• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm f2,8 - 2x Sigma oder doch Canon ?

Uff .. .viel Text aber auch viel Information ...

Ich habe ja schon ein 100-400 und ein 70-200/2,8 ..
und einen Sigma 2x Konverter.

Soweit so gut.

Wie Du schon erwähnt hast graut es mit beim Bokeh des sonst genialen 100-400.

Da ich gerne Dinge freigestellt darstelle liegt mir viel an einer großen Blende.
Daher die Idee zum 300/2,8.
Mir ist dabei besonders der Nahbereich wichtig, auch wenn der da bei etwa 2,5m liegt.
Die Konverter sollen hier und da, wo es eben an Brennweite fehlt zum Einsatz kommen.
Ich bin kein typischer Ansitzer - nur ganz selten sitze ich mal vor Sonnenaufgang auf einem Hochsitz in der Nähe.

Ansonsten wandere ich viel herum - das macht ein Zoom dann interessanter.


Bisher hatte ich mich auf das Sigma 300/2,8 eingeschossen.
Durch die guten Leistungen und den Preis bin ich jetzt auf das 120-300 OS aufmerksam geworden.
Zumal ich dann das 100-400 verkaufen könnte und eine gewisse Refinanzierung da wäre.
wobei ich den Schiebezoom extrem gut finde ...

Ich muss so ein Teil wohl mal in die Hand nehmen und ausprobieren.
Was aber derzeit eher schwierig zu sein scheint!!?

Also werde ich ein wenig Geduld investieren und so lange ein paar Fotos machen ;)
 
Ganz ehrlich:
An Deiner Stelle würde ich mir das neue 120-300 2.8 OS von Sigma mal ansehen. Die Abbildungsleistung finde ich super, was man hier so sieht. Und es macht selbst mit 2x TK eine prima Figur.
Ich fänd das eine Überlegung wert!
Ich finde das Teil im Moment absolut konkurenzlos.
 
ob 5000 realistisch sind kann ich nicht sagen..... aber auf jedenfall wirds kein schnäppchen... und wies adnn ovn der quali her liegt ist dann die nächste frage.... aber auf jedenfall interessant..
 
Hallo,

zum Sigma 120-300 OS kann ich Dir nichts sagen, das kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, jedoch hat der User EsBu hier schon etliches geschrieben, ausschließlich positiv. Aufgrund der Schilderungen scheint es sich um ein richtig gutes Objektiv zu handeln.

Ich hatte in den vergangenen Jahren 2 x das Canon 2,8/300 L und 2 x das 2,8/300 L IS. Alles schlicht und einfach Spitzenobjektive, an die derzeit nichts anderes dran kommt. Das ist einfach so. Ich habe vor einiger Zeit mein damaliges IS verkauft, da sich meine Fotogewohnheiten geändert hatten und ich der Ansicht war, ein 300er nicht mehr zu brauchen. Schnell habe ich gemerkt, daß dies eine Fehleinschätzung war. Aufgrund absoluter Spitzenaufnahmen, die die User Dr. Drehzahl, Knifemaker, Crox im Bereich der Beispielbilder eingestellt haben, habe ich mich nach reiflicher Überlegung etnschieden, mir -obwohl ich von Sigma keinesfalls überzeugt bin oder richtiger, ich von denen absolut nichts halte- mir das Sigma 2,8/300 DG zuzulegen.

Was gibt es zu diesem Objektiv zu sagen? Okay, es ist ein Objektiv. Im Vergleich zu 2,8/300 L (IS) letzten Endes so unterschiedlich wie bereits die Farben dies andeuten. Rein gewichtsmäßig sind sich beide Objektive in etwa gleich. Die Abbildungsleistung liegt in etwa auf einer Stufe, von mir aus, um irgendwelchen unnötigen Diskussionen aus dem Wege zu gehen, kann sie auch als gleichwertig bezeichnet werden. Damit ist es dann schon mit der Gleichwertigkeit zu Ende.

Das Sigma ist kleiner als das Canon und (nach meiner Einschätzung und nur für mich) unhandlicher. Es ist (auch wieder nur nach meinem eigenen Empfinden) schlechter zu handeln. Der AF ist -für mich- ein ganzes Stück langsamer als der des Canon, wobei er nicht als langsam zu bezeichnen ist. Der AF ist treffsicher, kommt auch da nahe an das Canon dran.

Was mich am meisten stört ist der fehelnde IS.

Zum Preis: Lachhaft (oder unverschämt?) ist die UVP von 3.799,-- €. Wem dieses Objektiv dieses Geld wert ist, naja, der soll es halt kaufen. Bedenken sollte man als Käufer, daß man für diesen Geldbetrag zzgl. ein paar € ein richtig gutes Objektiv kaufen kann, das Canon 2,8/300 L IS (1. Version).

Nun habe ich logischerweise für dieses Objektiv auch keine 3.799,-- € bezahlt, den Betrag ist es auch keines falls wert. Das Objektiv wird teilweise zu Preisen um 2.100,-- € neu angeboten. Obwohl ich persönlich diesen Betrag immer noch als überzogen ansehe, muß man fairerweise feststellen, daß das Objektiv wertmäßig in dem Bereich um 2.000,-- € angesiedelt werden kann. Darüberhinaus, naja, wer meint, es haben zu müssen, soll es zahlen.

Für mich -dies sind meine persönlichen Empfindungen- ist das Sigma schlicht und einfach ein Objektiv, mit dem man gute Bilder machen kann. Das Canon ist mehr, es ist einfach eine Philosophie, an die Sigma zumindest mit dem aktuellen 2,8/300 DG nicht dran kommen kann.

Wenn Dir das Geld zur Verfügung steht, Dich die Investition finanziell nicht besonders schmerzt, nimm das Canon. Es ist ein Traum in weiß.

Wenn es darum geht, für einen möglichst geringen Betrag ein möglichst gutes Objektiv zu bekommen, nimm das Sigma.

Abschließender Hinweis für evtl. Sigma-Fanatiker:

Dies sind meine persönlichen Empfindungen, die sich aus der jahrlangen Nutzung des Canon 2,8/300 L bzw. L IS und der mehrmonatigen Nutzung des Sigma 2,8/300 DG ergeben haben. Andere User können/müssen andere Empfindungen haben. Dies ist kein Problem. Ich möchte keinesfalls einen Glaubenskrieg eröffnen. Wer mit seinem kleinen schwarzen glücklich ist, darf es als das goldene Kalb verehren, kein Problem.
 
...Was mich am meisten stört ist der fehelnde IS..

Hey Otwin ..

Danke für deinen erhellenden Beitrag.
Die Sache mit dem IS/OS kommt mir auch immer wieder in den Sinn.
Ich habe heute mal den IS beim 100-400 bei 300mm an/aus geschaltet.
Ds ist schon ein sehr deutlicher Unterschied - gerade wenn ein Einbein verwendet wird oder eben auch mal kein Stativ.

Von daher tendiere ich derzeit recht stark zum 120-300 OS und würde somit mein 100-400 außer Dienst stellen, wenn das Sigma meine Erwartungen erfüllen kann.
Eigentlich kein schöner Gedanke ... aber wenn ich dann wieder das Bokeh vom 100-400 sehe ...

Dummer Weise bekommt man derzeit keine 120-300 OS für einen günstigen Preis ..


Ich werde noch mal den Sigma-Bilder-Thread ansehen müssen ...

Das Canon ist ohne Frage die perfekteste Lösung - bisher war ich nur immer zu spät, wenn eines angeboten wurde :(

Zum Sigma 300/2,8: Bist Du denn trotzdem mit der Linse zufrieden, oder möchtest Du wieder auf das Canon wechseln?
Falls ich mich doch noch in diese Richtung entscheide und Du es verkaufen möchtest ... ? :rolleyes:
 
Hallo bin im März vom 100-400 auf das Canon 300 2,8 IS umgestiegen. Wenn du Freihand was machen willst brauchst du den IS. Denke ohne erhöht sich der Ausschuss deutlich.

Willst du das 300er Wildlife einsetzen könnte es häufig zu kurz sein! Wildlife habe ich immer den 1,4x und oft auch den 2x TK drauf. Mein Fazit ist das es für Wildlife ein Kompromiss ist! Der dauernde Konvertereinsatz macht nicht immer 100% glücklich. Hatte ein sehr gutes 100-400 und mit meinen derzeitigen 1,4x TK ist es nur leicht besser als das 100-400 bei 400mm. Vom Bokeh/Farben mal abgesehen. Werde aber da mal einen 2ten TK gegen testen. Mit 2x TK braucht man ähnlich viel Licht wie beim 100-400 und noch ein besseres Stativ!

Plane noch mal 1000€ für ein Gitzo und Gimbalhead mit ein. Das hat mich im nach hinein auch noch überrollt. :D

Ansonsten ist das 300er schon ein feines Objektiv. 300mm 2,8 zum schönen freistellen im Zoo etc, und mit Konverter noch ganz gut brauchbar für Wildlife. Und noch locker tragbar!


Hier was mit 1,4x TK...


Hier Bilder mit 2x TK...
 
Zum Sigma 300/2,8: Bist Du denn trotzdem mit der Linse zufrieden, oder möchtest Du wieder auf das Canon wechseln?
Falls ich mich doch noch in diese Richtung entscheide und Du es verkaufen möchtest ... ? :rolleyes:

Hallo Matthias,

nun schließt das Eine das Andere sicherlich nicht aus. Wie ich bereits geschrieben habe, ist das Sigma ein gutes Objektiv. Es gibt auch etliche User die damit "richtig zufrieden" sind. Ich glaube, daß man für den Preis auch nicht mehr erwarten kann, zumindest nicht bei einem neuen Objektiv. Da ich von einem Objektiv mehr erwarte, als mir das Sigma zu bieten in der Lage ist, werde ich sicherlich demnächst wieder zum 2,8/300 L IS wechseln. Es ist zwar wesentlich teuerer, bietet mir aber auch entsprechend mehr, ist für mich das wesentlich bessere Objektiv. Dies wird mir wohl wieder einen Aufpreis wert sein (müssen).:D
 
(500mm 4.5 von Sigma)
Mit 1.4 TC ist man plötzlich auf über f/6.3 und hat keinen AF mehr.
Ausrdem hat das Objektiv keinen Stabilisator und das kann bei der Brennweite ganz schön nerven.

Der TO hat eine 1er erwähnt, von daher ist diese Aussage schonmal nur bedingt hilfreich und so pauschaliert nebenbei auch noch falsch:

Der AF am Sigma 500er funktioniert mit einem Kenko DGX 1,4x ohne wenn und aber. Das gilt auch für die alte 5D, daher vermutlich (!) auch bei allen anderen DSLR unterhab der der 1er.
Ob man IS braucht oder nicht ist geschmackssache, Freihandaufnahmen sind bei dieser Größe doch eher die Ausnahme und ein gutes Stativ + entsprechenem Kopf sollte man immer bei dieser Brennweite mit einkalkulieren.

My 2 cents.

Gruß,
Spacehead
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten