• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30 D oder 400 D kaufen?

  • Themenersteller Themenersteller Deine Schönheit
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mir mal den Luminous Landscape Artikel gründlich zu Gemüte geführt. Nach dem Lesen des wie üblich sehr informativen Berichts finde ich es gar nicht mehr so abwegig, sogar von einer 20d weg zu einer 400d zu gehen.
Das mag manchen vielleicht als grober Unfug erscheinen, doch es gibt sicherlich auch Leute, die eine höhere Auflösung (bei gleichzeitig gut kontrolliertem Rauschen) und eine funktionierende "Anti-Staub Einheit" höher schätzen als einen großen/ hellen Sucher, ISO 3200 oder 5fps.
Für mich persönlich ist die Haptik ein völlig nachrangiger Aspekt. Erstens finde ich kleinere handliche Bodies prinzipiell nicht schlecht, zweitens ist die Qualität des Gehäuses für mich nachrangig, da ich meine Kamera noch nie habe fallen lassen o.ä. Und auch eine 30d ist nicht besonders toll abgedichtet, da kann eine 400d kaum schlechter sein.
Für mich klingt eine 400d bei dem wirklich sehr guten Preis zusammen mit einem sehr guten Objektiv (welches ich mit dem 24-104 habe) für eine prima Kombination.
Unverständlich finde ich, dass nicht gerade wenige Leute völlig entgeistert reagieren, wenn entsprechende Quervergleiche angestellt werden, bei denen die 400d gut abschneidet.
 
Deine Schönheit
Mich würde einmal interessieren, was nach der Vorstellung der 400 D für Euch dafür sprechen würde eine 30 D zu kaufen?

Selbst wenn ich nicht schon eine 30D hätte, und die 400D auch schon da wäre, würde ich diese niemals gegen meine Vorgängerin 350D eintauschen, weil das für mich kein so großer Unterschied wäre, was den Preis gerechtfertigt!

Wenn man die 30D mit der 400D vergleicht und man ein klein wenig Ahnung von der Hardware und Technik hat, wäre eigentlich Deine (Andreas) Frage schon beantwortet, bevor Du diese überhaupt stellst! :wall:

Kurz die eigentlichen Unterschiede, was jemand bewegt, sich statt der 400D die 30D zu kaufen:

1. Spotmessung (war auch mein Grund von der 350D zur 30D) :top:

2. PictureStyle (war auch ein Grund)

3. 1/8000 sec. (auch ein Grund) :top:

4. ISO 3200 (auch ein Grund) :top:

5. 5B/s statt 3B/s (auch ein Grund)

6. 11 Raw und 30 jpg. in Serie

7. Verschluß bis 100.000 Auslösungen

Es sind bestimmt noch ein paar mehr, diese fallen mir momentan nicht ein!

Das einzige was event. für die 400D spricht ist dieser Rüttler für den Müll auf dem Sensor, da es aber für mich nie ein Problem an der 350D sowie jetzt an der 30D war, fällt der weg!

Noch Fragen? :)
 
drdirk schrieb:
Unverständlich finde ich, dass nicht gerade wenige Leute völlig entgeistert reagieren, wenn entsprechende Quervergleiche angestellt werden, bei denen die 400d gut abschneidet.
....ist doch ganz einfach, bei so manchem macht die GRÖßE der Kamera die Bilder :D

wer eine unauffällige Kamera sucht, ist mit der 350D (400D) bestens bedient :top:
 
drdirk schrieb:
Unverständlich finde ich, dass nicht gerade wenige Leute völlig entgeistert reagieren, wenn entsprechende Quervergleiche angestellt werden, bei denen die 400d gut abschneidet.

Wo denn und wie denn? Wo ist ein Vergleich im Bezug auf reale Auflösung oder Rauschen im Vergleich zur 20/30D? Bis da nichts besseres kommt, bleiben für mich die Nachteile der 400D: der kleine und für mich daher unhandliche Body, der kleine Sucher, das blöde TFT auch für Info (auch wenn er Erzi mich dafür steinigt), das zumindest helle Zahlen auf schwarzem Grund hätte haben müsssen, geringere fps, fehlende Spotmessung und ich bin auch noch skeptisch, ob ich mir AF auf * und Belichtungssspeicherung auf Auslösetasten und solche Sachen programmieren kann.
Die 400D ist was sie ist - eine sehr gute Einsteigercam, die mit entsprechenden Einschränkungen natürlich sehr gutre Bilder wird liefern können. Aber als Arbeitstier wird sie meiner 30D nicht das Wasser reichen können.
Übrigens würde ich erstmal abwarten, ob der AF an der 400D auch tatsächlich die gleiche Leistug bringt.
Momentan ist alles noch sehr spekulativ und ich würde erstmal andere testen lassen, bevor ich mich jetzt zw. einer 400D oder einer 30D entscheiden müßte.
 
Wenn man die 30D mit der 400D vergleicht und man ein klein wenig Ahnung von der Hardware und Technik hat, wäre eigentlich Deine (Andreas) Frage schon beantwortet, bevor Du diese überhaupt stellst!
Ja, klar: Warum zählst du nur die Nachteile der 400d auf (wobei ich keinen dieser Punkt im Vergleich zu meiner 20d als wirklich gravierend einstufen würde) und nicht auch die objektiv vorhandenen Vorteile (höhere Auflösung bei vermutlich gleichzeitig nicht schlechterem Rauschen, Anti-Staub-Einheit, größeres Rear-Display)?
 
@hasifisch:
OK, dass man erst einmal abwarten muss, was die Praxis zeigt, ist klar. Man kann also nicht mit absoluter Sicherheit von tatsächlich relevanten Auflösungsvorteilen der 400d etc. ausgehen.
Genau so wenig ist es aber nachvollziehbar, dass bei der Diskussion die 400d im Vergleich zu 20d/30d so schlecht geredet und gerade zu vorverurteilt wird und samt und sondern nur Nachteile aber keine (wahrscheinlichen) Vorteile (wie z.B. der hervorragende Preis) angeführt werden.
 
drdirk
Ja, klar: Warum zählst du nur die Nachteile der 400d auf (wobei ich keinen dieser Punkt im Vergleich zu meiner 20d als wirklich gravierend einstufen würde) und nicht auch die objektiv vorhandenen Vorteile (höhere Auflösung bei vermutlich gleichzeitig nicht schlechterem Rauschen, Anti-Staub-Einheit, größeres Rear-Display)?

Aber Hallo, es geht hier nicht um die Nachteile der 400D, sondern was jemand bewegt statt der 400D sich eine 30D zu kaufen!

Und meine Auflistung bezieht sich nur darauf, was meine Beweggründe waren!
 
Wenn man die 30D mit der 400D vergleicht und man ein klein wenig Ahnung von der Hardware und Technik hat, wäre eigentlich Deine (Andreas) Frage schon beantwortet, bevor Du diese überhaupt stellst!
Ich habe damit auch grundsätzlich überhaupt kein Problem. Muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich finde es nur schade (und damit meine ich gar nicht dich oder irgend jemanden anderen speziell), dass die 400d tendenziell so schlecht geredet oder sogar ins Lächerliche gezogen wird.
Wenn man den Artikel bei LL liest, ist für mich nicht mehr so klar, dass meine 20d (oder auch eine 30d, um die es hier ja geht) besser ist als diese neue 400d.
 
Spotmessung geht nicht.
Abgesehen davon: Wichtig wäre in der Tat so erfahren, ob man Fokus und Belichtung über die Sterntaste entkoppeln kann.
 
hans_obelix schrieb:
Kurz die eigentlichen Unterschiede, was jemand bewegt, sich statt der 400D die 30D zu kaufen:

1. Spotmessung (war auch mein Grund von der 350D zur 30D) :top:

2. PictureStyle (war auch ein Grund)

3. 1/8000 sec. (auch ein Grund) :top:

4. ISO 3200 (auch ein Grund) :top:

5. 5B/s statt 3B/s (auch ein Grund)

6. 11 Raw und 30 jpg. in Serie

7. Verschluß bis 100.000 Auslösungen
Noch Fragen? :)

Wir können das ja mal fortführen mit dem was jedem so einfällt.
Ich bin mal gespannt wie lang die Liste wird:

8. Joystick für AF-Feld Auswahl programmierbar (finde ich sehr wichtig)

9. Blitzsync 1/250 (nicht sehr viel, aber immerhin)


Wer weiß noch mehr ? :D
 
Egal wieviel es im Internet schon zu lesen gibt,

es wäre schon sehr aufschlußreich, so eine Gegenüberstellung oder Tabelle der momentan auf dem Markt befindlichen DSLR, spez. der Canon!

Einmal so eine Tabelle übersichtlich erstellt, würde manchen Tread und Fragen erübrigen!

Wenn diese Tabelle dann noch jeweils zu den spez. Begriffen verlinkt wäre und dann gleich mit dem Link die Erklährung zu dem Begriff liefert.........:top:

Zukunftsvision oder????

Man könnte ja langsam damit anfangen und Schrittweise aufbauen!

Ok, ok, ich träume gerade! :) )))))
 
Mich würde an der 400D eigentlich nur eines interessieren, nämlich ob der AF vernünftig funktioniert.

Ich kenne im Bekanntenkreis zwei 350D und die fokussieren beide manchmal wirklich richtig haarig. Auch mit Zoomobjektiven. Von f/1.4 gar nicht erst angefangen.

Die Chiptechnik ist bei Canon Weltspitzenklasse nach meinem Dafürhalten und die 400D wird vom Chip her sicherlich völlig untadelige Daten produzieren. Ehrlich gesagt finde ich, daß das gleiche auch schon für die 20D, 350D und 30D gilt. 8 nach 10 MP ist jetzt nicht der wahnsinnige Sprung, außer für ein paar Spezialfälle z.B. Bildvermarktung.... schon sehr leichte Fehlfokussierung hebt hier sämtliche Vorteile sowieso schnell wieder auf.

Persönlich würde mich stören, daß es kein Display mehr an der Kamera hat, sondern alles nur noch auf dem großen Bildschirm angezeigt wird. Das habe ich letztens bei einer Minolta 5D auch so erlebt. Das mag man bei der 400D aber aufgrund Kosten- und Platzersparnis tolerieren.

Gruß
Thomas
 
hans_obelix schrieb:
Selbst wenn ich nicht schon eine 30D hätte, und die 400D auch schon da wäre, würde ich diese niemals gegen meine Vorgängerin 350D eintauschen, weil das für mich kein so großer Unterschied wäre, was den Preis gerechtfertigt!

Wenn man die 30D mit der 400D vergleicht und man ein klein wenig Ahnung von der Hardware und Technik hat, wäre eigentlich Deine (Andreas) Frage schon beantwortet, bevor Du diese überhaupt stellst! :wall:

Kurz die eigentlichen Unterschiede, was jemand bewegt, sich statt der 400D die 30D zu kaufen:

1. Spotmessung (war auch mein Grund von der 350D zur 30D) :top:

2. PictureStyle (war auch ein Grund)

3. 1/8000 sec. (auch ein Grund) :top:

4. ISO 3200 (auch ein Grund) :top:

5. 5B/s statt 3B/s (auch ein Grund)

6. 11 Raw und 30 jpg. in Serie

7. Verschluß bis 100.000 Auslösungen

Es sind bestimmt noch ein paar mehr, diese fallen mir momentan nicht ein!

Das einzige was event. für die 400D spricht ist dieser Rüttler für den Müll auf dem Sensor, da es aber für mich nie ein Problem an der 350D sowie jetzt an der 30D war, fällt der weg!

Noch Fragen? :)

400D hat PS. Das sind IMHO auch nur die Mediamarkt-Features, mit ausnahme von 7. Hauptargument bleibt für mich Gehäuse und Sucher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten