• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30d oder 40D ?

Also fasse ich doch mal kurz zusammen,
alle haben sich lieb,:D
und es macht genauso wenig Sinn einem die 30 wie die 40d aus bzw. ein zureden.:top:

Gruß NoCo
 
Mhm?
Vielleicht, dass der mittlere Sensor der 30D/400D kein Liniensensor ist?

Zumindest stand das nicht in meinem Post. Bitte nix reinlesen was nicht da steht. Hab nur geschrieben dass der empfindlichere Teil jetzt Kreuz ist und vorher Linie. Nicht das ingesamt kein Kreuz vorhanden wäre...
 
Zumindest stand das nicht in meinem Post. Bitte nix reinlesen was nicht da steht. Hab nur geschrieben dass der empfindlichere Teil jetzt Kreuz ist und vorher Linie.

Das wolltest du vielleicht schreiben, geschrieben hast du:
Bei 20/30/400D ist der empfindlichere Sensor bis 2.8 ein Liniensensor, bei der 40D ist er auch als zusätzliches Kreuz ausgeführt.

Ist aber sehr typisch, im gleichen Beitrag, in dem man jemand anders korrigiert, selber einen Fehler zu machen :evil:
 
Ist aber sehr typisch, im gleichen Beitrag, in dem man jemand anders korrigiert, selber einen Fehler zu machen :evil:

Hat er aber nicht. Die zusätzlichen Sensoren für Objektive mit Blende größer gleich 2,8, liegen bei der 20D/30D und 400D in einer Ebene, bei der 40D aber in 2 Ebenen, deshalb sind auch diese als Kreuzsenor angeordnet. ;)
Das der mittlere Sensor generell ein Kreuzsensor ist, war er ja auch schon bei der 300D/10D/D30 so, hat damit nix zu tun.
 
@ Jens Zerl & computerfouler

Es scheint nicht klar zu werden, dass ich die 40D momentan für einen Einsteiger als overtuned und problematisch halte. Im übrigen wiederhole ich meine Meinung, dass übliche Firmware-Updates einiges bringen werden.

Wenn der ungewollte Eindruck entsteht, dass die 40D unbrauchbar sei, dann liegt das wohl an Eurer Sensibilität zu dem Thema, alles auf Euch und Eure Beweggründe zur 40D, samt Eures Erfahrungslevels zu beziehen. Obwohl es darum nun wirklich nicht geht.

Zitat von Jens Zerl
Stattdessen macht jetzt die 30D den Abflug - die habe ich mir lange genug schöngeredet...

Vielleicht wird die AF-Leistung ja wieder auf 30D Niveau gesenkt und der Dynamikumfang wieder um eine Stufe abgesenkt, dafür funktionieren dann alle AF-Punkte auf Anhieb bei allen Kameras...

Wie man sieht: Der König ist tot - es lebe der König. Der Unterschied, den man hier sieht: dieses gezielte Runtermachen der 30D bei gleichzeitigem Frust und Empörung gegenüber Kritik an der 40D zeigt doch eher, dass die nun anscheinend zum Alteisen gelegte 30D keine bessere Empfehlung sein darf, als die 40D ;)

@ Henic

Davon mal ganz abgesehen das die meisten sicherlich nicht mit Photoshop CS2 arbeiten...von CS2 war hier auch nicht die Rede sondern nur von deiner unzutreffenden Aussage das ein 40D Käufer die erzeugten RAW's nicht nutzen kann.

Deine Aussage ist schlichtweg falsch. Ich sagte, dass die RAWs nicht überall erkannt werden, gewisse Versionen von Programmen nötig sind, und das für einen Einsteiger nervend sein kann. Das ist nun das 2. Mal, dass ich Dich darauf hinweisen muss ...

Du strafst Dich also dadurch selber Lügen, wenn Du dann so etwas von Dir gibst:

Ich möchte nicht mehr auf jedes Geschreibsel von dir eingehen weil die Zeit dafür sich eigentlich nicht lohnt, nur soviel: ich lese schon genau und aufmerksam und darum sind mir auch viele Beiträge von dir nicht entgangen die teilweise von der Argumentation her ähnlich unsachlich waren

Unsachlich ist, um das Problem herum zu schwänzeln und Auswege à la "das Programm nutzen eh nicht viele" anzubringen.

ich sage da nur mal das Stichwort @Nightstalker . ;)

In der Tat gibt es mehrere User, wo etwas nicht sein kann, was nicht sein darf, das ist wohl wahr ;)

Darum ist für mich dieses Thema hier zumindest mit dir abgeharkt.

Einverstanden, anscheinend liegen hier einige Missverständnisse in der Gewichtung vor, die so nicht meine Absicht sind und waren. Zumindest werde ich nicht allein bei mehreren 40D-Usern diskutieren, das bringt verständlicherweise nichts.
 
@ Jens Zerl & computerfouler

Es scheint nicht klar zu werden, dass ich die 40D momentan für einen Einsteiger als overtuned und problematisch halte. Im übrigen wiederhole ich meine Meinung, dass übliche Firmware-Updates einiges bringen werden.

Mir wird aber irgendwie nicht klar, was denn ein Firmware-Update Deiner Meinung nach machen soll. Soll es den AF wieder weniger präzise wie bei der 30D machen? Soll die Dynamik wieder verringert werden? Soll die ISO-Anzeige im Sucher wieder ausgeblendet werden? Soll es die Serienbilder wieder auf 5fps drosseln? Ich will kein Firmwareupdate, ich halte die Firmware der 40D für ganz gut gelungen.

Wenn der ungewollte Eindruck entsteht, dass die 40D unbrauchbar sei, dann liegt das wohl an Eurer Sensibilität zu dem Thema, alles auf Euch und Eure Beweggründe zur 40D, samt Eures Erfahrungslevels zu beziehen. Obwohl es darum nun wirklich nicht geht.

Wenn es nur um uns gehen würde, würde ich hier gar nicht so viel schreiben.
Aber Du machst IMHO einem ratsuchenden Einsteiger vor etwas Angst, wovor man keine Angst haben muß. Ein präziserer Autofokus und eine bessere Dynamik machen einem Einsteiger das Leben garantiert nicht schwerer.

EDIT: die ganze AF-Problematik hat - selbst wenn sie für alle Kameras zuträfe - in etwa die selbe Relevanz, wie wenn das Programm Adep nicht richtig arbeiten würde.


Wie man sieht: Der König ist tot - es lebe der König. Der Unterschied, den man hier sieht: dieses gezielte Runtermachen der 30D bei gleichzeitigem Frust und Empörung gegenüber Kritik an der 40D zeigt doch eher, dass die nun anscheinend zum Alteisen gelegte 30D keine bessere Empfehlung sein darf, als die 40D ;)

Das stimmt so nicht - wenn Du weiter vorne im Thread nochmal nachschaust wirst Du feststellen, dass ich sogar der Meinung bin, dass selbst eine 20D eine hervorragende Empfehlung wäre.

Im Gegensatz zu Dir bin ich aber der Meinung, dass sich bei dem Trio 20D/30D/40D die Einfachheit der Bedienung immer weiter verbessert hat, was auch einem Einsteiger zugute kommt.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Henic
Deine Aussage ist schlichtweg falsch. Ich sagte, dass die RAWs nicht überall erkannt werden, gewisse Versionen von Programmen nötig sind, und das für einen Einsteiger nervend sein kann. Das ist nun das 2. Mal, dass ich Dich darauf hinweisen muss ...
Ich versuche es noch einmal,
es geht hier vor allem auch primär darum was deine Aussage in Bezug auf RAW Unterstützung inhaltlich vermittelt und diese Aussage ist oder kann gerade für unerfahrenere User zu falschen Schlüssen führen.
Du suggerierst mit dieser Aussage das RAW's von der 40D vom Benutzer unter Umständen nicht ausgewertet werden können weil eventuell einer seiner benutzten Softwareanwendungen die 40D noch nicht unterstützt. Das mag zwar in einigen Fällen bei bestimmter Software auch durchaus zutreffen aber die meisten haben mittlerweile kostenfreie Updates zur Verfügung gestellt wie z.b. Bibble, Silkypiy, Adobe Lightromm u.e.m.
Aber trotzdem kann der betroffene Benutzer dann in jedem Fall die RAW's auswerten, also verwenden...eben mit der beiliegenden Canon Software. Und wenn er die Canonsoftware nicht benutzen möchte, dann gibt es Alternativen die ich auch oben wieder genannt habe. Also ist dein Hinweis auf mögliche Probleme beim Auswerten von RAW's eher irreführend und wenig hilfreich weil die Auswertung der RAW's oder die Ansicht in jeden Fall möglich ist.

Noch einmal zu deinem Software Beispiel wo die 40D nicht unterstützt wird:
Suche + 40D and RAW wird auch Dir die Erkenntnis bringen, dass es mit Photoshop CS2 (mit einem der meistbenutzten EBV-Programme) nicht möglich zu sein scheint.
Dazu braucht man keine Erkenntnis, sondern man muss nur fleißig aufpassen oder lesen. :)

Genau, PH CS2 liest keine 40D RAW's und das auch nicht in einem halben Jahr, weder wird da die 40D unterstützt werden oder irgend eine andere neue DSLR die noch erscheint. Um so unverständlicher ist es das du ausgerechnet diese Software als Negativbeispiel dafür bemühst das eine 40D nicht unterstützt wird zumal diese Anwendung mit größerer Sicherheit keine Software ist die als Standardausrüstung für Einsteiger oder Umsteiger einzustufen wäre. Warum CS2 die 40D nicht unterstützt habe ich einen Beitrag weiter oben schon geschrieben. Jetzt benutze ich mal eine Formulierung von dir: Das ist nun das 2. Mal, dass ich Dich darauf hinweisen muss ...


Unsachlich ist, um das Problem herum zu schwänzeln und Auswege à la "das Programm nutzen eh nicht viele" anzubringen.

So und wenn es dann vielleicht bei dir doch angekommen ist warum gerade dein Beispiel mit CS2 ein ganz schlechtes war dann wird dir auch auffallen wie unzutreffend dein letzter Vorwurf an mich war den ich gequotet habe.
Ich habe weder um ein Problem "herum geschwänzelt" sondern die Möglichkeiten aufgeführt, außerdem habe ich nie als "Ausweg" so argumentiert das PH CS2 sowieso nicht viele nutzen, sondern dir versucht zu erklären das eine RAW Unterstützung der 40D und anderen aktuellen neuen Kameras mit dieser Software überhaupt nicht mehr möglich sein wird (Adobe möchte das nicht)...weil Adobe das nur noch für CS3, PhotoElements 5/6 und Lightroom 1.2 sicher stellt...für CS2 bliebe wie gesagt nur noch die Alternative über DNG Konvertierung.

So das war jetzt alles dazu, sonst wirds noch OT obwohl es es eine Aussage betrifft die zum Thema gehört.
 
Ja, weil sich die zusätzlichen Sensoren für Objektive mit einer Anfangsblende von 2,8 und größer, nur in der vertikalen Linie des Kreuzsensor befinden.

Dann verstehe ich: "The base line of the center AF point's vertical-line sensitive sensor is twice as long as that of an AF point compatible with f/5.6. This makes focusing detection more precise." nicht richtig. Da steht nichts von einem zusätzlichen Sensor.
Nur, dass die vertikale Linie doppelt so lang ist.
 
Ja, weil sich die zusätzlichen Sensoren für Objektive mit einer Anfangsblende von 2,8 und größer, nur in der vertikalen Linie des Kreuzsensor befinden.

Danke Manni, aber ich denke dass bringt nix, er fühlt sich auf den Schlips getreten und will es einfach nicht verstehen, dass ich nicht über den gesamten mittleren Sensor geschrieben habe sondern nur über den empfindlicheren Teil.

@egett:
Wenn Du schon CS2 erwähnst könntest Du auch schreiben dass es mit Rawshooter Probleme gibt... macht genauso viel Sinn. Beides Programme die nicht mehr upgedated werden, und das hat nichts mit der 40D zu tun. Der Logik folgend sollte man auch mit der 30D aufpassen, da sie von CS und Elements 2.0 nicht unterstützt wird, sondern erst ab CS2 und Elements 3.0
 
Mir wird aber irgendwie nicht klar, was denn ein Firmware-Update Deiner Meinung nach machen soll. Soll es den AF wieder weniger präzise wie bei der 30D machen? Soll die Dynamik wieder verringert werden? Soll die ISO-Anzeige im Sucher wieder ausgeblendet werden? Soll es die Serienbilder wieder auf 5fps drosseln? Ich will kein Firmwareupdate, ich halte die Firmware der 40D für ganz gut gelungen.

Wenn es nur um uns gehen würde, würde ich hier gar nicht so viel schreiben.
Aber Du machst IMHO einem ratsuchenden Einsteiger vor etwas Angst, wovor man keine Angst haben muß. Ein präziserer Autofokus und eine bessere Dynamik machen einem Einsteiger das Leben garantiert nicht schwerer.

Erstmal denke ich nicht, dass ein Einsteiger "Angst" bekommt, wenn jemand darauf hinweist, dass bei der aktuellen Neuerscheinung einige Probleme aufgetaucht sind. Da gibt es Schlimmeres im Leben ...

Zweitens würde ich bitten, dass Du meinen Rat nicht ausschließlich auf die AF-Problematik reduzierst. Das AF-Problem (900-Post-Thread) ist so unübersichtlich und nicht klar, dass ich das auch nicht angeführt habe. Es geht mir um die ERROR-Meldungen, wo die Kamera schlicht komplett den Dienst verweigert.

Hier kann ein Firmware-Update sofortige Abhilfe schaffen. Deshalb der Rat: noch ein bisschen warten, oder 30D.

Im Gegensatz zu Dir bin ich aber der Meinung, dass sich bei dem Trio 20D/30D/40D die Einfachheit der Bedienung immer weiter verbessert hat, was auch einem Einsteiger zugute kommt.

Ich sagte prinzipiell, dass die Bedienung der 20D/30D bis ins Kleinste in der Datenbank zu finden ist. Die 40D hat ein anderes Menü, mehr Knöpfe, andere Individiualfunktionen, anderes Zubehör etc. Das muss sich in der Gemeinde erst festigen.

@ henic

Das mag zwar in einigen Fällen bei bestimmter Software auch durchaus zutreffen aber die meisten haben mittlerweile kostenfreie Updates zur Verfügung gestellt wie z.b. Bibble, Silkypiy, Adobe Lightromm u.e.m.

Mehr sollte das auch nicht heißen: 30D = wird überall erkannt, 40D = hier und da müssen Updates eingespielt werden. Das führt zu so Threads wie "Hilfe, CS2 erkennt meine RAWs nicht" etc. Deshalb der Tipp: mit in die Überlegung einbeziehen. Das soll keine Verteufelung sein, überbewerte das doch nicht so.

Warum CS2 die 40D nicht unterstützt habe ich einen Beitrag weiter oben schon geschrieben. Jetzt benutze ich mal eine Formulierung von dir: Das ist nun das 2. Mal, dass ich Dich darauf hinweisen muss

Es ist vollkommen irrelevant, warum es nicht funktioniert, es geht bei CS2 nun mal nicht (was beim Kauf des Bodys zu beachten ist), das war meine Aussage und gut. Wenn Du Dir ein Auto kaufen willst und jemand den Tipp gibt, dass es nicht in die Garage passt, ist es egal, warum nun das Auto größer gebaut wurde. Es passt halt nicht rein und gut ...

Ihr nehmt das viel zu ernst ...
 
@egett:
Wenn Du schon CS2 erwähnst könntest Du auch schreiben dass es mit Rawshooter Probleme gibt... macht genauso viel Sinn. Beides Programme die nicht mehr upgedated werden, und das hat nichts mit der 40D zu tun. Der Logik folgend sollte man auch mit der 30D aufpassen, da sie von CS und Elements 2.0 nicht unterstützt wird, sondern erst ab CS2 und Elements 3.0

Mag sein, das Schöne ist halt, dass die Suche da sofort zig Infos ausspuckt, während bei der 40D eben (noch) sowas kommt.

Mach bitte nicht auch den Fehler und aus "mit der 40D hat man das Problem" ein "Die 40D selber hat das Problem".

Wie gesagt: ich würde noch ein bisschen warten. Die Kamera wird billiger, ein Firmware kommt vielleicht auch, und die Datenbank hat sich mit mehr Infos gefüllt.

Und damit soll es nun endgültig gut sein, meine Meinung sollte angekommen sein.
 
Hallo.

Habe mich gerade durch den von mir angestoßenen Thread gelesen.
Erst einmal Danke für all die Beiträge.
Seht es mir nach, dass ich nicht auf alle Details eingehen kann..... ;-)

Vorweg: Ich habe noch keine Kamera gekauft, da ich vor solchen Kaufaktivitäten immer einige Zeit ins Land gehen lasse, um den Markt als solches, die Preisentwicklungen und die technischen Eckdaten (auch Fehler u.ä.) ausgiebig "studiere". Von daher sind Eure Beiträge allesamt wertvoll - auch wenn sich einige um sich selbst drehen.

Ich denke, ich werde die 40D (trotzdem) kaufen, da sie mir als Nichtanfänger, einige Funktionen bietet, die ich sicherlich gut gebrauchen werde. Der grundsätzlich sicherere Autofokus in Verbindung mit den sensibleren Kreuzsensoren und dem größeren Dynamikumfang sollte scharfe, detailreiche Bilder liefern, wie ich sie mir wünsche.

Eine 20D oder 30D möchte ich nicht kaufen, da ich den Monitor der G5 schätze und den Monitor der 40D sicherlich das eine oder andere Mal "missbrauchen" werde. Zudem kann und möchte ich mir keine "alte" Kamera kaufen, da mein Budget durchaus begrenzt ist. Zudem kenne ich meine Neigung hin zu technisch interessanten Funktionen/Möglichkeiten.

Sollte "meine" 40D widererwartend "schlechte", "unscharfe" Bilder produzieren, werde ich der Fehlerquelle auf den Grund gehen - bis hin zum Umtausch des Gerätes. Ein an sich nicht unüblicher Vorgang, wenn man die Massenherstellung all unserer Güter betrachtet.

Was jetzt noch fehlt, sind ein oder zwei passende Objektive. Dazu geht es aber an anderer Stelle weiter....

maat et joot und nochmals Danke!
Holger
 
Als mittlerweile 40D-Besitzer, meine Einschätzung:

-> der Bildschirm ist um Längen besser als bei der 30D, nicht nur wegen der Größe

-> die 40D ist eine konsequente Weiterentwicklung der 30D-Features

-> man kann die Einstelldaten dauerhaft bis zum Abschalten/Bilderschau durch Knopfdruck auf dem 3" einblenden lassen - perfekt.

-> das Biest hat mit meine Akkus im BG, die sonst für 1.500 Aufnahmen gut sind, in 400 Aufnahmen leergelutscht :(

-> in der Bilderanzeige wird per rotem Kästchen der Fokuspunkt während der Aufnahme, angezeigt. Also der Punkt auf dem Bild, wo der Fokus gesessen hat. Einfach, aber extrem effektive Bildüberprüfung. Da ist nichts mit zuhause feststellen, dass der Fokus 1cm verrutscht ist, und nicht auf dem Auge des Vogels sitzt

-> den Aufpreis zur 30D ist die 40D auf jeden Fall wert. Wenn irgendwie möglich: kaufen. Bei keiner Kamera hatte ich eine dermaßenene Nutzensteigerung. Zwar nur durch Kleinigkeiten, aber die haben es gesammelt in sich.
 
-> in der Bilderanzeige wird per rotem Kästchen der Fokuspunkt während der Aufnahme, angezeigt. Also der Punkt auf dem Bild, wo der Fokus gesessen hat. Einfach, aber extrem effektive Bildüberprüfung. Da ist nichts mit zuhause feststellen, dass der Fokus 1cm verrutscht ist, und nicht auf dem Auge des Vogels sitzt

hatte die 30D aber auch schon... ;)

Ich habe mich bewusst für die 30D entschieden, da ich für das, in meinen Augen, gleiche hochwertige Ergebnis, das Foto, nicht die annähernd doppelte Kaufsumme ausgeben wollte. Ich habe mir stattdessen noch das Tamron 17-50, 2.8 zugelegt und dabei immer noch richtig Geld gespart.

Viele Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten