hi,
das hört sich gut an aber für mich neuling noch leider ein wenig zu hoch...
könntest du oder ein anderer das mal anhand von zahlen erläutern?
sorry will nich nerven aber ich entdecke die welt des fotografieren neu =)
Am besten gehst Du den
Fotolehrgang einmal durch. Hier werden die Grundlagen recht gut erläutert.
Die Schärfentiefe gibt an, von wo bis wo auf dem Foto etwas scharf ist.
Zu Zahlen kann ich Dir in der Kürze erstmal sagen:
* Je größer die Blendenzahl ist, desto größer ist die Schärfentiefe (und desto kleiner ist die Blendenöffnung)
* Je kleiner die Blendenzahl ist, desto kleiner ist die Schärfentiefe (und desto größer ist die Blendenöffnung)
Die ganzen Blendenstufen sind dabei: f/ 0,5 0,7 1,0 1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16 22 32 45 64 90 128
Dabei ist allerdings für die Praxis nur der Bereich 1,4 bis 32 relevant. Du wirst auch Objektive mit Zwischen-Blendenstufe als Offblende finden, das 50 1,8 zum Beispiel.
Zur Berechnung der Tiefenschärfe gibt es Tiefenschärfenrechner wie diesen
http://www.riefers.de/hilfen/tiefenschaerfe.htm
Beschreibungen von Grundlagen, wenn Du etwas bestimmtest suchst, findest du unter
http://www.adf.de/wiki/index.php/Leitfaden_Digitale_Fotografie:Portal