Nochmals danke für die zahlreichen Tips.
Das mit dem begrenzten Dynamikumfang habe ich auch schon feststellen müssen, ist wohl bei allen DSLR so.
Bin eigentlich ganz froh, dass manche Bilder doch was geworden sind.
Man lernt damit zu leben. Ich komme zwar nicht aus dem Analogsektor, aber dennoch kann ich mir vorstellen, dass der Umstieg da schon einiges an Zeit und Gedult erfordert.
Aber wie man in der Galerie sehen kann, sind auch mit DSLR gute Bilder möglich. Das macht dann die Erfahrung und gewusst wie. Der Lernprozess ist anfangs etwas mühsam. Gerade gegenüber den analogen SLR gibt es schon große Unterschiede.
So recht kann man sie auch nicht miteinander vergleichen. Denn die analogen SLR produzieren ein analoges Abbild einer analogen Welt. Das ist weitaus "einfacher" als ein digitales Abbild einer analogen Welt zu erstellen. Man kann hier höchstens mit Näherungen arbeiten, wird aber nur schwer die Realität erreichen. Erschwerend kommt hinzu, dass wir allesamt ziemlich farbverwöhnt sind. Die bearbeiteten Bilder sehen immer so toll aus - Aber das Original oftmals eigentlich gar nicht. Daher ist auch ein großer Teil der digitalen Fotowelt die Bearbeitung am Rechner, mit der man das Foto zur Vollendung bringt. Das Foto aus der Kamera ist sozusagen "nur" das Rohmaterial. Daher lohnt sich auch der Blick in den Photoshop wirklich sehr. Denn damit kann man dann das Manko analoge Welt <--> digitales Abbild wieder ausgleichen und sogar das Bild nachträglich noch so gestalten, wie man es gern hätte - Je nachdem wie gut man sich auskennt.
Das Schönste ist eigentlich die Tatsache, dass man ein Bild quasi ohne Umwege, sofort und ohne direkte Kosten anschauen kann. Dadurch ist auch der Lerneffekt um einiges direkter und schneller als er wohl bei Film ist.
Lange Reder kurzer Sinn:
Probiere noch etwas mit der 300D herum. Du wirst irgendwann die Aha-Effekte haben und ab dann geht's ansich nur noch aufwärts. Und gerade wenn du sie günstig bekommen kannst, dann ist sie die Investition auf jeden Fall wert.
