• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D - was ist da hinüber?

TORN

Themenersteller
Meine treue 300D hat soeben den Dienst quittiert, aber vielleicht ist sie noch zu retten. Dafür bräuchte ich eure Hilfe.

Also schaut man vorne zum Bajonett hinein, guckt man im ca. 45 Grad Winkel auf die Spiegelplatte. Diese besteht auf der Oberseite aus einer Glasscheibe in einer Plastikrahmung. Wenn man die ihn hochklappt, kann man die Rückseite sehen. Dort auf der Rückseite ist nun in die Plastikrahmung eine Plastikplatte mit dem eigentlichen Spiegel in der Mitte zu sehen.

Schaut man also von vorne durch die Glasplatte, sieht man durch die Glasscheibe die hintere Plastikplatte mit dem Spiegel in der Mitte. Jetzt würde ich mir normalerweise vorstellen, dass das ganze fest miteinander verbunden ist und beim Auslösen hochschwingt. Ist bei mir aber nicht (mehr) so. Die unter Spiegelplatte ist an der Oberkannte der Glasplatte schwenkbar angebracht, ist aber an der Unterkante nicht mehr an der Glasplatte fest. Schwingt also die Glasplatte hoch, so hängt die Spiegelplatte lose runter. Schwingt die Glasplatte wieder runter, so klappen beide Platten wieder zusammen. Dadurch hängt die Spiegelplatte dummerweise halb vor dem Sensor, so dass dieser nur noch die unter Bildhälfte aufzeichnen kann.

Meine Frage ist nun, wie ist das denn normalerweise. Muss die Spiegelplatte beweglich sein oder ist die normal mit der Glasplatte verklebt?

Leider hab ich sonst keine Cam hier, so dass ich kein Foto machen kann. Kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße

TORN
 
Da hab ich mich ja beim Suchen deppert angestellt. Mea culpa. Hm, der einzige Preis, den ich in den Threads gelesen habe, war mit 116 Euro angegeben. Ist für ein klitzekleines Plastikersatzzäpfchen schon ziemlich happig. Hinzu kommen nochmal 14 Euro Porto für Hin- und Rückweg. Das lohnt bei meiner reichlich benutzten 300D ja finanziell gesehen eigentlich garnicht. Sozusagen ein wirtschaftlicher Totalschaden. :grumble:

Danke für die Hilfe Scorpio, bist ein Schatz!

Grüße

TORN

PS: Würde mich mal interessieren, ob meine 2000 Euro 5D auch so ein sch... Plastiknippel hat. Ist ja quasi eine vorprogrammierte Sollbruchstelle.

PPS: Vielleicht kann ich ja auch Mc Donalds dafür verantwortlich machen. Auf dem letzten Bild war ein Mc Doof Plastikbecher drauf und auf dem steht nicht "Achtung, bei Fotografie des Bechers könnte ihre Kamera beschädigt werden". Andererseits sind wir ja nicht in den USA ;)
 
Man Torn, so ein alter (Forums) Hase und dann dass. ;) :D
 
Exakt dasselbe Problem hatte ich auch.

Eingeschickt und ca. 130€ bezahlt. Und das obwohl die Kamera erst 14 Monate alt war. Kulanz wurde verwehrt, da "Eigenverschuldung", was auch stimmt: habe den Auslöser betätigt und fotografiert :rolleyes:

Ich hab aber leider kein 5D Backup rumliegen ;D

Viele Grüße
Florian
 
ca. 3 Wochen glaube ich. Habs zur GIMA geschickt...
Eine funktionierende Kamera bekommen, jedoch auch eine wahre Staubsammlung im Sucher. Ich weiß, dass die GIMA hier oft gelobt wird, aber ich hab Pech gehabt.

Viele Grüße
florian
 
Hab seit heut das gleiche Problem..... aus heiterem Himmel funktionierte der Autofokus nicht mehr. Morgen gehts dann gleich ab zum Händler und ich hoffe, daß ich sie innerhalb einer Woche wieder hab, denn nächsten Mittwoch sind ein paar Fototage angesagt. Alles schon organisiert, Quartier gebucht usw.
 
Meine dürfte auch 20-30 Tausend haben. Gut, das Gehäuse ist nicht mehr so schön, aber ansonsten hat sie tadellos gearbeitet. Ich ärgere mich sehr darüber, dass eine gut funktionierende Kamera wegen einem Plastiknippel, in dem der Weichmacher oder was immer schlapp gemacht hat, nicht mehr funktioniert. Das wirkt ja schon fast nach Absicht aber zumindest mal nach unsinniger Sparwut. :grumble: Sowas ist genauso ärgerlich wie z.B. diese Pins, die beim Einschieben der CF-Kart umbiegen. Warum baut man sowas, wenn es nicht zu 100% funktioniert?

Hab mich übrigens immer noch nicht entschieden, was ich mit der 300D anstelle. Theoretisch könnte man ja ne schrottreife 300D nehmen und das Teil entsprechend umbauen...

Hab an dem Bild übrigens nicht erkennen können, ob der abgebrochene Führungspin am Spiegel oder am Spiegelkasten befestigt war. Klar, der Pin war ja auch weg ;)

TORN
 
Meine dürfte auch 20-30 Tausend haben. Gut, das Gehäuse ist nicht mehr so schön, aber ansonsten hat sie tadellos gearbeitet. Ich ärgere mich sehr darüber, dass eine gut funktionierende Kamera wegen einem Plastiknippel, in dem der Weichmacher oder was immer schlapp gemacht hat, nicht mehr funktioniert. Das wirkt ja schon fast nach Absicht aber zumindest mal nach unsinniger Sparwut. :grumble: Sowas ist genauso ärgerlich wie z.B. diese Pins, die beim Einschieben der CF-Kart umbiegen. Warum baut man sowas, wenn es nicht zu 100% funktioniert?

Hab mich übrigens immer noch nicht entschieden, was ich mit der 300D anstelle. Theoretisch könnte man ja ne schrottreife 300D nehmen und das Teil entsprechend umbauen...

Hab an dem Bild übrigens nicht erkennen können, ob der abgebrochene Führungspin am Spiegel oder am Spiegelkasten befestigt war. Klar, der Pin war ja auch weg ;)

TORN

Naja... meine hat mittlerweile knapp 48.000 Auslösungen hinter sich gebracht und der Verschluß ist ja auch noch super ok. Da gabs nie Probleme. Ich werd sie reparieren lassen, denn eine neue Kamera kann ich mir absolut nicht leisten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten