• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

300D Unterbelichtung?

Krupp2003 schrieb:
Und genau das is es doch wieder. Kein Mensch weiß das was du eben gesagt hast. Da muß ich doch ganz bewußt ISO 64 einstellen und volle 8MP Foten. Dann in die EBV damit und auf 5MP runter arbeiten. Du kannst mir unmöglich erzählen das die Leute mit diesem Hintergrund die 828 kaufen...

ja da haste Recht man muss sich das mal hinterdenken. Ich denke auch viele verfallen wieder dem Pixelwahn obwohl sooo schlecht finde ich auch die 8MP Bilder nicht.

AndreasB schrieb:
Also dass ein Bild aus höherer Auflösung in der EBV heruntergerechnet auf eine geringere AUflösung weniger Rauschen haben soll, das erscheint mir aber doch etwas fantasievoll ..........!
Dass durch das Verkleinern und das dadurch nötige Nachschärfen etwas Detailzeichnung und damit auch subjektiv der Rauscheindruck geringer wird ist ja noch nachzuvollziehen. Durch eine Bildverschlechterung bekommt man also subjektiv weniger Rauschen ...?Sehr effektiv ....!?

Natürlich muss man das Rauschen auf dem 8MP Bild mindern aber wenn man das optimierte Bild dann auf 4MP runterskaliert haste schon gute Fotos weil wenige Details durch das entrauschen verloren gehen. Haste schonmal ein ISO 400 Bilder einer Con oder Prosumer entrauscht ? Das ist das reinste Abenteuer bei meiner Canon G3 war nicht selten das Bild totgerauscht. Wiso reden wir hier von einer Bildverschlechterung wenn man das Bild von 8MP auf 4MP runterskaliert ? Mit 4MP wirste mit der Sony richtig schöne Fotos haben und bis A3 kannste die 1A ausbelichten.
Habs gerade mal mit einem Sony Bild probiert das geht wunderbar ! ;)
Somit kann man sich dann auch ISO 800 Bilder an die Wand hängen ist doch schon was feines ! ;)
 
Jochen schrieb:
Die Spiegelvorauslösung scheint doch auch nur eine Rolle bei langen Brennweiten zu spielen.

Nein, nicht bei langen Brennweiten.
Sondern bei langen Belichtungszeiten, bei z.b. Nachtaufnahmen.
;)
Es ist halt noch so'n Relikt aus den Tagen, da die Spiegel schwer waren.
:D
 
Am Freitag treffe ich mich mit 2 alten Fotokollegen. Zufälligerweise arbeiten wir nun alle mit Canon UND DIGITAL!

Es kommen die 3 oben genannten Modelle zusammen, und ich hoffe es bleibt genug zeit zum gemeinsamen foten, da die 2 anderen erst spät dazukommen, während ich schon Urlaub habe und daher früher starte... :D
 
Cougarman schrieb:
Krupp2003 schrieb:
Ja, ich sag ja, meistens knippst man doch eh im "M" Modus, und da is man dann selber schuld wenns falsch belichtet ist!

Und wie misst Du die Belichtung ?

Würde mich auch sehr interessieren.
Außerdem ist mir der "M"-Modus bei bewegten Objekten und mit Telezoom eigentlich viel zu aufwendig. Bei dem Wetter heute gerade musste ich ja nur den Kopf drehen, um anderes Licht festzustellen.

Gruß
Tomas
 
Denn der M-Modus bringt ja nur etwas wenn ich absichtlich andere Zeit-Blendenkombinationen
einstellen will als die die mir die Kamera vorschlägt.

Sprich also: entweder ich muß den Lichwert (Belichtungswert) schätzen.
Oder ich nehme einen Handbelichtungsmesser, weil der in Kamera ja nichts taugt.
;)
 
Ja, entweder ihr nehmt nen Belichtungsmesser oder ihr macht es so das ihr das abschätzt. Ich habe bei meiner keinen Bulb-Mode, also habe ich die Wahl zwischen 8 Sek. und 1/10000 Sek. Belichtung. Ich kann doch wohl irgendwie abschätzen wie lange ich bei welcher Blende belichten muß... Ich stell mich also hin und denke dann "Blitz aus, Wetter schlecht, Bewölkt, Lichtquelle hinter mir, Objekt ___ weit weg, die Blende (wegen Tiefenschärfe, falls einen die interessiert), dann noch das Stativ" Und wenn ich mir das alles so angeguckt habe stell ich danach die Belichtungszeit ein. Ich habe so selten Probleme damit, und wenn dann hab ich eigentlich immer die Chance noch einen zweiten Versuch zu starten! Bei der Automatik weiß ich doch nich welche Blende er jetzt nimmt und wie lange er belichtet. Vielleicht zieht er ja die Blende zu und sagt sich "ich will Tiefenschärfe!" und macht wegen schlechtem Licht 1/20 Sek Belichtung. Und dann? Schnell mal das Stativ ran holen und die Cam drauf schrauben?
Mit "M" gefällts mir besser... ;)
 
:eek:
hääää.
Und damit bekommst Du korrekt belichtete Bilder ?
ich glaube es ist besser wir lassen das.
:D

Ich kenne ja nicht die "Olympus C-2500L"
aber ich glaube Du verwechselst da etwas.
"M" bedeutet an einer SLR das Du sowohl die Blende als auch die Zeit von Hand einstellen mußt.

Also z.b. Blende 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - etc.
Und die Zeit: ...... 1/60 - 1/125 - 1/250 - 1/500 - etc.

Ich bin leider nicht in der Lage den aktuellen Lichtwert mit meinem Auge abzuschätzen.
Und daraus dann eine passende Blenden-Zeitkombination auszurechnen.

Aber es mag ja Leute geben die das können.

Krupp2003 schrieb:
Bei der Automatik weiß ich doch nich welche Blende er jetzt nimmt und wie lange er belichtet. Vielleicht zieht er ja die Blende zu und sagt sich "ich will Tiefenschärfe!" und macht wegen schlechtem Licht 1/20 Sek Belichtung.

Wie bitte ?
:D
Bei jeder (JEDER) Automatik an einer SLR weiß man welche Blende und welche Zeit eingestellt wird.
Das zeigt die Kamera an, vor der Aufnahme.
 
@Cougarman
ich hatte selbst die Olympus C2500L,zu ihrer Zeit eine spitzen Kamera.
Schätzte sehr die einfache Bedienung, die Makrofunktion, sowie die Bildqualität.
Doch leider hat sie "nur 2,5Millionen Pixel" ,sowie bietet sie keine Möglichkeit zum Wechsel der Optik.
Hier ein Link zum Datenblatt: http://www.olympus.de/consumer/digimg/specs.cfm?id=C-2500L&hall=Digital+Cameras
Wichtig ist hier das: Objektiv: Olympus Objektiv 2,8-3,9/9,2-28 mm, 7 Elemente in 7 Gruppen
Da gibt es nicht viel Auswahl an Blenden :D
Ist aber noch immer eine tolle Kamera, besonders Einsteiger oder "Urlaubsbilder-Knipser" haben mit diesem Gerät eine einfach zu bedienende Kamera in der Hand, die auch noch sehr gute Bilder für den Normalgebrauch macht.
Sehr gut ist die Makrofunktion, bzw. die Optik.
Bin aber dann auch auf die 300D umgestiegen,wegen der Möglichkeiten eben :D :D :D
Grüße
Winfried
 
Zum Thema M-Modus:

auch ich brauche fast ausschliesslich den M-Modus.

Warum nur, werden sich einige von euch fragen?

Nun, weil sehr viele Objekte, die ich fotografiere von der AV & TV-Automatik falsch abgelichtet würden. Wenn man nicht bei sehr guter Beleuchtung und mit ausgewogenen Objekten der Begierde fotografiert, ist es nun mal (im wahrsten Sinne) vorprogrammiert, dass die Kamera(s) falsch belichten. Ich weiss ja nicht wie es euch geht, aber ihr scheint immer top ausgewogene Objekte und super Licht zu haben.
Wer das oft nicht hat, und ich gehöre dazu (versuche zwangsweise alles bei jeden Lichverhältnissen zu fotografieren), der muss gezwungenermassen im M-Modus arbeiten um gut ausbelichtete Bilder zu erhalten. Denn wie oft habe ich Motive mit sehr vielen grossen hellen oder dunklen Flächen, und bei diesen Vorraussetzungen könnt ich sicher sein, dass weder eine 300D, noch eine 10D oder sonst eine SLR oder auch D-SLR korrekt belichtet. (die Belichtungskorrektur im Automatik-Modus reicht da eben nicht immer aus)
Dafür ist z.B. der M-Modus da. ;)
 
Carsten Bürgel schrieb:
Dafür ist z.B. der M-Modus da. ;)

Ja, sicher, ist schon klar.

Verstehe ich das dann so, das Du mehrere Aufnahmen von dem Motiv machst ?
Bis Du ein Bild hast das Deinen Erwartungen entspricht ?
Oder siehst Du auf Anhieb, das Du 3 Blendenstufen überbelichten mußt ?

Die Belichtungsmessung der Kamera ist doch in jedem Modus die selbe.
 
@silvax:
Also mit meiner 7i mit 5 MP bekam ich auch Ausbelichtungen in A3 in 1A Fotoqualität. Ich habe auch mit ISO 800 aufgenommene Bilder in A3 an der Wand hängen, die gut aussehen. Ohne aufwändiges Entrauschen und Rauf-Runter-Skalieren ...... ;)
Übrigens gehen beim Entrauschen - egal mit welchem Programm - immer auch Details verloren.
 
@Cougarman

nein, ich kann das nicht genau beurteilen, ungefähr schon, aber es muss fast immer noch korrigiert werden. Selten treffe ich die korrekte Belichtung.
Hast aber richtig vermutet, ich mache öfters mal 3 oder mehr Bilder, eben meistens bei schlechten Lichtverhältnissen und extremen Objekten. Die (schlechten Lichtverhältnisse) haben aber auch den Vorteil, dass man das Bild auf dem Monitor sehr gut erkennen und beurteilen kann! Ausserdem habe ich gemerkt, dass meine 300D bei solchen Lichtverhältnissen nicht immer 100%ig scharfstellt, auch deswegen mache ich mehrere Bilder. Meistens sind es mehrere Faktoren, die mich zu solchen Mitteln greifen lassen...
 
Ich hätte gerne einen.
Aber 150.- Euro und mehr sind mir zu teuer für solch ein Gerät. Da benutze ich lieber den der 300D!
 
@Cougarman

Sobald meine EOS 300D eintrifft würde ich das gerne mal probieren...
Habe früher mit meinem alten Spiegelreflexsystem viel mit einem Handbelichtungsmesser gearbeitet, gab super Ergebnisse, vor allem bei Messungen vom Objekt in Richting Kamera!

Bin mal sehr gespannt wie sich die Canon machen wird.
 
Samba schrieb:
@Cougarman

Sobald meine EOS 300D eintrifft würde ich das gerne mal probieren...

So, habe ich eben mal gemacht.
Handbelichtungsmesser: Blende 2,8 - Zeit 1/60
Kamera 10D (50mm Macro): Blende 2,8 - Zeit 1/90

Die Kamera will also 'ne halbe Blende weniger belichten.
Kann aber auch an meinem Belichtungsmesser liegen, ist schon etwas älter.
Alles in allem macht das den Kohl nicht fett.
;)
 
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Handbelichtungsmesser? Gibst du dem Gerät eine Blende vor und es ermittelt die dazu passende Verschlusszeit und anders herum?

Außerdem kann ich bei sich bewegenden Flugzeugen nicht vom Objekt zur Kamera messen. Ich muss also immer von der Kamera zum Objekt.

Und noch eine Frage zum "M"-Modus:
Wie schätzt Ihr denn überhaupt ein, welche Blende so ungefähr richtig sein müsste? Wenn mir die Kamera (bzw. das Objektiv) von 3.5 bis 22 anbietet, stehe ich als Anfänger ein wenig auf dem Schlauch. Große Blende wenig Tiefenschärfe, kleine Blende viel Tiefenschärfe, so weit war das doch richtig? Und mittendrin habe ich dann einen Mittelwert?

Gruß
Tomas
 
hi,

ich benutze den "M" Mode nur wenn ich gezielt eine leichte unter- bzw überbelichtung in Kauf nehmen möchte. Meistens aber Unterbelichtung.

Je nach Situation z.B. Innenaufnahmen meiner kleinen Tochter benutze ich die Halbautomatiken, da meine kleine sehr schnell unterwegs ist muss die Zeitautomatik immer herhalten. Hier versuche ich meistens mind. 1/60 hinzubekommen. Wenn die Kamera mir da 1/50 oder weniger anbietet sehe ich ja welche Blende mir vorgegeben wurde. Dann gehe ich in den "M" Mode und stelle die Blende ein die mir vorgegeben wurde und belichte dann z.B. 1/60. So ist das Bild leicht unterbelichtet aber ich habe keine Verwackelungsunschärfen. Selbiges mit der Blendenautomatik. ;)
 
Tomas schrieb:
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Handbelichtungsmesser? Gibst du dem Gerät eine Blende vor und es ermittelt die dazu passende Verschlusszeit und anders herum?

Also, ich weiß nicht wie es diese neumodischendigitalen Dinger machen.
Bei meinem alten "Gossen Lunasix" drückt man eine Taste (Nacht oder Tag, Lichtwert 1-12 oder 12-22).
Dann in dem eingebauten "Rechner" die DIN (ASA) Zahl des "Films" einstellen,
dann den Lichtwert einstellen und man kann die verschiedenen Zeit-Blendenkombinationen ablesen.
Alles klar ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten