• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D: Bildrauschen / Bildqualität

Mit der 300D ist kein Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang möglich.

Nicht ganz richtig. Wenn Du eine modifizierte Firmware verwendest, ist es möglich. Du findest hier im Forum mehrere Beiträge dazu.
 
Hey.

Die Bilder, bis auf die Außenaufnahmen, sehne nach einem deftigen "Backfokus" aus. Die Schärfeebene liegt aufjedenfall hinter dem Motiv (Model). Das kann am Kitobjektiv liegen. Versuche doch mal bei besseren Licht einen Fokustest zu machen. Dann kann man etwas genaueres sagen.

Frank
 
Ja, an den Buchstaben und am unteren/oberen Rand lassen sich wohl CAs erkennen. Ist aber wohl normal, wenn ich den Tenor richtig verstehe.

Sagen wir mal, es ist normal für das Kitobjektiv. Das würde auch mit einer 1D Mark 3 nicht anders aussehen, wenn denn das Objektiv dort passen würde :D
Aber gerade an diesen Stellen kann man das ganz wunderbar mit Photoshop & Co. korrigieren. :evil:

Und wie gesagt: Auf Papier sieht das dann schon wieder ganz anders aus. ;)
 
Nochmals danke für die zahlreichen Tips.

Das mit dem begrenzten Dynamikumfang habe ich auch schon feststellen müssen, ist wohl bei allen DSLR so.

Bin eigentlich ganz froh, dass manche Bilder doch was geworden sind.

Man lernt damit zu leben. Ich komme zwar nicht aus dem Analogsektor, aber dennoch kann ich mir vorstellen, dass der Umstieg da schon einiges an Zeit und Gedult erfordert.
Aber wie man in der Galerie sehen kann, sind auch mit DSLR gute Bilder möglich. Das macht dann die Erfahrung und gewusst wie. Der Lernprozess ist anfangs etwas mühsam. Gerade gegenüber den analogen SLR gibt es schon große Unterschiede.

So recht kann man sie auch nicht miteinander vergleichen. Denn die analogen SLR produzieren ein analoges Abbild einer analogen Welt. Das ist weitaus "einfacher" als ein digitales Abbild einer analogen Welt zu erstellen. Man kann hier höchstens mit Näherungen arbeiten, wird aber nur schwer die Realität erreichen. Erschwerend kommt hinzu, dass wir allesamt ziemlich farbverwöhnt sind. Die bearbeiteten Bilder sehen immer so toll aus - Aber das Original oftmals eigentlich gar nicht. Daher ist auch ein großer Teil der digitalen Fotowelt die Bearbeitung am Rechner, mit der man das Foto zur Vollendung bringt. Das Foto aus der Kamera ist sozusagen "nur" das Rohmaterial. Daher lohnt sich auch der Blick in den Photoshop wirklich sehr. Denn damit kann man dann das Manko analoge Welt <--> digitales Abbild wieder ausgleichen und sogar das Bild nachträglich noch so gestalten, wie man es gern hätte - Je nachdem wie gut man sich auskennt.
Das Schönste ist eigentlich die Tatsache, dass man ein Bild quasi ohne Umwege, sofort und ohne direkte Kosten anschauen kann. Dadurch ist auch der Lerneffekt um einiges direkter und schneller als er wohl bei Film ist.

Lange Reder kurzer Sinn:

Probiere noch etwas mit der 300D herum. Du wirst irgendwann die Aha-Effekte haben und ab dann geht's ansich nur noch aufwärts. Und gerade wenn du sie günstig bekommen kannst, dann ist sie die Investition auf jeden Fall wert. :top:
 
Bei Einstellung auf "MF", also manueller Fokus, läßt sich das Objektiv sozusagen über den "Unendlich-Punkt" hinausdrehen.

Um Schärfe auf Unendlich zu haben, muss ich also ein Stück "zurückdrehen".

Ist das beim Kitobjektiv normal? Fand ich irgendwie komisch...
Das ist bei den meisten Canon-Linsen so. Hat mich viel Mühe gekostet, bis ich das EF 2.8/28 fand, wo es nicht so ist. (für Sternbildfotos, die sich kaum optisch fokussieren lassen.)
 
Das ist bei den meisten Canon-Linsen so. Hat mich viel Mühe gekostet, bis ich das EF 2.8/28 fand, wo es nicht so ist. (für Sternbildfotos, die sich kaum optisch fokussieren lassen.)

Ohne jetzt wieder in einen Nikon-Canon-Glaubenskrieg abrutschen zu wollen: ist das z.B. bei Nikon auch so? Ich meine, dass sich manuell über "Unendlich" drehen lässt, fühlt sich nicht gerade nach "Qualität" an.
 
Dem muss ich entgegen halten, dass bei mir sowohl das Kitobjektiv als auch das 50/1.8 II diesen "Fehler" nicht haben. Nur das Sigma 70-300.
 
Ich habe mir noch ein Tamron 70-300 3,5-5,6 zugelegt.

Beim Fotohaus Kerstin Sänger in Stuttgart. Sehr nette und wirklich empfehlenswerte Beratung.

Klar, die Linse könnte noch ne Blende lichtstärker sein, aber ich verfüge im Moment nur über einen extrem kleinen Geldbeutel und da muss es erstmal reichen. Das Bild ist manuell fokussiert, bin mir nicht sicher, ob der Fokus hinterhergekommen wäre.

Nach Hinweis auf mein extrem kleines Budget und die Dringlichkeit des Erwerbs (der Event war am Wochenende) konnte ich sogar noch etwas Preisnachlass (so rund 8%) bekommen. :top:

Hier noch zwei Fotos! Vielen Dank auch an Herrn Weiß vom Fotohaus Sänger, der dies sozusagen erst ermöglichte!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten