• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm bei f2.8

Hallo,

die mechanische und optische Qualität des Sigma 2,8/300 wird wohl in Ordnung sein.
Nur haben hier einige schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht.
Da gehöre ich auch zu.
Ich habe durch meine Tätigkeit ein großes Einzugsgebiet und gebe auch dem Einen oder Anderen einen Tipp zum Kauf.
Da sind auch Einsteiger bei denen ich als Reiseobjektiv das Sigma 18-125 empfohlen habe.
Auf der 300D habe ich mit dem Objektiv gute Erfahrungen gemacht. Die Abbildungsleistung war dem Preis angemessen.
Andere hatten halt nicht soviel Glück und konnten den Sigma Service kennen lernen.
So wie es aussieht wirft Sigma alles in eine Gitterbox und verteilt die Rückläufer an den Nächsten weiter.
Entweder solange bis es passt oder der Kunde genervt aufgibt.
Jetzt fangen sich die Dinger auch noch an durch nicht funktionierende Blendensteuerung zu verabschieden. Das habe ich noch bei keinen auch über 20 Jahre alten Canon Objektiv erlebt.
Das prägt und die Bereitschaft über 2000,- € für ein Sigma Objektiv auszugeben sinkt ganz drastisch.
Mag sein, dass das 2,8/300 hochwertig wirkt aber wie sieht es innen aus.
Die Beiträge verfolge ich hier weil mir auch ein 2,8/300 fehlt.
Das alte Canon 2,8/300 würde ich vermutlich auch nicht kaufen weil ihm wie dem Sigma der IS fehlt.
Müsste ich mich zwischen dem Sigma und dem alten Canon entscheiden, ich weiß nicht wer den
Vorzug erhalten würde.
Bei diesen Objektiven ist die AF Geschwindigkeit auch ganz entscheident.
Für statische Motive brauche ich kein 2,8/300 sondern für Aktion.

Gruß
Waldo
 
@pandreherei


....hauptsache alles schlecht gemacht.....unten ein Bild vom Sigma eines hier beteiligten users das auch schon hier im forum gezeigt wurde....sigma 300/2.8 +2x TC bei offenblende 5.6......

mit dieser quali bei offenblende kann man durchaus zufrieden sein......wenn es jetzt mit einem L gemacht worden wäre würden alle sagen super , war aber halt ein sigma.......deswegen nur zufriedenstellend....


@ceramic auch du kannst dir deine sticheleien sparen.......

unter berücksichtigung des schlechteren Af ja der af des sigma ist schlechter als der des canon da kann es sicher nicht mithalten gerade im Servo AF.....kann man aber auch mit dem Sigma Action/Sport machen warum nicht natürlich wird man mehr ausschuss erzielen als mit dem Canon es kostet aber auch nur die hälfte....
ein Profi der Geld mit solchen Bildern verdienen muss der greift natürlich zum Canon , aber jemanden (Amateur) der eine gute optische Linse sucht und der nicht nur sport /Action macht kann auch alternativ zum Sigma greifen.....
wenn man halt mit dem Canon auf dem Fussballplatz steht und kommt dann mit 95% scharfen bildern heim ( nur auf den AF-bezogen) ist dass für den profi natürlich zwingend notwendig aber ich denke der ambitionierte Amateur kann dann auch mit den evtl 70 % des Sigmas leben......

und die amateure die ein dickes Bankkonto haben die kaufen natürlich das Canon ...ist auch ok so....aber es gibt auch Leute die können und wollen halt keine 4100.- Euro ausgeben für ein neues 300/2.8 L IS für die kommt halt dann das sigma für 2200-2300 in frage.......das halt nicht auf dem niveau des canon ist....aber sicher optisch nicht weit weg.....

und noch was ich stand/stehe sigma auch kritisch gegenüber...habe auch schon schlechte erfahrungen gemacht.....aber auch gute zb.mit dem 12-24.....
merke nicht alles ist schlecht von Sigma.......ich werde nun meine erfahrungen sammeln und wenn ich dann schlussendlich abwiege ob die optik für mich das richtige ist oder nicht dann sehe ich weiter...
hab schon mal geschrieben es ist die erste längere festbrennweite für mich und es sol ja leute gegeben haben die kamen mit Festbrennweiten nicht so zurecht und haben dann wieder auf zooms umgeschwenkt vielleicht gehöre ich auch dazu...das werde ich sehen...


eins ist sicher optisch ist meine linse:top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ceramic auch du kannst dir deine sticheleien sparen.......

Ich stichle soviel ich will. Vor allem dann, wenn jemand mehrfach von irgendwelchen ausgelutschten 15 Jahre alten Canon-Scherben schreibt, die dem Sigma unterlegen sein sollen, ohne das der Autor jemals mit diesem (dem Canon) Objektiv überhaupt gearbeitet hat, mit dem Sigma gerade mal zwei Tage lang belanglose Testschüsse gemacht hat und dann das Sigma über den Klee lobt.


und die amateure die ein dickes Bankkonto haben die kaufen natürlich das Canon ...ist auch ok so....aber es gibt auch Leute die können und wollen halt keine 4100.- Euro ausgeben für ein neues 300/2.8 L IS für die kommt halt dann das sigma für 2200-2300 in frage.......das halt nicht auf dem niveau des canon ist....aber sicher optisch nicht weit weg.....

Für weniger als die 2200-2300 Euro kann sich der Amateur, der sich kein neues IS leisten kann / will aber auch ein gebrauchtes Canon 2,8/300 Non-IS kaufen. Hier bekommst du - wenn du nicht unter Zeitdruck stehst und nach dem erst besten greifst - für 2000 € eine Top Linse im Top Zustand (nix ausgelutscht), an der du lange Zeit deine Freude haben kannst. Zudem dürfte der Wertverlust deutlich geringer sein als bei einem neuen Sigma. Und das allzeit angeführte Argument 'wenn was kaputt geht repariert keiner mehr das Objektiv' kann ich auch nicht mehr hören. Frag doch mal bei den einschlägigen Werkstätten an, ob eine Reparatur möglich ist, dann wirst Du von den wenigsten abgewiesen werden.
 
Und dann macht man an das gute Sigma einen 2x Konverter, da kommen die Tränen, dann ist jede Billigscherbe besser.

Jedes alte 2,8/300er Canon bietet erheblich mehr fürs Geld, denn das lebt nach 15 Jahren noch, in der Zeit sind schon viele Sigmas gestorben. Die lösen sich ja schon nach 2 Jahren auf. Billig ist eben auf lange Sicht auch Billig!

Es soll schon Neue Sigmas gegeben haben die beim Auspacken auseinander fielen.

Hat Dir das Deine Mutti erzählt, oder die Kumpels von der Förderschule? Aber egal, es interessiert eh niemanden. :top:

So, jetzt reichts aber !

Wenn noch mehr solches Zeug gepostet wird, verliert joern67 noch seine Überzeugung vom Sigma.

Ich denke Joern ist im Stande geistigen Dünnpfiff von sachlicher Kritik zu unterscheiden! :D
 
Für weniger als die 2200-2300 Euro kann sich der Amateur, der sich kein neues IS leisten kann / will aber auch ein gebrauchtes Canon 2,8/300 Non-IS kaufen. Hier bekommst du - wenn du nicht unter Zeitdruck stehst und nach dem erst besten greifst - für 2000 € eine Top Linse im Top Zustand (nix ausgelutscht), an der du lange Zeit deine Freude haben kannst.

Um 2000 Euro bezweifle ich mal. Eher um die 2200-2300 Euro wie Du zuerst erwähnt hast. Und in diesem Fall finde ich es geisteskrank, ein gebrauchtes NON-IS zu kaufen. Da kauf ich um 2700 gleich ein gebrauchtes mit IS... :confused: Oder kaufst Du nen POLO zum Preis des Golfs? :rolleyes:
 
Ich stichle soviel ich will. Vor allem dann, wenn jemand mehrfach von irgendwelchen ausgelutschten 15 Jahre alten Canon-Scherben schreibt, die dem Sigma unterlegen sein sollen, ohne das der Autor jemals mit diesem (dem Canon) Objektiv überhaupt gearbeitet hat, mit dem Sigma gerade mal zwei Tage lang belanglose Testschüsse gemacht hat und dann das Sigma über den Klee lobt.




Für weniger als die 2200-2300 Euro kann sich der Amateur, der sich kein neues IS leisten kann / will aber auch ein gebrauchtes Canon 2,8/300 Non-IS kaufen. Hier bekommst du - wenn du nicht unter Zeitdruck stehst und nach dem erst besten greifst - für 2000 € eine Top Linse im Top Zustand (nix ausgelutscht), an der du lange Zeit deine Freude haben kannst. Zudem dürfte der Wertverlust deutlich geringer sein als bei einem neuen Sigma. Und das allzeit angeführte Argument 'wenn was kaputt geht repariert keiner mehr das Objektiv' kann ich auch nicht mehr hören. Frag doch mal bei den einschlägigen Werkstätten an, ob eine Reparatur möglich ist, dann wirst Du von den wenigsten abgewiesen werden.

geh bilder machen mit deiner linse du weisst eh alles bessser....
 
@ joern

Lass dich nicht ärgern und das Objektiv schlecht reden. Freu dich über ein klasse Objektiv zu einem sehr fairem Kurs. Andere zahlen annähernd das doppelte, um einen IS zu haben (hab ich damals auch). Das kann es einem durchaus Wert sein, sind die finanziellen Mittel nicht vorhanden sucht man sich Alternativen.

U get what u pay 4 .... und hier denke ich, hast du einen sehr guten Schnitt gemacht. Mir wäre das Sigma auch lieber als ein 15 jahre altes Canon, wo ich die Vorgeschichte nicht kenne und Angst haben muss, nach kurzer Zeit einen Totalschaden in den Händen zu halten.

Gruß
Brummel
 
Hat Dir das Deine Mutti erzählt, oder die Kumpels von der Förderschule? :D

...... das war jetzt sehr fies, oder?:grumble::evil::top: Scheint aber trotzdem von der Wahrheit nicht allzu weit entfernt zu sein. :D:D:D

Eigentlich schade, daß in einem Fotoforum eine vernünftige Diskussion über diese beiden Optiken nicht möglich ist.
 
Das bringt dem Gebrauchtkäufer aber nix, weil Sigma die Garantieübertragung bei Gebrauchtkäufen nicht anerkennt. Oder hat sich da was geändert?

Nein, aber was hat das damit zu tun? Ich kann es innerhalb der 2 Jahre einschicken, wenn es etwas hat. Verkaufswert bzw. Garantie ist ein anderes Blatt, aber wäre auch kein Problem. (Schicke es halt ich ein! ;) )

Aber sowas ist Kaffeesutlesen...
 
ignoriert diesen schwätzer.....

hier mal was bewegtes.....ich weiss keine tollen fussball-bilder....aber auch da schlägt sich die optik ordentlich.......
nur zur beurteilung der Schärfe ...wie immer jpeg out of cam offenblende...

auch hier wird ein 300 L nicht viel besser sein wenn überhaupt....das sigma ist optisch absolut 1A
 
Zuletzt bearbeitet:
ignoriert diesen schwätzer.....

hier mal was bewegtes.....ich weiss keine tollen fussball-bilder....aber auch da schlägt sich die optik ordentlich.......
nur zur beurteilung der Schärfe ...wie immer jpeg out of cam offenblende...

auch hier wird ein 300 L nicht viel besser sein....

DANKE! :top:
 
ignoriert diesen schwätzer.....

hier mal was bewegtes.....ich weiss keine tollen fussball-bilder....aber auch da schlägt sich die optik ordentlich.......
nur zur beurteilung der Schärfe ...wie immer jpeg out of cam offenblende...

auch hier wird ein 300 L nicht viel besser sein wenn überhaupt....das sigma ist optisch absolut 1A

hi joern, kannst du mal ein paar Crops reinstellen?
wär schön. gruß
 
sind zum teil leicht gecroppt oben... ich stell 100%crops rein....

auf wunsch , 100%crops aus den bildern oben unbearbeitet jpeg out of cam.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten