• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300d vs. D70

Das mit dem Rauschen ist wieder das komische Thema ........
Die Bilder meiner vorherigen 7i hatten bei ISO 100 und als A3-Fotos null Rauschen, obwohl die Kamera doch ein so mittelmäßiges Rauschverhalten gehabt haben soll .........
Dass die G3 schon bei ISO 50 so ein Rauschen haben soll ....... Dann war die 7i ja tatsächlich viel besser ..........
 
Mir ist folgendes besonders aufgefallen. Diese Liste ist sehr subjektiv (siehe Dioptrinausgleich) also nicht für jeden 1:1 übertragbar:
  • Die D70 hat nur einen Dioptrinausgleich bis -1.6; ich habe -2.0. Die 300D hat einen bis -3.0
  • Die D70 hat die schnellere Serienbildfunktion und den größeren Pufferspeicher (für JPEGs).
  • Bei der D70 ist der AF-Modus wählbar (AF-S und AF-C), allerdings gibt keinen physischen Schalter wie bei der D100.
  • Die D70 hat die schnellere X-Synchronzeit; die 300D dagegen hat FP-Kurzzeitsynchronisation mit den Canon EX Blitzgeräten.
  • Die D70 hat den schnelleren Verschluss (bis 1/8000s).

Wobei ich mir bei der FP-Kurzzeitsynchronisation bei der D70 etwas unsicher bin. Die D100 und die D2H können das z. B. mit dem entsprechenden Blitz (z. B. SB-800). In der Kompatbilitätstabelle des SB-800 ist zwar auch die D70 eingetragen, allerdings unterstützt da die D70 laut Tabelle noch nichtmal "Rote Augen Reduzierung" oder "AF Hilfslicht" oder "Langzeitsynchronisation". Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Ausserdem kann die D70 laut Datenblatt die Synchronisation auf den zweiten Vorhang. Laut der Blitztabelle ist das ebenfalls nicht drin. Anscheinend ist die Tabelle also noch nicht aktuell (da die D70 noch nicht fertig ist)?
http://www.nikon-euro.com/kdb/en/2003/6513/sb800.htm
 
noch Unterschiede:

Die Belichtungsmessung der 300D funktioniert auch dann (als Zeitautomatik oder mit manueller Nachführung), wenn per Adapter ein Objektiv angesetzt ist, das keinen Chip hat. Also z.B. ein Spiegeltele, ein M42-Oldtimer, ein manuelles Nikon-Objektiv, ein Mikroskop etc...
Bei der D70 bleibt in diesem Fall die Belichtungsmessung aus, auch beim manuellen Nikon-Objektiv!

Für die 300D gibts einen Batteriekasten mit Hochformatauslöser. D70 nicht.

Bei der 300D kann man die Belichtung mit Taste festhalten, aber nur als Selektivmessung (~Spot), Bei der D70 gibts AE-Lock mit jeder Messart. Die muss aber in einem extra Vorgang gewählt werden, das kann je nach Situation Vor- oder Nachteil sein. Ich finde die D70-Lösung vielseitiger.

Die D70 bietet für Langzeitbelichtungen eine Rauschunterdrückung, diese erfordert aber eine Dunkel-Messung des Chips mit nochmals der selben Belichtungszeit. Die 300D zeigt und speichert auch mehr-minütige Nachtaufnahmen sofort. Solche Aufnahmen sind trotzdem sehr rauscharm.

Aktivierung von Belichtungsreihen bei D70 über Taste und Rad, bei 300D per Menü.

Selbstauslöser bei 300D fest 10 sek, bei D70 von 2 - 20 sek. einstellbar.

300D hat Infrarot- UND Kabelauslöser-Anschluss, D70 nur Infrarot. Der Kabelanschluss ist auch für allerlei Bastel-Lösungen gut.

noch was, ist aber nur Spekulation:
Phil Askey von dpreview.com meint, die EOS-Kameras seien nicht so empfindlich wie andere DSLRs, was Staub auf dem Sensor anbetrifft. Wohl, weil die Filterscheibe vor dem Sensor einen größeren Abstand hat. In der Tat habe ich fast nie was von Staub bemerkt bei meiner 300D (bisher über 5000 Aufnahmen, 2x mit Blasebalg gepustet). Wie sich die D70 in dieser Hinsicht bewährt, muss sich also noch herausstellen.

Achim
 
Mein Fotohändler hat mir heute erzählt das die D70 einmal dafür gedacht war die D100 abzulösen. Als dann aber die 300d kam wurde sie einfach als 300d konkurenz vermarktet.
Außerdem hat er mir erzählt das die D70 in 90% aller Funktionen besser ist als die 300d.
Zudem hat er behauptet ,dass das rauchen der D70 bei Iso 200 geringer sein soll als das der 300d bei Iso 100.
Ist da was dran?
 
Also an ein besseres Rauchverhalten glaube ich auch nicht! Aber das Rauschverhalten von DSLRs ist doch schon super (Ok bei ISO 1600 könnt#s wie bei ISO 100 sein :rolleyes: ) und wenn ich da an so manchen ISO 800 Film denke....
Nene der Canon-Chip ist was das Rauschverhalten anbelangt nicht so schnell zu überholen...
Aber ich würde mich nicht so aufregen wenn die D70 ein paar Features hat die besser sind als bei der 300D: sie kostet ein Stück mehr und sie ist auch einfach neuer... die nächste Canon hat dann wieder mehr... und so weiter... das alte Spiel
 
Mir sind noch 2 Fragen eingefallen:
1.Wie ist das mit der D70 benutzt die wie die 300d einen Akku oder wie die SD9 für den Belichtungsmesser extra Batterien?
2.Ich hab noch einmal die alte SLR meines Vaters rausgekramt und festgestellt , dass das Sigma 3,5-4,5/70-210mm im Makromodus keinen Autofokus hat . Wie ist das mit dem Forumstele im Makromodus?
 
Alle die noch bessere Kameras haben wollen, als sie das heute eh schon sind, die können ja noch zwei, drei oder fünf Jahre warten, dann gibt es vielleicht auch noch irgendwann Kameras, die von ganz alleine gute Fotos machen, ohne Fotografen ........ ;)
Das mit der Extra-Batterie war nur bei der SD9 so, auch deren Nachfolger hat das nicht mehr extra.
Der AF des Forums-Tele funktioniert auch im Makro-Modus, aber da wird man trotzdem oft lieber den MF verwenden, denke ich ......
 
Radubowski schrieb:
Mir sind noch 2 Fragen eingefallen:
1.Wie ist das mit der D70 benutzt die wie die 300d einen Akku oder wie die SD9 für den Belichtungsmesser extra Batterien?

Die D70 benutzt den Nikon Standard-Akku EN-EL3. Außerdem befindet sich im Lieferumfang ein Adapter für den Einsatz mit 3 CR2 Photo-Batterien. Außer dem Akku oder wahlweise dem Batteriemodul benötigt die D70 keine weiteren Batterien/Akkus.
 
Am besten du bearbeitest deinen Beitrag und bindest das Bild als Link ein - nicht direkt. Die Bilder sind glaub ich schon vor einigen Wochen verlinkt worden, zumindest kenn' ich die Dinger schon lange.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten