TORN
Themenersteller
Meine treue 300D hat soeben den Dienst quittiert, aber vielleicht ist sie noch zu retten. Dafür bräuchte ich eure Hilfe.
Also schaut man vorne zum Bajonett hinein, guckt man im ca. 45 Grad Winkel auf die Spiegelplatte. Diese besteht auf der Oberseite aus einer Glasscheibe in einer Plastikrahmung. Wenn man die ihn hochklappt, kann man die Rückseite sehen. Dort auf der Rückseite ist nun in die Plastikrahmung eine Plastikplatte mit dem eigentlichen Spiegel in der Mitte zu sehen.
Schaut man also von vorne durch die Glasplatte, sieht man durch die Glasscheibe die hintere Plastikplatte mit dem Spiegel in der Mitte. Jetzt würde ich mir normalerweise vorstellen, dass das ganze fest miteinander verbunden ist und beim Auslösen hochschwingt. Ist bei mir aber nicht (mehr) so. Die unter Spiegelplatte ist an der Oberkannte der Glasplatte schwenkbar angebracht, ist aber an der Unterkante nicht mehr an der Glasplatte fest. Schwingt also die Glasplatte hoch, so hängt die Spiegelplatte lose runter. Schwingt die Glasplatte wieder runter, so klappen beide Platten wieder zusammen. Dadurch hängt die Spiegelplatte dummerweise halb vor dem Sensor, so dass dieser nur noch die unter Bildhälfte aufzeichnen kann.
Meine Frage ist nun, wie ist das denn normalerweise. Muss die Spiegelplatte beweglich sein oder ist die normal mit der Glasplatte verklebt?
Leider hab ich sonst keine Cam hier, so dass ich kein Foto machen kann. Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße
TORN
Also schaut man vorne zum Bajonett hinein, guckt man im ca. 45 Grad Winkel auf die Spiegelplatte. Diese besteht auf der Oberseite aus einer Glasscheibe in einer Plastikrahmung. Wenn man die ihn hochklappt, kann man die Rückseite sehen. Dort auf der Rückseite ist nun in die Plastikrahmung eine Plastikplatte mit dem eigentlichen Spiegel in der Mitte zu sehen.
Schaut man also von vorne durch die Glasplatte, sieht man durch die Glasscheibe die hintere Plastikplatte mit dem Spiegel in der Mitte. Jetzt würde ich mir normalerweise vorstellen, dass das ganze fest miteinander verbunden ist und beim Auslösen hochschwingt. Ist bei mir aber nicht (mehr) so. Die unter Spiegelplatte ist an der Oberkannte der Glasplatte schwenkbar angebracht, ist aber an der Unterkante nicht mehr an der Glasplatte fest. Schwingt also die Glasplatte hoch, so hängt die Spiegelplatte lose runter. Schwingt die Glasplatte wieder runter, so klappen beide Platten wieder zusammen. Dadurch hängt die Spiegelplatte dummerweise halb vor dem Sensor, so dass dieser nur noch die unter Bildhälfte aufzeichnen kann.
Meine Frage ist nun, wie ist das denn normalerweise. Muss die Spiegelplatte beweglich sein oder ist die normal mit der Glasplatte verklebt?
Leider hab ich sonst keine Cam hier, so dass ich kein Foto machen kann. Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße
TORN