• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30D runter gefallen!

maxica

Themenersteller
Hallo

Wollte eben meinen Fotorucksack schultern und da ist mir meine 30D mit dem 17-85er rausgespickt. Von ca. 1 Meter aufs Laminat.
Nach dem ersten Schreck habe ich einen kurzen Check gemacht. Scheint alles noch zu funktionieren.

Meine Fragen dazu:

1) - Sollte ich sie trotzdem zur Ueberprüfung in den Service geben?
2) - Könnte dies eventuell Schäden verursacht haben, die erst später in Erscheinung treten.
3) - Gibt es irgendwelche speziellen Tests, die man nach so einem Vorfall durchführen könnte/sollte?
4) - Oder kann ich mich glücklich schätzen, mit dieser Schreckenslektion nochmals glimpflich davon gekommen zu sein?

Besten Dank im Voraus! (Und bitte keine ironischen Kommentare....)
 
Au, Schxxxx, das tut weh! Ein Meter ist ne Menge Holz. Da grenzt das Ganze an ein Wunder. Einschicken oder nicht? Gute Frage! :confused:

Ich würde die Kamera sicherheitshalber einschicken, bevor sie Dir bei einem wichtigen Termin verreckt. Am besten die Objektive gleich mitschicken zwecks Ausmerzung von Fehlfoküssen. Dann lohnt sich das Ganze.

Viel Glück
 
1. tiiieeef durchatmen
2. warten bis Puls und Blutdruck wieder einen menschlichen Wert erreicht haben
3. Sichtprüfung auf Druckstellen, Risse, abgeplatzte Stellen
4. alle Anzeigen checken, durch's Menü scrollen
5. CF-Karte i.O?
5. alle Objektive testen, ob AF funktioniert, ggf. kurze Schärfeprüfung
6 a). 1-5 OK ==> weiter wie bisher und 5 EUR ins Glücksschwein
6 b). 1. - 5. negativ ==> denjenigen aufsuchen, dem sie runtergefallen ist und ihm sagen, dass er schonmal seiner Haftpflicht Bescheid geben kann ... :rolleyes: ;)

Toi, Toi, Toi ... :)
 
Unser aller schlimmster Alptraum!

maxica schrieb:
1) - Sollte ich sie trotzdem zur Ueberprüfung in den Service geben?
Das verursacht nur Kosten.

maxica schrieb:
2) - Könnte dies eventuell Schäden verursacht haben, die erst später in Erscheinung treten.
Ein Zusammenhang zu späteren Schäden wird schwer nachweisbar.
maxica schrieb:
3) - Gibt es irgendwelche speziellen Tests, die man nach so einem Vorfall durchführen könnte/sollte?
Diverse Standardfunktionen, diverse Blenden- und Zeiteneinstellungen, Blitz, Batteriefach, Kartenfach....
maxica schrieb:
4) - Oder kann ich mich glücklich schätzen, mit dieser Schreckenslektion nochmals glimpflich davon gekommen zu sein?
Ich würde es dir wünschen!
maxica schrieb:
Besten Dank im Voraus! (Und bitte keine ironischen Kommentare....)

Ich hoffe du verstehts es nicht als Ironie, aber aus diesem Grund wollte ich nie einen Fotorucksack.

Alles Gute deiner 30D und Dir.:top:
 
maxica schrieb:
Hallo

Wollte eben meinen Fotorucksack schultern und da ist mir meine 30D mit dem 17-85er rausgespickt. Von ca. 1 Meter aufs Laminat.
Nach dem ersten Schreck habe ich einen kurzen Check gemacht. Scheint alles noch zu funktionieren.

Meine Fragen dazu:

1) - Sollte ich sie trotzdem zur Ueberprüfung in den Service geben?
2) - Könnte dies eventuell Schäden verursacht haben, die erst später in Erscheinung treten.
3) - Gibt es irgendwelche speziellen Tests, die man nach so einem Vorfall durchführen könnte/sollte?
4) - Oder kann ich mich glücklich schätzen, mit dieser Schreckenslektion nochmals glimpflich davon gekommen zu sein?

Besten Dank im Voraus! (Und bitte keine ironischen Kommentare....)

bei mir:

erster sturz meiner d30: (1m auf betonweg) platine gebrochen, äusserte sich technisch so, dass ich den internen blitz nicht mehr manuell ausfahren konnte.

zweiter sturz: (1,5m auf pflastersteine) haarriss im gehäuse, keine weiteren schäden erkennbar, sie funktioniert nach wie vor, so wie sie soll.

im inneren der kamera sind so viele elektronische und mechanische bauteile, da kann bei einem sturz was kaputt gehen. muss aber nicht.

ich denke, zur frage (1) kann dir hier wirklich keiner eine ernsthafte empfehlung geben, höchstens die unseriöse, dass, wenn mann keine offensichtlichen schäden (abrieb, bruch) sieht, die auf sturz schließen könnten, du die kamera in den service gibst und es auf garantie laufen lässt. motto: »manchmal spinnt die kamera. ich weiss nicht woran das liegen könnte?!«:evil:

frage (2) ein haarriss in einer leiterplatte kann spätere folgen haben. nimm an kleinste feine leiterbahnen auf einer platine sind gebrochen aber noch elektrisch in kontakt. dehnt sich die platine in folge erwärmung aus (z.b. wenn die kamera in warmer umgebung benutzt wird), ist vielleicht der elektrische kontakt unterbrochen. folge: unvorhersehbar. umgekehrtes »spiel« wenn die kamera in die kälte kommt (der nächste winter ist nicht mehr lange hin).

frage (3) kann ich dir nichts empfehlen. mir ist das mit dem blitz nach dem ersten sturz erst viel später aufgfallen, als ich diese funktion tage später benötigte.

frage (4) ich schätze mich glücklich nach dem zweiten sturz, bis jetzt funktoniert die kamera noch.

auch wenn ich viel geschrieben habe ist dies nur mein persönlicher erfahrungsschatz, ob er dir weiterhilft?:confused:

gruss mario
 
Danke erstmals für eure hilfreichen und mitfühlenden Beiträge!
Vielleicht kann ich ja erst mal abwarten und schauen, ob sich irgendwas bemerkbar macht. Garantie habe ich ja noch ca. 9 Monate (obwohl dies kaum auf Garantie ginge - und auch nicht korrekt wäre...)

@ mario

mario.dingethal schrieb:
bei mir:

erster sturz meiner d30: (1m auf betonweg) platine gebrochen, äusserte sich technisch so, dass ich den internen blitz nicht mehr manuell ausfahren konnte.

zweiter sturz: (1,5m auf pflastersteine) haarriss im gehäuse, keine weiteren schäden erkennbar, sie funktioniert nach wie vor, so wie sie soll.

Immerhin funktioniert deine ja auch noch! Und Laminat gegen Beton bzw. Pflasterstein ist schon noch ein Unterschied. Vielleicht habe ich ja wirklich Glück gehabt...

@ Cybershooter

Cybershooter schrieb:
Ich hoffe du verstehts es nicht als Ironie, aber aus diesem Grund wollte ich nie einen Fotorucksack.

Guter Tip! Würde mich jetzt wohl auch anders entscheiden...
 
maxica schrieb:
Hallo

Wollte eben meinen Fotorucksack schultern und da ist mir meine 30D mit dem 17-85er rausgespickt. Von ca. 1 Meter aufs Laminat.
Nach dem ersten Schreck habe ich einen kurzen Check gemacht. Scheint alles noch zu funktionieren.

Meine Fragen dazu:

1) - Sollte ich sie trotzdem zur Ueberprüfung in den Service geben?
2) - Könnte dies eventuell Schäden verursacht haben, die erst später in Erscheinung treten.
3) - Gibt es irgendwelche speziellen Tests, die man nach so einem Vorfall durchführen könnte/sollte?
4) - Oder kann ich mich glücklich schätzen, mit dieser Schreckenslektion nochmals glimpflich davon gekommen zu sein?

Besten Dank im Voraus! (Und bitte keine ironischen Kommentare....)

Mir ist mal das gleiche passiert sogar mit einem Profibody (Nikon D2h). Bei mir war das Objektiv aufgeschraubt, und daher wurde dann das Bajonett am Body verschoben, was man von blossem Auge nicht sehen konnte. Ich hab sie eingeschickt.
 
Stimmt schon, dass ist der Nachteil an Rucksäcken. Wäre mich auch beinahe passiert.

Hast sie schonmal (vorsichtig) geschüttelt? Wenn dann was kläppert weißt auch mehr.

Und für die Zukunft, wie wäre es mit ner Versicherung? Dann kostet dich so nen malheur maximal den Selbstbehalt (ich warte noch auf meine neueste Linse, dann schließ ich auch ne Versicherung ab)

Gruß
Thomas
 
groppi72 schrieb:
Mir ist mal das gleiche passiert sogar mit einem Profibody (Nikon D2h). Bei mir war das Objektiv aufgeschraubt, und daher wurde dann das Bajonett am Body verschoben, was man von blossem Auge nicht sehen konnte. Ich hab sie eingeschickt.
:top:

jup ich hab meine 30d nun auch versichern lassen, gerade weil es ne große investition für mich als student war! :)
 
meine 350D ist mir mit sigma 17-70 aus ca. 40cm höhe auf parkett gefallen. aufgekommen ist sie auf dem batteriegriff, aber schaden hat nichts genommen, sie funktioniert einwandfrei...

vielleicht macht dir das ja ein wenig hoffnung. ;)
 
devilstorm schrieb:
Und für die Zukunft, wie wäre es mit ner Versicherung? Dann kostet dich so nen malheur maximal den Selbstbehalt (ich warte noch auf meine neueste Linse, dann schließ ich auch ne Versicherung ab)

Was ist denn dies für eine Versicherung und wie teuer ist sie etwa (rsp. der Selbstbehalt)?
 
P&P assekuranz

2,75% der versicherrungssumme, sprich zB.: 58? im jahr, versicherungssumme 1800? . dabei 50? selbstbehalt.
 
maxica schrieb:
@ Cybershooter
Guter Tip! Würde mich jetzt wohl auch anders entscheiden...
Alles eine Frage der Disziplin bzw. Gewöhnung. Nachdem ich auf besagte Weise auch beinahe mal meine Analoge aus dem damaligen Micro Trekker 200SE gehebelt hätte, habe ich mir angewöhnt, ohne Ausnahme bei jedem Anheben des Rucksacks immer erst mal an der Frontklappe zu ziehen, ob wirklich alles zu ist. Seither keine Probs mehr. Das ist wie mit dem Schulterblick beim Autofahren, nach kurzer Zeit geht es vollautomatisch :) .
 
Bin einfach noch immer verunsichert, was ich jetzt machen soll.
Die Ratschläge gehen auch ziemlich weit auseinender!

Also: Service oder Augen zu und beten?


@ groppi

groppi72 schrieb:
Mir ist mal das gleiche passiert sogar mit einem Profibody (Nikon D2h). Bei mir war das Objektiv aufgeschraubt, und daher wurde dann das Bajonett am Body verschoben, was man von blossem Auge nicht sehen konnte. Ich hab sie eingeschickt.

Wie hat sich denn das geäussert, durch unscharfe Aufnahmen?
 
Kleiner Tipp:

Haftpflicht = nur Zeitwert
hausratsversicherung (das Fenster ist vom Wind aufgeschlagen, bla bla) = Neuwert

Lasst also lieber den nächsten Sturm die kamera vom Fensterbrett schiessen, als einen Kumpel mit Haftpflicht zu behelligen.

P.S.: Das ist natürlich kein Aufruf zum Betrug, sondern nur ein Rat für den Fall, daß euch die Kamera wirklich durch einen Haftpflichschaden zu Bruch geht! Wir sind hier ja alle gesetzestreu, zahlen alle unsere Steuern und murren auch nicht über Merkels Versicherungsabzocke. ;)
 
...und ich hab immer geglaubt, daß das Wunder in Bern stattgefunden hat. Ich habe mich geiirt: Es ist Basel!!:ugly: :stupid:

Nein im Ernst.

Au Backe, das tut echt weh....ich glaub, ich würde in dem Augenblick 3l Schwitzwasser verlieren.

Deiner Cam alles Gute!!

christian
 
maxica schrieb:
Bin einfach noch immer verunsichert, was ich jetzt machen soll.
Die Ratschläge gehen auch ziemlich weit auseinender!

Also: Service oder Augen zu und beten?


@ groppi



Wie hat sich denn das geäussert, durch unscharfe Aufnahmen?

Ich habe sie einfach eingeschickt, da ich versichert war und kein Risiko eingehen wollte. Ich selber habe eigentlich nichts gemerkt.
 
Erstmal mein Mitgefühl...

Ich behandel meine Kamera auch immer sehr vorsichtig, aber ich denke, die Dinger können mehr ab, als wie ihnen zutrauen. Vielleicht sind die meisten auch so vorsichtig aufgrund der Preise, die ja nicht mal eben Peanuts sind...

Da das Laminat durch den Trittschallschutz in der Regel ein wenig federt, könnte es sein, dass du viel Glück gehabt hast. Das Magnesiumgehäuse ist ja auch nicht ohne...
An Folgeschäden glaube ich kaum. Entweder es liegt ein Defekt vor, oder sie hat es gut überstanden. Du solltest auf jeden Fall die Optik mit dem IS auf Dezentrierung und Fehlfokus prüfen.

Um ganz sicher zu gehen, kann man sie natürlich einschicken. Du musst entscheiden, ob du evtl. die Kosten und die Zeit investieren willst.
 
Wie sieht eigentlich der Laminat aus?

Eine beschädigte Platte in der Mitte des Bodens dürfte bei einem hochwertigen Laminat schnell den Preis der Kamera überschreiten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten