Gast_3922
Guest
Hallo,
die mechanische und optische Qualität des Sigma 2,8/300 wird wohl in Ordnung sein.
Nur haben hier einige schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht.
Da gehöre ich auch zu.
Ich habe durch meine Tätigkeit ein großes Einzugsgebiet und gebe auch dem Einen oder Anderen einen Tipp zum Kauf.
Da sind auch Einsteiger bei denen ich als Reiseobjektiv das Sigma 18-125 empfohlen habe.
Auf der 300D habe ich mit dem Objektiv gute Erfahrungen gemacht. Die Abbildungsleistung war dem Preis angemessen.
Andere hatten halt nicht soviel Glück und konnten den Sigma Service kennen lernen.
So wie es aussieht wirft Sigma alles in eine Gitterbox und verteilt die Rückläufer an den Nächsten weiter.
Entweder solange bis es passt oder der Kunde genervt aufgibt.
Jetzt fangen sich die Dinger auch noch an durch nicht funktionierende Blendensteuerung zu verabschieden. Das habe ich noch bei keinen auch über 20 Jahre alten Canon Objektiv erlebt.
Das prägt und die Bereitschaft über 2000,- € für ein Sigma Objektiv auszugeben sinkt ganz drastisch.
Mag sein, dass das 2,8/300 hochwertig wirkt aber wie sieht es innen aus.
Die Beiträge verfolge ich hier weil mir auch ein 2,8/300 fehlt.
Das alte Canon 2,8/300 würde ich vermutlich auch nicht kaufen weil ihm wie dem Sigma der IS fehlt.
Müsste ich mich zwischen dem Sigma und dem alten Canon entscheiden, ich weiß nicht wer den
Vorzug erhalten würde.
Bei diesen Objektiven ist die AF Geschwindigkeit auch ganz entscheident.
Für statische Motive brauche ich kein 2,8/300 sondern für Aktion.
Gruß
Waldo
die mechanische und optische Qualität des Sigma 2,8/300 wird wohl in Ordnung sein.
Nur haben hier einige schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht.
Da gehöre ich auch zu.
Ich habe durch meine Tätigkeit ein großes Einzugsgebiet und gebe auch dem Einen oder Anderen einen Tipp zum Kauf.
Da sind auch Einsteiger bei denen ich als Reiseobjektiv das Sigma 18-125 empfohlen habe.
Auf der 300D habe ich mit dem Objektiv gute Erfahrungen gemacht. Die Abbildungsleistung war dem Preis angemessen.
Andere hatten halt nicht soviel Glück und konnten den Sigma Service kennen lernen.
So wie es aussieht wirft Sigma alles in eine Gitterbox und verteilt die Rückläufer an den Nächsten weiter.
Entweder solange bis es passt oder der Kunde genervt aufgibt.
Jetzt fangen sich die Dinger auch noch an durch nicht funktionierende Blendensteuerung zu verabschieden. Das habe ich noch bei keinen auch über 20 Jahre alten Canon Objektiv erlebt.
Das prägt und die Bereitschaft über 2000,- € für ein Sigma Objektiv auszugeben sinkt ganz drastisch.
Mag sein, dass das 2,8/300 hochwertig wirkt aber wie sieht es innen aus.
Die Beiträge verfolge ich hier weil mir auch ein 2,8/300 fehlt.
Das alte Canon 2,8/300 würde ich vermutlich auch nicht kaufen weil ihm wie dem Sigma der IS fehlt.
Müsste ich mich zwischen dem Sigma und dem alten Canon entscheiden, ich weiß nicht wer den
Vorzug erhalten würde.
Bei diesen Objektiven ist die AF Geschwindigkeit auch ganz entscheident.
Für statische Motive brauche ich kein 2,8/300 sondern für Aktion.
Gruß
Waldo