• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

300D und Linux

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1391
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1391

Guest
gibts irgendwo ein HOWTO?
Benutze zur Zeit Suse 9.0.
Meine Fuji S5000 kann ich als Laufwerk mounten, die 300D leider nicht. Könnte ein paar Tips gebrauchen. :(
 
Hi Lanuius

bisher war ich der Meinung, daß sich LInux und die EOS 300d verstehen :(
Ich dachte das Paket digicam erkennt die Kamera.
Da ich auf meine Kamera immer noch warte (soll im Laufe der Woche wohl ausgeliefert werden :D ) kann ich das aber noch nicht testen.
Im Fall daß es wieder Erwarten doch nicht hinhaut, wäre ich aber auch nicht so böse, da die USB 1.1 Schnittstelle der EOS sicher keine Geschwindigkeitsrekorde erstellen wird. Ich denke eh daran mir ein x-Drive II anzuschaffen, das wird von Linux auf jeden Fall unterstützt.
Mit welcher Software hast Du versucht die EOS anzusprechen?
 
Die Kamera läuft ohne Probleme mit gphoto2. Canon hat meines Wissens bisher bei keiner Kamera usb-storage verwendet, sondern es bedarf eines Treibers zu Ansteuerung, den gphoto2 liefert. Bei Problemen einfach fragen. Du findest ein paar Beiträge von mir zum Thema hier im Forum.

Bye

Thorsten


[code:1:365fe44d9e]
bash-2.05b$ gphoto2 --auto-detect --summary
Model Port
----------------------------------------------------------
Canon EOS 300D (normal mode) usb:
Detected a 'Canon:EOS 300D (normal mode)'.
Camera summary:

Camera identification:
Model: Canon:EOS 300D (normal mode)
Owner: schnebeck

Power status: on battery (power OK)

Flash disk information:
Drive C:
500'176 bytes total
257'480 bytes available

Time: 2004-01-20 20:40:01 (host time +0 seconds)
[/code:1:365fe44d9e]
 
danke für die Hilfe, meine gphoto2-Version (2.1.2) unterstützt die 300D leider noch nicht, muss ich mal ein Update machen...
Werde warscheinlich trotzdem irgendwann einen Cardreader kaufen und hoffen das es dann schneller geht.
 
gibts irgendwo ein aktuelles gphoto2 rpm für suse 9.0?
hab alle mir bekannten quellen abgesucht, das aktuellste was ich gefunden habe war meine 2.1.2 version.
selbst compilern klemmt noch ein bischen bei den pfaden...
 
Also mein Notebook mountet die CF Karte problemlos - mit Adapter im PCMCIA Schacht ;) Müsste auf fast jedem erdenklichen Linux gehen.

Grüsse
Rufer
 
Lanius schrieb:
gibts irgendwo ein aktuelles gphoto2 rpm für suse 9.0?
hab alle mir bekannten quellen abgesucht, das aktuellste was ich gefunden habe war meine 2.1.2 version.
selbst compilern klemmt noch ein bischen bei den pfaden...

Zwar auch alt, aber vielleicht hilft es:
http://mirror.mcs.anl.gov/suse-people/meissner/gphoto/2.1.3cvshead2/9.0/

Aktuell ist 2.1.4

Ich selbst benutze Gentoo und kann dir leider nicht bei RPMs weiterhelfen. Die Kompilierung aus dem Sourcecode ist aber nicht sooo schwierig, du benötigst aber schon ein paar Devel-Pakete.

Bye

Thorsten
 
2.1.3cvshead2 funktioniert!
habe es erstmal mit Digikam getestet.
Super, vielen Dank für die Hilfe.
 
Hi,

die 10d funktioniert mit gtkam 0.1.7-6.1 unter Fedora 1 problemlos (auch mit Autoerkennung). Die 300d steht auch in der Liste...

Gruss

wabble
 
hatte auch erst Probleme es zum laufen zu bekommen - die Kamera wurde zwar erkannt, aber ich konnte nicht darauf zugreifen - man muss da was an den Benutzerrechten ändern - falls damit noch jemand Probleme hat, kann er mir ja mal schreiben - dann suche ich die Seite, die ich gefunden hatte, noch einmal raus
 
mrd schrieb:
Also mein Notebook mountet die CF Karte problemlos - mit Adapter im PCMCIA Schacht ;) Müsste auf fast jedem erdenklichen Linux gehen.

Grüsse
Rufer

Habe heute Linux Suse 9.1 bekommen, nun mache ich meine ersten Erfahrungen damit, leider schaffe ich es nicht auf meine CF Karte zuzugreifen und ich habe keinen Plan davon wie ich das Ding mounte.
Wäre stark wenn mir das mal jemand erklären könnte, da ich mich momentan tot suche und nichts dazu finden kann :(
Und ich brauch das blöde Bild für ne ebay Auktion.

Besten Dank schonmal für Eure Hilfe

Edit: Achja Windoof ist terminiert! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

check den photo2-Befehl, den ich oben gepostet habe. Funktioniert das, installiere dir Digikam und freue dich. Wenn systemweit alles richtig eingerichtet ist, kannst du in jedem Dateidialog mit "camera:/" auf die Daten zugreifen.

Gruß

Thorsten
 
Ist das nicht der Befehl für die Kamera per USB?

ich spiele die Bilder immer mit nem PCMCIA Adapter auf den Rechner und würde das uahc gern weiter so machen, da das einfach schneller und bequemer ist.
 
Ach so, ist immer das gleiche Spiel:

Root-Konsole öffnen,
tail -f /var/log/messages
PCMCIA-Karte reinschieben und neue Meldungen hier posten,
den tail-Befehl mit Ctrl+c abbrechen.

Bye

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekomme nur folgende Meldung:

linux:/home/benjamin # tail -f /var/log/message
tail: ?/var/log/message? kann nicht zum Lesen geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tail: Keine Dateien mehr übrig
 
Dateien unter Linux suchen:
z.B. mit
root@erde: find / -name Dateinname oder
root@erde: find / | grep Dateinamestück

die andere Alternative wäre noch Locate, nur dort muss die Index-DB regelmäßig aktualisiert werden. Ist dann aber wesentlich schneller.

Gruss

wabble

PS: gerade das nächste Posting gelesen. Am besten immer mit <TAB> autovervollständigen in der bash arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten