• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 dpi

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@dorea:
Ja, ich geb Dir recht, dass nicht zweifelsfrei alle Infos da sind, um so eine gemeine Aussage (keine Ahnung) von sich zu geben. ABER genauso wie oliver habe ich schon mit einigen Elementen dieser Sparte zu tun gehabt und es verschlug mir dem Atem, welche Wissenslücken in manchen (nicht wenigen) Medienköpfen herrschen..

Ich hab oben ja schon eine grobe Berechnung angestellt, wie groß die Datei sein müsste, um 1/3 A4 in 300dpi zu erreichen.. Die Maße unterscheiden sich doch schon erheblich von der Vollbildauflösung bei 9MP. Da müsste ne ganze Menge beschnitten sein..

mfg chmee
 
obwohl das alles aus der ANALOGEN Vorstufe stammt !
Die ominösen 300 dpi sind so in die Köpfe zementiert... da sind Agenturmitarbeiter und sogar viele Grafiker nicht wirklich fit in der Materie - Hauptsache 300 dpi... :D

Das liegt wohl am Offsetdruck im 60er Raster ;)

60er Raster auf inch umgerechnet ergibt 152,4. Das wurde dann verdoppelt um eine bessere Qualität zu erreichen und so kam man auf 304,8dpi.

Ich hatte vor Ewigkeiten mal analoge Testdrucke mit verschiedenen Auflösungen angefertigt (stamme aus der analogen Vorstufe) und bis runter auf 228,6 dpi gabs nur minimalen Qualitätsverlust zum 304,8 dpi Druck. Mit Auflösungen unterhalb der 200 dpi wurde es dann aber auch ohne Fadenzähler deutlich schlechter.
 
welche Wissenslücken in manchen (nicht wenigen) Medienköpfen herrschen..

Jau, das ist sicher so. Aber genauso sicher ist, dass es - ganz allgemein gesprochen - auch in so manchem Kopf hinter einer Kamera gravierende Wissenslücken gibt.

Lassen wir's dabei, wir werden das hier nicht weiter klären können.

Dorea
 
Jau, das ist sicher so. Aber genauso sicher ist, dass es - ganz allgemein gesprochen - auch in so manchem Kopf hinter einer Kamera gravierende Wissenslücken gibt.

Lassen wir's dabei, wir werden das hier nicht weiter klären können.

Dorea

Hallo Dorea,

falls Du dabei an mich denkst, hast Du sicher recht.
Aber 1. fange ich gerade erst mit Digitalfotografie an, und 2. war Druckauflösung (oder wie immer das in der Fachsprache heißen mag) kein Thema für mich. Mein Interesse liegt ausschließlich darin demnächst mit einer soliden Kamera und guten Objektiven schöne, spannende und aussagefähige Bilder zu schaffen. Sollte die Kamera dann auch noch die angesprochenen Foto´s liefern wäre das schön; doch Priorität hat einzig mein Hobby. Wenn ich damals spontan, so wie es meiner Art eigentlich entspricht, die 7D gekauft hätte, wäre das alles heute kein Thema für mich.
So aber habe ich angefangen das Für und Wider diverser Gerätschaften gegeneinander abzuwägen. Dazu kommt die Bildbearbeitung; UND der PC ist nicht mein Freund. Ich komme im Moment zu keinem Ergebnis.
Die Zeit schafft sicher auch für mich Klarheit.

Dir und allen anderen vielen Dank für die Antworten, und die Zeit die Ihr mir gewidmet habt.

Gruß Harald
 
Hallo Hachem,

ja, natürlich habe ich irgendwo auch Dich gemeint. Aber das sollte kein Angriff sein - Dein Eingangsposting hat ja deutlich gemacht, dass Du die Sache mit der Druckauflösung nicht so recht verstanden hast. Kein Problem, (auch) für solche Fragen/Wissenslücken ist das Forum ja da. Mir ging es nur um die Ehrenrettung der doofen Agenturmitarbeiter und Chefredakteure. (Ich bin übrigens keins von beiden, das nur zur Klarstellung.)

Aber dabei haben wir wohl Dein eigentliches Problem etwas aus den Augen verloren. Wenn ich es richtig sehe, geht es Dir weiterhin um die Frage 7D oder D700. Meine Meinung dazu: Nimm, was immer Dir besser gefällt. Ganz hemmungslos subjektiv. Ein Hobby soll doch Spaß machen, und deshalb sollte man das "Arbeitsgerät" nehmen, dass einem Spaß macht, und nicht jenes, dass irgendjemand anderem besser gefällt oder in einer ominösen Punkteliste vorn liegt.

Um gelegentlich für die Firma Werbebroschüren zu illustrieren, reicht die Auflösung beider Kameras locker aus - da mach Dir mal keine Sorgen.

Dorea
 
Hallo Dorea,

Danke, und als Angriff habe ich Deinen Beitrag auch nicht angesehen.
Selbst als Laie kann ich mich häufig nur über die hier gestellten Fragen wundern. Obwohl, manchmal geht es schon recht heftig zur Sache. Trotzdem ist es immer wieder erfrischend mit wieviel Herzblut hier die eigene Ansicht resp. Marke vertreten wird.

Es freut mich, daß, wie Du schreibst, beide Kameras auch für Werbefoto´s taugen. Mein Problem ist nur, ich habe mich auch mit beiden angefreundet.
Wenn ich Landschaftsbilder sehe KB/Crop gefallen mir die KB deutlich besser.
Aber vielleicht sind ja schon ein paar SWW für APS-C im Anmarsch, da wäre der günstigere Preis dann evtl. doch ausschlaggebend.

Nochmals Dank und Gruß
Harald
 
Wenn ich Landschaftsbilder sehe KB/Crop gefallen mir die KB deutlich besser.

kannst Du diesen Satz mal erklären, bzw. Bilder schicken, die Du als Vergleiche gesehen hast?
Landschaft kann alles sein - von UltraWeitWinkel über die "normal"Brennweite bis hin zu Telefotografie.
Wie hast Du Du die Bilder gesehen, wo Dir die KB Bilder deutlich besser gefallen haben? Als 1m Poster oder verkleinert am Rechner?
War vielleicht einfach der eine Fotograf (in diesem Fall, der mit der KB Knipse), der besser Fotograf???

Aber vielleicht sind ja schon ein paar SWW für APS-C im Anmarsch, da wäre der günstigere Preis dann evtl. doch ausschlaggebend.

Preis UND Qualität im Weitwinkelbereich ist Olympus ungeschlagen! Ein 11-22 oder ein 9-18mm sind sehr günstig zu bekommen und einfach nur gut. Vom 7-14er reden wir hier noch gar nicht.

oli
 
kannst Du diesen Satz mal erklären, bzw. Bilder schicken, die Du als Vergleiche gesehen hast?
Landschaft kann alles sein - von UltraWeitWinkel über die "normal"Brennweite bis hin zu Telefotografie.
Wie hast Du Du die Bilder gesehen, wo Dir die KB Bilder deutlich besser gefallen haben? Als 1m Poster oder verkleinert am Rechner?
War vielleicht einfach der eine Fotograf (in diesem Fall, der mit der KB Knipse), der besser Fotograf???



Preis UND Qualität im Weitwinkelbereich ist Olympus ungeschlagen! Ein 11-22 oder ein 9-18mm sind sehr günstig zu bekommen und einfach nur gut. Vom 7-14er reden wir hier noch gar nicht.

oli

Hallo oli,

Bilder schicken? Ich bin froh, daß ich weiß wie der PC gestartet wird. Ich versuche mal es zu erklären.

Überall, ob Internet oder Fachzeitschriften, wo es um Vergleiche zwischen KB und Crop geht sind meistens auch Bilder mit von der Partie. Oftmals ist KB dargestellt mit einem eingeblendeten Rahmen der den Ausschnitt darstellt. Diese Weite, die über den "Ausschnitt" hinausgeht, ist das was mich so fasziniert. Leider habe ich gerade bei diesen Beispielen keinen Hinweis gefunden mit welcher BW aufgenommen wurde; evtl. auch übersehen.

Gruß Harald
 
Oftmals ist KB dargestellt mit einem eingeblendeten Rahmen der den Ausschnitt darstellt. Diese Weite, die über den "Ausschnitt" hinausgeht, ist das was mich so fasziniert.

Genau das ist Unsinn. Es gibt auch sehr schöne UWW-Objektive für den Crop. z.B. ein Tokina 11-16, Sigma 10-20, Nikkor 10-24, ...

Wenn der Bildwinkel gleich ist, gibt es diesen "Ausschnitt" nicht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo oli,

Bilder schicken? Ich bin froh, daß ich weiß wie der PC gestartet wird. Ich versuche mal es zu erklären.

Überall, ob Internet oder Fachzeitschriften, wo es um Vergleiche zwischen KB und Crop geht sind meistens auch Bilder mit von der Partie. Oftmals ist KB dargestellt mit einem eingeblendeten Rahmen der den Ausschnitt darstellt. Diese Weite, die über den "Ausschnitt" hinausgeht, ist das was mich so fasziniert.

aber fasziniert Dich das "mehr", was auf dem Bild ist (was Du mit entsprechender Brennweite auch an anderen Sensorformatigen Kameras bekämest)?

Klingt vielleicht widersinnig, aber gerade im Weitwinkelbereich hat die aufwändige telezentrische Konstruktion der Olympusgläser sichtbare Vorteile. Allerdings gibt es noch keinen Body, der mehr als 12 MP hat.
Bei Landschaft wird auch das so hochstilisierte Rauschen nicht zu sehen sein.

oli
 
Die 300 ppi sind, wie schon gesagt, auf das 60er Raster bezogen. Das ist aber zumindest im Offset schon recht grob, da wird auf Bilderdruckpapier oft mit 90er Rasterweite oder mit FM-Rastern gedruckt. Dabei erhöht sich die nutzbare Bildauflösung auf 400 ppi!

Ich bin selbst Layouter und passe meine Bilddaten an den jeweiligen Ausgabeprozess an. Die Zahlen, die in den Metadaten stehen interessieren mich überhaupt nicht, es geht allein um die verfügbaren Pixel.

Aus Layoutersicht kann das Bild aber nicht groß genug sein (wenn dabei die Detailschärfe stimmt), damit man bei nem A4-Titelbild auch mal bei geforderten 400 ppi einen besseren Ausschnitt wählen kann ;)
 
Genau das ist Unsinn. Es gibt auch sehr schöne UWW-Objektive für den Crop. z.B. ein Tokina 11-16, Sigma 10-20, Nikkor 10-24, ...

Wenn der Bildwinkel gleich ist, gibt es diesen "Ausschnitt" nicht;)

Um beim Nikkor zu bleiben: 10mm DX entsprechen 15mm FX. Möglicherweise machen ja die 5mm "das Kraut nicht fett". Bei längeren BW sieht das aber schon anders aus.
 
aber fasziniert Dich das "mehr", was auf dem Bild ist (was Du mit entsprechender Brennweite auch an anderen Sensorformatigen Kameras bekämest)?

Klingt vielleicht widersinnig, aber gerade im Weitwinkelbereich hat die aufwändige telezentrische Konstruktion der Olympusgläser sichtbare Vorteile. Allerdings gibt es noch keinen Body, der mehr als 12 MP hat.
Bei Landschaft wird auch das so hochstilisierte Rauschen nicht zu sehen sein.

oli

Hallo oli,

wenn ich unbedingt mehr als 12MP wollte hätte ich nicht die Nikon in Betracht gezogen; das ist es nicht. Aber, mit einer Ausnahme -A850- (und bei dieser müßte ich Gott Shiva sein), gab und gibt es für mich nur zwei Hersteller: Canon oder Nikon.

Gruß Harald
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten