• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30d oder 40D ?

@steffen

Wobei eigentlich, für solche Tests, alles mal bei Canon hätte sein müssen um aufeinander abgestimmt zu werden.

Ein minimaler Fehlfkus kann ja bereits einiges dazu beitragen.

Ich nehme mal an, dass es sich wirklich um die Schärfe auf einer Skala handelt, und nicht die Trefferquote?

Bei meine ersten Bildern erkenne ich, dass meine 40D sicherer scharfstellt als die 30D.
Ich kann mich beim Rest nicht beklagen, nur die automatische AF-Wahl macht Dummheiten (sporadisch).

Petz

Es kam mir bei diesen Test auch nicht auf die absoluten Zahlen an, die sind unwichtig und sicher auch vom Maßstab der Definition bedingt ....

.... ich wollte einfach nur sehen, ob erstens der mittlere Sensor der 40D trefficherer als bei der 30D ist, da ich auch in der Praxis unter schlechten Lichtverhältnissen den gleichen Eindruck hatte .... und es hat sich für mich bestätigt .... ich denke ja - der mittlere Sensor der 40D ist treffsicherer und das ist unzweifelhaft sehr praxisrelevant !

.... und ich wollte das Verhalten der 40D bei Aktivierung aller AF-Sensoren mit meiner 30D sehen.

Mein Fazit war: die Aktivierung aller AF-Sensoren bei der 30D unterstützt die AF-Trefficherheit bei solchen Motiven .... bei meiner zweiten 40D war ein AF-Treffen wohl mehr ein Zufall.

Steffen
 
Es kam mir bei diesen Test auch nicht auf die absoluten Zahlen an, die sind unwichtig und sicher auch vom Maßstab der Definition bedingt ....

.... ich wollte einfach nur sehen, ob erstens der mittlere Sensor der 40D trefficherer als bei der 30D ist, da ich auch in der Praxis unter schlechten Lichtverhältnissen den gleichen Eindruck hatte .... und es hat sich für mich bestätigt .... ich denke ja - der mittlere Sensor der 40D ist treffsicherer und das ist unzweifelhaft sehr praxisrelevant !

.... und ich wollte das Verhalten der 40D bei Aktivierung aller AF-Sensoren mit meiner 30D sehen.

Mein Fazit war: die Aktivierung aller AF-Sensoren bei der 30D unterstützt die AF-Trefficherheit bei solchen Motiven .... bei meiner zweiten 40D war ein AF-Treffen wohl mehr ein Zufall.

Steffen

Ok, das ging aus deinem Post nicht heraus.

Grob kann ich das auch unterschreiben.

Ih denke, mit der automatischen Auswahl wird ein FW-Update Abhilfe schaffen.

Vielleicht hatte auch eine Fetigungsstrasse einen Tick und hat fehlerhafte FW aufgespielt (resp. falsch aufgespielt). Das kann ja auch immer mal vorkommen.

Eventuell würde überspielen mit der selben FW das ganze bereits beheben?
Nur, wo kommt man an diese Version?

Petz
 
[ISO] leider bei Tageslicht kaum zu erkennen ... es bringt dir auf jeden Fall mehr empfindliche nutzbare Messfelder ...
Stimmt, in der Wüstensonne sind diese LEDs im Sucher bei Tageslicht "kaum zu erkennen". :D

Zum Thema "mehr nutzbare Messfelder" muss ich sagen, dass ich zu 99% sowieso das zentrale Messfeld benutze. Selbst wenn das Motiv nicht in der Bildmitte ist, fokussiere ich zuerst das scharf gewünschte Objekt mit dem zentralen Messpunkt an und schwenke dann zurück. Alles Andere wäre mir persönlich viel zu umständlich. Ich möchte auch nicht der Elektronik der Kamera überlassen, welchen Schärfepunkt sie nun grad für mich auswählt. Aber jeder hat da so seine persönlichen Vorlieben. Sicher gibt es auch Leute, die den rechts außen liegenden Fokuspunkt fest eingestellt haben, die werden nun von der EOS 40D erheblich profitieren. :o

Nebenbei gesagt funktionieren die hier als "ungenau" geouteten Nicht-Kreuzmessfelder bei ausreichend Licht und Kontrast auch recht genau. Apropro "Kreuzmessfelder": Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass die Dinger erst mit Objektiven >= Lichtstärke 2,8 aktiv werden können. So war es jedenfalls bei der EOS 400D.

Bei Landschaftsfotos stelle ich meine Objektive übrigens auf "unendlich" und schalte den AF dann aus. So kann man den internen Computer am besten davon abzuhalten, mit seinen unsinnigen Messfeldern zu jonglieren. Das hat auch bei der EOS 350D spitzenmäßig geklappt. :top:

Und was die EOS 40D anbelangt, die würde ich nicht wollen, die macht nämlich "matschige" JPGs, Stiftung Warentest hat's bestätigt. :lol::lol:
Ich warte nun auf eine erschwingliche Vollformatkamera - die EOS 50D - oder EOS 60D - sie wird kommen, sonst kommt Nikon, oder Sony ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei gesagt funktionieren die hier als "ungenau" geouteten Nicht-Kreuzmessfelder bei ausreichend Licht und Kontrast auch recht genau. Apropro "Kreuzmessfelder": Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass die Dinger erst mit Objektiven >= Lichtstärke 2,8 aktiv werden können. So war es jedenfalls bei der EOS 400D.

Bei allen (30D/40D/400D) wird das Mittlere nicht ab F2.8 aktiv, sondern hat
doppelte Genauigkeit/Empfindlichkeit (aktiv ist es immer).
Die äußeren Kreuzsensoren der 40D sind bis Blende 5.6 Kreuzsensoren, bei kleineren Blenden Liniensensoren.

Gruß,
Goldmember
 
......Eventuell würde überspielen mit der selben FW das ganze bereits beheben?
Nur, wo kommt man an diese Version?

Petz

Das wird wohl nur der Canon-Service können .... haber ich bin mir nicht sicher, ob Canon jetzt und heute was sehen will .... zumindest hat mich diese Meldung über die ersten Reparaturergebnisse stark enttäuscht, wenn auch nicht überrascht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2353462&postcount=26

Da ich ja immer noch vor habe meine 30D gegen die 40D zu tauschen, jedoch ohne die Bauschmerzen die es mir macht zu wissen, dass meine 40D im Rücksack nicht zu 100% funzt, hätte ich schon gern Klarheit. Aber die konnte mir leider noch keiner hier im Forum vermitteln.

Mal sehen die Zeit wird es zeigen .... vielleicht auch mein dritter Versuch :cool:

Steffen
 
Das bitte streichen, wie alle nicht 1ern funktioniert der AF offiziell nur bis Offenblende 5.6, reine Liniensensoren sind bei der 40D gar nicht mehr vorhanden.
Danke für den Hinweis. Man sieht, wie verwirrend diese Technologie-Schlachten sind. Und wieviel Halbwissen doch im Umlauf ist. Der Fotograf von heute sollte schon eine einschlägige elektronisch physikalische Ausbildung haben, sonst wird das nix mit den guten Bildern. Kreativität ist zur Nebensache der Technik geworden. Das was viele auch an diesem Forum kritisieren.

Ob ein wirklicher Nutzen von all den Schlagwörtern übrig bleibt, dass zeigt allein die Fotopraxis. Offensichtlich macht es jedoch Sinn Objektive zu kaufen, die 2.8 können. :top:
 
Nebenbei gesagt funktionieren die hier als "ungenau" geouteten Nicht-Kreuzmessfelder bei ausreichend Licht und Kontrast auch recht genau.

Bei meiner 30D war das rechts aussen unzuverlässig, resp. ungenau.

Bei Statuen abknipsen bin ich deswegen zur Methode "Mitte zum Aniviseren, danach schwenken" übergegangen, weil diese Methode bei weitem besser funktionniert hat als das äussere rechte Feld zu wählen (Hochformat).

Das ganz passiert in praller Mittagssonne, wobei die Statue seitlich bestrahlt wurde. Im Gesicht war also auf der einen Seite Schatten, auf der anderen "Sonnenspiegelungen".
Konkret handelt es sich um dieses Bild: KLICK!

Bessere Lichtverhältnisse hätte es nicht geben können.

Autofokus ist ganz klar ein Plusargument für die 40D.

Petz
 
Das bitte streichen, wie alle nicht 1ern funktioniert der AF offiziell nur bis Offenblende 5.6, reine Liniensensoren sind bei der 40D gar nicht mehr vorhanden.

Natürlich ändern die Sensoren nicht ihre physikalische Form, das sollte jedem klar sein.

Bei 20/30/400D ist der empfindlichere Sensor bis 2.8 ein Liniensensor

"Previously, the central sensor for f/2.8 or better was only vertical-line sensitive."

Das heißt AFAIK nicht, dass er nur bei Blenden >= 2.8 über Kreuz misst, sondern dass die doppelte Empfindlichkeit nur für die vertikale Linie gilt.

bei der 40D ist er auch als zusätzliches Kreuz ausgeführt.

Das ja. Aber wenn nitpicking, dann richtig.
 
Nein, aber deine Argumentation in vielen Beiträgen hier ist so etwas von unstimmig und spekulativ das sie dem TO nur zu falschen Informationen führt.

unstimmig = kein Lobgesang auf die 40D, ist klar.

Jeder Käufer einer 40D konnte übrigends schon von Anfang an RAW's bearbeiten und lesen, wo ist das Problem? :confused:

Suche + 40D and RAW wird auch Dir die Erkenntnis bringen, dass es mit Photoshop CS2 (mit einem der meistbenutzten EBV-Programme) nicht möglich zu sein scheint.

Es ist bei jeder neuen Kamera so das auftretende Fehler/Probleme in Foren gepostet werden und einige "Bewertungsexperten" benutzen diese Beiträge gerne um daraus gleich Serienfehler u.m. zu unterstellen. Ich bin mir aber sicher, würde/könnte man diese gemeldeten Fehler verlässlich mit den guten Erfahrungen der überwiegenden Mehrheit der 40D Käufer vergleichen, dann würde sich dieser angebliche "Serienfehler" nur noch im kleinen Promillebereich bewegen.

Genauso finden sich "Scheuklappen-Extremverweigerer", die alles tun, um sich die eigene Kamera schön zu reden.

"würde/könnte man [...] " Hier zeigt sich, dass ohne eine Ahnung von realen Zahlen, die Berichter von Problemen zu Promillebereichlern deklassiert werden.

Den Aufsteigern machen höchsten viele unseriöse und spekulative Aussagen von einigen das Leben schwer die bei gemeldeten Fehlern/Problemen gern einen Floh zum Elefanten aufblasen möchten.
;)

Du verwechselst den Rat an einen Einsteiger mit bisher Kompaktcam mit dem erfahrenen Aufsteiger. Du solltest wirklich anfangen, die ganzen Threads vor solchen Anschuldigungen zu lesen ;)

Und auch dein letzter Satz mit dem Vistavergleich zeigt mir eigentlich das dein "Wissen" höchstens aus ähnlichen Beiträgen wie du sie gerne verfasst angelesen ist weil es in der Aussage vollkommen falsch ist...aber einige plappern eben gerne das nach was in vielen Foren so geschrieben wird.

Du kannst gerne vorbei kommen, und die Treiber für die Geräte mitbringen, die unter Vista nicht, aber unter XP ohne Probleme erkannt wurden :evil:

==> Es haben viele Leute eine 40D, eine von uns allen (!) nicht näher spezifizierte Anzahl hat Probleme. Der Rat, mit dem Kauf noch ein paar Wochen zu warten, oder die bewährte 30D zu nehmen, ist kein "Nachplappern" oder gar "unseriös", sondern eine durchaus angebrachte Überlegung.

Es wäre allerdings einfacher, mit einem ruhigen Post dem TO Deine Meinung der Dinge vorzutragen, denn krude Vorwürfe wie absichtliches Aufpushen und ähnliches zu machen.
 
Wegen der Modellpflege: vielleicht war es zu kurz beschrieben, aber der zitierte Satz bezog sich eben auf die Konstruktion der 20D, der daraus hervor gegangenen 30D, die halt auch schon Firmware-Updates hatte. Das nenne ich Modellpflege.

QUOTE]

Hallo eggett,

Frage, was soll den an einer 40D in ein paar Wochen anders sein als an den bisher gekauften?
Wenn die neue Firmware haben, kann man die doch drüberspielen.
Sollten die bei Canon wirklich ein Problem haben, was nur durch Austausch von Teilen beseitigt werden kann, mussten ja alle schon zum Verkauf stehenden Body wieder Retoure von den Händlern geholt werden.
Also wo bitte liegt jetzt der Vorteil noch ab zuwarten?
Denke doch auch in ein paar Wochen wird außer einer neueren Firmware hier kein Unterschied sein.

Gruß NoCo
 
Genauso finden sich "Scheuklappen-Extremverweigerer", die alles tun, um sich die eigene Kamera schön zu reden.

Sagen wir's mal so: Du scheinst da etwas festgefahren zu sein - ich jedenfalls habe die 40D mit zweiwöchiger Rückgabemöglichkeit gekauft und habe die 30D parallel hier rumstehen. Es gäbe keinen Grund mir die Kamera schönzureden, ich hätte sie jederzeit wieder zurückgeben können. Stattdessen macht jetzt die 30D den Abflug - die habe ich mir lange genug schöngeredet... ;)


Du verwechselst den Rat an einen Einsteiger mit bisher Kompaktcam mit dem erfahrenen Aufsteiger. Du solltest wirklich anfangen, die ganzen Threads vor solchen Anschuldigungen zu lesen ;)

Es ist unseriös, weil subjektiv. Vor allem entsteht bei Deinen Beiträgen der Eindruck, dass der AF der 40D nicht brauchbar wäre. Selbst diejenigen, die vom AF-Problem mit allen Feldern betroffen sind, bestätigen jedoch, dass die AF-Leistung in der Praxis deutlich über der der 30D liegt.
 
Sagen wir's mal so: Du scheinst da etwas festgefahren zu sein - ich jedenfalls habe die 40D mit zweiwöchiger Rückgabemöglichkeit gekauft und habe die 30D parallel hier rumstehen. Es gäbe keinen Grund mir die Kamera schönzureden, ich hätte sie jederzeit wieder zurückgeben können. Stattdessen macht jetzt die 30D den Abflug - die habe ich mir lange genug schöngeredet...

Ich denke er versucht sich ein wenig aus der Ecke zu befreien in der er sich selbst gestellt hat.
Und was deine Meinung zur 40D betrifft, die deckt sich immer mehr mit meinen Erfahrungen.

Auch wenn es hier keiner hören will, ich merke in vielen Situationen, der Umgang mit der Technik und das Ergebnis, ist mit der 40D oft ein wenig besser.
Das ist natürlich subjektiv und war auch nicht von Anfang an so, aber als Werkzeug passt die 40D besser zu mir.
 
Suche + 40D and RAW wird auch Dir die Erkenntnis bringen, dass es mit Photoshop CS2 (mit einem der meistbenutzten EBV-Programme) nicht möglich zu sein scheint.
Davon mal ganz abgesehen das die meisten sicherlich nicht mit Photoshop CS2 arbeiten...von CS2 war hier auch nicht die Rede sondern nur von deiner unzutreffenden Aussage das ein 40D Käufer die erzeugten RAW's nicht nutzen kann. Ich glaube ich konnte dir doch ganz verständlich vermitteln das sogar von Canon bei der 40D (und allen anderen Modellen) originale Software beigelegt ist die eine volle Funktionalität der Kamera ermöglichen und zudem habe ich dir noch Ausweichmöglichkeiten genannt die sofort nutzbar waren..falls man mit der Canon-Software nicht arbeiten möchte.

Das du nun ausgerechnet PH CS2 hier als negatives Beispiel nennst,das macht nur deutlich das du anscheinend von dem Thema überhaupt nichts verstehst. Das CS2 nicht mehr alle aktuellen DSLR unterstützt (mit dem RAW Modul) liegt einzig an der kundenunfreundlichen Updatepolitik von Adobe, denn wer aktuell bleiben möchte soll auf CS3 updaten, einziger Ausweg wäre bei CS2 der Umweg über DNG.
Nach deinen bisherigen Aussagen hier durfte man allerdings nicht vermuten das du davon Kenntnis hast. ;)


Du solltest wirklich anfangen, die ganzen Threads vor solchen Anschuldigungen zu lesen ;)

Es wäre allerdings einfacher, mit einem ruhigen Post dem TO Deine Meinung der Dinge vorzutragen, denn krude Vorwürfe wie absichtliches Aufpushen und ähnliches zu machen.

Ich möchte nicht mehr auf jedes Geschreibsel von dir eingehen weil die Zeit dafür sich eigentlich nicht lohnt, nur soviel: ich lese schon genau und aufmerksam und darum sind mir auch viele Beiträge von dir nicht entgangen die teilweise von der Argumentation her ähnlich unsachlich waren und statt dem Thema gerecht zu werden anscheinend nur durch Übertreibungen provozieren sollten...ich sage da nur mal das Stichwort @Nightstalker ;) .
In den betreffenden Threads hast du bestens durch eigenes Schreiben belegt was du hier im letzten Satz von dir den ich rot markiert habe wohl meinst. :rolleyes:

Darum ist für mich dieses Thema hier zumindest mit dir abgeharkt. :)
 
Natürlich ändern die Sensoren nicht ihre physikalische Form, das sollte jedem klar sein.

Das heißt AFAIK nicht, dass er nur bei Blenden >= 2.8 über Kreuz misst, sondern dass die doppelte Empfindlichkeit nur für die vertikale Linie gilt.
Und, wo genau widerspricht mein Post Deinen jetzigen Ergänzungen? :rolleyes:
Von all dem hab ich nicht geschrieben... Also eher für Dich:
wenn nitpicking, dann richtig.

OT:
Zum Verständnis für alle anderen:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E40D/ZAFSENSORS.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten