Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
-> Daher möchte ich gerne mit den Exif/IPTC Daten Bilder Taggen !
Du willst jetzt die Bilder taggen? Wirklich alle 300.000? Das ist, gelinde gesagt, eine mächtige Aufgabe...
Datum der Aufnahme steht ja schon drin, wenn ich immer alle Bilder in einem Ordner oder Gruppen von Bildern tagget (Ok, sind dann vielleicht schon mal 5-10 Keywords) müsste dies vom Aufwand her gehen.
Nun gut, ein paar Stunden für einen Testimport möchtest Du nicht opfern um es einfach mal zu testen. Ich hätte dort eher Bedenken, daß LR nicht mit Originalen auf vielen unterschiedlichen ext. Platten umgehen könnte, um Dir dann für den Export eines Originals zu sagen, welche Platte Du anschliessen sollst.- Ich habe Sorge dass mir dabei Lightroom langsam wird, wenn es den "Ballast" von 300.00 Bilder im Thumb-Cache mit verwaltet
Bei mir sind es nur 250k Bilder mit gut 5000 individuellen Tags, die ca. 240k mal Bildern zugewiesenen sind. Nicht mitgerechnet sind die 1200 Veranstaltung (die jeweils aus mehreren Tags wie Datum, Veranstaltungsname und Ort bestehen), die automatisch beim Import der Bilder vergebenen werden.aber es hoffe trotzdem User zu finden, die ähnlich viele Bilder verwalten.
Wenn Du sowiso nur so globale Tags vergeben möchtest/musst, dann mag das in ein paar Tagen möglich sein. Dann tut es aber auch schon fast eine Excellistewenn ich immer alle Bilder in einem Ordner oder Gruppen von Bildern tagget (Ok, sind dann vielleicht schon mal 5-10 Keywords) müsste dies vom Aufwand her gehen.
Ich denke mit dem Taggen wäre es in paar Tagen durch.
Datum der Aufnahme steht ja schon drin, wenn ich immer alle Bilder in einem Ordner oder Gruppen von Bildern tagget (Ok, sind dann vielleicht schon mal 5-10 Keywords) müsste dies vom Aufwand her gehen.
Was mich mal interessieren würde. Wie lange hast du für 300t Bilder gebraucht? Privat oder beruflich?
...
Bei sovielen Bildern würde ich auf jeden Fall ein Programm wollen, welches hierarchische Stichwörter beherrscht und auch vergibt. Wenn Du also eine Eiche fotografiert hast und dieses Stichwort vergibst, sollten gleichzeitig auch die ganzen anderen Stichworte darüber wie z. B. Natur>Bäume>Laubbäume>Eiche mit vergeben werden. Das spart enorm viel Zeit.
Was mich mal interessieren würde. Wie lange hast du für 300t Bilder gebraucht? Privat oder beruflich?
Hi,
das ist genau der Punkt, warum ich IMatch verwende!
Erst Hauptkategorien zuweisen, später verfeinern. Wenn z.B. bei der Kategorie 'Bäume' Bilder dabei sind, die tolle Schattenbildung zeigen, dann kann ich sie auch noch der Kategorie 'Lichteffekte' zuweisen und wenn ich will auch dort sofort eine neue Kategorie 'Schatten' erstellen und diese verwenden, ohne daß ich meine momentane Bildselektion verliere!
Bei Imatch sind die Kategorien wie ein Explorer-Verzeichnisbaum aufgebaut, wo man beliebig Aktivieren, Deaktivieren, Zufügen und Verschieben kann.
So kann ich an einem Abend 2000 - 4000 Bilder kategorisieren.
Wenigstens kommt als Ergebnis jetzt ein Buch raus![]()
Wie wärs mit ACDsee?
Ist das dafür gut oder eher schlecht geeignet?
Vieleicht sollte ich das den Eltern, die sich erst ein paar Jahre nach der Veranstaltung an mich wegen den Bildern wenden, auch sagen.Wie wäre es, vielleicht ein paar Tausend Bilder zu löschen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle scharf sind oder keine anderen "Mängel" haben.