Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wenn Du mit diesem System alle Bilder von 2004 suchen möchtest, auf denen Du (oder welche Person bzw. Sache oder Szene) auch zu sehen bist, wirst Du dies wohl nicht schaffen.Wenn ich nun nach meinem Geburtstag in 2004 suchen möchte gebe ich einfach „Manuel Geburtstag 2004“ in die Windowssuche ein und habe JPEG´s und RAW´s.
Viel Spaß beim SuchenDa ich aber hier den Thread noch nicht kannte, habe ich auf keine Obergrenzen usw. geachtet. Werde mir die Zeitung nachher nochmal schnappen.
Und wenn Du mit diesem System alle Bilder von 2004 suchen möchtest, auf denen Du (oder welche Person bzw. Sache oder Szene) auch zu sehen bist, wirst Du dies wohl nicht schaffen.
Ok, mit JPGs klappt das tatsächlich, wenn auch recht umständlich, da sich Windows noch nicht einmal die zuletzt eingegebenen markierungen merkt. Welche Erweiterung muß man denn installieren, um das auch mit NEFs/CR2/DNG verwenden zu können?Windows 7 kann durchaus Stichworte in Bilder schreiben (nennt sich hier Markierung) und nach diesen Filtern.
Und die Namen schreibt Windows vorher selbständig in die Bilder? ManuelF sortiert nach eigenen Angaben in Orndern "nach Datum und Ereignis". Dabei gehe ich nicht davon aus, daß er in den Ordnernamen alle Besucher der Geburtstagsfeier aufnimmt.Das ist kein Problem, einfach den Namen der Person und das gewünschte Jahr ins Suchfeld eingeben, fertig.
Und die Namen schreibt Windows vorher selbständig in die Bilder? ManuelF sortiert nach eigenen Angaben in Orndern "nach Datum und Ereignis". Dabei gehe ich nicht davon aus, daß er in den Ordnernamen alle Besucher der Geburtstagsfeier aufnimmt.
Aber selbst wenn er das tut ist immer noch nicht klar, auf welchem der 200 Bilder Tante Frieda (oder Manuel selber) auch wirklich zu erkennen ist. Sowas geht nur, wenn man jedes Bild einzeln verschlagwortet, was er aber nicht beschreibt.
Welches er nach eigener Aussage nicht verwendet, dafür aber RAWs. Er schreibt auch nirgendwo, daß er Schlagworte vergibt. Damit halte ich den Hinweis durchaus für legitim, daß man eben nur mit den erwähnten Bordmitteln schon recht einfache Suchkriterien u.U. nicht abbilden kann.Es ging doch darum, was mit Bordmitteln möglich ist. Verschlagworten muss er auch mit einem externen Programm.
Wie wäre es, vielleicht ein paar Tausend Bilder zu löschen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle scharf sind oder keine anderen "Mängel" haben.
Bei meinem allerdings nur ca. 70.000 Fotos zählendem und nach Stichwörtern organisierten Bestand unter ACDSee Pro 5 läuft alles ratzfatz. Hilfreich ist auch die automatische Kategorisierung diverser Exif-Infos.Wie wärs mit ACDsee?
Ist das dafür gut oder eher schlecht geeignet?
Eine vernünftige Bilddatenbank hilft einem dabei. Und falls man sich bei der Vergabe der Schlagwörter ein paar Gedanken zu jedem Bild machen muß, dann ist der Gesamtaufwand mit vorherigem Löschen u.U. geringer wie ohne Löschen.habe aber definitiv nicht die Zeit und Lust die Bilder zu vergleichen, welches besser, schärfer etc. ist und gelöscht werden kann.
Wo ist denn der Aufwand, diese Bilder auch einfach zu löschen?Habe gestern wieder einen Batzen Bilder für ein Projekt in einem Zoo gemacht, da sind ein Haufen Bilder die gelöscht werden könnten (über 50%).
Und beim Suchen mußt Du nicht alle Bilder mit den Motiven ansehen, die Du gerade suchst? Spätestens dort hätte ich keine Lust neben den 10 schönen Giraffenbildern nicht nur 30 weitere, die zumindest nutzbar wären, auch noch 40 andere in der Auswahl zu haben, von denen ich sofort weiss (oder sehe), daß ich sie niemals nutzen werde.Es ist aber in der Praxis einfacher aus 500 Bilder 10 zu suchen und zu nutzen, statt 250 zu suchen die gelöscht werden können.
Natürlich kann man den Katalog von Lightroom auf eine SSD legen. Bei der kleinen Datenmenge darf aber die Suchzeit bei den in einer Bilddatenbank üblichen Suchen schlicht kein Problem sein. Falls sie dies ist, dann taugt die Datenbank absolut nichts oder man verwendet die Datenbank falsch (Suche nur das Teilen von Dateinamen anstatt nach vorher vergebenen Stichworten).Kann man die die Programme so nutzen?