• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

300D Besitzer, freut euch!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2240
  • Erstellt am Erstellt am
Durch einsatz von Spiegeln auch. Wenn du Prismen in Objektiven unterbringen möchtest, dann kannst du das bei KB genauso. So eine Optik will ich aber nicht haben. Das hat dann auch wenig mit APS oder KB zu tun, sondern daß du eine völlig andere Objektivkonstruktion möchtest. Schau dir doch das 70-300 DO an. Das bietet doch genau das was du möchtest: Hohe Brennweit und geringe Größe, obs nun für KB oder APS ist ist bei den Brennweiten völlig egal von der Größe. Und noch dazu Inovative Linsentechnologie. Dazu noch ein 600 8.0 Spiegeltele und du hast was du möchtest. Klein und viel Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind uns einig. Warten wir mal ab, wie die nächsten Teleobjektive im EF-S Format aussehehn werden, die Qualität und Kompakheit läßt sich dann durch die Praxis beurteilen.

Gruß.
 
Es wird keine Teleobjektive im EF-S Format geben >)höchstens als Marketing Gag), da es wie gesagt nichts bringt. Man schaue sich z.B. das Olympus 50-200 2.8-3.5 an, lichtschwächer als ein KB 70-200 2.8, ein deutlich stärkerer Crop 2,0 als der 1,6er von Canon und dennoch 1kg gegenüber einem 70-200 2.8 (wobei die Blende 2.8 am langen Ende immerhin das 1,25 fache der Linsenfläche bedeutet) für KB (!) mit ganzen 1,3kg. Der Gewichtsunterschied wird schon fast alleine von der höheren Lichtstärke am langen Ende bestimmt, der Einfluß des Crop 2,0 aufs Gewicht ist mehr als gering. APS-Optiken im bei gleichen Brennweiten wie KB-Optiken im Telebereich machen technisch keinen Sinn.
 
Ein mittleres Teleobjektiv gibt es schon.

Sigma hat es schon geschafft, mit bis zu 125mm, bei dem 18-125mm DC, warum soll Canon kein 70-200mm oder zumindest 70-150mm nicht wollen?
 
Das hat beim 18-125 nicht mit "schaffen" zu tun, ein solches Objektiv war nur im APS bereich möglich, da es schon bei 18mm im WW-Bereich startet. Daß es dann bis 125mm geht ist schön, aber am langen Ende sind die Ersparnisse durch APS eben gering bis nicht vorhanden. Nur weil es eine Optik gibt, die statt bis 85mm bis 125mm geht heißt das doch noch lange nicht, daß bei den letzten mm der APS-Bildkreis irgendwelche Gewichts- oder ABmessungsersparnisse bringt.
Das hat nichts mit "schaffen" zu tun, sondern einfach damit, daß eben ab Beginn des Telebildwinkels die Lichtstärke die Abmessungen diktiert und nicht die Sensorgröße (jedenfalls nicht bei Faktoren der Dimensionen im Bereich bis 2). EIn 1,6 Crop ist im Telebereich aus konstruktiver Sicht völlig egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, ist auch nicht merklich kleiner und leichter als eine vergleichbare KB-Optik. Ein Crop von 1,6 ist eben aus konstruktiver Sicht im Telebereich ein vernachlässigbarer witz. Das einzige was er bringt ist bei wirklich hochlichtstarken Optiken bei offener Blende etwas weniger Vignetierung - und das ist auch schön so.

55-200 bei 4.0-5.6 bei 310g
28-200 3.5-5.6 gerade auch mal 380g (leider hat Sigma derzeit nichts Vergleichbares zum 55-200 DC für KB zum Vergleich im Programm, aber wenn man bedenkt wie deutlich tiefer das 28-200 reicht wird klar, daß es faktisch keine Gewichtsersparnisse durch den Crop gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon wird wahrscheinlich diese Marktsegmentlücke (Teleobjektiv EF-S) nicht entgehen. Warum soll nur Sigma das Vergnügen für Hobbyfotografen genießen (18-125mm ist sehr verlockend, ein immer drauf Objektiv). Oder Canon wird vielleicht noch die EX 18-50mm/2.8 konkurrieren wegen der hohen Lichtstärke, ein Anschluß zu dem 17-85mm wäre nicht verkehrt.

Ein Beispiel, wenn man sich erinnert, als die SMD Technik bei Computernmainboards eingeführt wurde Anfang 1990, waren alle entsetzt. Man konnte kein einziges Teil mehr ersetzen, sie wurden alle fest verlötet, z.B. die IC's. Und heuzutage SMD ist standard.

Akzeptanz braucht die EF-S, und das Ziel sind Hobbyfotografen.
 
Es gibt keine Lücke im Telebereich. Die Einzige Lücke, die es gibt liegt bei Allroundern die den leichten Telebereich mit einschließen vom WW in den Telebereich. Ein reines Teleobjektiv 70-200, 70-300, 100-300 etc. für den APS-Sensor sähe genauso aus wie ein Teleobjektiv für KB, ich sag jetzt nicht nochmal warum. Es gibt keine Lücke, weil die Optiken schon lange existieren. Wenn du ein leichtes und brauchbares Telezoom möchtest, dann leg dir das 70-200L 4.0 zu, mal dir ein AF-S oder ein DC drauf und sei glücklich.


Dein Computerbeispiel verstehe ich nicht, kannst dir gerne die optik an die Kamera löten. Die geometrische Optik wird nicht außer Kraft gesetzt, nur weil der Sensor kleiner ist als KB-Film.

Ob eine 70-200 4.0 OAPS-Optik weniger wiegt und kleienr ist als eine 70-200 4.0 KB-Optik ist keine Frage der Akzeptanz des Cropfaktor, noch der Herstellungmethode sondern der geometrischen Optik, die auch durch kleinere Sensoren nicht außer Kraft gesetzt wird. Daß es keinen Gewinn gegenüber KB-optiken gibt zeigen obige 2 beispiele schon existenter Optiken kleineren Bildkreises (wenn man nicht selbst nachdenken möchte) sowie eine vielleicht 15 minütige Auseinandersetzung mit dem Strahlengang eines Teleobjektivs (wenn man wissen möchte, wieso es so ist).

Darüber zu diskutieren macht keinen Sinn, da man ühysikalische Grundlagen nicht wegdiskutieren kann, auch wenn man es vielleicht möchte und es schön wäre wenn es ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal.

Mein 200/2,8 hat einen Frontlisnsen (Filter) durchmesser von 72mm, denn 200mm/2,8 = 71,4mm.

Ein 200/2,8 für APS-C wird die hargenua gleiche Frontlinse benötigen, da das Gesetz der Definition der Blendenöffnung immer noch gilt. Warum sollte man so dämlich sein, und so ein Objektiv entwickeln. Die letzte Linse könnte etwas kleiner sein, wenn Du Dir aber nun die Linsen eines 200/2,8 anschaust, wirst Du schnell fetsstellen, dass an dieser Stelle nur eine minimale Gewichts und keinerlei Größeneinsparung möglich ist.
Wenn dann höchstens über neue Technologien wie DO und andere Gehäusematerialien, solche Optiken wird man aber trotzdem dann gleich fürs ganze Kleinbildformat bauen.

Und auch ein 200/2,8 DO hätte logischerweise eine 72mm große Frontlinse.

Die eigtniche Gewichtsersparnis rührt daher, dass sich z.B. das Olympus E Objketiv 55-200 2,8-3,5 vom Bildwinkel har wie ein 110-400mm Zoom an Kleinbild verhält, und ein 110-400/2,8-3,5 wäre natürlich riesengroß. Aber das ist eine andere Geschichte und hat mit EF vs. EF-S rein garnichts zu tun.

mfg
 
55-200mm F4-5.6 DC
Wir haben den Anforderungen der digitalen SLR Kameras bei der Entwicklung dieses Objektives Rechnung getragen, um Sie in die Lage zu versetzen, qualitativ hochwertige Bildergebnisse zu erzielen. Sein Bildkreis ist eigens für die Aufnahmesensoren der digitalen SLR Kameras berechnet worden, was die äußerst kompakte und leichte Bauweise erlaubte, die gerade einmal eine Baulänge von 84,6mm und einen Durchmesser von 70mm bei einem 55mm Filtergewinde benötigt. Dank des geringen Gewichtes stellt das Objektiv auch im Gelände kein Hindernis für Sie dar und erspart Ihnen aufgrund seines Brennweitenbereiches manchen Weg zu weit entfernten Motiven.* Der jeweils ausgenutzte Bildwinkel hängt von dem mit dem Objektiv zusammen verwendeten Kameramodell ab.
siehe Sigma site

Die Blende fängt gut an mit 4.0

Wenn schon ein 55-200mm möglich ist, warum kann ein 70-200mm nicht geben? Vielleicht wird Sigma ein 70-200mm/4.0 DC herausbringen, leichter und kürzer als die von Canon. Die Ära der EF-S und Sigma DC Linsen ist eingeläutet. Die Linsenformat 1,6 crop ist wohl eine Frage der Akzeptanz.
Weitere hochwertige glaube ich, würden folgen.


kannst dir gerne die optik an die Kamera löten.


Und übrigens, ich habe kein Lötmaterial, um meine Linse an die KAmera zu befestigen, ich glaube ich muß mich begnügen, die Linsen mit der Hand zu befestigen. :D

Gruß
 
rbus, liest Du eigentlich, was Dir jetzt schon drei Leute zu erklären versuchen? Ich glaube nicht.

Im Telebereich kannst Du mit einem auf crop gerechneten Objektiv nicht nennenswert an Gewicht und Größe sparen, weil die Frontlinsen (und die machen sowohl die Größe als auch das Gewicht aus) gleich groß bleiben müssen.
Auch ein 200/2,8 für eine crop 4 Kamera mit einem winzigen Sensor hätte eine 71,4mm große Frontlinse.

Sprich mir bitte nach:

Teleobjektive werden durch Berechnung auf kleinere crop Faktoren NICHT kleiner...
Teleobjektive werden durch Berechnung auf kleinere crop Faktoren NICHT kleiner...
Teleobjektive werden durch Berechnung auf kleinere crop Faktoren NICHT kleiner...
Teleobjektive werden durch Berechnung auf kleinere crop Faktoren NICHT kleiner...
Teleobjektive werden durch Berechnung auf kleinere crop Faktoren NICHT kleiner...
Teleobjektive werden durch Berechnung auf kleinere crop Faktoren NICHT kleiner...
Teleobjektive werden durch Berechnung auf kleinere crop Faktoren NICHT kleiner...
Teleobjektive werden durch Berechnung auf kleinere crop Faktoren NICHT kleiner...
Teleobjektive werden durch Berechnung auf kleinere crop Faktoren NICHT kleiner...

Wenn Du jetzt immer noch gerne was anderes glauben möchtest und ein 8-50mm Objektiv an der Pro 1 für ein 200mm Tele halten möchtest, nur zu...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten