• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm f2.8 / 120-300 f2,8 Preisgestaltung

Dietbert

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich verstehe einfach die Preisgestaltung von Sigma/Handel nicht so ganz.



Sigma EX 120-300 2,8 DG APO HSM wird so um die 2.300 € gehandelt, Liste 2.999,- €



Sigma 300mm F2,8 EX DG / HSM wird so um die 2.900 € gehandelt, Liste 3.799,- €



Jetzt mal ab davon, welches Objetiv "besser" ist, tut ich mich schwer, das Geld für die Festbrennweite auszugeben (die ich eigentlich haben will) weil das doch auswändiger produzierte Zomm irgendwie billiger ist.

Wie kann man den Preisunterschied erklären ??

Gruß
Dietbert
 
Ich kenne jetzt die beiden Objektive nicht, aber ich vermute mal, dass diese Festbrennweite besonders hochwertiges Glas enthält und von den Abbildungseigenschaften das 120-300er deutlich übertrifft. Lichtstärke alleine ist nicht alles, auch die übrigen Eigenschaften müssen stimmen. Darauf deutet auch hin, dass die Festbrennweite ein EX-Objektiv ist.
 
Auch das 120-300 ist ein EX-Objektiv (zumindest bisher) ;).

Bei dem Preis da oben würde ich aber noch das "OS" dahinterschreiben. Also hast Du eine tolle Abbildungsleistung, Zoom und Bildstabilisator - und es kostet immer noch weniger als die Festbrennweite.

Ich hatte nur das "alte" 120-300 ohne OS und und DG. Aber das fand ich schon super. Das mit OS soll nochmal besser sein. Ich bin jetzt mal gespannt, wie die Festbrennweite so ist. Einen direkten Vergleich habe ich nämlich selbst auch noch nicht gefunden.
Evtl. sind die Vorteile einfach, dass man auch problemlos noch einige Konverter dranpacken kann, wo das Zoom eher aufgeben würde.
 
Auch das 120-300 ist ein EX-Objektiv (zumindest bisher) ;).

Bei dem Preis da oben würde ich aber noch das "OS" dahinterschreiben. Also hast Du eine tolle Abbildungsleistung, Zoom und Bildstabilisator - und es kostet immer noch weniger als die Festbrennweite.

Ich hatte nur das "alte" 120-300 ohne OS und und DG. Aber das fand ich schon super. Das mit OS soll nochmal besser sein. Ich bin jetzt mal gespannt, wie die Festbrennweite so ist. Einen direkten Vergleich habe ich nämlich selbst auch noch nicht gefunden.
Evtl. sind die Vorteile einfach, dass man auch problemlos noch einige Konverter dranpacken kann, wo das Zoom eher aufgeben würde.

Darf ich mal fragen, warum Du das 120-300 wegggeben hast? Nur die übliche
"Materialunruhe" oder handfeste Gründe ??

Ich bin jetzt schon wieder unschlüssiger , denn je
 
Ich habe hier in DD keine neuen Motive gefunden. Dafür war mir das Objektiv dann zu schade und zu groß. Leicht war es für mich nicht, es abzugeben. War ein klasse Gerät.
Wollte mir eigentlich ein kleines 70-300 als Ersatz holen, aber dann hat mich ein 300 2.8 angelacht :(.
 
Ich habe hier in DD keine neuen Motive gefunden. Dafür war mir das Objektiv dann zu schade und zu groß. Leicht war es für mich nicht, es abzugeben. War ein klasse Gerät.
Wollte mir eigentlich ein kleines 70-300 als Ersatz holen, aber dann hat mich ein 300 2.8 angelacht :(.

Bitte nochmal ganz kurz:

Das 300 2,8 bekommst Du demnächst oder hast es schon? Berichte bitte mal.

Ich habe zur Zeit ein 70-200 2,8 uralt schon HSM aber noch kein OG, das Objektiv ist einmal von der Kommonde gefallen, hat ganz vorne einen kleinen Riss am Ring :(:( ist trotzdem noch mein Lieblingsobjektiv, hat anscheinend nix abbekommen.

Es stellt an der Canon 5DII und an der 40D mit 2,0 Konverter einwandfrei scharf, das sind immerhin nominal 400 mm, das soll mit dem 120-300 und dem 300 mm auch funktionieren (lt. Sigma Seite). Träume ich da oder ist das realistisch ??
 
Ab hoffentlich morgen werde ich es haben.
Mit Telekonverter ging das 120-300 grade so. Das mit OS soll da aber besser abschneiden (bildqualitativ). Vom Autofokus her war es auch mit TK schnell.

In meinem Blog (unter der Kategorie "Tiere allgemein") sind einige Bilder vom 120-300. Kann auf anfrage auch größere Bilder zeigen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem 120-300er OS sehr zufrieden und würde es nicht tauschen gegen eine 300mm Festbrennweite. Selbst wenn diese noch einen Tick besser sein sollte, was ich mir aber fast nicht vorstellen kann:

Hier ein paar Beispiele:

Tschaja_small.jpg

100% Crop:
Tschaja_crop.jpg


Und hier noch eins:
https://dl.dropbox.com/u/713519/SD1/kranich.jpg
 
@Stone

Sehr schönes Bild, sofern der Vogel vorher kein Adler war.:top::top:

Aus der freien Hand ??

ich tendiere immer mehr zum 120-300 aber warum das so billig ??
 
PS: Hab den Kranich erst jetzt aufbekommen (bin mit Surfstick unterwegs), wirklich Klasse. :top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesen Blendenwerten lieferte mein 120-300 (ohne DG, ohne OS) ebenso solche Bilder ab. Einzig bei 300mm und 2.8 war noch so ein leichter Schleier über den Kontrastkanten.

Es ist keinesfalls ein schlechtes Objektiv, auch wenn ich sehr viel schlechtes darüber lesen musste. Auch viele Halbwahrheiten, wie z.B. dass es keine 300mm hätte. Da wurde dann an der Naheinstellgrenze irgendwas "gemessen" und dann gesagt, dass die 300mm ja ganz schlimm gelogen sind. Dass durch die Innenfokussierung die Brennweite Richtung Naheinstellgrenze jedoch abnimmt - und dass das auch bei anderen Objektiven so ist - wurde natürlich verschwiegen. Oder auch konnte ich lesen, dass jemand schlaues herausgefunden hat, dass es ja keine Blende 2.8 sondern eher 4 hat. Die 2.8 wären wieder gelogen... Aber kein Wort, wie derjenige das angeblich herausgefunden haben wollte.
Ich habe meines dahingegen mal gegen eine 4/300er Festbrennweite ausprobiert. Die Lichtstärke von 4 bzw. 2.8 stimmte jeweils. Die Brennweite im Unendlichen war ca. 5% unter 300mm. Das sollte man verschmerzen können :rolleyes:.

Warum gerade dieses Objektiv immer so schlechtgeredet wird, weiß ich nicht. Vielleicht, weil sich viele gleichzeitig damit ihr 70-200-Objektiv schönreden können? Wer weiß.

Also als "billig" würde ich den Preis keinesfalls ansetzen. Aber ich finde, dass das Objektiv sein Geld absolut wert ist!

Noch eine Ergänzung: Ein Vorteil der Festbrennweite kann auch immer noch ein schönes Bokeh sein. Wobei ich das 120-300 da auch schon sehr gut fand.

Viele Grüße

/PS: Nur als kleine Anmerkung: Ich beziehe alles auf das Sigma 120-300 mit Canon-Anschluss. Im Grunde sollte das aber keinen Unterschied machen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fotogravieh

Vielen Dank für die Info.
Ich meinte jetzt auch nicht wirklich billig, ist immer noch ne Menge Holz. Ich meinte im Vergleich zur Festbrennweite, da kann man ja noch ein Luxusstativ dazu kaufen für die Preisdifferenz.
 
Jep.

Nun, ich würde sagen, kaufe es Dir nicht neu. Gebraucht ist das 300 2.8 günstiger als das neue 120-300 OS.
 
Jep.

Nun, ich würde sagen, kaufe es Dir nicht neu. Gebraucht ist das 300 2.8 günstiger als das neue 120-300 OS.

Ich habe da so einen Fimmel: Nie auf einen Pfarrer schießen und nichts Gebrauchtes kaufen.

Spaß beseite, ich verstehe einfach zu wenig davon, um in der Schnelle sehen zu können, ob das Objektiv in Ordung ist oder ob es eine Macke hat.
 
Das 120-300 mit OS ist optisch besser als das Sigma 300 2.8.
Schon alleine deswegen würde ich dieses bevorzugen!

Naja ;). Das ist natürlich absolut richtig!
Aber wenn's danach geht, würde man ja nie ein Ende finden. Ein Sigma 2.8/300 ist optisch wahrscheinlich noch mal besser. Ein Canon 2.8/300 IS II nochmal besser.

Edit: Wat, woran machst Du fest, dass das 120-300 OS besser als die Festbrennweite 2.8/300 sein soll?! Quelle? Eigene Erfahrung?

Man sollte das am eigenen Anspruch und Geld festmachen. Schließlich kostet das 120-300 ohne OS deutlich weniger als eines mit OS und liefert eine trotzdem mehr als ausreichende Bildqualität. Bis 250mm war Blende 2.8 tip top, bis 300mm gut brauchbar. Leicht abgeblendet war es überall super.

Ich werde jetzt mal auf die Festbrennweite warten und wenn die taugt, dann mache ich mal einen Vergleich meiner besten Bilder von beiden Objektiven.
Das kann aber noch ein wenig dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
...
Wie kann man den Preisunterschied erklären ??

Gruß
Dietbert


Spätestens wenn ein 2fach Konverter dran ist, weiß Du warum.
Aus eigner Erfahrung muß ich Dir auch sagen, die Festbrennweite ist optisch ein Traum, beim AF eine störrische Diva. Ohne Justage bei Sigma mit Kamera geht bei meinen nicht viel. :mad:
Heute würde ich es wegen den fehlenden Stabi nicht mehr kaufen, den Nachfolger (der sicher irgendwann kommt) dagegen blind.
VG
 
Naja ;). Das ist natürlich absolut richtig!
Aber wenn's danach geht, würde man ja nie ein Ende finden. Ein Sigma 2.8/300 ist optisch wahrscheinlich noch mal besser. Ein Canon 2.8/300 IS II nochmal besser.

Edit: Wat, woran machst Du fest, dass das 120-300 OS besser als die Festbrennweite 2.8/300 sein soll?! Quelle? Eigene Erfahrung?
Kenne diverse RAWs dieser Optiken. Da fand ich das 120-300 OS immer besser.
Wollte mir eines der beiden mal holen, da hab ich verglichen. Zugegeben, kein 1:1 Vergleich aber tendenziell war das 120-300 besser.
Bei mir ist es dann letztendlich ein Canon 300 2.8 IS geworden.
Schau dir hier in den bbt auch mal die 100% Crops an.

Bin mal auf deinen Vergleich gespannt.
 
Spätestens wenn ein 2fach Konverter dran ist, weiß Du warum.
Aus eigner Erfahrung muß ich Dir auch sagen, die Festbrennweite ist optisch ein Traum, beim AF eine störrische Diva. Ohne Justage bei Sigma mit Kamera geht bei meinen nicht viel. :mad:
Heute würde ich es wegen den fehlenden Stabi nicht mehr kaufen, den Nachfolger (der sicher irgendwann kommt) dagegen blind.
VG

Moin,

bitte erkläre doch nochmals, Du würdest die Festbrennweite nehmen? Trotz erforderlicher Justage? Oder bezogen auf das Zoom?

Gruß
Dietbert

P.S.: Deine Signatur ist genial:top::top: Es heißt aber nicht für´s sondern fürs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten