel.

Kann man den Thread jetzt bitte schliessen oder in smalltalk verschieben?
Klick doch nicht rein, wenns dir nicht passt! :eek:
 
Stimmt schon, dass ist der Nachteil an Rucksäcken. Wäre mich auch beinahe passiert.

....

Gruß
Thomas

Hallo

Erst mal Beileid.
Aber hat nicht jeder, oder zumindestens die Tamrak Reihe so einen Riemen DRINNEN um die Kamera zu sichern ?
Wenn ich mich nicht täusche hat das auch meiner ?
Dieser wird zuminstestens über das Objetiv gespannt und verhindert das rausfallen ?
Theoretisch mit den Kreppzeugs leicht nachrüstbar, nicht ?

Ich trage gerne meinen Rucksack, kontrolliere aber VORHER immer genau ob alles zu ist.

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten