• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30d oder 40d?

Naja...bei meinem 10-20 Pentax interessiert das auch keinen :(. Da stehen auch 580 auf der Rechnung und nichtmal bei 380 zeigt jmd so wirklich Interesse :(.
Neukauf kommt nicht in Frage, ich warte einfach auf meine Chance :)
 
30D aus folgenden Gründen:

- Knöpfe an der Seite, finde zumindest ich besser, aber irgendwo finde ich es auch logischer
- kleinere Files, 14-bit ist so nützlich wie der Hoden vom Papst und bringt nur große Files, keine Verbesserung in der Bildqualität und letztendlich freuen sich nur die Hersteller von Festplatten und Speicherkarten...
- Bildqualität bei der 30D ist besser(mein Eindruck), ich sage nicht, daß die 40D schlecht ist, aber die 30D hat mehr Pixelschärfe(da schwächerer AA-Filter), rauscht etwas weniger
- 30D hat eine höhere ISO-Empfindlichkeit: ISO100 ist mehr wie ISO125 usw. - gerade bei ISO1600 oder 3200 sehe ich dies als Vorteil an - mehr Empfindlichkeit bei besserem Rauschverhalten...
- Menü finde ich besser

Für die 40D sprechen eigentlich nur die leicht erhöhten FPS und der größere Buffer, Liveview und das leisere Auslösegeräusch, ok, vielleicht noch der Staubrüttler, der aber nicht unfehlbar ist.

Die mehr FPS bringen kaum was, der Unterschied zwischen 5fps und 6,3fps ist eher gering. Wer wirklich mehr will, braucht ne 1er. Ich habe es in der Praxis so erlebt und ich bin eigentlich meistens am "Ballern".

Das leise Auslösegeräusch finde ich die einzige wirkliche Verbesserung(in Kombination mit Liveview), nur ist Liveview eben nicht zum "Ballern" geeignet.

Ich habe die 40D zwei Wochen lang getestet, gemeinsam mit der 30D verwendet. Ich persönlich habe eigentlich nie eine Situation erlebt, wo ich mir gesagt hätte: Da brauchst du unbedingt die 40D, weil die 30D das nicht packt.

Den AF finde ich keinen Deut besser, ich habe mit der 40D sogar ein paar "Ausrutscher" gehabt, mit der 30D nie. In beiden Fällen wurde das 17-40mm L USM verwendet, mit gleichen AF-Einstellungen.

HTP ist auch für den Bobbes, leicht unterbelichten und hinterher die dunklen Flächen aufhellen bringt das genauso.

Kleine Detailverbesserungen wie der größere Sucher(aber nur etwas größer, es ist nicht so, daß man nach dem Blick durch die 30D beim Wechsel auf die 40D denkt "woah") oder die ISO-Anzeige im selbigen sind zwar nett, aber nicht weltbewegend.

Die 30D ist zumindest für mich nach wie vor die beste x0D-Kamera, 8MP reichen für alles aus(außer man croppt extrem - dann wäre ein längeres Tele vielleicht besser...), gutes Rauschverhalten und bewährt.

Dies ist meine Meinung und Erfahrung, wenn jemand andere gemacht hat, bitte sehr, aber dann soll er nicht behaupten, er wüßte es besser.
 
30D aus folgenden Gründen:
- Knöpfe an der Seite, finde zumindest ich besser, aber irgendwo finde ich es auch logischer
Dachte ich am Anfang auch...wo ich die 40D hatte, war es eigentlich egal.
- kleinere Files, 14-bit ist so nützlich wie der Hoden vom Papst und bringt nur große Files,
Sagen wir der Ottonormalverbraucher wird die 14bit nie nutzen
- Bildqualität bei der 30D ist besser(mein Eindruck), ich sage nicht, daß die 40D schlecht ist, aber die 30D hat mehr Pixelschärfe
Ja das kann ich bestätigen, aber durch den genaueren treffsicheren AF (ich habe es am 85/f1.8 und am 70-200/f4 deutlich gemerkt), liegt für mich die 40D trotzdem vorne, nachschärfen kann man ja auch noch.
- 30D hat eine höhere ISO-Empfindlichkeit: ISO100 ist mehr wie ISO125 usw. - gerade bei ISO1600 oder 3200 sehe ich dies als Vorteil an - mehr Empfindlichkeit bei besserem Rauschverhalten...
bei ISO 3200 rauscht meine 40D weniger als die 30D.
- Menü finde ich besser
Jupp...bei der 40D.
Für die 40D sprechen eigentlich nur die leicht erhöhten FPS und der größere Buffer, Liveview und das leisere Auslösegeräusch, ok, vielleicht noch der Staubrüttler, der aber nicht unfehlbar ist.
Den AF nicht vergessen und die Autofokus/Transport Funktion finde ich bei langen Brennweiten und AI-Servo genial.
Da brauchst du unbedingt die 40D, weil die 30D das nicht packt.
In den meisten Situationen macht ein gutes Objektiv mehr aus, aber im Grenzbereich oder bei schneller Reportage merkt man zum Beispiel den AF-Vorteil.
HTP ist auch für den Bobbes, leicht unterbelichten und hinterher die dunklen Flächen aufhellen bringt das genauso.
Dito, die Tonwertpriorität ist wirklich kein Feature.
Kleine Detailverbesserungen wie der größere Sucher
Klein und uninteressant.
Dies ist meine Meinung und Erfahrung, wenn jemand andere gemacht hat, bitte sehr, aber dann soll er nicht behaupten, er wüßte es besser.
Genau....und deshalb sollte jeder selber seine Erahrungen sammeln und abwiegen ob die Neuerungen oder Verschlimmbesserungen ihm zusagen.
 
Hallo

Ich stand dieses Jahr im März auch vor der Entscheidung, entweder die Canon 30D oder die 40D zu kaufen. Ich habe mir hier im Forum auch die Infos zu beiden Kameras durchgelesen und habe mir Tips zu Vor - und Nachteilen der beiden Kameras geben lassen. Viele haben mir zur 40D geraten wegen dem Liveview, Tonwertp., 9 Kreuzsensoren, größerem Bildschirm und so weitere Kleinigkeiten. Manche haben mir zur 30D geraten: Immer noch Top Kamera, günstiger, wie oben schon geschrieben höhere Pixelschärfe, kleinere Bilddateien ....
So. Ich habe mich für die 30D entschieden, im März bei Amazon neu gekauft. Ich bin mit der 30D sehr zufrieden, die Vorzüge der 40D, siehe oben, habe ich nie wirklich vermisst. 9 Kreuzsensoren -> brauch ich zu 99% nicht, da ich immer den Mittleren AF Punkt aktiviert habe, wird Dir auch jeder hier empfehlen, Tonwertp. habe ich bis jetzt auch noch nicht vermisst genauso wie den Liveview.
Vor ein paar Wochen konnte ich einmal einen kurzen, direkten Vergleich zwischen beiden Kameras machen, von der Qualität der Bilder waren kaum Unterschiede zu sehen, die Bilder der 40D mußten etwas mehr nachgeschärft werden. Die Bilder der 30D waren "out of the Cam" etwas besser.
Im nachhinein habe ich im März die richtige Entscheidung getroffen und mir die 30D gekauft. Ich habe mir nach und nach sinnvolle und gute Objektive dazu gekauft und mache wunderbare Bilder mit meiner Kamera.

Gruß Thomas
 
Dachte ich am Anfang auch...wo ich die 40D hatte, war es eigentlich egal.

Es gibt Schlimmeres, aber es ist eine kleine Sache.


Sagen wir der Ottonormalverbraucher wird die 14bit nie nutzen

Wie soll man auch etwas nutzen, was keinen Vorteil hat? Es gibt zwar irgendwelche Freaks, die auf ihren Testseiten lauter lustige Analysen mit Photoshop machen, aber einen echten Vorteil kann man nicht nachweisen. Ich habe bei DPreview mal einen Vergleich eingestellt(30D vs. 40D). Kaum einer konnte die Unterschiede erkennen, und dann waren sie eher auf die etwas andere Farbeinstellung und nicht auf 14-bit zurückführbar.

Ich hätte gerne die Möglichkeit gehabt, auch 12-bit auszuwählen, dann hätte der Buffer vielleicht ein paar Bilder mehr gefaßt, was mir beim Ballern wichtig ist.

Die etwas erhöhte Dynamic Range hat mit 14-bit eher nichts zu tun.
Ja das kann ich bestätigen, aber durch den genaueren treffsicheren AF (ich habe es am 85/f1.8 und am 70-200/f4 deutlich gemerkt), liegt für mich die 40D trotzdem vorne, nachschärfen kann man ja auch noch.

Sind das Fakten oder nur Einbildung? Nur weil es neuer ist, ist es nicht besser.

bei ISO 3200 rauscht meine 40D weniger als die 30D.

Finde ich jedenfalls nicht...
Jupp...bei der 40D.

Warum denn? Bei der 30D ist alles auf einem Blick, bei der 40D sind lauter Untermenüs.

Den AF nicht vergessen und die Autofokus/Transport Funktion finde ich bei langen Brennweiten und AI-Servo genial.

Was jetzt genau?

In den meisten Situationen macht ein gutes Objektiv mehr aus, aber im Grenzbereich oder bei schneller Reportage merkt man zum Beispiel den AF-Vorteil.

Ich habe nie einen AF-Vorteil bemerkt. In den meisten Fällen reicht auch der mittlere Sensor, abgesehen davon wüßte ich nicht, wie man die Geschwindigkeit des USM noch steigern könnte.
Genau....und deshalb sollte jeder selber seine Erahrungen sammeln und abwiegen ob die Neuerungen oder Verschlimmbesserungen ihm zusagen.

Und am Ende ist der OP so schlau wie vorher ;) ...
 
@ TO, in deiner Sig steht das du die 40d schon hast, wenn ja bitten wir um Erfahrungsberichte.

Mein Teil dazu: Bis auf die 9 Kreuzsensoren, die ich gerne hätte, (geht aber auch ohne sehr gut) sehe ich keinen Grund zum Update. Für Fußballfotos ist die 30er schnell genug, und wenn ich es wirklich wissen will, brauche ich sowieso eine 1er und weiße Tüten. Also für meine Linsen ist die 30er sogar noch Übermotorisiert.
Gegenstück: Der momentan sehr geringe Preisunterschied würde mich bei Neukauf zu einer 40er bringen. Bei Gebrauchtkauf würde ich wieder eine 30d nehmen.

mfg. Robert
 
@trickster

Ich würde sagen, dass eine Analyse der Treffsicherheit des Autofokuses vor allem bei Objektiven mit geringer Schärfentiefe Sinn hat.

Du hast geschrieben, dass du es mit dem 17-40 4L verglichen hast, was diesem Kriterium nicht entspricht.

In dem Fall wird man wahrscheinlich wirklich keinen Vorteil festellen können, den man jedoch bei anderen Lichtverhältnissen oder in Action deutlich sieht.
 
@TO
Gratuliere Dir zu deiner neuen, wünsche Dir immer Gut Licht, und viel Spass.

mfg. Robert

P.S.:mmmmrrrrrggggllll, aber meine 30er ist trotzdem noch in Ordnung.:D
 
Ich habe lange überlegt, ob es eine 40D oder 50D sein soll und tendiere im Moment eher zur 40D, weil Bildqualität (und da insbesondere Rauschverhalten) für mich der wichtigste Faktor ist. Das soll ja bei der 50D nicht besser sein. Nach den Aussagen in diesem Thread müsste ich demnach ja eher zur 30D greifen. Da diese denselben Sensor wie meine 20D hat, kann ich die ja behalten. Ist das also wirklich wahr, dass Canon es nicht geschafft hat, das Rauschverhalten zu verbessern, weil die Verbesserungen jedesmal von höherer Pixeldichte zunichte gemacht wurden?

Auf der anderen Seite: das Rauschverhalten wird ja immer bei 100%-Ansicht verglichen. Wenn ich die Bilder der 40D und 50D auf 8MP herunterrechne, dürfte sich die 50D deutlich von der 40D und diese deutlich von der 20/30D abheben. Eigentlich müsste dann sogar die Schärfe besser sein. Ist das so? Demnach wäre ja die 50D für mich das bevorzugte Modell, weil ich dann für hohe ISO-Empfindlichkeiten auf sRaw1 stellen kann (Das sind 7,6 MP, für Bilder mit höherer ISO reicht das, die will ich ja sowieso nicht riesig vergrößern oder mir Ausschnitte ziehen.). Bei niedrigen ISO, wo die 50D ohnehin ausgeprochen gut sein soll, kann ich auf die volle Auslösung zurückgreifen. Das wäre z.B. im Studio der Fall, da ist ja genug Licht vorhanden und ein Studiobild will ich schon eher mal stark vergrößern.
 
also die 40D gibt es ab 700€ als body und die 30D zwischen 500 und 600€

Die Unterschiede die für mich wichtig sind:
40D 30D

10,1-Megapixel 8,2 Megapixeln

3,0-Zoll LC-Display 2,5-Zoll LCD-Bildschirm
mit Livebild-Funktion

6,5 B/s 5 B/s

EOS-Integrated-
Cleaning-System

ich würde lieber 100€ mehr zahlen, dann bist du auf dem neusten stand. Aber eine Kamera ist nur so gut wie das objektiv was dran ist... deswegen lieber zuerst eine gute linse kaufen dann die kamera.
 
Ärgerlich im übrigen, dass die 30d exakt am Tag des Kaufs der 40D auf einmal in diesem Thread hochgelobt wird :D. Aber so isses halt lol

Sonst wäre ja eine Entscheidung auch nicht so schwer...Außerdem ist es doch toll, wenn alle von ihren Erwerbungen begeistert sind.;) Wenn alle nur immer eine Kamera haben wollten, wäre diese doch extrem teuer.

Ich war gerade mit der 40D draußen, die wenigen Sonnenstrahlen nutzen und finde das Auslösegeräusch angenehm leise - im Vergleich zur 20D.

Viel Spaß mit deiner neuen Kamera!:top: Hoffentlich bemüht sich das Wetter und bringt uns noch ein paar Möglichkeiten zum Fotografieren.

Viele Grüße, Katrin.
 
Auf der anderen Seite: das Rauschverhalten wird ja immer bei 100%-Ansicht verglichen. Wenn ich die Bilder der 40D und 50D auf 8MP herunterrechne, dürfte sich die 50D deutlich von der 40D und diese deutlich von der 20/30D abheben. Eigentlich müsste dann sogar die Schärfe besser sein. Ist das so?

Nö...dem dürfte nicht so sein...die 50D-Bilder auf 10MP heruntergerechnet ergeben unschärfere Bilder als die der 40D, und die der 40D auf 8MP ergeben immer noch nicht so scharfe Bilder wie die 30D. Ergo: Die 50D hat die schlechteste Pixelqualität.

Da Canon die x0D-Reihe ja nun anscheinend als hochgezüchtete Rebel-Reihe weiterführen möchte, wäre eher ein Upgrade auf eine Einstellige sinnvoll.
Aber wenn ich mir die Preise der 1D MkII ansehe(gebraucht, wohlgemerkt)...bin ich doch froh, daß die 30D aktuell immer noch gut funktioniert und das auch hoffentlich eine Weile tun wird.

Ich würde sie im Zweifelsfalle auch lieber reparieren lassen als mir eine neue Kamera zu holen.
 
Nö...dem dürfte nicht so sein...die 50D-Bilder auf 10MP heruntergerechnet ergeben unschärfere Bilder als die der 40D, und die der 40D auf 8MP ergeben immer noch nicht so scharfe Bilder wie die 30D. Ergo: Die 50D hat die schlechteste Pixelqualität.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt von vielen Faktoren ab, die wichtigsten bestimmt eine gute Linse und die gewählte ISO.
Bei einer guten Optik sind mehr Megapixel im Vorteil. Da dürfte die 50D die Nase vorn haben.
Bei höherer ISO ist die 30D im Nachteil. Da dürfte die 40D die Nase vorn haben.
 
Das kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt von vielen Faktoren ab, die wichtigsten bestimmt eine gute Linse und die gewählte ISO.
Bei einer guten Optik sind mehr Megapixel im Vorteil. Da dürfte die 50D die Nase vorn haben.
Bei höherer ISO ist die 30D im Nachteil. Da dürfte die 40D die Nase vorn haben.

Das ist totaler Quatsch. Die 30D ist bei höheren ISOs gleichwertig(wenn nicht besser) im Vergleich zur 40D und was die Objektive angeht, ist die 50D sehr fordernd. Abgesehen davon beginnt die Brechungsunschärfe bei 15MP schon bei Blende 7,1 negativen Einfluß aufs Bild zu nehmen.

Die 40D finde ich sowieso wegen dem überstarken AA-Filter schlecht. Da kann man nachschärfen bis die Schwarte kracht, wo Details durch diesen Filter verschwinden, holen weder Nachschärfen noch die tollsten Optiken was raus.
Und wenn die 50D einen noch stärkeren Filter hat, na danke.

Canon hat sich mit der 1000D selber ins Bein geschossen, da diese Kamera rein vom Sensor her die 40D in die Tasche steckt. Und das mit "nur" 12-bit.
Eine 40D würde mich höchstens reizen, wenn es eine MkII Version mit dem Sensor der 1000D geben würde. Aber das dürfte wohl eher nicht passieren.

Und die 50D wurde unüberlegt auf den Markt gebracht. Nach nur einem Jahr mit der 40D und dann gleich 15MP...entgegen der Erwartungen, daß sie einen 12MP Sensor ähnlich der 450D erhalten würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten